....
Irgendwo im Netz gibts einen Vergleich D3 vs. D3x, bis ISO 1600 sind sie praktisch gleich (wenn man die D3x-Files auf 12MP herunterrechnet).
Genau, aber eben weil es unterschiedliche Sensorgenerationen sind, die D3 ist über ein Jahr älter als die D3x.
Stell Dir mal vor, wie der Vergleich aussehen würde, wenn die D3x die gleiche Pixeldichte hätte wie die D3... Das ist dann eine Frage der Signalverarbeitung, der Algorithmen, aber auch der Rauschfilterung durch Hardware-Komponenten. Hat aber grundsätzlich nichts damit zu tun, dass eine größere aktive Fläche ein besseres SNR liefert. Das ist nunmal so.
Das stimmt natuerlich, nur ist der Unterschied sehr, sehr gering. Klar braucht man Verdrahtungen, aber den groessten Anteil an Sensorflaeche machen immer noch die Photonendetektoren aus. Schau Dir mal die Kompaktknipsen an, wie winzig deren Photozellen sind - und da passt auch noch die ganze Elektronik mit drauf. Muss also sehr klein sein.
...
So "sehr, sehr gering" kann der Unterschied nicht sein - ansonsten würde man nicht so viel Geld in die Erforschung und Entwicklung von back-illuminated Sensoren stecken...
Zuletzt bearbeitet: