Tja...es ist wie bei jeder Kaufentscheidung...
..."es kommt drauf an".
Die D5000
ist eine
tolle Kamera...
...dass sie teilweise "
schlechtgeredet" wird...
...bzw. dass auf Dinge, die sie eben
nicht bietet, teils sehr deutlich eingegangen wird...
...das hängt meiner Meinung nach damit zusammen, dass manches "Hochgelobte" eben teilweise wieder "auf den Boden der Tasachen" zurückgeholt gehört...
Gerade deswegen, weil die Einsteigerkameras immer "besser" werden, kamen und kommen teils sinnfreie Threads auf, wo eine D3000 "fast so gut wie eine D700" dargestellt wird, oder eben auch eine D5000, und genau so war es teils damals auch bei einer D90...
...solche Themen laufen aber nun einmal sehr schnell Gefahr "auszuufern", da i.d.R. nur ein "Miniteilchen des Gesamtpakets" als "Bewertungsgegenstand" herangezogen wird...
...zum Beispiel "nur" das "ISO-Verhalten"...
...oder "nur" die "Dynamik"...
...oder oder oder...
...es gibt ja genügend "Ansatzpunkte"...
...welche natürlich auch alle für sich eine volle Daseinsberechtigung haben...
...aber das (mMn) "Schlimme" an der Sache ist, dass besonders Einsteiger und Ratsuchende später noch mehr Fragezeichen auf der Stirn haben als zuvor...
...und der "Überblick" über das "Gesamtpaket Kamera" verschwimmt dann zunehmends.
Wie zum Beispiel bei der derzeit immer wiederkehrenden Frage D5000<>D90.
"Auf dem Papier" geben und nehmen sich die Kameras quasi "nix" oder sehr wenig...
...und gleiches gilt auch bei der "Bildqualität"...
...darum ist die D5000
einerseits zur Recht hochgelobt...
...
aber...
...es bestehen eben durchaus
gravierende Unterschiede zwischen den beiden Bodies, was den Gebrauch in der Praxis anbelangt...
...allerdings sind diese Unterschiede zu großen Stücken eben (leider)
nicht "
mit Zahlen zu belegen" oder "
zu messen", und manche Aspekte werden ggf. beim Erstkauf auch unterbewertet...
Diese Unterschiede, die die D90 ggf. weit nach vorne bringen können, die machen - auch wenn es teilweise so "klingt" - die D5000
nicht plötzlich zu einer "
schlechteren" Kamera als sie ist, aber die D5000 ist eben keine "D90-Klasse", wenn man so will...
...sondern die D5000 ist eine D5000...
...und die D5000 ist "ihre eigene Klasse".
Wer sich dessen bewusst ist, und dennoch oder gerade deswegen von ihr überzeugt, wie zum Beispiel der Uwe-Z, der hat mit ihr sicher eine super oder gar "die beste" Wahl getroffen.
Dass die D5000 aber auf so viele User "passt", wie es zunächst den Anschein hat, das wage ich sehr zu bezweifeln.
Nochmal zu den "Unterschieden" zwischen D5000 und D90...
...diese liegen vor allem eben
im Zwischenspiel zwischen User & Kamera.
Diese Aspekte gehen (leider) viel zu sehr unter...
...und sie können sich früher oder später (oder auch gar nicht) rächen.
Zum Einstieg ist die D5000 sicher eine tolle Kamera...
...und manch einem wird sie auch auf laaange Sicht hin genügen...
...wie es auch eine D40/D60 getan hat bzw. tun kann...
...doch viele, viele,
viele (relativ) kurz- bis mittelfristige Upgrades zeugen ganz eindeutig davon, dass die etwas "erwachsenere" Kamera womöglich doch der "bessere" Kauf gewesen wäre als eine D40/D60/D3000/D5000, sprich (damals D80) eine D90.
Es gibt sowieso nicht "die" Kamera...
...und es werden immer "bessere" Kameras kommen...
...und ja: auch die D5000
kann durchaus "die super passende" Kamera sein...
...nur glaube u.a. ich eben nicht, dass das "so oft" der Fall ist, wie manche Fans/Empfehler der D5000.
Solange es eine D5000+18-105 für 699 Taler und eine D90+18-105 für 810 Taler gibt, rate ich (fast) jedem, die D90 zu wählen...
...IMHO ist die D90 einen Aufpreis von gut 100 Eurönchen IMMER wert.
Und vielleicht abschließend noch einmal wiederholt:
Es geht bei vielem von dem Widerspruch "gegen" eine D5000 nicht darum, die Kamera selbst "schlechter" zu machen, sondern es bestehen eben durchaus für die Praxis gravierende Unterschiede zur D5000, welche IMHO auch auf den Tisch gehören...
...gerade weil sie in "Vergleichstests" und "Papierwerten" kaum bis keine Beachtung finden können.