• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

ist die Akku-Kapazität bei beiden identisch?

Die Akkukapazitaet ist nahezu identisch. Der Sony NP-FW50 der soweit ich weiss in der A7 verbaut ist hat 7,7Wh (7,2V 1080mAh) der Nikon EN-EL14 7,622Wh (7,4V 1030mAh) Nikon gibt ihn auch mit 7,7Wh an. Am Akku liegst es also nicht.

Sam
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Eine D4 ist auf High-ISO und beste Farben und Farbnuancen und auch auf Detail- und Farbgenauigkeit ausgelegt, das geht z.Zt. nur mit einem Sensor mit relativ wenigen Pixeln, es hat nämlich durchaus seinen Grund warum man eine D4 auf ISO 204.800 einstellen kann und eine D800 nur auf 25.600.

Bei HighIso liegen sie nach DxOMark noch erstaunlich nah beieinander. Aber D800/600/610 bieten eine größere Farbtiefe und deutlich besseren Dynamikumfang. Die Kurven unter Measurement sind interessant:
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...rand2)/Nikon/(appareil3)/767|0/(brand3)/Nikon

Hier kann man bei Dpreview die D600/800/4 raussuchen:
http://www.dpreview.com/reviews/stu...3204&y=-0.1671616444530294&extraCameraCount=0

Da liegen sicher keine 1,5 Blenden dazwischen. In Originalauflösungen ist es jedoch nicht so gut vergleichbar. Man kann aber sehen, welche bei 25600 wie viel Details bietet.
j.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

"Pure Photography"?? Dass ich nicht lache. Dafür sind an der Df noch viel zu viele Knöppe dran. Okay, sie kann kein Video. Vielleicht ist es das, was die Marketing-Leute bei Nikon heutzutage unter Purismus verstehen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

@bjpic,
Vielen dank fürs raussuchen.
dann ist die Sony doch ein Energievernichter. :evil:

btw.
habe mir das ding mal bei Camerasize angeschaut.
Die Df ist ja von den Abmessungen quasi ne D6x0.:eek:

Das ist mir zu groß.
Hatte da echt auf was kleineres gehoft.


Gruß
 
AW: Nikon Df • Diskussion

"Pure Photography"?? Dass ich nicht lache. Dafür sind an der Df noch viel zu viele Knöppe dran. Okay, sie kann kein Video. Vielleicht ist es das, was die Marketing-Leute bei Nikon heutzutage unter Purismus verstehen.

"Pure Photography" sollte vielleicht nicht immer mit "clean Body" verwechselt werden.

Und zu reiner Fotografie passen dedizierte Bedienelemente eigentlich ganz gut. Sowas muss nicht unbedingt schön sein. Aber ergonomisch und funktionell sollte es sein, damit es diesen Zweck erfüllt.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Kurze Frage: Zwischenzeiteinstellungen gehen an der Df nicht, oder? Also nur 1/125 oder 1/60 und kein 1/80 oder 1/100 Sek.?
j.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Mit made in Japan etc. kann man da nur bedingt argumentieren:cool:

Gegenüber S ist die Df doch noch billig. Nikon hat auch die One, welche nicht in Japan produziert wurde, ziemlich hochwertig produzieren lassen. Die Fertigungsqualität einer S und anderer Produkte MiC (zb der X-A/M1 samt Plastikdingens 16-50) nimmt immer mehr ab. Ich denke, dass sie nicht an die Df herankommen wird. Eine A7, Made in Japan, würde 4-5.000€ kosten. Ein Produkt "Made in China" ist wesentlich günstiger in der Produktion. Ob das aber für alle gut ist?

Da die Df aber in Japan gefertigt wurde, möchte ich darüber nichts mehr schreiben.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Genau, Dumpingpreise auf Kosten der Arbeiter, damit wir reichen Kunden ein Schnäppchen machen. Es ist gut, dass diese Kamera in Japan gefertigt wurde. Wem sie zu teur ist, kann auf die Chinaware aus dem Hause S ausweichen, sollen ja auch innovativer sein :evil::lol:

:confused:
Kameras unter 2000€ sind Schnäpchen mit Dumpingpreisen? Also gehört ne D600 nach Aldi & Co.?
Einigen gehts wohl wirklich zu gut. :ugly:
Nee schon klar, alles unter 3000€ wird von welchem Hersteller auch immer unter gnadenloser Ausbeuteung verschleudert...
Tatsache ist, dass die Df unter dem Strich nicht mehr bietet wie eine D600 aber doppelt so teuer ist. Die Frage nach der Preiswürdigkeit ist doch legitim.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Das klingt ja geradeso als ob Nikon mit der Df in dieser Beziehung etwas gänzlich Neues und für den Benutzer von DSLRs bisher nicht gekanntes geschaffen hätte.
So besonders und neu ist es aber auch nicht - bei meiner DSLR zB brauche ich für die Einstellung von ISO, Zeit und Belichtungskorrektur weder durch Menüs gehen, noch Tasten und Räder gleichzeitig betätigen. Ich vermute bei vielen anderen Digitalkameras wird es sich ähnlich verhalten. ;)

Ich weiß ja nun nicht, welche DSLR Du verwendest.

Und was andere Kamerahersteller machen, ist mir auch egal. Ich bin im Nikonsystem, habe daviel zu viele tausend Euro in Linsen investiert, als dass ich mir jemals Gedanken um einen Wechsel zu einem anderen DSLR-Hersteller machen würde. Daher werde ich die Df nicht mit einer Canon, Sony, Olympus oder Pentax vergleichen sondern stets nur mit anderen Nikons.

Und da lautet mein Fazit nun: Das beste, weil einfachste Bedienkonzept hatten die alten Analogen der FE/FM-Reihe, das komplizierteste hat die aktuelle Digitalgeneration, wobei D700, D800, D3, D4 schon auf Grund ihrer zahlreichen Knöpfe ungleich besser sind als die fast rein menügeführten D3x00 und D5x00. Die Df steht irgendwo in der Mitte zwischen FE/FM und D800 und das gefällt mir eigentlich sehr gut.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Die Frage nach der Preiswürdigkeit ist doch legitim.

Die Frage ist legitim und mit dem Hinweis, daß das primäre Ziel des Herstellers die Gewinnerzielung ist, hinreichend beantwortet: der Hersteller setzt den höchsten am Markt durchsetzbaren Preis an.
Ob dem Kunden das mit der Df vermittelte Gefühl den Preis wert ist, muss er selbst entscheiden.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Die UVP der D610 ist 1949,- ohne Objektiv.

Die Df gibt es wohl nur mit dem 50/1,8 scheint mir. Habe sie jedenfalls noch nicht ohne irgendwo gesehen. Aber zieht man das ab, dann liegt die Df noch etwa 800 € über der D610. Dafür bekommt man grob den Verzicht auf Video, weniger Megapixel, höher einstellbare Isos und ein klassisches Gehäuse. Hmm... Puristen werden zur Df greifen. Nett wäre sie natürlich auch in einer sw-Variante mit D800-Sensor ohne Farbmatrix (Löst etwa wie 72 MP mit Farbmatrix auf), aber der D4-Sensor hat auch seine Reize, obwohl man auf einige Eigenschaften in der Df verzichtet (HighIso würde sich vor allem bei Video bemerkbar machen und mit 5,5 fps nutzt man das Potential den Sensors auch nicht aus).

Optisch finde ich sie allerdings klasse. Welche würdet ihr vorziehen, die schwarze oder die silberne?
j.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Made in Japan ist offenbar nach Meinung der Marketingleute wieder einen Mehrwert wert. Schaut, was Sigma so schreibt:

Die gesamte Fertigung bei Sigma – bis hin zu den Teilen und Formen – erfolgt auf der Grundlage eines integrierten Produktionssystems komplett in Japan. Wir sind heute einer der wenigen Hersteller, deren Produkte ausschließlich in Japan hergestellt werden. Wir mögen den Gedanken, dass unsere Produkte die Essenz unserer mit klarer Luft und sauberem Wasser sowie zielstrebigen, hart arbeitenden Menschen gesegneten Heimat in sich tragen.

Also Leute: Japan, klare Luft, sauberes Wasser - das ist die Botschaft, die die Df transportiert :p
 
AW: Nikon Df • Diskussion

mir geht nikons strategie immer mehr auf die nerven!

anstatt endlich zu den anderen aufzuschließen, oder zumindest zu canon aufzuschließen, bringt man so einen schmodder heraus.

natürlich wird auch diese kamera käufer finden, nur was denken die sich eigentlich so einen halbgaren MIST ohne vernünftige möglichkeit zur fokusierung mit schnittbildindikator ohne herauszubringen? wie kann man dann auch noch so dreist sein und das als so einen tollen weg für alte objektive zu verkaufen? besonders wenn dann auch noch wichtige funktionen über räder mit sperre gesteuert werden, das hat canon selbst bei der G-serie schon vor jahren besser gemacht. ich hätte mir wenigstens einen wechselsucher inkl. tauschbarer indikatoren erwartet. bei dpreview verliert man übrigens auch genügend worte für kritik die es in sich hat. man zeigt dort auf wie überlegt andere hersteller handeln und wie geschickt das bedienkonzept ausgearbeitet wurde ...und wie es nikon macht.

also entweder richtig oder gar nicht. wie schon erwähnt bin ich der meinung, dass nikon hinterherhinkt und möchte einmal ein paar dinge bringen mich teilweise schon seit vielen jahren nerven:
  • keine vernünftigen systemkameras mit größerem sensor als der nikon 1
  • keine pancakes wie sie inzwischen sogar canon anbietet und das OBWOHL man so etwas früher im programm hatte
  • immer noch keine elektronisch gesteuerten blenden, sieht man sich die justagemöglichkeiten von den jetzigen objektiven an, kann man sich den rest zu "genauer" belichtung denken...
  • keine funkblitzsteuerung (canon)
  • keine verstellbaren blenden während der "vorschau" - canon bietet das
  • immer noch ein verkorkstes 2-hand prinzip ohne wirklich alternativen. selbst jene kameras mit drehrad haben die wichtigsten infos immer noch links. besonders bei größeren teleobjektiven uuuunheimlich praktisch
  • keine bodystabis, OPTIONAL wäre schon toll, selbst panasonic verwendet inzwischen welche, bleibt also nur noch canon und nikon wobei canon deutlich mehr seiner objektive stabilisiert anbietet, aber auch hier teilw. als OPTION!
  • videoeinbindung immer noch deutlich verbesserbar
  • bin kein touchfan, aber canon zeigt wie man es machen kann
  • und und und

fazit: obwohl CANON der marktführer ist und andere hersteller deutlich ausgereiftere konzepte im retromarkt präsentieren setzt nikon hier einen schritt mit einer m.e. völlig überteuerten kamera deren konzept fraglich ist.
man scheint sich nicht darauf zu konzentrieren, als zweiter im markt konkurrenzfähig zu bleiben sondern verkriecht sich in solche "neuen" kameras mit denen man aber nur gewisse zielgruppen ansprechen kann.

besonders schlimm finde ich die situation weil eigentlich canon (als marktführeR) abwarten könnte was sich so ergibt. aber selbst die haben erkannt, dass man sich nicht dermaßen lange auf erfolgen ausruhen kann, wie es nikon meiner meinung seit jahren macht. ich kann kaum eine wirkliche entwicklung erkennen.
die paar chance die es gab, hat man meiner meinung gnadenlos vergeigt. etwa mit der nikon1. was wäre nur hätte man statt ihr, zeitgleich oder etwas später eine weitere spiegellose herausgebracht die DX oder FX sensoren hat? mit den AF-sensoren auf dem sensor wäre das grandios gewesen. inzwischen bieten so etwas andere an- nikon natürlich nicht.

etwas tolles mit ständiger verbesserung gibt es an nikon - zb deren sensoren...

achja, die kommen von sony. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten