• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 vs. Nikon D5000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie schon gesagt, hab mich denke ich schon für die D90 entschieden:cool:
 
Das wäre z.B. auch eine sehr gewichtige Entscheidungsgrundalge für den TO, mach Dir darüber einmal Gedanken, daher auch meine Aussage zu den Bedienungsanleitungen.
1. -> stimmt -> sehe (auch) das als (einen von vielen) sehr wichtigen Aspekt(en) an. :top:
Ein (wirklich) genauer Vergleich kann einem viel Enttäuschung und einen Fehlkauf ersparen.
Vor allem der Vergleich der Bedienungsanleitungen (@w1seman: guter Tipp :top:) ist da sehr wertvoll, und auch eine "Investition" in ein Buch zur anvisierten Kamera kann Sinn machen. Ein reiner "Datanvergleich" und natürlich das "Anfassen" ist viel wert, oft verbergen sich aber (teils gravierende) Unterschiede zwischen Kameras woanders.

2. Ich glaube, der TO ist nun langsam "festgelegt" und "durch damit". EDIT: zu spät **g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn außer dem Preis und den ETWAS kleineren Abmessungen, was ja kein Vorteil sein muss, Vorteile für die D5000 ??
 
Für den, der es haben möchte: Das Klappmonitörchen...
...mit Verzicht auf ein ordentliches Display wie bei der D90.

Ansonsten: eher nein.
 
Gibt es denn außer dem Preis und den ETWAS kleineren Abmessungen, was ja kein Vorteil sein muss, Vorteile für die D5000 ??

Die Möglichkeit mit NON-AI Objektiven arbeiten zu können - das bietet ansonsten keine der 12mp CMOS Kameras. Der Klappmonitor ist beim Filmen *duck* sehr nett, sie ist leiser (vor allem im Quiete-Mode)... und 150€ günstiger. Viel schlechter als den Monitor der D90> finde ich den Monitor der D5000 übrigens nicht. Er ist ebenso hell und Kontrastreich. Nur die Auflösung ist halt nicht ganz so fein. Zum beurteilen der Schärfe reicht die Auflösung aber noch gut aus.
Bildqualitätstechnisch ist es wenn man sich mit der Entwicklung von RAW(NEF)-Files auskennt praktisch wurscht welche 12mp Nikon (D5000, D90, D300, D300s) sich holt. Die haben alle den gleichen Sensor. Ich fotografiere regelmäßig mit der D5000, D300s und erhalte absolut identische Bildergebnisse.

Edit: ups, schon zu spät.
 
Mal ein paar Beispiele gefällig:

AF-S 50 mm 1.4 346 €
AF 50 mm 1.4 293 €

AF-S 50 mm 1.8 n/a
AF 50 mm 1.8 135 €

Sigma 24-70 mm EX 2.8 DG HSM Nikon AF 750 €
Sigma 24-70 mm EX DG 2.8 Nikon AF 450 €

Gerade eben bei einem bekannten Händler heraus gesucht.

Wobei sich die genannten Objektive auch in anderer Hinsicht voneinander unterscheiden (zB durch deutlich schöneres Bokeh der AF-S/HSM-Varianten.
 
Wobei sich die genannten Objektive auch in anderer Hinsicht voneinander unterscheiden (zB durch deutlich schöneres Bokeh der AF-S/HSM-Varianten.
Auf der einen Seite ja richtig, aber auf der anderen Seite ist doch der Hauptaspekt hier nun der gewesen, dass man bei einer D90 "die Wahl" UND AF hat, bei einer D5000 eben (letztlich beides) nicht. ;)
 
Auf der einen Seite ja richtig, aber auf der anderen Seite ist doch der Hauptaspekt hier nun der gewesen, dass man bei einer D90 "die Wahl" UND AF hat, bei einer D5000 eben (letztlich beides) nicht. ;)

Völlig richtig, aber es klang ein bißchen so, als ob es sich bis auf den AF-S/HSM-Motor um die gleichen Objektive handeln würde und man nur wegen des eingebauten Motors den deutlichen Aufpreis zahlen müsste.
 
Bringt Dich Dein Kaufberatungsthread denn nicht weit genug voran? Was sind denn noch für Fragen offen?

Und was ist daran jetzt so schlimm für Dich???

Ich hatte das hier gefragt:

"Mal eine bescheidene Frage an den TO. Wieso steigst Du eigentlich nicht auf eine A500 oder 550 um? Sind doch sehr gute Kameras denke ich, bis auf den Body aber der ist auch nicht billiger verarbeitet wie Deine jetzige Alpha.

Ich frage deshalb weil ich bei mir am überlegen bin zwischen Pentax K-x und D5000 aber auch eine Alpha 500 käme evtl. noch in Frage auch wenn ich die eigentlich schon ausgeklammert habe, weil der Body so billig Plastikmäßig wirkt."

Ich verstehe nicht warum solche Fragen für andere zum Problem werden? Was mich nicht interessiert kommentiere ich doch auch nicht weiter:)
 
Ehm...da war nun NICHTS Böses dabei...:confused:
...und "schlimm" ist daran für mich nichts, genau so wie es kein "Problem" ist.

Es war und ist eine Frage meinerseits gewesen?! :)

Und zu Deiner bescheidenen Frage:
Die wurde bereits vom TO in der Form beantwortet, dass er sehr gute High-ISO-Fähigkeiten möchte und ihm da Nikon am besten gefällt...
...gerade deswegen stehen (bzw. standen) eben D5000 & D90 zur Debatte, und eben keine andere Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der einen Seite ja richtig, aber auf der anderen Seite ist doch der Hauptaspekt hier nun der gewesen, dass man bei einer D90 "die Wahl" UND AF hat, bei einer D5000 eben (letztlich beides) nicht. ;)
Die Zeit läuft weiter und jedes Jahr bringt Nikon neue interessante Objektive raus mit eingebautem AF-Motor. Und diese Objektive sind in den allermeisten Fällen auch sonst ein deutlicher Fortschritt gegenüber ihren Vorgängern ohne AF-Motor.

Zu den Zeiten einer D40 und D80 hätte ich auch noch für die Kamera mit Stangen-Autofokus plädiert.
Aber Stand heute gibt es meines Erachtens nur noch das 85mm 1,8 bei dem ich denke: "Schade, daß ich es an der D5000 nicht mit AF verwenden kann."
Und selbst dafür gibt es ja jetzt das Micro-Nikkor 85mm 3,5

Der Stangen-Autofokus der D90 hat damit für mich kaum noch eine Relevanz.
Das sieht natürlich anders aus, wenn man noch eine Sammlung älterer AF-Objektive hat. Wer aber seine Nikon-Ausrüstung neu anfängt, der sollte sich von alten Zöpfen trennen.

Wenn man sich heute einen neuen Computer kauft, dann besteht man ja auch nicht darauf, daß der noch ein Laufwerk für 3,5 Zoll Disketten hat. :evil:
 
Aber Stand heute gibt es meines Erachtens nur noch das 85mm 1,8 bei dem ich denke: "Schade, daß ich es an der D5000 nicht mit AF verwenden kann."
Und selbst dafür gibt es ja jetzt das Micro-Nikkor 85mm 3,5

Das 85er Mikro ist nur kein vollwertiger Ersatz für das AF-D, weder von der Lichtstärke, noch vom Preis, noch von der AF-Geschwindigkeit.

Es geht auch nicht alleine darum, ob es bereits AF-S Versionen für entsprechende AF-D Objektive gibt. Die Preisdifferenz alleine ist oft so groß, dass sie für sich gesehen die Anschaffung der D90 rechtfertigt.

Kann man für sich von vornherein ausschliessen, jemals ein AF-D mit AF betreiben zu wollen (und ich bezweifle das sehr), dann ist die D5000 eine mögliche Wahl. Aber selbst dann blieben viele Nachteile der D5000 gegenüber den höherwertigen Bodies, allen voran die fehlende CLS-Mastersteuerung und der fehlende Pv-Button.
 
Es gibt halt auch viele Menschen die mehr Geld ausgeben als sie eigentlich müssten.
Viele Ein- oder Umsteiger und sogar Profis brauchen die Mastersteuerung, Abblendtaste oder den Autofokusmotor gar nicht.
Viel zu oft wird sich eine sehr möglichst dicke Kamera eingekauft und dann aber trotzdem nur den "P" Modus und das billige Kitobjektiv genutzt.

Okay, ich komme vom Thema ab. Letztendlich muss jeder wissen ob er die zusätzlichen Features der D90 wirklich nutzt.
Ich brauch die Extras für die allermeisten Anwendungsfälle jedenfalls nicht.
 
Viele Ein- oder Umsteiger und sogar Profis brauchen die Mastersteuerung, Abblendtaste oder den Autofokusmotor gar nicht.

Diesen Profi würde ich gerne einmal kennenlernen. Wenn, so ist es die absolute Ausnahme und wird dann einen speziellen Grund haben.

Ansonsten sind es genau diese Funktionen, die zur elementaren Toolbox eines Profis gehören.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten