• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df Autofokus

BlackLizzard

Themenersteller
Hallo und guten Abend,

Bisher hatte ich eine D3 und war im Prinzip ja sehr mit der alten Dame zufrieden. Bis auf das Gewicht war die Dicke perfekt.

Wie perfekt habe ich jetzt erst gemerkt nachdem ich sie durch eine Df ersetzt habe. Eigentlich wäre ich ja mit der Df voll und ganz zufrieden. Das Handling passt mir super, das Gewicht und die kleineren Abmessungen sind genau das was ich haben wollte. So weit für mich die ideale Kamera.

Allerdings komme ich mit dem Autofokus absolut nicht klar.

Mit der Df habe ich mir ebenfalls das neue Sigma 24-105 f4 gegönnt.

Und genau hier haben die Probleme angefangen.

Erste Fotos mit dem Sigma waren bei 24mm nicht scharf. Ein Abblenden auf f8 hat die Situation nicht wesentlich verbessert.

Am langen Ende bei 105mm hat dann aber auch schon bei f4 alles gepasst.

Eigentlich wird das Sigma in allen Tests ja für seine Schärfe über den ganzen Brennweitenbereich ab f4 gelobt.

Anfangs mit der AF-Feinjustierung der Df und anschliessend mit dem Sigma USB-Dock konnte ich die Schärfe etwas besser hinbekommen, zufrieden war ich allerdings nicht.

Das 50mm f1.8 sowie das AF-S 105mm 2.8G VR haben unter guten Lichtverhältnissen einwandfrei scharfgestellt.

Der Hammer ist allerdings das 14-24mm. Bei 14mm kommt fast nur Matsch am Sensor an.
Mein 14-24mm hat mir an der D3 nie Grund zur Beanstandung gegeben aber an der Df ist es momentan nicht brauchbar.

Ebenfalls stellt die Kamera nicht scharf wenn ein Blitzgerät (SB900) eingesetzt wird. Trotz AF-Hilfslicht des SB-900 sind keine scharfen Bilder möglich.

So jetzt meine Fragen.

1. Erwarte ich mir jetzt zuviel von dem viel gescholtenen AF-Modul der Df ?
Oder anders gefragt, ist das Modul wirklich so schlecht ?
2. Hat noch jemand ähnliche Phänomene festgestellt ?

Morgen geht die Df und das Sigma zu meinem Händler zurück und dann hoffe ich mal, dass ich nicht mehrere Wochen ohne Knipse hier rumsitze.


Bild 1 : AF-S 14-24mm bei 14mm f2.8 1/60s Blitz ausgelöst
Bild 2 : AF-S 14-24mm bei 24mm f2.8 1/60s Blitz ausgelöst
Bild 3 : Sigma 24-105mm bei 24mm f11 1/80s
Bild 4 : Sigma 24-105mm bei 105mm f4 1/160s

Alle Bilder sind 100% Crops ohne Nachschärfung. Scharfstellung jeweils auf den mittleren AF-Punkt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dieses angeblich viel gescholtene AF-Modul in meiner D600 drin . Bis jetzt habe ich noch nie auch nur annäherend mit dieser Kamera ein AF - Problem gehabt und solche "matschigen" Bilder produziert . Allerdings verwende ich auch keine Sigma-Objektive ...
 
Ich finde keines der Bilder ok. Aber da das Geraffel sowiso schon zum Service geht, passts doch.
Ums kurz zu machen: Sowohl die Linsen als auch das AF-Modul können wesentlich mehr.
Übrigens, wo wurde das AF-Modul gescholten? Einziger großer Kritikpunkt ist die geringe Abdeckung.
 
Mit der Df habe ich mir ebenfalls das neue Sigma 24-105 f4 gegönnt.

Und genau hier haben die Probleme angefangen.

So jetzt meine Fragen.

1. Erwarte ich mir jetzt zuviel von dem viel gescholtenen AF-Modul der Df ?
Oder anders gefragt, ist das Modul wirklich so schlecht ?
2. Hat noch jemand ähnliche Phänomene festgestellt ?

2. Nein. Ein "Mitforent" hat im N-Forum über die "schwächelnde" AF-Leistung der Df berichtet. Hundefotografie - Hund läuft direkt auf fotografierende Person zu - Tracking. Oder sehr wenig Licht (fast Nacht) und AF-Sicherheit. Verglichen wurde mit einer D4.

Resultat D4 ist besser!

Ich selber habe bisher nur wenig mit AF fotografiert. Bei den mit AF entstandenen Bildern sass der Fokus.
 
ne.. also da muss ich auch sagen.. die bilder sind nix.

auch ich kann beim af-modul in der 600 im vergleich zu meiner 800 überhaupt
nicht meckern.

einziger unterschied ist die af-feld-abdeckung des äußeren kranzes. in bezug auf die genauigkeit / griffigkeit etc. keinerlei unterschied bei mir feststellbar.

denke auch so etwas ist schwer testbar bzw. schwer reproduzierbar...

wenn beides zum service geht sollte aber besserung eintreten...

nicht den kopf in den sand stecken.. wird schon.

vg marcus
 
Die Bilder sind allesamt nix.

Gründe, woran es liegen könnte:
1) hinter der Kamera
2) Sigma
3) Objektiv kaputt
4) Kamera kaputt


Woran es sicher nicht liegt:
- AF Modul
 
Ein "Mitforent" hat im N-Forum über die "schwächelnde" AF-Leistung der Df berichtet.

Hmm. Macht also ein (1) Bericht eines (1) Users das Multicam 4800 schon zu einem "viel" gescholtenen AF-Modul... :lol:

Also ich habe ja über die Df viel und ausgiebig gescholten - aber nicht mal ich hatte am AF-Modul etwas auszusetzen (mal von der Abdeckung abgesehen - darüber wird "viel" gescholten). So wie die Beispielbilder aussehen, stimmt jedenfalls irgendwas grundsätzliches nicht.

Erste Maßnahme: Reset auf Werkseinstellungen bzw. AF-Feineinstellung auf Null (alle! - da kann man ziemlich viel Unfug anrichten) und prüfen, ob Auslöse- oder Schärfeprio aktiviert sind: Natürlich Schärfeprio aktivieren.

Und dann ein paar Probeaufnahmen bei normalem Tageslicht und F/5,6.
Zumindest das 14-24 sollte da dann normal abliefern.
 
Wenn die Df, wie man es eigentlich hätte annehmen können, tatsächlich manuellen Fokus mit einer entsprechenden Mattscheibe unterstützen würde ... ! Dann könnte man Fehlfokus sofort selbst überprüfen (und alte manuelle Objektive sofort problemlos einsetzen).

Ich würde auch vermuten, hier gibts ein grundsätzliches Problem.

Was mich bei meiner D600 schon mehrmals geärgert hat, ist die Tatsache, das es so verdammt viele Möglichkeiten gibt, den Autofokus abzustellen:

- Am Objektiv
- Wenn man beim Fokussieren versehentlich an den manuellen Fokus kommt, ohne es zu merken
- Bei meinem AF-S 70-200mm f4 VR außerdem indem man Unendlich bis 3m aktiviert.
- An der Kamera vorne links (vom Fotografen HINTER DER KAMERA links, also wenn man vorne draufsieht dann rechts) unten als Schalter, den man leicht versehentlich betätigen kann
- Wie hier schon im Thread erwähnt: Auslöse- statt Fokuspriorität
- Im Menü wenn der AF/AE-Lock Button auf AF-ON steht - oder NICHT steht, je nachdem, ob man mit dem Auslöser oder mit dem AF/AE-Lock Button scharfzustellen versucht

Und diese Liste hat keine Garantie auf Vollständigkeit.
 
2. Nein. Ein "Mitforent" hat im N-Forum über die "schwächelnde" AF-Leistung der Df berichtet. Hundefotografie - Hund läuft direkt auf fotografierende Person zu

Wenn ich jetzt einen rasenden Hund besitzen würde - müsste ich dann meine Df verkaufen und mir eine D4 zulegen (die etwas doppelt so viel kostet)?

Ich fotografiere seit knapp 4 Monaten mit der Df und war bisher rundum sehr glücklich.

Gruß
Gianni
 
Ok, ich habe mich in meinem Frust vielleicht zu einer etwas überzogenen Aussage hinreissen lassen. Es ging mir auch nicht darum hier eine generelle Kritik am AF-Modul der Df oder D600/610 vom Stapel zu lassen.

Mit einem, im Vergleich zur D3, langsameren Af und einer viel engeren Verteilung kann ich durchaus leben, da ich eh fast nur den mittleren Sensor benutze.

Heute habe ich jetzt noch ein paar Tests mit diversen Optiken ausgeführt mit dem Resultat, dass fast alle Fotos bis Blende 8 bei 100 Ansicht nicht scharf sind.
Dies mit allen Optiken und hauptsächlich bei Unendlich. :grumble:
Im Nahbereich scheint fast alles zu passen.

Zu den Einstellungen:

Priorität bei AF-S und AF-C jeweils auf Schärfepriorität.
AF-Aktivierung AF-On-Taste / Auslöser.
Alle Korrekturen stehen auf den Werkseinstellungen und sämtliche Fotos wurden mit Stativ und Spiegelvorauslösung ausgelöst.

Beim Händler konnte ich dann heute verschiedene Objektive testen.
Ebenfalls habe ich den Af im Vergleich zu einer D610 getestet.

Resultat: Alle Objektive inklusive dem Sigma sind wohl in Ordnung.
Das Sigma hat an der D610 einwandfreie Resultate geliefert.
Das Kit-Objektiv der D610 (24-85) hat an meiner Df ebenfalls keine zufriedenstellende Resultate an der Df geliefert.

Bei allen Objektiven ist ein massiver Front-Fokus festzustellen.

Bild 1 Df mit Sigma 24-105 bei 24mm und Blende 4
Bild 2 D610 mit Sigma 24-105 bei 24mm und Blende 4
jeweils 100%

Der Unterschied ist doch wohl deutlich zu erkennen.


Die Gurke ist dann wohl eher die Df !


Der Händler hat mir dann angeboten die Kamera zum Service zu senden.
Reparaturdauer hier im Luxemburg durchschnittlich 2 Monate laut Händler!!!
Mein letzter Garantiefall (AF-S 105mm) bei Nikon hat fast 4 Monate gedauert.

Laut der Gesetzgebung in Luxemburg ist der Händler nicht zu einem Austausch oder Geldrückgabe verpflichtet wenn eine Reparatur möglich ist.
Somit habe ich wohl die berühmte Arschkarte gezogen und fahre dann wohl übernächste Woche mit meiner Nikon 1 in Urlaub.
:grumble::grumble::grumble::grumble::grumble:
 

Anhänge

Laut der Gesetzgebung in Luxemburg ist der Händler nicht zu einem Austausch oder Geldrückgabe verpflichtet wenn eine Reparatur möglich ist.

Das ist in der Schweiz auch so geregelt. Ich würde Nikon anrufen und fragen ob sie es richten können wenn ich die Kamera vorbeibringe. Gut , sind für mich auch nur 30 km weiss nicht wie weit es für Dich ist...
Viel Glück
 
Wenn ich jetzt einen rasenden Hund besitzen würde - müsste ich dann meine Df verkaufen und mir eine D4 zulegen (die etwas doppelt so viel kostet)?

Ich fotografiere seit knapp 4 Monaten mit der Df und war bisher rundum sehr glücklich.

Gruß
Gianni

Eh, Gianni - ganzen Post lesen hilft - und Dein Zitat-Schnipsel verfälscht die Aussage sehr.
Gruss
 
Wenn die Df, wie man es eigentlich hätte annehmen können, tatsächlich manuellen Fokus mit einer entsprechenden Mattscheibe unterstützen würde ... ! Dann könnte ... alte manuelle Objektive sofort problemlos einsetzen.

Alte manuelle Objektive kann man an der Df sofort und problemlos einsetzen.
Das Fokussieren klappt hervorragend und der Fokus sitzt!
Das ist zwar OT aber es ist nicht vom Hörensagen. ;)
 
MF:
Aber es klappt keineswegs nennenswert BESSER als mit anderen Kameras wie der D800 oder den einstelligen oder der D700. Was man werbebedingt hätte erwarten können...
"Sitzen" ist ja auch relativ zu verstehen, nicht?


zum AF:
Die Df in Ehren, aber der AF ist halt kein D4 AF. Hoffentlich auch nicht, wär ja schändlich für die D4. Und ein D3 AF ist er gleich auch nicht.
 
Dass der AF der Df nicht die gleiche Performance wie die D3 oder D4 aufweist mir absolut bewusst. Ich brauche weder die 51 AF-Punkte noch die hohe AF-Geschwindigkeit.

Eigentlich brauche ich nur das mittlere AF-Feld. Aber wenigstens sollte hier dann aber der Fokuspunkt sitzen. Und das bitte schön bei allen Blenden und bei allen Motivabständen.

Meine Anforderungen an den AF sind also sehr bescheiden. Meine erste Digitale Kamera war eine Olympus E-1 mit 3 AF-Punkten und das hat mir gereicht. Ich mache keine Sportfotos und rennende Hunde fotografiere ich ebenfalls nicht.

Für mich hat die Df also alles was ich brauche und ist somit die ideale Kamera für meinen Gebrauch.
Allerdings will ich mich trotz meiner bescheidenen Anforderungen nicht mit einem massiven Fehlfokus zufrieden geben.

Ich habe heute Abend eine Anfrage, auf entweder schnelle Reparaturabwicklung (innerhalb der nächsten Woche) oder Austausch, gestartet. Mal sehen ob da ein Entgegenkommen möglich ist.

Ich würde auch zu Nikon nach Brüssel (200km) oder Köln (220km) fahren, wenn ich denn sicher wäre, dass sie mir das innerhalb von ein paar Stunden richten können. Ab dem 12.4 will ich die Kamera unbedingt mit nach Wales nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit meiner Df jetzt die unterschiedlichsten Tests angestellt, um herauszufinden, ob ein Fehlfokus vorliegen könnte.

Dazu habe ich unterschiedliche Objekte in Reihe neben und hintereinander oder auch schräg (z.B. ein langes Lineal) aufgestellt, und mit verschiedenen Linsen und Blendeneinstellungen sehr viele Aufnahmen gemacht. Mit Autofokus, manuellem Fokussieren und auch mit Live-View.

Das Ergebnis: Ich konnte weder einen Frontfokus noch einen Backfokus feststellen.

Allerdings konnte ich die Testreihe nur mit Nikon- und Zeiss-Objektiven machen, da ich kein Objektiv von Sigma besitze.

Gruß
Gianni
 
Der Fehlfokus ist ja auch nicht für eine ganze Modellreihe, sondern für ein einzelnes Kameragehäuse spezifisch. Dass DEINE funktioniert, sagt nichts über SEINE.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten