• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

...
Von einer Cam die sich selbst auf die Fahne geschrieben hat, "pures fotografieren" möglich zu machen hab ich (zumindest) einfach mehr erwartet. State of the Art AF System, State of the Art Sucher, State of the Art Sensor - mit dem hab ich noch die wenigsten Probleme, aber alles andere ist gerade mal Mittelmaß... und warum wird hier die ganze Zeit von einer "sehr hochwertigen" Cam gesprochen, von dem was man auf den Bildern so sieht is alles Plaste... auch die silbernen Anbauteile scheinen Plate zu sein (pfui!), damit wird die Cam nicht viel "hochwertiger" sein wie eine D800, mit etwas Glück ist sie vom Anfassgefühl wenigstens gleichwertig zur D700....


Mfg
Dann mußt Du Dir eine D4 kaufen, aber eben auch bezahlen, die ist das definitiv. Viele hätten aber gerne eine günstigere und leichtere D4, diese Käuferschicht wird nun bedient. Bei einem kräftig reduzierten Preis muß man aber eben Abstriche hinnehmen, aber ich denke, viele Leute können mit den Abstrichen durchaus gut leben und ich glaube schon, daß sie sich ganz gut verkaufen wird.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Dann mußt Du Dir eine D4 kaufen, aber eben auch bezahlen, die ist das definitiv. Viele hätten aber gerne eine günstigere und leichtere D4, diese Käuferschicht wird nun bedient. Bei einem kräftig reduzierten Preis muß man aber eben Abstriche hinnehmen, aber ich denke, viele Leute können mit den Abstrichen durchaus gut leben und ich glaube schon, daß sie sich ganz gut verkaufen wird.
Teile diese Meinung, vor allem Letzteres.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ja was ist es denn dann, was die Kamera so beliebt macht. Der Retrolook oder der Sensor. Könnte die Df mit D800 oder D600 Sensor bestehen?

Klar könnte sie...

...aber eben vielleicht nicht bei jedem. Aber für jeden wurde sie ja auch nicht gemacht...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Funktioniert das Design des neuen Retrobody?

Ich meine Nein!!!
Eine Marke wie Nikon sollte eine Ikone der eigenen Kamerageschichte wiederbeleben.

Welche kann es nur sein?

Die F2 natürlich. Diese Kamera modern interpretiert hat potential.

Dieser FE Klon sieht zu pisselig amateurfhaft aus.

Gruß
Skeptiker
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Hallo,
ich denke einfach... die vielen negativen Meinungen hier lassen sich u.a. auch damit erklären, das viele Nikonianer - so wie ich - sehr enttäuscht sind was mit dieser Cam herausgekommen ist. Da haben sich die Meisten - so wie ich - einfach wesentlich mehr Hoffnungen gemacht, das Nikon diese Gelegenheit nutzt um was richtig geiles rauszuhauen... und nun kam halt sowas.... was - meiner Meinung nach - weder Fisch noch Fleisch ist.
Hm, interessant, das so viel Leute so ent-täuscht von der Df sind. Auf dpreview.com hat jemand es mal so zusammengefasst:

  • riesiger Buffer, gößer als die D3s: 47 12 bit compressed NEF, 100 JPEG Large fine
  • verbesserte Verschluss: Quiet Mode, nicht das Geklappere der D4 und D800, bei dem sich alle im Saal sofort umdrehen
  • kleinere Batterie mit dennoch mehr Aufnahmen pro Ladung
  • Nikons bester Sensor, der Bester Sucher, das kleines FX Gehäuse und die längste Batterielaufzeit. und das zum 1/2 Preis der D4
Warum Leute sich über nur 39AF Punkte beschweren, obwohl sie gar nicht wissen, ob 52 Punkte jetzt wirklich besser sind.

Warum Leute sich über den Retrolook aufregen, verstehe ich nicht. Kein Kamerahersteller kann wirklich gute Menues entwicklen, Canon, Oly oder auch Nikon haben grauenhafte Kamera-Firmware Menuführungen. Ich bin daher für jeden Knopf an der Kamera dankbar, denn die sind oft viel schneller zu bedienen als das Suchen in verschachtelten Menues.

Klar, viele hätte gerne eine D750 mit genau den Features aber für 1000€. Ich kann die Enttäuschung nachvollziehen. Aber: das Problem wird der Markt regeln. Solange Leute wie blöde die D800,D4, D6100 für >2000€ kaufen, so lange wird Nikon die Preise hoch halten. Die sind doch nicht blöd! Wenn die Verkäufe einbrechen, was in 2-3 Jahren passieren wird, weil die meisten auf Mirrorless umsteigen und der DSLR Markt schrumpfen wird, wird es zu einer Preisanpassung kommen.


Viel Spass beim weiter Aufregen.
Frithjof
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ja was ist es denn dann, was die Kamera so beliebt macht. Der Retrolook oder der Sensor. Könnte die Df mit D800 oder D600 Sensor bestehen?

Es geht ja nicht um den Retrolook, sondern um Retrobedienung, wenn man das so sagen darf. Was ich meine:
Fortschritt kann auch Rückschritt sein. Bei Kameras hieß das lange Zeit: größer, schwerer, komplexer in der Bedienung. Beispiel: Nur weil man ein 3"-Display hat, heißt das nicht, dass man auch viele elementare Funktionen von physischen Knöpfen in Menüfunktionen umwandelt. Und Digital heißt nicht, dass eine D4 deutlich größer und schwerer sein muss als eine F4/F5/F6.

Retro kann auch bedeuten, aus beiden Welten das Beste zu nehmen. Nichts andere bedeutet ja Digital Fusion. Obwohl das natürlich mehr Marketing ist als alles andere. Aber es trifft dennoch den Kern.

- - -
Noch mal kurz für mich zum Verständnis, habe mich erst heute mit der Df beschäftigen können, ihr Erscheinen aber bei nikonrumors mit Spannung erwartet:

Neues Gehäuse, in Japan entwickelt und hergestellt. Klein, leicht, kompakt. Das Innenleben aus der D4 und der D600, alles lange entwickelt, abbezahlt und getestet. Keine 24MP-/36MP-Bilddaten, endlich.
Viel beworben: die Objektiv-Abwärtskompatibilität. Aber keine Schnittbildmattscheibe, selbige auch nicht austauschbar, kein Hybridsucher. Ergo ist doch das Fokussieren genauso umständlich wie mit jeder anderen Kamera ohne SchniBi.
Mal im Ernst: Das wäre doch ein Fehler im Konzept, bei 3000€ sogar eine Lachnummer.

Habe ich das so richtig mitbekommen?

Wenn ja: schade. Eigentlich warte ich schon lange auf genau so eine Art Kamera. Mich stört die übliche Knopf-Fummelei oft derart, dass ich mir einfach meine XD7 mit dem 35er schnappe und den Rest zu Hause lasse. Ich bräuchte nicht mal ein Display auf der Rückseite einer DSLR.

Der Preise wäre nicht so wichtig gewesen, die DF ist ja offensichtlich eher auf Langfristigkeit gebaut. Aber Nikon selbst hat ja offenbar schon mitbekommen, dass der Preis wohl etwas zu hoch angesetzt ist (Quelle: nikonrumors):
I am still questioning Nikon's strategy since they first cut their forecast three months ago because of poor mirrorless sales in US and Europe. At that time Nikon said that they will concentrate on new entry level DSLR cameras. Three months later Nikon introduces the high-end $3,000 Df camera, which was perceived as a great but overprices product. Few days after the Df announcement, Nikon cut their sales forecast for high-end cameras...

Aber das ist alles viel Gerede. Wenn ich die DF mal in der Hand halten kann, ist die Rationalität sicher schnell außen vor ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Funktioniert das Design des neuen Retrobody?

Ich meine Nein!!!
Eine Marke wie Nikon sollte eine Ikone der eigenen Kamerageschichte wiederbeleben.

Welche kann es nur sein?

Die F2 natürlich. Diese Kamera modern interpretiert hat potential.

Dieser FE Klon sieht zu pisselig amateurfhaft aus.
Also ich finde sie sieht von allen Nikons gerade der F2 am ähnlichsten, inklusive Gewicht und Abmessungen. Besonders in schwarz. Ein Vergleich:

http://www.dpreview.com/previews/nikon-df/images/lifestyle.jpg
http://www.kenrockwell.com/nikon/f2as.htm
 
AW: Nikon Df • Diskussion

...Dieser FE Klon sieht zu pisselig amateurfhaft aus.

Gruß
Skeptiker
Woher weißt Du das, wenn Du die Kamera nur von Fotos kennst?

Ich persönlich finde das Design sehr gelungen, kaufen werde ich sie aber nicht, mir persönlich hat sie zuviele Einschränkungen und Kameras ohne BG kaufe ich sowieso grundsätzlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Mich erinnert die Kamera eher an die etwas glücklose Fa. Die F4 fand ich damals auch nicht so prickelnd und war sehr froh, als die F100 rauskam.

Mir gefällt die Df vom Prinzip her sehr gut. Allerdings finde ich die Anordnung der Räder zum Teil unglücklich. Ich benutze sehr oft die Belichtungskorrektur. Das Rad ist bei Fuji deutlich besser platziert. Aber sicher kann ich diese Funktion auch auf das hintere Rad legen, wie bei allen anderen
aktuellen Nikons auch :p
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Warum Leute sich über den Retrolook aufregen, verstehe ich nicht. Kein Kamerahersteller kann wirklich gute Menues entwicklen, Canon, Oly oder auch Nikon haben grauenhafte Kamera-Firmware Menuführungen. Ich bin daher für jeden Knopf an der Kamera dankbar, denn die sind oft viel schneller zu bedienen als das Suchen in verschachtelten Menues.

Für welche der Tasten oder Rädchen an der Df muss man denn ins gar so garstige Menü? Zeit + Blende nicht, Belichtungskorrektur auch nicht, Iso auch nicht.

Edit: Über die Punkte AF und Sensor möchte ich mich erst überhaupt nicht auslassen.
Edit2: Der Pufferspeicher der D3s ist 58 Bilder nicht kompremiert groß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Preis/Leistung finde ich jedenfalls mangelhaft (nicht ausreichend).

finde ich eher "ungenügend" (Schulnote 6)
denn für einen Straßenpreis von ca. 800€, wäre die Kamera Preiswert (den Preis Wert)
Und dann noch die Inkonsequenz:
-Keine Funktion bei Verwendung von Blendenvorwahl am Objektiv.
-Zu Viel an Menügedöns....
Einstellräder für Blende, Zeit, ISO, WB, Messmethode & Über-/Unterbelichtung hätten auch gereicht...minimalistisch aber gut.
- 1/4000 Sek,? min. Bell.Zeit
- ISO 12800 ? ....schlecht
- 39 AF-Punkte ?.... meine olle D300 hat wesentlich mehr! (aber bei dieser Kam hätte 1.er gereicht :D)
- Display unter 1Mp Auflösung...übel...
- Nur 1x Speicherkartenfach .... ganz übel
- usw. usf.

PS: Speicherplatz für NUR 9 Objektive .... ein (schlechter) Scherz.....


Aber bei dem verlangtem Preis, wäre eine Dichtigkeit gegen Wasse und Staub wie bei der Olympus M1 selbstverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Allerdings finde ich die Anordnung der Räder zum Teil unglücklich. Ich benutze sehr oft die Belichtungskorrektur. Das Rad ist bei Fuji deutlich besser platziert. Aber sicher kann ich diese Funktion auch auf das hintere Rad legen, wie bei allen anderen
aktuellen Nikons auch :p

Aber das ist doch bestens gelöst an der DF
Ein wenig umdenken, ganz links das obere Rad Knöppchen drücken Klick in die gewünschte Richtung.
Ohne Menüsucherei.
VG
Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon Df • Diskussion

...- ISO 12800 ? ....schlecht
...

...
Aber bei dem verlangtem Preis, wäre eine Dichtigkeit gegen Wasse und Staub wie bei der Olympus M1 selbstverständlich.
Die Nikon Df geht bis ISO 204800, bis ISO 12800 geht der Automatikbereich, ich finde das extrem gut.
Die Df ist ja abgedichtet, auf dem Niveau der D800, das ist ja auch nicht gerade schlecht.

Es wird doch niemand gezwungen sie zu kaufen, wenn sie Dir nicht gefällt, kauf sie halt nicht.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

finde ich eher "ungenügend" (Schulnote 6)
denn für einen Straßenpreis von ca. 800€, wäre die Kamera Preiswert (den Preis Wert)

Hmm. Was sollte denn dann Deiner Meinung nach eine D4 kosten? Oder eine D600? Oder eine D7000?

Du findest also, eine Kamera mit dem Sensor der D4 (UVP beim Start 5929 EUR), dem Autofokus der D7000 (UVP beim Start 1399 EUR) bzw. der D600 (UVP beim Start 2149 EUR) sollte einen UVP bei Verkaufseinfuehrung von 800 EUR (also geringer als der der D5100 oder D5200) haben. Das ist schon beeindruckend weltfremd.



-Keine Funktion bei Verwendung von Blendenvorwahl am Objektiv.

Ich gehe mal davon aus, dass sich das im Menue (Bedienelemente / Einstellraeder / Blendeneinstellung) festlegen laesst, oder nicht? Finde kein Handbuch. Waere aber seltsam, wenn dem nicht so waere.

-Zu Viel an Menügedöns....

Musst Du ja nicht nutzen.

- 1/4000 Sek,? min. Bell.Zeit

Das ist n bisschen bloed, ja. Aber auch kein Weltuntergang. An der D300 war es auch nicht besser - da hat man zwar 1/8000s, dafuer aber nur ISO 200, kommt auf dasselbe raus.

- ISO 12800 ? ....schlecht

Zu viel? Zu wenig? Dass sich bis zu ISO 200.000 (Hi4) einstellen laesst und dass der Sensor aus der D4 kommt, ist Dir aber schon aufgefallen, oder?

- 39 AF-Punkte ?.... meine olle D300 hat wesentlich mehr! (aber bei dieser Kam hätte 1.er gereicht :D)

Dann ist ja auch kein Problem.

- Display unter 1Mp Auflösung...übel...

Extrem. Wo doch die D4 auch nicht mehr hat.

- Nur 1x Speicherkartenfach .... ganz übel

Bloed, ja. Aber ob das jetzt die totale Katastrophe ist? Weiss ja nicht.


Ich weiss nicht, ob Dein Post ernst gemeint ist. Wirklich ernst nehmen kann ich ihn jedenfalls nicht.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Aber das ist doch bestens gelöst an der DF
Ein wenig umdenken, ganz links das obere Rad Knöppchen drücken Klick in die gewünschte Richtung.
Ohne Menüsucherei.
Also von welchen Kameras redet ihr hier, wo man die Belichtungskorrektur (oder ISO-Einstellung) in Menüs suchen muss? :confused:
DSLRs können es jedenfalls nicht sein.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich habe z. B. mit der Fuji xe 1/2 verglichen. Dort ist das analoge Rad daumenfreundlich angeordnet. Also alles mit der rechten Hand zu machen. Bei der Df muss man das beidhändig machen, was ich unglücklich finde.
Ich nutze immer DSLR bzw. Kameras wo ich die Belichtungskorrektur auf das hintere Daumenrad legen kann.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Hallo,

Von wegen professioneller Vertriebsweg usw.!

Komme gerade vom Saturn....

Ist zwar gut für den Preis, aber da sagt Nikon wieder mal nicht, was wirklich Sache ist!:confused:

MM+Saturn+Redcoon etc.
wie du schon schriebst...positiv für den Kunden;)

Hallo,
......
damit wird die Cam nicht viel "hochwertiger" sein wie eine D800, mit etwas Glück ist sie vom Anfassgefühl wenigstens gleichwertig zur D700....

Mfg

Also die D800 ist in meinen Händen haptisch schlechter als es die D700 war.
Die Daumenmulde ist einfach kaum vorhanden.
Die D4 wird wohl kaum auch nur ansatzweise, wie eine D700 in der Hand liegen.
Da fehlen Wölbung/Masse etc.

Ich finde es immer wieder spannend, ....
-> D4. Dass Nikon keine D700-aehnliche Kamera, die im Wesentlichen der D3 sehr aehnlich war, mehr bauen wuerde, war denke ich klar. Daher: Kein D4-Sensor im D700/D800-Gehaeuse.
...

Eine D700 mit D3s Sensor, würde ich übrigens noch heute neu kaufen:)
Eine D4 mit D800(E) Sensor, bzw. eine D800 mit D4 Sensor wäre klasse.
Dass Nikon kein Baukastensystem nutzt ist schade;)

Die Df ist momentan, so wie sie ist.
Das wäre mehr drin gewesen...unbestritten SCHADE!!!
Nun sollte die Preisschraube nach unten gedreht werden...
Nikon bekommt weltweit mit, wie das Feedback ausfällt.
Bin mal gespannt, ob Nikon Video nachschiebt per Firmaware...kost ja nix...

Die Größe der Kamera find ich gut, wie sie ist...:top:
Eine Mirrorless á la A7(R) sehe ich in 2014...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten