• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

...Übrigens bin ich dieses FX Fullframe Geplapper leid: Was heißt schn full frame? Wer minimales depth of field haben will, soll sich eine Mittelformat-Kamera kaufen. Ich empfehle aus eigener Erfahrung die John Wayne unter den SLR: die Pentax 67. Die hat auch einen richtigen Sucher. ...
Es gibt aber eben keine Mittelformatkamera, die auch nur annähernd so schnell ist wie eine Vollformatkamera, die einen gleich schnellen AF hat und auch nur annähernd über das Objektivprogramm von einer Nikon oder Canon verfügt.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Moin, moin,

hier mal meine Meinung zur Neuen von Nikon. Die 39 AF-Felder sind ja nicht das schlimmste, meine D7000 hat ja auch nicht mehr. Aber die Verteilung auf dem VF-Sensor sind ein Witz und machen die Kamera für mich untauglich da ich auch häufig in den Randbereichen fokussiere und dann die Kamera jedes mal verschwenken müsste. Das steht in keinem Verhältnis zu dem geforderten Preis und kann jede 1V1 für ein Zehntel des Preises (den ich bezahlt habe) besser. Schade das Nikon das tolle AF-Modul der D700 nur in zwei aktuellen Modellen verbaut und sich damit doch einer größeren Käuferschicht den Weg verbaut. Aber vielleicht möchte man sich auch den Weg für ein upgrade offenhalten wie es ja bei der D7000 zur D7100 gewesen ist. Bleibt zu hoffen das dann die Auflösung von 16 MP bleiben und dafür dann nur die ISO nochmals verbessert wird (die ja ohnehin schon auf höchstem Niveau ist).

Schönen Tag noch

frank_
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Neidlos sei hinzugefügt das die Kamera in schwarz doch kleiner baut wie die D800 und mit einem "alten" 28/105D bestückt durchaus auf der Straße mit ner Sony A7(r) mithalten könnte, ohne Einschränkung...........

Df (H x B x T) ca. 110 x 143,5 x 66,5 mm
D800 (H x B x T) ca. 123 x 146 x 81,5 mm

So viel kleiner ist sie nicht , D800 ist durch den Klappblitz, der noch vorm Prisma liegt etwas tiefer.
Das Gehäuse an sich scheint mir ähnlich in der Tiefe zu sein, ist ja auch daselbe drin.
Bei der D800 etwas runder gestaltet, bei der Df sind dann eben die Bedienelemente aufgesetzt.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Mittelformat hält doch gar nicht die Rekorde für minimale DoF ?!?!?

Da gehen die Optiken doch regelmäßig nur bis f/2.8 oder gar nur f/4 und noch weniger.

Das kann z.B. mit einer Canon EOS 85mm f1.2 nicht mithalten. Oder mit der Leica M Noctilux 50mm f/0.95 ! Oder diesem 40mm f/0.85 Boiliden, der letztes Jahr mal kurz durch die Presse ging.

Mittelformat-Optiken sind aber auf maximale BQ getrimmt, nicht auf Rekorde bei der Enge der Schärfentiefe.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ein Land Rover Defender zum Beispiel wird auch immer öfter von sogenannten "Hipstern" gefahren, die noch nicht mal wissen, wozu die Untersetzung gut ist. Hauptsache, es riecht nach Abenteuer. Aber ist er deswegen ein weniger ernsthafter Geländewagen? Wohl kaum.

Eine ernsthafte Retro-Cam hätte ich schon attraktiv gefunden. Das würde allerdings auch technologisch ein paar Anpassungen erfordern. Vor allem hinsichtlich der angepriesenen AI- und Non-AI-Tauglichkeit hätte ein wirklich großer Sucher mit austauschbaren Mattscheiben dabei sein sollen. Ein Fokus-Peeking im Liveview wäre dann auch noch ein Pluspunkt gewesen. Aus technischer Sicht ist die DF ein fauler Kompromiss, und ihre Entwicklung ist rein marketinggetrieben. Ist halt halt mehr ein Land Rover ohne Untersetzung, um in der Autosprache zu beiben.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

In meinen Augen hat Nikon zuviele Sensoren der D4 Serie eingekauft und muss die nun noch irgendwie verscherbeln.
16 MP an 35mm finde ich schlicht weg nicht mehr Zeitgemäss, ich würde die Kamera gerne haben, wenn sie mindestens 24 MP hätte und ein tausender billiger wäre.

Meine 2 cts. Armin
 
AW: Nikon Df • Diskussion

In meinen Augen hat Nikon zuviele Sensoren der D4 Serie eingekauft und muss die nun noch irgendwie verscherbeln.
16 MP an 35mm finde ich schlicht weg nicht mehr Zeitgemäss, ich würde die Kamera gerne haben, wenn sie mindestens 24 MP hätte und ein tausender billiger wäre.

Meine 2 cts. Armin
Eine D4 ist auf High-ISO und beste Farben und Farbnuancen und auch auf Detail- und Farbgenauigkeit ausgelegt, das geht z.Zt. nur mit einem Sensor mit relativ wenigen Pixeln, es hat nämlich durchaus seinen Grund warum man eine D4 auf ISO 204.800 einstellen kann und eine D800 nur auf 25.600. Mich würde der Sensor in einer anderen Kamera durchaus brennend interessieren, aber die Df bringt mir zuviele Einschränkungen mit, da kaufe ich doch lieber gleich eine D4. Abgesehen davon reichen 16 MP auch für sehr sehr große Drucke locker, für größere, als das was die meisten jemals ausgedruckt haben.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Eine ernsthafte Retro-Cam hätte ich schon attraktiv gefunden. Das würde allerdings auch technologisch ein paar Anpassungen erfordern. Vor allem hinsichtlich der angepriesenen AI- und Non-AI-Tauglichkeit hätte ein wirklich großer Sucher mit austauschbaren Mattscheiben dabei sein sollen. Ein Fokus-Peeking im Liveview wäre dann auch noch ein Pluspunkt gewesen. Aus technischer Sicht ist die DF ein fauler Kompromiss, und ihre Entwicklung ist rein marketinggetrieben. Ist halt halt mehr ein Land Rover ohne Untersetzung, um in der Autosprache zu beiben.

Das ist nur Marketing , du hast recht .
Für mich ,, Pure Photography " ist Leica M9 und Leica Monochrom .
Wenn Df jetzt eine Monochrom Version gewesen ware , wäre Erfolg für den Preis garantiert .

Nächstes Jahr kommt dann bestimmt Df E ohne AA Filter und noch teurer :lol:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Wir machen uns zuviele Gedanken.

Retro ist in und verkauft sich wie geschnitten Brot.

Und das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür.

Nikon will da etwas vom Kuchen mit abhaben, ganz einfach.

Mir gefällt das Styling übrigens. Auch daß es ein 50/1.8G mit Series-E-liken Silberring dazu gibt.

Dennoch denke ich, daß die Stückzahlen überschaubar bleiben. Die Zielgruppe ist einfach nicht so riesig. Wem Leica zu teuer ist und MF nicht mag, aber keinen APS-C wie bei Fuji, findet mit der Df doch einen interessanten Nischenbesetzer.

Übrigens: was wurde über die Nikon 1 geschimpft. Heute ein Bestseller. Also - schau mer mal ;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Eine D4 ist auf High-ISO und beste Farben und Farbnuancen und auch auf Detail- und Farbgenauigkeit ausgelegt, das geht z.Zt. nur mit einem Sensor mit relativ wenigen Pixeln, es hat nämlich durchaus seinen Grund warum man eine D4 auf ISO 204.800 einstellen kann und eine D800 nur auf 25.600. Mich würde der Sensor in einer anderen Kamera durchaus brennend interessieren, aber die Df bringt mir zuviele Einschränkungen mit, da kaufe ich doch lieber gleich eine D4. Abgesehen davon reichen 16 MP auch für sehr sehr große Drucke locker, für größere, als das was die meisten jemals ausgedruckt haben.

Die ISO-Unterschiede sind nicht ganz so wild, vielleicht 1,5 bis 2 Blenden Unterschied.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Wie Karl Valentin so schön sagte:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen," und jetzt will ich auch mal.

Was mir missfällt:
Die Kamera ist nicht besonders hübsch. Ich hab eine FE und eine FM3a in schwarze und eine FM in silber, benutze aber praktisch nur noch die FM3a. Gerade in schwarz finde ich diese alten Geräte wunderhübsch. Die Df hingegen nimmt zwar die Formensprache auf, ist aber erkennbar deutlich "fetter" als die alten Geräte.


Was mir gefällt:
Das Bedienkonzept. Das war früher einfach besser. Ich bin ein großer Freund dedizierter Drehknöpfe für wichtige Funktionen. Die einstellung von Zeit, ISO und Belichtungskorrektur finde ich brilliant gelöst, das hat mir schon immer an den alten Kameras wesentlich besser gefunden als die neuen Systeme, wo man durch Menüs gehen oder Funktionsknöpfe drücken und gleichzeitig Räder drehen muss.
Dann gehört aber verdammt noch eins auch eine entsprechende Möglichkeit für die Blende zum Gerät. Fuji hat das bei der X-Pro1 nicht umsonst klassisch gelöst.


Im Ergebnis finde ich die Kamera nicht besonders schön anzusehen, ihre Bildqualität ist sicher gut aber ebenso sicher schlechter als die meiner D800, ihr Bedienkonzept ist sehr gut aber nicht zu Ende geführt und ihr Preis absolut überzogen. Danke, abner nein danke.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ohne mir jetzt alle bisherigen Beiträge durchgelesen zu haben:

Also ich finde die Kamera schon relativ hübsch. Allerdings sind die bei Nikon wohl mutlos auf halbem Weg stehen geblieben - z.B. die Rückseite.
Es wird also eine abgespeckte D610 für einen maßlos überteuerten Preis angeboten. Die paar zusätzlichen Features (wie z.B. AF-On) dürften nicht zum doppelten Preis führen. Früher war höher auflösender Sensor ein Grund für höheren Preis (D3 - D3X). Jetzt ist eine geringere MPix-Zahl teurer. :ugly:
Ob das geniales Marketing ist bleibt abzuwarten.;)
Ich bin sicher, auch hier wird es genug schmerzfreie Kunden geben. Aber den großen Reibach macht Nikon damit nicht.

Ich hatte auf etwas deratiges gehofft:

-Gehäusegröße wie D3X00 oder max. D5X00
-Großem 100% OVF evtl. mit Hybridkrams aber kein reiner EVF.
-Sensor wie Df ohne Tiefpassfilter
-4 Bilder/s aber großer Puffer
-Retrodesign ähnlich wie Df
-AF mit 3, 9 oder 11 Punkten alles als richtig gute Kreuz.
-Schnittbild/Prismen für manuellen Focus
-Kein Live-View
-Kein Video
-ISO50-6400+egal
-1/8000 und Blitzsyncro 1/250 für die Extremisten...

Preis <2000€ UPE

Das wäre ein Kracher gewesen und die anderen könnten einpacken...
Entäuscht bin ich aber nicht...Nee, ich spar ja jetzt Geld. :rolleyes:
Sorry NIKON die Df könnt ihr behalten...:mad:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Hier kann man die Größe sehr schön vergleichen:

http://camerasize.com/compare/#495,291

Meine Meinung zur Df:
Optisch spricht sie mich (von der Vorderseite und Draufsicht) schon an. Hinten leider nicht so. Auch finde ich sie noch etwas zu groß, was hauptsächlich durch den dicken "Deckel" kommt. Ich freue mich über den D4 Sensor und die vielen Einstellräder. Video hätten sie ruhig drin lassen können. Adaptierbarkeit von alten Objektiven ist zwar nett, aber nicht so zwingend nötig gewesen. Wer hat wirklich ernsthaft Interesse seine Schätzchen von den 70ern hier anzuflanschen? Gerade Ai Objektive sind auch schon so günstig zu haben, da lohnt doch der Aufwand kaum. Wenn auf diese Funktion bestanden wird, dann doch hoffentlich mit vernünftiger Bedienung, wie z.B. das das Verstellen der Blende nicht nur über das Menü, sondern auch über eines der Einstellräder vorgenommen werden kann, denn diese wären ja sonst ohne Funktion.
Viel viel wichtiger hätte ich eine vernünftige Fokusierhilfe gefunden. Ob die elektronisch mit EFV und Fokuspeaking, oder aber mit mitgelieferter Mattscheibe realisiert wird, wäre mir fast egal. Es bleiben AF Linsen übrig, die das schöne Design und das etwas schlankere (im Vgl. zu anderen Nikon Fx DSLR) Gehäuse wieder zu Nichte machen.

Übrig bleibt die Frage kaufen, oder nicht kaufen. Welche Alternativen gibt es?
Im Vergleich zur Leica:
Günstigere manuelle Linsen, günstigerer Body, vermeintlich bessere (od. andere) Bildqualität. Dafür aber dicker und mit manuellen Linsen leider nicht wirklich zu gebrauchen. Leica bleibt aber leider zu teuer (für mich).

Zur Sony A7/r:
Da hat die Nikon das schönere, aber dickere Gehäuse. Bei Sony wird eine Adaption von Altglas nur durch Konverter möglich. Objektive die für die Serie gefertigt werden, machen das kleine Gehäuse wieder komplett zunichte. Schade, Ziel verfehlt.

Zur Fuji X Serie:
Fuji hast richtig gemacht. Ansprechende Gehäuse, EVF zur Benutzung alter Objektive. Leider kein Fx, dafür extrem schöne jpgs. Schlechte Akkukapazität und der EVF kann einen auch nerven.

Zusammenfassung:
Keine Ahnung. Erstmal selbst anfassen, anstecken lassen, 5DIII (nach einem Ausflug ins Canonlager) und Fujifilm X-E1 verkaufen, auf eine Mattscheibe hoffen und nur Altglas kaufen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Preis <2000€ UPE

Das wäre ein Kracher gewesen und die anderen könnten einpacken...

Genau, Dumpingpreise auf Kosten der Arbeiter, damit wir reichen Kunden ein Schnäppchen machen. Es ist gut, dass diese Kamera in Japan gefertigt wurde. Wem sie zu teur ist, kann auf die Chinaware aus dem Hause S ausweichen, sollen ja auch innovativer sein :evil::lol:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Was mir gefällt:
Das Bedienkonzept. Das war früher einfach besser. Ich bin ein großer Freund dedizierter Drehknöpfe für wichtige Funktionen. Die einstellung von Zeit, ISO und Belichtungskorrektur finde ich brilliant gelöst, das hat mir schon immer an den alten Kameras wesentlich besser gefunden als die neuen Systeme, wo man durch Menüs gehen oder Funktionsknöpfe drücken und gleichzeitig Räder drehen muss.
Das klingt ja geradeso als ob Nikon mit der Df in dieser Beziehung etwas gänzlich Neues und für den Benutzer von DSLRs bisher nicht gekanntes geschaffen hätte.
So besonders und neu ist es aber auch nicht - bei meiner DSLR zB brauche ich für die Einstellung von ISO, Zeit und Belichtungskorrektur weder durch Menüs gehen, noch Tasten und Räder gleichzeitig betätigen. Ich vermute bei vielen anderen Digitalkameras wird es sich ähnlich verhalten. ;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

@ Blechdose05:Ich glaube dir ist nicht bewusst, was für eine Gewinnspanne Nikon (und das trifft sicher auch auf Canon, Olympus etc. zu) bei der genannten UVP hat, oder?;)
Mit made in Japan etc. kann man da nur bedingt argumentieren:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Nicht zuletzt kassiert in Deutschland der Staat durch die hohen Einfuhrzölle, die Zwischenhändler etc., der Preis in Japan und China belegt das doch ganz gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten