na das war 3 Tages Tour... und von Basislager am See sind wir 2. Tag zum Gipfel ca. 1200m Höhenunterschied...
Ah, okay. Hatte jetzt mehr so vermutet, dass das so ne easy Tour der Art "wir fahren auf 2200m und laufen dann auf den Gipfel bei 2350m hoch" war

.
zumal das bei einem guten rucksack noch nicht mal stören dürfe. Und wer seine kamera beim wandern um den hals hängen hat,...
Es kommt halt echt drauf an. Fuer eine "normale" Wanderung im flachen oder leicht bergigen Gelaende kann man wirklich eine Menge mitnehmen. Zumal, wenn es Eintagestouren sind. Aber das macht halt nicht jeder.
Bei meiner Tour durch die Berge (siehe Signatur) hatten wir in diesem Sommer zu dritt dabei: D80, D90 (die D200 haben wir zuhause gelassen wegen Gewicht), 10-24, 18-200, 35/2, 50/1.4. Ich hatte zudem noch ein kleines Stativ (1.3kg) dabei. Und Filter und Fernausloeser und so Zeug.
Ganz ehrlich, man merkt, ob man die D80 im Rucksack hat oder ob sie gerade beim Kollegen drin ist. Es ist halt so oder so einiges, was man mittraegt: Kleidung, Regenschutz, Thermokleidung, das Minimum an Hygieneausruestung, Essen, Trinken, Pickel, Steigeisen, Klettergurt, Karabiner, Seil .... in meinem Fall auch noch ne Flasche Wein

. Ich habe einen exzellenten Rucksack (der auch nur 1500g wiegt), bin jung und kraeftig. Aber auf 3000+ Metern wird die Luft duenn und es ist eh kalt und maessig gemuetlich. Dazu kommen dann Kletterstellen, der Rest ist oft auf dem Gletscher mit Steigeisen. Es ist nicht so, dass ich das nicht tragen koennte - aber wenn ich Gewicht sparen kann, dann tue ich das. Unser Bergfuehrer meinte uebrigens, dass er erst den Rucksack aussucht und dann das, was er reintut. Was nicht reinpasst, kommt nicht mit.
Aber das macht ja nicht jeder. Ich wollt nur darauf hinweisen, es kann sehr gute Gruende geben, Gewicht sparen zu wollen. Auch wenns nur 100g sind. Ihr glaubt gar nicht, wie viel Geld manche Leute ausgeben, um besonders leichte Seile, Klettergurte, Klettersteigsets, Schuhe, Karabiner etc. zu bekommen.