• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df Autofokus

Der Fehlfokus ist ja auch nicht für eine ganze Modellreihe, sondern für ein einzelnes Kameragehäuse spezifisch. Dass DEINE funktioniert, sagt nichts über SEINE.

Ja, das ist gewiss jetzt so - aber ich erinnere mich an eine der ersten reviews über die Df aus der Feder des weltweit renommierten Fotografen Ming Thein, der als Hauptfehler der Df einen Backfokus attestierte - und zwar nicht nur einer einzigen Kamera, sondern allen, weil er das bei mehreren der ersten Serien- oder noch Vorserienmodelle festgestellt zu haben behauptete.

Ming Thein belegte seine Anschuldigungen aber nicht mit exakten Testergebnissen und/oder Testfotos, was ich eigentlich erwartet hätte.

Ich vermute mal, dass Nikon daraufhin die Endkontrollen bei den Df's sehr streng handhabte. Bei meiner Df war diese Endkontrolle gewiss durchgeführt worden, da ich schon bei der neuen Kamera ca. 250 Auslösungen drauf hatte, die wie ich vermute von der Endkontrolle herrührten.

Ich kann glücklich sein, sagen zu können, dass bei meiner Df bislang - ich habe jetzt ca. 5000 Fotos gemacht - keinerlei Probleme aufgetreten sind.
(Das einzige Problem ist der Mann hinter der Kamera, also ich, weil ich immer wieder Fehler bei der Aufnahme mache, aber ich bemühe mich weiterhin...)

Gruß
Gianni
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Df, gekauft am 25 März, hatte 0 Bilder auf dem Zähler. Entweder wurde er vor der Auslieferung vom Service zurückgesetzt oder die Kamera wurde effektiv bis dahin nie ausgelöst, womit sich die Frage nach der Endkontrolle wohl auch erledigt hat.

Frühmorgendlicher Gruß
JM
 
Zuletzt bearbeitet:
AF der Df

An alle Df - User und Knower (doofes Wort:D),

was könnt Ihr mir zum AF der Df sagen? Ist er bei Dunkelheit so schlecht, wie man im fragwürdigen Internet liest?

Hier gibt es dazu einen kurzen Thread, der seit 2014 nicht weiter gefüttert wurde.

Ich brauch keinen Hammer-AF wie bei meiner D700, denn die bleibt!
Aber er soll doch gerade bei available Light nicht versagen, denn da soll die Df ja
wiederrum besser sein als meine D700 und das soll das Hauptaufgabengebiet werden.

Bitte um Eure Statements, danke.
 
AW: AF der Df

An alle Df - User und Knower (doofes Wort:D),

was könnt Ihr mir zum AF der Df sagen? Ist er bei Dunkelheit so schlecht, wie man im fragwürdigen Internet liest?

Nein, das ist Schwachsinn. Bei mir traf die Df auch im schummrigen Licht.
Das einzige Objektiv das mir im Hinblick auf den Fokus Probleme machte, war ein motorisiertes Tamron 28-75.
 
Zu den überragenden Leistungen des Sensors bei high ISO passt das AF Modul der Df einfach nicht, das können Andere besser. Gerade bei sehr wenig Licht verwende ich aber oft manuelle Objektive oder nutze nur einen einzigen AF Punkt oder fokussiere manuell.
Abgesehen von dem sinnfreien Batteriefach ist das aber auch schon mein einziger Kritikpunkt an dieser Kamera mit der es ganz einfach ist gute Fotos zu machen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Df trifft auch gut bei wenig Licht. Ich habe das Gefühl wenn man über die AF-ON Taste fokusiert ist der AF bei manuellen Objektiven ein wenig sicherer.
Gruß
 
Hmm, also ist es doch nicht soooo eindeutig positiv?!

Ich habe auch das Tamron SP AF 28-75 F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO. Meintest Du das? Wäre schade, denn an er D700 ist es ein Traum. Knackscharf und blitzschnell.

OK, dann mal andersrum gefragt;
eigentlich stehe ich auf (mind.) 2,8er Gläser. Was sollte ich also als Zoom nehmen, damit ich wenigstens in die Richtung des AF der D700 komme?
Das "Kit" muss nicht 100% ran kommen, klar. Die D700 soll ja ihren Einsatzbereich behalten. ( Hunde, Tennis)
Wenn ich ehrlich bin, dann bin ich einfach nur in die Karosserie der Df verknallt. :o
Sie soll sozusagen eine "schöne" Ergänzung sein, die zudem noch etwas komfortabler beim Croppen ist und noch bessere Hi-Iso bietet.
Liege ich da richtig? Bitte um ehrliche, aber sachliche, Kommentare.
D A N K E
 
...OK, dann mal andersrum gefragt;
eigentlich stehe ich auf (mind.) 2,8er Gläser. Was sollte ich also als Zoom nehmen, damit ich wenigstens in die Richtung des AF der D700 komme?...

Die Lichtstärke hat bis Blende 5,6 keinen Einfluss auf die AF- Genauigkeit.

Auch eine FB mit 1,4 ... 2,8 ist keine Garantie für einen genaueren AF.

Gruß
ewm
 
Ehrlich gesagt ist die Df keine Kamera für 2.8 Zooms. Ich habe mich mit dem AF-S 24-70 2.8 immer schwergetan. Es geht schon, ich meine aber eine D700 passt ergonomisch besser zum 2.8er. Sogar eine D7100/7200 sind da leichter zu handhaben.
Optisch passen AI-S Objektiv super.
Ich habe auch gerne ein AF 28-105 3.5-4.5 D an der Df. Ein kleines AF 50 1.8 D macht auch Freude.
Aber jeder hat andere Vorlieben.
Gruß
 
Naja, ich will halt die Hi-Iso-Fähigkeiten und available light Situations nuten. Klar, mein Objektivpark ist jetzt nicht immens aber dennoch mehr als ein Glas:D.

Das 28-75 nutze ich an der S5 und an der D700. An beiden super!
Das 28-300 und das 18-105 sind für Reisen und Städtetouren. Das 50er 1.8 ist sicher noch besser bei Lichtmangel, aber da muss ich schon den optimalen Abstand haben, denn mit bis dato 12MP ist mit Croppen dann doch nicht so sehr viel. Da sich das an 16MP auch nicht exponentiell ändert nehme ich dann lieber das Zoom. Mein 70-200 ist mir da schon zu lang, manchmal jedenfalls. Obwohl - wenn ich so darüber nachdenke - vllt. doch passend :confused:.

Was man beim Schreiben so alles bemerkt...:eek:
 
Schummriges Licht ist mir bei meiner Df noch nicht als Problemfaktor aufgefallen. Ich nutze sie auch oft bei Nachtaufnahmen aus dem Flugzeug.

Und man kann auch durchaus ein größeres Objektiv anschrauben. Ich habe angesichts des Kranicheinflugs zum Sonnenuntergang erstmals meine Df an das Sigma 150-600s geschraubt. Hat sich erstaunlich gut angefühlt. Ich hoffe, die Bilder enttäuschen mich morgen beim Entwickeln nicht.;)
 
Der AF bei manuellen Objektiven? Wie ist das zu verstehen?

Zum Thema Nikon Df und schweres Glas gibt es hier ein schönes Video eines Hochzeitsfotografen:
https://www.youtube.com/watch?v=I9oLx_qRpFk

Der Schärfeindikator, also der Punkt zwischen den zwei Pfeilen, signalisiert bei aufleuchten dass das Motiv scharf gestellt ist.
Bei einem Objektiv ohne AF nutze ich diesen Punkt um die korrekte Schärfe zu ermitteln, da ich ohne Schnittbildmattscheibe als Gleitsichtbrillenträger mit der normalen eingebauten Schwierigkeiten habe manuell scharf zu stellen. Wenn ich die AF-ON Taste betätige hat die Df schneller die Schärfe.
Wenn man Zeit und zumindest ein Einbeinstativ dabei hat geht es natürlich mit LV besser.
Ich hatte mich etwas unglücklich ausgedrückt bei meinem letzten Beitrag.
Gruß
 
Ich habe mir das Youtube Video angesehen und denke so oft wie dieser Fotograf betont " i am a professionel photographer" und sein teures Equipment herzeigt glaube ich es schon nicht mehr.
Ich hatte mit der Kombination SB 910, AF-S 24-70 2.8 G und der Df auch schon eine Hochzeit im privaten Bereich fotografiert, und ich ich hatte die Gariz Halbschutztasche ( blöder Name) an der Df, kann aber für mich sagen dass nach längerer Zeit das kopflastige Gewicht sehr stört.
Es kann natürlich daran liegen daß ich mit Mitte 50 nicht mehr so trainiert bin wie ein junger Mensch. Ich hatte schon geschrieben daß es möglich ist, aber ein 2.8 Zoom nicht so recht passt.
Meine Meinung.
 
Nun gut, aber die Relationen sind so: Du hast einmal auf der Hochzeit mit einer kopflastigen Kombination fotografiert und hast eine Meinung zur Fragestellung.

Selbst wenn dieser Mann kein Profi sein sollte, so hat er dezidierte Ansichten zu dem Thema und so wirst Du ihm sicher glauben, dass er schon häufiger diese Kombinationen ausprobiert hat - sei er Profi oder nicht. Oder glaubst Du ihm diese Aussagen auch nicht? Ich finde sie jedenfalls plausibel und hinreichend demonstriert. Vor allem die Sache mit dem Kippverhalten.

Wer indes eine Df kauft sollte bedenken, dass der Griff nichts taugt. Ein Schultergurt ist dann sinnvoll, muss ja nicht gleich ein Sun-Sniper sein, locker um die Schulter reicht schon. Eine Handschlaufe habe ich auch noch, aber bislang nicht in der Praxis über längere Zeit ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme dir im Grunde zu. Ich denke halt wer professionell fotografiert wird sich nicht die Df zum arbeiten kaufen. Ich glaube auch nicht dass Berufsfotografen die Zielgruppe sind.
So zumindest hat der Entwickler der Df in einem Video seine Intention erklärt.
Zurück zum Thema, für mich ist der AF der Df völlig in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten