• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

etwas tolles mit ständiger verbesserung gibt es an nikon - zb deren sensoren...

achja, die kommen von sony. :evil:

Nur weil sie Sony produziert kommens nicht von Sony. Die Pro Modelle sind designed by Nikon!
 
AW: Nikon Df • Diskussion

etwas tolles mit ständiger verbesserung gibt es an nikon - zb deren sensoren...

achja, die kommen von sony. :evil:

Und darum hat Sony wohl auch nen Body mit 36 Mio Pixel in der Qualität von Nikon,ne?:lol:

Toll für Canon und Sony, das sie die Möglichkeit haben, Sensoren selbst zu entwickeln und zu produzieren, aber was unter dem Strich bei Nikon im Vergleich zu den anderen rauskommt, sollte doch zählen, meine ich:cool:

P.S. Ansonsten stimme ich durchaus einigen Punkten, die du aufführst zu:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

mir geht nikons strategie immer mehr auf die nerven!
anstatt endlich zu den anderen aufzuschließen, oder zumindest zu canon aufzuschließen, bringt man so einen schmodder heraus.
....

Du hast vergessen, das Canon derzeit nichts vergleichbares hat wie die Df oder gar D800(E)...;)

Bei HighIso liegen sie nach DxOMark noch erstaunlich nah beieinander. Aber D800/600/610 bieten eine größere Farbtiefe und deutlich besseren Dynamikumfang. Die Kurven unter Measurement sind interessant:
.....
Da liegen sicher keine 1,5 Blenden dazwischen. In Originalauflösungen ist es jedoch nicht so gut vergleichbar. Man kann aber sehen, welche bei 25600 wie viel Details bietet.
j.

In der Praxis kann ich dir sagen, dass die Nikon zwar klasse Details erhält, jedoch nur, wenn genug Licht vorhanden ist;)
Bei dunklen Flächen stören vermehrt blaue & rote Teppiche. Ab 3200 deutlich zu erkennen im unteren Rand
Ohne EBV mE unbrauchbar...
Das kostet demzufolge BQ.Details sind weg/nicht vorhanden...
Das mag aber jeder anders sehen.

Canon kann mit der 5DIII mehr. Da geht noch locker ooC bis ISo16k was...
Ob die D4 mehr bietet kann ich nicht sagen.
Die D3s kann es;)

...
Optisch finde ich sie allerdings klasse. Welche würdet ihr vorziehen, die schwarze oder die silberne?
j.

Um so länger ich sie mir anschaue und mir bewusst wird, dass es keine Kleine ist, desto toller finde ich die Schwarze! :D
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Lustig, jetzt geht es wieder C gegen N :cool:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

:confused:
Kameras unter 2000€ sind Schnäpchen mit Dumpingpreisen? Also gehört ne D600 nach Aldi & Co.?
Einigen gehts wohl wirklich zu gut. :ugly:
Nee schon klar, alles unter 3000€ wird von welchem Hersteller auch immer unter gnadenloser Ausbeuteung verschleudert...
Tatsache ist, dass die Df unter dem Strich nicht mehr bietet wie eine D600 aber doppelt so teuer ist. Die Frage nach der Preiswürdigkeit ist doch legitim.

Das kommt doch ganz drauf an, was das Produkt in der Herstellung kostet. Ein Auto für 2000 Euro ist ein Dunmping Preis.

Die D600 mit einer UVP von ca. 2000 Euro ist eine Kamera, die günstig hergestellt wird. U.a. weil der grosse Sensor immer noch recht teuer ist. Man baut sie in Thailand zusammen, wo die Löhne einen Bruchteil von denen in Japan betragen. Und die Teile können in viel grösserer Serie gebaut werden, was die Kosten pro Stück drückt.

Wenn Nikon diese Kamera noch günstiger hätte abgeben wollen, hätten sie sie auch in Thailand bauen lassen müssen, das hätte schon deutlich geholfen. Aber passt das zu einem Produkt, das eher eine Klientel mit besonderem Geschmack ansprechen will anstatt das Massenbedürnis zu befriedigen? Nein.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ja wird bei A7 und A7R mit 340 angegeben, das wohlgemerkt ohne EVF.
Also wenn nach CIPA getestet wurde dann ist der view-finder auf jedenfall an.
Siehe hier
http://www.cipa.jp/english/hyoujunka/kikaku/pdf/DC-002_e.pdf
Kapitel 2.16.

Ich denke aber, das bei der Nikon das Display aus ist und daher der Akku länger seinen dienst tut.

Is mir aber auch gleich.

Meine Fuji braucht auch nach knapp 200 Bildern nen Boxenstopp, während meine D600 noch munter weiter machen könnte.
Dennoch ist meine Nr1 die Fuji und die Nikon langweilt sich in der Tasche.

Gruß
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Die Df gibt es wohl nur mit dem 50/1,8 scheint mir. Habe sie jedenfalls noch nicht ohne irgendwo gesehen. Aber zieht man das ab, dann liegt die Df noch etwa 800 € über der D610. Dafür bekommt man grob den Verzicht auf Video, weniger Megapixel, höher einstellbare Isos und ein klassisches Gehäuse. Hmm... Puristen werden zur Df greifen. j.

Plus das exklusivere Gerät (kleinere Serie, eher ala D800E). Plus made in Japan.
Zugegebenermassen sind das Werte, die man an den fertigen Bildern nicht sieht. Die aber höhere Kosten in der Herstellung bringen und damit auch abgegolten werden wollen, natürlich nur von leuten, die eben auch solche Werte jenseits von Bildqaulität, AF Leistung oder FPS zu schätzen wissen und dafür bereit sind zu zahlen. Welchen Nachteil hat eigentlich eine D610, wenn man man auf das Gehäuse und das exklusivere Image nicht steht? die 24 MP statt 16? So viel macht das doch auch nicht aus. Sonst noch was?

Exklusiv heisst nunmal exklusiv. Wenn eine LV Handtasche im Original auch nur noch 100 Euro kosten würde, wäre sie nichts Exklusives mehr.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

mir geht nikons strategie immer mehr auf die nerven!

anstatt endlich zu den anderen aufzuschließen, oder zumindest zu canon aufzuschließen, bringt man so einen schmodder heraus.

natürlich wird auch diese kamera käufer finden, nur was denken die sich eigentlich so einen halbgaren MIST ohne vernünftige möglichkeit zur fokusierung mit schnittbildindikator ohne herauszubringen? wie kann man dann auch noch so dreist sein...

Also es erstaunt mich schon ein wenig, wie sich derartiger Frust aufbauen kann, wenn eine Kamera als Option angeboten wird, die nun wirklich niemand kaufen muss. Das ist ein technisches Gerät, keine Weltphilosophie. Manchmal ist es besser, den Partner zu wechseln als blind auf ihn einzuprügeln.

Die erste Kamera seit der F4, die prä-AI Optiken aufnehmen kann. Das ist doch schön für Leute mit solch altem Glas. Man kann auch mit Schnittbildindikator nur begrenzt präzise arbeiten. Die elektronische Fokussierhilfe ist bestimmt nicht schlecht, wenngleich ich auch eine Mattscheibe alten Types bevorzugen würde. Die Kamera ist zu teuer, keine Frage, denn tausend Euro mehr für eine klassische Anordnung der Bedienelemente ist happig.

Wer unbedingt eine FE oder FM mit aller alter Technik nutzen will, sollte sich diese auch kaufen. Einen Film einlegen und auf gehts. Und komm mir bitte niemand damit, dass es digital grundsätzlich besser sei. Interessenten von Kameras wie der Df wissen das ohnehin besser. ;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Wenn eine LV Handtasche im Original auch nur noch 100 Euro kosten würde, wäre sie nichts Exklusives mehr.

Handtasche mit LV ? Kann man da von draussen sehen, was drin ist ? Das wäre mal eine geniale Erfindung und könnte viele Suchaktionen abkürzen ;-)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Genau, Dumpingpreise auf Kosten der Arbeiter, damit wir reichen Kunden ein Schnäppchen machen. Es ist gut, dass diese Kamera in Japan gefertigt wurde. Wem sie zu teur ist, kann auf die Chinaware aus dem Hause S ausweichen, sollen ja auch innovativer sein :evil::lol:

Hi..

Die Cam kostet < 2000,- in Japan!

http://kakaku.com/search_results/nikon+df/?search.x=0&search.y=0

Und übrigens arbeitet man in Japan (im Vergleich zu China) soviel mehr effizient, das der Unterschied bei der Montage (Produktion von Plastikspritzguss-Teilen und all dem anderen Kram ist nicht wesentlich billiger in China, erst recht nicht in Kleinserie!) bei wahrscheinlich max. 20,- bis 50,- Euro zu suchen ist... keinesfalls bei irgendwas um 1/3 des Kaufpreises!

... und solange das Teil im Set mit dem herstellungstechnisch billigsten (ok, das AF-D wäre vielleicht noch biller) Made-in-China Glas von Nikon vertrieben wird ist das Made-in-Japan Papperl eh ein Witz!


Mfg
 
AW: Nikon Df • Diskussion

...

Wer unbedingt eine FE oder FM mit aller alter Technik nutzen will, sollte sich diese auch kaufen. Einen Film einlegen und auf gehts. Und komm mir bitte niemand damit, dass es digital grundsätzlich besser sei. Interessenten von Kameras wie der Df wissen das ohnehin besser. ;)

Habe ich beide mit dem Index2 :D
und es macht riesen Spaß damit :top::D

und genau so etwas wünschte ich mir in digital.
aber leider werde ich da noch warten müssen.
und das ist auch Gut sooo :D
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Bitte keine Preisdiskussionen/Spekulationen (und ebenfalls keine Kostenspekulationen) en Détail.

Konzentriert Euch hier auf die fotografischen Aspekte, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Exklusivität und Schick war und wird immer teurer sein.
Und ob Gerechtfertigt oder nicht ist eine endlose Diskussion eben wie mit der LV-Tasche oder dem Mont Blanc Füller. Und für eben diese Leute ist auch diese Kamera. Eine aufpolierte D600 mit dem D4 Sensor, die aber keinen praktischen Vorteil bietet.

Ich finds gut, dass sie da ist, denn sie ist durch ihr polarisiendes Auftreten eine Abwechlsung im teilweise drögen Kameramarkt. Aber bestimmt ein Love oder Hate Produkt.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Exklusiv heisst nunmal exklusiv. Wenn eine LV Handtasche im Original auch nur noch 100 Euro kosten würde, wäre sie nichts Exklusives mehr.

Zwischen exklusiv sein wollen und sein ist ein langer Weg. Der silberne Ring an der 50mm/1.8 macht das Objektiv nicht exklusiver, eher modischer Schnick Schnack, Lifestyle ohne praktischen Nutzen.
LG
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Eine aufpolierte D600 mit dem D4 Sensor, die aber keinen praktischen Vorteil bietet.

* die größte Kompatiblität aller Nikon-Kameras zu sämtlichen F-Objektiven
* klassisches Bedienkonzept
* größerer einstellbarer ISO-Umfang
* AF-On-Taste
* PC-Sync-Buchse
* kein interner Blitz, daher vermutlich etwas bessere Spritzwasserunempfindlichkeit
* (voraussichtlich) NPS-fähig

Hab ich noch was praktisches vergessen?

Das muss niemandem etwas wert sein, aber dann ist die Kamera auch nicht für denjenigen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

also gerade der interne Blitz finde ich an den Nikons sehr sehr gut,
da dadurch das echt gute CLS Blitzen mit nur einem externen Blitz (z.B. SB600) durchgeführt werden kann.

Das weglassen ist zwar um der Form gerecht zu werden ok, aber auf der sinnvollen Haben-Seite eher ein Rückschritt.

Da würde ich eher auf ne AF-On Taste verzichten.
Oder das pseudo NPS fähig. :lol:

Gruß
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich weiß ja nun nicht, welche DSLR Du verwendest.
Eine Olympus FT der Einsteigerklasse. :o

Das beste, weil einfachste Bedienkonzept hatten die alten Analogen der FE/FM-Reihe, das komplizierteste hat die aktuelle Digitalgeneration, wobei D700, D800, D3, D4 schon auf Grund ihrer zahlreichen Knöpfe ungleich besser sind als die fast rein menügeführten D3x00 und D5x00. Die Df steht irgendwo in der Mitte zwischen FE/FM und D800 und das gefällt mir eigentlich sehr gut.
Vielleicht sind die Nikons der unteren Klassen hier tatsächlich menülastiger. Gegenüber der oben erwähnten Oly sehe ich aber bei der Df in punkto einfache, direkte intuitive Bedienung ohne wie behauptet bei Einstellung von Zeit, ISO oder Belichtungskorrektur durch Menüs zu müssen keine Vorteile:

ISO-Einstellung:
ISO-Taste drücken und anschließend am Daumenrad Wert einstellen.
Df: Entriegelungsknopf gedrückt halten und Rad drehen.

Belichtungskorrektur einstellen:
+/-Taste drücken und anschließend am Daumenrad Wert einstellen.
Df: Entriegelunsknopf gedrückt halten und Rad drehen.

Verschlusszeit einstellen:
Am Daumenrad drehen (bei Zeitvorwahl; bei M kann das Rad mittels Taste abwechselnd auf Zeit oder Blende geschaltet werden).
Df: Am Zeitenrad drehen, ggf. vorher Entriegelungstaste drücken (oder auch wahlweise per Einstellrad in Drittelstufen, wie andere DSLRs).

(Quittierungen mit OK nicht erforderlich, Einstellungen sind sofort wirksam. Auch gleichzeitiges Betätigen von mehren Tasten oder Rädern ist nicht vorgesehen.)

So gesehen hat Nikon das Rad keineswegs neu erfunden - im Gegenteil, die Bedienung stößt nicht auf ungeteilte Zustimmung:
Bei dpreview etwa wird die oben beschriebene Einstellarbeit, sowie auch das Verstellen des PASM-Rades durch Anheben und Drehen als wörtlich:
rather awkward to operate with your eye to the finder
bezeichnet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten