• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

Wenn man die Anzahl der Beiträge in der kurzer Zeit ansieht, ist es bereits klar, dass die Kamera ein Erfolg ist.

"Erfolg" sind schwarze Zahlen. Abwarten.

Ich sehe die Df ist was für richtige Künstler

Da hast Du Dich aber schön von Marketing einlullen lassen. Ein "richtiger Künstler" kümmert sich um die Kunst, nichts anderes. Das unterscheidet ihn ja gerade vom bloßen Technik-Fetischisten.

Bin aber der Meinung das Nikon mit Df alles richtig gemacht hat.

Wow, alles richtig?

Die Df ist dagegen für längere Produktionszyklen gedacht, wo man einer Kamera 3-5 Jahre treu bleibt, des wegen hat man auch die Videofunktion weg gelassen, weil da werden die Entwicklungen in den Nächsten Jahren stattfinden.

Eigenwillige Assoziationsketten... Hut ab! :top:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Die Df ist eine neue Linie.

Warum sollten die in die Df den 36MP Sensor ohne Tiefpassfilter einbauen? Der D4 Sensor ist ja noch der alte von Sony. Der neue kommt von Toshiba. Neu ist das teilweise gelungene Kleid im Stile der alten F-Kameraserie. Mit "Made in Japan" wird dann der hohe Preis gerechtfertigt. Nikon wird mit dieser Df und der One keine anderen Kameras gefährden. Eine Df2 mit Klappbildschirm, Elementen aus der F-Serie, Drehknöpfen, etwas mehr Metallteile, ein Auslöseknopf für Drahtauslöser, einer Schnittbildmattscheibe, vielleicht sogar den Blendenmitnehmer für die Hasenohren aus der F2 :D, aktuellem Sensor ohne Tiefpassfilter, wird es nicht geben. Sie würde den Absatz der D800 gefährden. Diese Df soll ein Luxusprodukt sein, mit dem alten Sensor der D4 (haben wohl noch welche rumliegen) Die D4 wird demnächst wohl ein Update erfahren, dann gibt es die Df mit veraltetem D4 Sensor und der Technik einer Einsteiger KB-Kamera zum Preis einer dann wohl aktuellen D900 :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Im Gegenteil, bei der Df ist gleichzeitiges Drücken und Drehen angesagt. :

Auch das ist historisch korrekt, die Einstellräder der F3 / FE zB verriegeln, wenn man auf A dreht und müssen entrigelt werden ( Knopf in der Mitte ) um von da wieder wegzukommen.

Und war es nicht bei der D600 wo man sich hier getritten hat, ob es gut ist, daß das Modusrad verriegelt ?

Ist denke ich gewonheitsache, es war bei vielen Nikons au der zeit so , das Knöpfe gesichert waren, um nicht unabsichtlich betätigt zu werden.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Auch das ist historisch korrekt, die Einstellräder der F3 / FE zB verriegeln, wenn man auf A dreht und müssen entrigelt werden ( Knopf in der Mitte ) um von da wieder wegzukommen.
Stimmt - früher zB musste man die Belichtungskorrektur entriegeln, oder das ISO-Rad etwas friemelig anheben um es verstellen zu können. Historisch passt es also.
Allerdings ist mir mittlerweile das "herkömmliche" DSLR-Bedienungskonzept irgendwie lieber. :)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Und war es nicht bei der D600 wo man sich hier getritten hat, ob es gut ist, daß das Modusrad verriegelt ?

Ja, das ist richtig. Dazu gab es Diskussionen. Und ich bin echter Fan der Verriegelung. Was hab ich mich früher oft bei der D90 geärgert, dass sich das Moduswahlrad durch die normale Bedienung der Kamera verstellt hat.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Eine D90 war ja auch das untere Modell der D300 und die D600 soll ja auch nicht all die Vorteile einer D800 aufweisen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Allerdings ist mir mittlerweile das "herkömmliche" DSLR-Bedienungskonzept irgendwie lieber. :)

Welches denn, bei der 600 musst Du auch drücken und drehen, bei den dreistelligen must Du auch drücken und drehen, um den Modus einzustellen.

Insofern bleiben nur D90 und Co wo man direkt einstellen kann, mit der Option, es unabsichtlich zu ändern.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

also ich hab an meiner D90 noch nie etwas unabsichtlich verstellt.

ich hasse diese Verriegelung an der D600.
Das ist wirklich das letzte

Gruß
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Allerdings ist mir mittlerweile das "herkömmliche" DSLR-Bedienungskonzept irgendwie lieber. :)

Das wird die Df bestimmt auch bieten: zwei Wählräder (für Zeit/Blende in M, das jeweils unbenutzte für ISO oder Korrektur in P,AS) sind vorhanden, und es sollte mich wundern, wenn Abblend- und/oder Funktionstaste nicht so belegt werden können, daß ISO/Belichtungskorrektur mit Taste und Wählrad eingestellt werden können - alles mit der rechten Hand.
Die Sperre für das PSAM-Rad ist aus meiner Sicht (D90, dort verstellt man leicht ungewollt) ein Vorteil.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Mich würden mal abseits all jener, die die Kamera von vorneherein ablehnen die Meinungen derer interessieren, die sich tatsächlich überlegen, sie anzuschaffen...

...und zwar so, wie sie da ist, ohne hätte-wäre-wenn... und selbstverfreilich auch zum erwarteten realistischen Marktpreis (die UVP ist schließlich eine UVP...)

Na?
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Siehe Posting #500
Ich sage ja nicht dass die Bedienung der Df unbewältigbar sei.
Meine Postings dazu sind eigentlich nur die Antwort darauf, dass hier im Thread behauptet wurde, die Nikon Df biete etwas was die neuen Systeme nicht könnten - nämlich eine Einstellung der Belichtungsparameter ohne dass "man durch Menüs gehen oder Funktionsknöpfe drücken und gleichzeitig Räder drehen muss."
Im Gegenteil, letzteres ist bei der Df notwendig.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

"....gleichzeitig Räder drehen" du musst NUR Räder drehen, daher korrekt formuliert.

Aber retro geht auch günstiger ^^ für den Preis mein liber Mann
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Zudem - es ist eine wirkliche Wohltat für das Auge und später für die Hand - da hat endlich einer der beiden ganz großen Japaner (hier Canon und Nikon als Kameramarken) den ausgelatschten und nicht mehr ansehnlichen Pfad des Herrn Colani verlassen. Colani hat die ersten EOS kreiert deren runde Plastikdeckel einem inzwischen in den Augen weh tun. Ja ja, die neue Nikon Df ist eine echte Innovation. (Obwohl Leica den Colanimurks noch nie abkupferte)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Mich würden mal abseits all jener, die die Kamera von vorneherein ablehnen die Meinungen derer interessieren, die sich tatsächlich überlegen, sie anzuschaffen...

...und zwar so, wie sie da ist, ohne hätte-wäre-wenn... und selbstverfreilich auch zum erwarteten realistischen Marktpreis (die UVP ist schließlich eine UVP...)

Also es juckt schon gewaltig, mit gefällt sie... aber der Verstand sagt: D7100 oder D6x0 tun es auch (ich überlege, mir zu Weihnachten etwas zu gönnen - in der brennweitenabhängigen ISO-Automatik der neueren Modelle sehe ich für mich einen echten Nutzen, alles darüber hinaus wäre nur emotional begründbar).

Die wirkliche Df-Zielgruppe dürfte im Forum unterrepräsentiert sein.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Mir gefällt sie ziemlich gut ist doch mal ein beherzter Schritt von Nikon.
Ich träume schon lange von einer digitalen Canon A1 vielleicht schaut sich Canon ja mal was von Nikon ab.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Mich würden mal abseits all jener, die die Kamera von vorneherein ablehnen die Meinungen derer interessieren, die sich tatsächlich überlegen, sie anzuschaffen...

Ich finde sie vom Konzept her sehr spannend, bis auf die Einschränkungen bei manuellem Fokus, und die AF Messfelder.

Pre Ai ist für mich mehr Marketing Gag, hätte ich eins, würde ich es umfeilen ( lassen ).

Hinderungsgrund wäre da eher eine D800 bei der ich beim Verkauf viel Geld versenken würde.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Mich würden mal abseits all jener, die die Kamera von vorneherein ablehnen die Meinungen derer interessieren, die sich tatsächlich überlegen, sie anzuschaffen...
Ich finde sie interessant, da ich das mag, was mir die D4 an Output liefert. Mir 1/4000s genügen, schon zwei mal in Verbindung mit ISO50. Zur Not gibt es auch ND Filter. Ich entscheide eh ob ich eine Kamera kaufe oder nicht, wenn ich sie a) in der Hand hatte um damit zu fotografieren und b) mir die dabei entstanden Bilder zuhause angeschaut habe.

Das einzige was ich derzeit noch nicht verstanden habe, ist das Bedienkonzept. Was der Vorteil eines PASM Rädchen ist. Ich habe mit einer "auto" Stellung auf dem ISO und Zeit Rädchen gerechnet. Vor allem was passiert, wenn ich mein PASM Rad in einer Stellung habe, die technisch gar nicht so ohne weiteres geht?

Um das zu verstehen, warte ich jetzt einfach mal das Handbuch ab.

Grüsse
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich find sie gelungen.
Das Zeitrad hat mir schon bei der Fuji X gewaltig gefallen, nun auch ein Rad für die Iso. Sehr lecker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten