AW: Nikon Df • Diskussion
mir geht nikons strategie immer mehr auf die nerven!
anstatt endlich zu den anderen aufzuschließen, oder zumindest zu canon aufzuschließen, bringt man so einen schmodder heraus.
natürlich wird auch diese kamera käufer finden, nur was denken die sich eigentlich so einen halbgaren MIST ohne vernünftige möglichkeit zur fokusierung mit schnittbildindikator ohne herauszubringen? wie kann man dann auch noch so dreist sein und das als so einen tollen weg für alte objektive zu verkaufen? besonders wenn dann auch noch wichtige funktionen über räder mit sperre gesteuert werden, das hat canon selbst bei der G-serie schon vor jahren besser gemacht. ich hätte mir wenigstens einen wechselsucher inkl. tauschbarer indikatoren erwartet. bei dpreview verliert man übrigens auch genügend worte für kritik die es in sich hat. man zeigt dort auf wie überlegt andere hersteller handeln und wie geschickt das bedienkonzept ausgearbeitet wurde ...und wie es nikon macht.
also entweder richtig oder gar nicht. wie schon erwähnt bin ich der meinung, dass nikon hinterherhinkt und möchte einmal ein paar dinge bringen mich teilweise schon seit vielen jahren nerven:
- keine vernünftigen systemkameras mit größerem sensor als der nikon 1
- keine pancakes wie sie inzwischen sogar canon anbietet und das OBWOHL man so etwas früher im programm hatte
- immer noch keine elektronisch gesteuerten blenden, sieht man sich die justagemöglichkeiten von den jetzigen objektiven an, kann man sich den rest zu "genauer" belichtung denken...
- keine funkblitzsteuerung (canon)
- keine verstellbaren blenden während der "vorschau" - canon bietet das
- immer noch ein verkorkstes 2-hand prinzip ohne wirklich alternativen. selbst jene kameras mit drehrad haben die wichtigsten infos immer noch links. besonders bei größeren teleobjektiven uuuunheimlich praktisch
- keine bodystabis, OPTIONAL wäre schon toll, selbst panasonic verwendet inzwischen welche, bleibt also nur noch canon und nikon wobei canon deutlich mehr seiner objektive stabilisiert anbietet, aber auch hier teilw. als OPTION!
- videoeinbindung immer noch deutlich verbesserbar
- bin kein touchfan, aber canon zeigt wie man es machen kann
- und und und
fazit: obwohl CANON der marktführer ist und andere hersteller deutlich ausgereiftere konzepte im retromarkt präsentieren setzt nikon hier einen schritt mit einer m.e. völlig überteuerten kamera deren konzept fraglich ist.
man scheint sich nicht darauf zu konzentrieren, als zweiter im markt konkurrenzfähig zu bleiben sondern verkriecht sich in solche "neuen" kameras mit denen man aber nur gewisse zielgruppen ansprechen kann.
besonders schlimm finde ich die situation weil eigentlich canon (als marktführeR) abwarten könnte was sich so ergibt. aber selbst die haben erkannt, dass man sich nicht dermaßen lange auf erfolgen ausruhen kann, wie es nikon meiner meinung seit jahren macht. ich kann kaum eine wirkliche entwicklung erkennen.
die paar chance die es gab, hat man meiner meinung gnadenlos vergeigt. etwa mit der nikon1. was wäre nur hätte man statt ihr, zeitgleich oder etwas später eine weitere spiegellose herausgebracht die DX oder FX sensoren hat? mit den AF-sensoren auf dem sensor wäre das grandios gewesen. inzwischen bieten so etwas andere an- nikon natürlich nicht.
etwas tolles mit ständiger verbesserung gibt es an nikon - zb deren sensoren...
achja, die kommen von sony.
