• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 - Was wünscht Ihr euch

Im Idealfall wäre die D90 eine D200 mit ungedichtetem Kunststoffgehäuse und vllt nur 4 statt 5 fps zu einem Preis um die 900 Euro (viel mehr kostet die D200 ja im Moment eh nicht mehr).

Mit 3fps und kleinerem Raw Buffer gibts sowas schon und heißt D80.
 
Ich halte das für keine so gute Idee. Der Open-Source-Ansatz wird für gewöhnlich dann angewandt, wenn etwas Unfertiges vorhanden ist, für dessen Vollendung dem Initiator gute Ideen und/oder Man-Power fehlen.

Seit wann ist Microsoft Windows Open Source?

Und warum ist Solaris, Linux, Apache unfertig?

Viele Grüße Java
 
Mit 3fps und kleinerem Raw Buffer gibts sowas schon und heißt D80.

Bis auf die SVA, die Belichtungsmessung bei manuellen Objektiven, dem Speichermedium, dem - wie du ja selbst sagst - Puffer, der Größe des Gehäuses, dem Bedienkonzept inklusive zusätzlicher Funktionstasten, dem Fehlen lästiger Motivprogramme, Bracketing mit 9 statt nur 3 Aufnahmen, WLAN-Fähigkeit....
 
Seit wann ist Microsoft Windows Open Source?

Und warum ist Solaris, Linux, Apache unfertig?
:D

Mit meinem Post wollte ich nicht auf unterschiedliche "Unfertigkeits-Grade" existierender Software-Produkte hinweisen, sondern ausdrücken, daß die Entscheidung, ob ein Softwareprojekt als Open-Source- oder als Closed-Source Projekt durchgezogen wird, normalerweise in einem sehr frühen Stadium getroffen wird. Die Software/Firmware eines marktreifen Produkts freizugeben (und die D90 dürfte entwicklungstechnisch so gut wie fertig sein), macht weder für den Hersteller noch den User Sinn. Für den Hersteller nicht, weil er ohne Gegenleistung Rechte und Know-How preisgeben würde, für den User nicht, weil er auf potentielle Verbesserungen lange warten müßte --- vermutlich länger als auf einen Nachfolger der D90.

Linus Torwalds hat z.B. Linux zum Open-Source-Projekt gemacht, als Linux etwa die Version 0.01 hatte, also von einem fertigen Produkt weit, weit entfernt war.

Grüße
D80Fan
 
...für den User nicht, weil er auf potentielle Verbesserungen lange warten müßte --- vermutlich länger als auf einen Nachfolger der D90.

Halte ich fuer sehr unwahrscheinlich. Sollte beispielsweise die max. moegliche Zeit bei der ISO-Automatik wiederum auf 1/125s festgelegt sein, und die Firmware open source, wuerde es sicher nicht mal einen Tag dauern, bis ein entsprechender Patch draussen waere... Du unterschaetzt, wie viele Cracks es da draussen gibt ;). Und selbst wenn nicht, auch wenn es dem User keinen Vorteil bringt, so bringt es ihm zumindest auch keine Nachteile...

Ist aber auch egal, da die Firmware leider nicht open source sein wird.
 
Eine 1000 Euro FX Kamera in der Amateur Klasse.

Da kann dann selbst eine betagte 5D nicht mehr mithalten.

klar mit so einer Kamera würde man keinen Gewinn mehr machen, da die Produktion wohl etwas befördert werden müsste, doch der Kunde würde sich freuen! Leider wäre das von Canon so genannte "Vollformat" dann schon sehr ausgereizt und man müsste sich was neues einfallen lassen.

Da dies etwas zu viel des Guten wäre, lieber noch ein wenig ins Marketing investieren und DX langsam auslaufen lassen, möglichst so, dass es niemand merkt. Und in der Zwischenzeit: denken, denken, denken......................
Marketingideen wachsen auch nicht von heute auf morgen, obwohl einem manchmal das Gefühl umtreibt.
 
Mh für FX bei 1000 euro ist wohl zu früh da wird wender noch eine im Berreich d300 rauskommen mit FX.

Die D90 hat zu 99 Prozent Live View. Kunstoffgehäuse, 3-5 Bilder pro Sekunde.
Ich hoff mal das sie zur Photokina kommt.
 
"Meine" D90 sollte haben:
Sensor und Farbwiedergabe der S5Pro, jedoch mit komprimierten RAWs, 3 fps bei 400% Dynamik, Gehäuse der D80, AF Modul MultiCam1300 oder MultiCam2000, zuverlässig funktionierenden autom. Weißabgleich (ist wahrscheinlich zuviel verlangt ;)) und UVP 799 €.
j.
 
Eine 1000 Euro FX Kamera in der Amateur Klasse.

Da kann dann selbst eine betagte 5D nicht mehr mithalten.

klar mit so einer Kamera würde man keinen Gewinn mehr machen, da die Produktion wohl etwas befördert werden müsste, doch der Kunde würde sich freuen! Leider wäre das von Canon so genannte "Vollformat" dann schon sehr ausgereizt und man müsste sich was neues einfallen lassen.

Da dies etwas zu viel des Guten wäre, lieber noch ein wenig ins Marketing investieren und DX langsam auslaufen lassen, möglichst so, dass es niemand merkt. Und in der Zwischenzeit: denken, denken, denken......................
Marketingideen wachsen auch nicht von heute auf morgen, obwohl einem manchmal das Gefühl umtreibt.

DX wirds auch weiterhin geben, und das ist gut so :). Eine FX Kamera als Ersatz fuer die D80 will ich nicht, eher eine, die auch noch meinen Anforderungen entspricht (wie es die D80 tut), und halt ein wenig verbessert wurde (Rauschen etc.). Soll heissen: Bitte nicht zu schwer (Wanderungen). Bitte mit AF-Motor (Festbrennweiten).
 
Meine Kristallkugel sagt: Bedienelemente ähnlich D80, Sensor der D300, langsamer, reduziertes AF-Modul, SD-Karte, LiveView, LCD wie D300, Staubschüttler, kein 100%-Sucher, keine Unterstützung manueller Linsen, keine AF-Feinjustage, und kein Motor im Gehäuse - Nikon will doch neue Objektive verkaufen.
 
Meine Kristallkugel sagt: Bedienelemente ähnlich D80, Sensor der D300, langsamer, reduziertes AF-Modul, SD-Karte, LiveView, LCD wie D300, Staubschüttler, kein 100%-Sucher, keine Unterstützung manueller Linsen, keine AF-Feinjustage, und kein Motor im Gehäuse - Nikon will doch neue Objektive verkaufen.

Dann verlieren sie mich aber als Kunden - ich muesste all meine Objektive bis auf das, welches ich am wenigsten nutze (70-300 VR) neu kaufen - und es gibt keine 50/1.4 AF-S und 85/1.8 AF-S. AF-Feinjustage denk ich (hoffe ich) wird es geben, den Motor im Gehaeuse denk ich auch. Allein deshalb, weil die entsprechende Vorgaengercam einen Motor im Gehaeuse hatte (fuer die D40 gabs nicht wirklich eine Vorgaengercam).
 
Was sie haben muss: 10-12 Mp, AF-Motor, großer und übersichtlicher Sucher, sehr gutes Rauschverhalten

Was sie haben sollte: Live View, Unterstützung von manuellen Objektiven bei Arbeitsblende (wird wohl ein Traum bleiben), viele Direktzugriffstasten, keine Motivprogramme
 
Nikon wird DX weder auslaufen lassen, noch Consumerkameras mit FX bauen, so lang sie noch DX-Objektive bauen (16-85 VR).
Und einen AF-Motor wird sie auch haben, sonst wird sie nämlich niemand kaufen. Leute, die sich mt der D60 arrangieren, haben meistens auch kein Problem, sich auf AF-S-opitken zu beschränken. Bei den D80-usern wird der Anteil da schon wesentlich kleiner sein.
 
Spiegelvorauslösung

Ach ja, und bitte etwas größer und nicht so winzig wie die D80. Größe der D70 wäre nett.

AF-Motor sollte sie auch haben.

Ein Traum wären natürlich wechselbare Sucherscheiben, aber das wird wohl ein Traum bleiben.
 
... aber hoffentlich nicht das undurchdachte Teil der D300 oder D3!

Wenn Sensorreinigng, dann bitteschön richtig. Was nützt es mir oder meinem Sensor oder EUCH, wenn der Dreck nach dem abschütteln irendwo im Spiegelkasten rumliegt - um bei der nächsten Gelegenheit wieder auf dem Sensor zu landen!?

VG MArius

Die D3 hat gar keine Sensorreinigung :lol:
 
Noch was aus der Praxis: andere bzw. anders positionierte Abdeckung für den Speicherkartenslot. Ich ziehe das Ding häufig aus Versehen auf, wenn ich mich wieder mal am Griff festkralle :grumble: .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten