• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

Ich konnte noch nie verstehen, wie man sich über den Preis einer Kamera aufregen kann. Jede Kamera über 50 Euro ist eine Art von Luxus. Und wie kann man sich darüber aufregen. Man kann nur sagen: ist mir zu teuer. Das ist es mir nicht wert. Alles okay. Ein richtiger Aufreger wäre, wenn Kartoffeln, Nudeln, Reis oder Fleisch plötzlich extrem teuer werden würden. Das wäre ein wirklicher Aufreger.
Andererseits könnte ich verstehen, dass sich D4-Nutzer oder solche mit D3x oder D3 mächtig aufregen könnten, was alles für Spitzentechnik aus ihren Kameras inzwischen in 500-Euro-Cams steckt. Das wäre mal ein wirklicher Aufreger. Regt aber keinen auf, weil jeder genau weiß, warum er trotzdem 100prozentig zu seiner D4, Drx oder sonstwas steht.
Oder andersherum: Liebe Leute, freut Euch doch ein Loch ins Knie, dass eure Kameras für 1600 Euro weniger alles besser kann als die DF. Das ist doch ein echter Grund zum Jubeln. Aber immer noch keiner, um uns, die die DF lieben, alles madig machen zu wollen.
Und zum Abschluss die schlechte Nachricht: Das schafft Ihr auch nicht.
Gruß
Frank
 
Eine schöne Frau kann innen auch Mist sein. Hat trotzdem mehr Chancen beim Publikum an zu kommen.

Jaja, innen hat sie den D4 Sensor. Meiner Meinung nach ist der bei dieser Sensorgröße und in Zeiten von 36 MP nicht mehr Hipp. Fast jede Kompakte löst so auf und in einem Jahr sind wir vielleicht bei 60 MP. Wer kräht dann noch nach ner 2500 Euro Kamera, halb Plastik halb Blech mit nur 16 MP. Aber, sieht ja geil aus. Und deshalb werde ich sie auch mal haben wenn sie, vielleicht einmal, gebraucht für 1000 Euro zu haben ist.
 
Seit wann wird denn ein Bild prinzipiell besser, wenn es mehr Pixel hat???? Da gehört ja wohl noch mehr dazu. Canon hat es vor ein paar jahren mal versucht - und in der 100-Prozent-Ansicht kam nur Matsch raus.
Viele Pixel in einer guten Cam können durchaus große Vorteile bringen. Je nachdem, was man fotografiert. Aber keinesfalls grundsätzlich. Wer das behauptet fällt auf pure Marketing-Sprüche rein.

Fuji zum Beispiel macht den Pixel-Wahn in seiner x-Serie bewusst nicht mit, hat sich darauf konzentriert, bestmögliche Bilder aus 16MP zu machen. Auch das ist nicht für jedermann geeignet, aber für viele. Modern sein, auf Höhe der Zeit zu sein, hat nichts mit extrem vielen Pixel zu tun. Die Wahrheit ist: Der Beyer-Sensor ist ausgereizt. Da gibt es keine Verbesserungsmöglichkeiten mehr. Es sei denn, man nimmt das Vollformat, also größere Pixel. Oder man nimmt mehr Pixel und schaut sich dann bloß nicht das Bild in 100 Prozent Ansicht an.
Beides sind Übergangslösungen, bis völlig neue Sensoren erfunden sind. Das dauert nicht mehr lange. Und dann willst Du 1000 Euro für eine völlig veralterte Beyer-Kamera mit winzigwenigen 16MP ausgeben? Das ist mal wirklich rausgeworfenes Geld.

Eine schöne Frau kann innen auch Mist sein. Hat trotzdem mehr Chancen beim Publikum an zu kommen.

Jaja, innen hat sie den D4 Sensor. Meiner Meinung nach ist der bei dieser Sensorgröße und in Zeiten von 36 MP nicht mehr Hipp. Fast jede Kompakte löst so auf und in einem Jahr sind wir vielleicht bei 60 MP. Wer kräht dann noch nach ner 2500 Euro Kamera, halb Plastik halb Blech mit nur 16 MP. Aber, sieht ja geil aus. Und deshalb werde ich sie auch mal haben wenn sie, vielleicht einmal, gebraucht für 1000 Euro zu haben ist.
 
Wenn du dir mal Bilder aus einer D800 von jemand anschaust, der auch was kann ( unser lieber Andy) dann wirst du sehen, dass die Kamera null Probs in der 100% Ansicht hat.

Desweiteren, rechne die 16 MP der Fujis auf das Kleinbild hoch. Dann biste auch bei über 30 MP
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast geschrieben: "Fast jede Kompakte löst so auf und in einem Jahr sind wir vielleicht bei 60 MP. Wer kräht dann noch nach ner 2500 Euro Kamera, halb Plastik halb Blech mit nur 16 MP."

D800 ist wohl eher nicht eine Kompaktkamera. Und alle, die eine D800 haben, werden bestätigen, dass diese Kamera für viele Anwendungen super ist, aber nicht für alle. In 100 Prozent-Ansicht nur gleichgut wie eine D7000. Die D800 ist ein Stückchen weit ein Spezialist, der für viele Anwender weit über das Ziel hinausschießt. Ein bisschen Ferrari in der 30-Zone. Dafür aber in Serienbildern eher rasant wie ein Lastwagen. Alles gut, wer das haben möchte. Aber es gibt auch gute Argumente für weniger Pixel.
 
Die Df ist für mich eine Mischung aus D600 und D4.
Kann Nikon nicht weiter?
O.K sie reizt mich optisch, aber deswegen 2900 Euro?
Nein, 2000 Euro wäre schon eher realistisch.
Ok, da ist noch das Objektiv für rund 300.
Ach so, hat schon jemand Sensorflecken trotz Aussiebung der Endkontrolle mit rund 300 Auslöungen entecken können?
Der letzte Satz war böse, aber ich habe eine D600.:rolleyes:

Gruß Gunar
 
Die 16MP wären für mich ein kaufgrund
Ich sehe für mich in der D800 Fast nur noch Studio Bedarf.
Die DP Merrill Kameras machen Landschaftsaufnahmen mit der Großen obsolet, schon die kleine V1 mit dem 32 er saugute Portraits, die Luft wird eng oben.
Ich hätte trotzdem selbst gerne eine DF
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 16MP wären für mich ein kaufgrund
Ich sehe für mich in der D800 Fast nur noch Studio Bedarf.
Die DP Merrill Kameras machen Landschaftsaufnahmen mit der Großen obsolet, schon die kleine V1 mit dem 32 er saugute Portraits, die Luft wird eng oben.
Ich hätte trotzdem selbst gerne eine DF

Für jede Situation ein anderer Body. Ich denke so haben es die Hersteller gern :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
df Diskussion:
bitte meine bilder in df praxis anschauen.

das rad wurde nicht neu erfunden, ob es nun mehr oder weniger pixel sind und inwieweit man sie braucht, mag der fotograf selbst entscheiden.
die Werbung für die df, dass damit auch alte, sprich sehr alte objektive verwendet werden können, ist richtig.
aber selbst wenn diese objektive nicht uralt sind, funktionieren sie an den etwas höher wertigen nikons auch und liefern gar kein überzeugendes ergebnis. man muss das nicht nachlesen, man erfährt es. und sieht es - leider.

freilich doch bin ich schon lange in der fotografie dabei, so lieferte Nikon in der optik immer gutes ab. aber mittlerweile übertrifft die d800 (auch fabrikate anderer firmen) jeden alten diafim, geschweige denn negatives. da kommen die alten objektive nicht mehr mit.

das ist so! und ich rede jetzt von festbrennweiten.
es gibt dennoch sehr gute alte nikon-linsen - wenige, die den heutigen ansprüchen im digitalen genügen.

abgesehen davon, dass ich von meiner df (trotz aller diskutierter mankos) ausgesprochen begeistert bin, gebe ich unumwunden zu - und das trifft auf alle nikons zu: die alten nikore passen, die neuen sind aber durchwegs besser -durch die bank!! somit doch ein werbegag, altes verwenden zu können ??!

gruß
 
So etwas hatte ja auch schon ich gepostet.

Nikon ist NIKKOR & LEICA ist LEICA
Das ist ganz einfach so. Ist jedoch nur wichtig wenn man(n) altes Glas
draufflanschen möchte !

LG, Dieter

PS.: Die Df steht meiner Meinung nach ganz weit über Leica "M"
 
Ich hätte da mal eine Frage an die Df Besitzer:
Ursprünglich sollte die Kamera schon lange in meiner Tasche sein, aber als ich sie gestern "begreifen" durfte, hatte ich ein "Problem"

Ich bin es gewohnt die Blende auf dem vorderen und die Verschlusszeit auf dem hinteren Rad zu haben, die Blende ist bei der Df ja auf dem vorderen (senkrechten) Rad angeordnet, nur habe ich auf die Schnelle keine Möglichkeit gefunden die Verschlusszeit vom oberen auf das hintere Einstellrad zu legen.

Ist das nicht möglich? Ich habe den Menüpunkt Einstellräder komplett durchgearbeitet und habe keine Möglichkeit gefunden :-(

Übersehen, oder schlicht nicht möglich?
 
Für jede Situation ein anderer Body. Ich denke so haben es die Hersteller gern :top:

Im Prinzip denke ich, haben die Hersteller recht!

Eine Kamera ist ein Handwerksgerät wie z.B., mal ganz einfach gesagt, ein Hammer oder komplizierter, eine Maschine zum zerspanen. So gibt es zig Versionen von Hämmern und Spanmaschinen. Jede Version ist spezialisiert für ein bestimmtes Anwendungsgebiet.

Unter dieser Annahme ist jede Kamera ein Kompromiss, der versucht, verschiedene Anwendungsgebiete abzudecken. Aber kaum eine Kamera kann alle Anwendungsgbiete abdecken. Manche sind ideal für Studio und Landschaft, andere für Aktion und Wildlife. Wieder andere sind ideal für Street und Reportage, usw. Ich stelle immer wieder anhand der immer gleichen heißen Diskussionen in diesem Forum fest, dass an jede Neuerscheinung ein Universalanspruch gestellt wird, dem aber immer wieder diese Kamera irgendeinem nicht gerecht wird, bzw. gerecht werden kann.

Es ist demnach sinnvoll, sich für seine bevorzugten Einsatzgebiete die genau passende Kamera zu kaufen. Und für andere Gebiete halt ein anderes Modell. Den Weg bin ich gegangen und muss deshalb nicht mit meiner Wahl hadern. Das gilt auch für andere Fototeile, ob Objektive oder Stative und deren Köpfe. Universal gibt es nicht. Entweder muss ich einen Kompromiss eingehen oder 2 oder 3 Versionen dieses Teils erwerben.

Zurück zum Thema: Die Nikon Df wird Anwender finden, die genau auf ihr Anforderungsprofil gewartet haben. Alle anderen sollten sich demzufolge nach einer anderen Kamera umschauen, die weitgehend für ihre Ansprüche passt. Einfach, oder?
 
... gebe ich unumwunden zu - und das trifft auf alle nikons zu: die alten nikore passen, die neuen sind aber durchwegs besser -durch die bank!! somit doch ein werbegag, altes verwenden zu können ??!

gruß

Tja, eine Sache der Betrachtungsweise.

Die Alten sind an den neuen Kameras nicht schlechter, als früher. Im Grunde sind sie sogar besser, als früher. Und schon sind Deine Argumente vom Tisch :p
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten