• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 vs. Nikon D5000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Frage ist auch wieder was der "Profi" genau macht. Die Mastersteuerung von Nikon ist jedenfalls auch nicht unbedingt das gelbe von Ei und ist eher auch eine Nischenlösung. Hast Du schon mal mit einer Blitzanlage gearbeitet? Und der Autofokusmotor, bis auf das 85er und das 10,5er Fisheye braucht man im Prinzip keine motorlosen Objektive mehr. Die Abblendtaste ist schon gut, aber ich persönlich setze Sie nur bei Makros ein. Nun ja, ich hab vielleicht auch eine etwas sehr subjektive Meinung zu diesem Thema... Entschuldigt bitte.
Die D90 ist eine gute Kamera, nur wollt ich sagen, dass nicht jeder die Extras dieser Kamera wirklich benötigt
 
....Die Mastersteuerung von Nikon ist jedenfalls auch nicht unbedingt das gelbe von Ei und ist eher auch eine Nischenlösung. .....
Für die meisten Fotografen die das nicht professionell betreiben wohl absolut ausreichend und darum geht es hier in dem Thread doch hauptsächlich.
Es ist halt in den Aufschlag von der D5000 zur D90 mit drin und mit CLS klappt das auch recht wunderbar.

Wer das nicht braucht kauft sich eine D5000 und hat auch eine klasse Kamera.

....Nun ja, ich hab vielleicht auch eine etwas sehr subjektive Meinung zu diesem Thema... Entschuldigt bitte.
....

Nun ja Meinung sind meisten sehr subjektiv wenn man sich schwer in andere Leute mit ihren Wünschen und Anforderungen versetzen kann.
 
[...]
Die D90 ist eine gute Kamera, nur wollt ich sagen, dass nicht jeder die Extras dieser Kamera wirklich benötigt

Das ist eine Meinung die auch ich habe (und deshalb bewußt die D5000 gekauft habe), aber mit dieser Meinung läuft man hier in diesem Forum (bis auf wenige Ausnahmen), immer gegen die Wand. :evil:
 
Das ist eine Meinung die auch ich habe (und deshalb bewußt die D5000 gekauft habe), aber mit dieser Meinung läuft man hier in diesem Forum (bis auf wenige Ausnahmen), immer gegen die Wand. :evil:
Finde nicht, dass diese Meinung (deutlich) öfter als nötig auf starke Gegenwehr trifft, sondern ich sehe es eher so, dass der Fall, dass die D5000 auch tatsächlich auf mittlere Sicht hin die zufriedenstellendere Wahl ist, eher selten ist.

Dafür sprechen auch ganz eindeutig die relativ schnell auftretenden "Upgrades", die vollzogen werden.

Zunächst waren D40/D60-Modelle die "auch ausreichende" Wahl, heute ist es vor allem die D5000...
...und das stimmte und stimmt so auch...
...nur eben nicht immer, und auch nicht so oft wie zunächst geglaubt.

Es gibt schon einen gewissen "Verkaufsboom" bei den kleineren Modellen, obwohl sie noch recht jung im Besitz der Anwender waren/sind...

...auf genau solch einen (leider relativ weit verbreiteten) "Irrglauben" sind viele dieser "zeitnahen Upgrades" zurückzuführen...
...und natürlich auch auf einen attraktiver gewordenen Preis einer D90.

Darum gibt es gegen die kleineren Modelle den auch immer wiederkehrenden "Widerstand", und (zumindest meinerseits) ausdrücklich nicht, weil die D5000 (oder die anderen kleineren Modelle) eine "schlechte Wahl" geschweige denn eine "schlechte Kamera" ist (wären).
Alle diese Kameras sind ausreichend, um als Einsteiger wolle Bildergebnisse erzielen zu können.

Wahrscheinlich ist es in der Tat so, dass viiiiele D90-Besitzer gewisse Features nicht oder noch nicht brauchen, aber neben dem "irgendwann doch brauchen"-Faktor gibt es auch einen enorm gewichtigen "Haben-wollen-Faktor"...
...und auf den zielt zum Beispiel die Gegenwehr von Leuten wie mir teilweise ab:
(Fast) Niemand "braucht" das (deutlich) bessere Display der D90.
(Fast) Niemand "braucht" die vielen Benutzungsfeatures.
Usw. usf...

...aber gerade das "doch haben wollen" überwältigt viele D40/D60/D5000-Nutzer ganz offensichtlich relativ zeitnah/mittelfristig.

Darum finde ich es mehr als angebracht, da gewissermaßen bei Kaufberatungen und Anfragen deutlich gegenzusteuern...
...denn eine D5000 ist eben keine abgespeckte D90, und eine D90 ist keine D5000.
 
Das ist eine Meinung die auch ich habe (und deshalb bewußt die D5000 gekauft habe), aber mit dieser Meinung läuft man hier in diesem Forum (bis auf wenige Ausnahmen), immer gegen die Wand. :evil:

Aber nein, jetzt wollen wir doch sportlich bleiben und bei den Tatsachen bleiben.

Die D5000 ist wirklich eine tolle Kamera, ich denke dass niemand ernsthaft etwas Gegenteiliges behaupten wird.

Nur wenn es um das Thema D90 vs. D5000 geht und das ist de facto nunmal der Inhalt dieses Threads, dann ist es mehr als fair, dem TO und auch anderen mitlesenden Interessenten die entsprechenden Vor- und Nachteile klar darzustellen. Das selbe würde passieren, wenn es um einen Thread D700 vs. D3s etc. geben würde.

Und natürlich sind Meinungen immer subjektiv, daher sind es ja Meinungen. Nur hilft dies recht wenig, wenn man in einer Kamera etwas nicht realisieren kann was man haben möchte. Weniger problematisch ist es, eine Funktion zu besitzen und sie dann vielleicht nicht zu nutzen.

Wer fragt bekommt eine ungeschminkte offene Antwort, so ist dass nunmal. Ich kann mir auch nicht einbilden, dass die D300s 1080p beherrscht, sie kanns nun mal leider nicht, auch wenn ich mir das noch so sehr wünschen würde...
 
Mal noch eine Frage zur D90:

Ich mache viele Hundebilder, darum wollte ich fragen, ob der AF schnell ist??
Oder liegt das vorallem am Objektiv??
Der AF-Motor ist ja im Body, müsste also von der Kamera und nicht vom Objektiv ausgehen, oder??
 
Mal noch eine Frage zur D90:

Ich mache viele Hundebilder, darum wollte ich fragen, ob der AF schnell ist??
Oder liegt das vorallem am Objektiv??
Der AF-Motor ist ja im Body, müsste also von der Kamera und nicht vom Objektiv ausgehen, oder??

Für unsere Hunde (Border und Westi) reicht er. Kommt natürlich auch auf die Lichtverhältnisse an, das 16-85 z.B ist dann recht schnell am Ende, da die Zeiten zu lang werden für scharfe Bilder.

Soweit ich weiß wird, wenn vorhanden, der Objektivmotor benutzt.

Gruß
Andreas
 
wenn ein motor im objektiv steckt wird immer dieser verwendet und der motor in der cam hat pause

die af-s und hsm objektive sind unterschiedlich schnell - meist sind die teureren teile schneller als die günstigen - rel günstig und flott ist das 18-70

ich werd kein geld mehr in objektive ohne eigenen antrieb stecken - die anzahl der neuen gehäuse ohne motor wird weiterhin schrumpfen - das argument des motors in der cam sollte für umsteiger und neueinsteiger kein argument sein die d90 zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je stärker sich der Abstand Hund - Kamera verändert, desto schwerer hat es der Autofokus. Wenn der Hund direkt auf dich zurennt kann er schonmal stark ins schwitzen kommen. Aber wie schon gesagt: Bei den Objektiven mit eingebautem Motor hängt das wirklich stark vom Objektiv ab, da gibt es sehr spürbare Unterschiede. Alles in allem bin ich sehr zufrieden, selbst auf einer Greifvogelschau letzten Herbst gab es nur relativ wenig Ausschuss, und die sind ja nun wirklich klein und schnell.
 
Mal eine bescheidene Frage an den TO. Wieso steigst Du eigentlich nicht auf eine A500 oder 550 um? [...]

Eine sehr berechtigte Frage! Das wäre doch eine besserer Aufstieg, wenn dir die Mögichkeiten deiner kleinen 230 nicht mehr ausreichen. Den Body von der Alpha 500 oder gar 550 gibt es schon für 500-600€...

Zwei Objektive sind doch schon mal 2 Objektive, die einem bei einem neuen System fehlen und neu gekauft werden müssten.
 
Es ist sicherlich schon alles gesagt worden, aber:

Wenn die Lichtverhältnisse einfach sind, dann werden die Ergebnisse aus beiden Kameras identisch sein. Wenn es auf den Fotografen ankommt, die Situation schnell zu beurteilen und die richtige Einstellung zu wählen, dann ist die D90 ganz klar im Vorteil.

- besserer Sucher
- mehr direkte Einstellmöglichkeiten (Knöpfe und Rad)
- besseres Display

Die D90 ist eine ausreichend "erwachsene" Kamera und die D5000 ein gutes Einsteiger Modell.

PS: da ich nicht nur auf AF-S (HSM) Objektive angewiesen sein möchte, ist für mich der eingebaute AF, der entscheidene Punkt.
 
Tja, ich weiß auch nicht so recht, womit ich besser beraten wäre ?? Eigentlich stand die D90 für mich schon fest - aber habe heute mal mit dem Nikon Support tel. und auch eine Email mit den genauen Eigenschaften bekommen ... und ich glaube die D5000 ist es !!! Eigentlich wird als Hauptagument der eingebaute AF Motor erwähnt, aber ich bin Neueinsteiger und habe noch keine Objektive und werde mir wenn dann Neue anstehen auch welche mit AF zulegen ! Der größere Akku ( ob 850 Bilder oder 520 ???? ) das sind aber rund 200 Öre Unterschied :) Aber ich bin nicht sicher, weil eine Cam für die Zukunft suche und nicht in 1-2 Jahren wieder ´ne Neue kaufen möchte !!! :confused:
 
Eigentlich wird als Hauptagument der eingebaute AF Motor erwähnt, aber ich bin Neueinsteiger und habe noch keine Objektive und werde mir wenn dann Neue anstehen auch welche mit AF zulegen ! Der größere Akku ( ob 850 Bilder oder 520 ???? ) das sind aber rund 200 Öre Unterschied :) Aber ich bin nicht sicher, weil eine Cam für die Zukunft suche und nicht in 1-2 Jahren wieder ´ne Neue kaufen möchte !!! :confused:
Falsch...oder zumindest "nicht ganz richtig. :)

Wenn Du Dich mit dem Thema D5000<>D90 ordentlich auseinandergesetzt hast (bzw. auseinandersetzen wirst), so wird Dir schnell klar sein (bzw. werden), dass da "für 200 Euro Aufpreis" eben nicht "nur" ein größerer Akku und ein interner AF-Antrieb geboten sind. :rolleyes:

Und ganz besonders unter dem Aspekt, langfristig (oder "längerfristig") mit einer Kamera glücklich und zufrieden zu sein, halte ich die D90 für die eindeutig bessere Wahl...

...der "Schnapp" eines Objektivs ohne AF-Antrieb wird ggf. mal locken...
...ein besseres Display für die Bewertungen der Aufnahmen wird man sich ggf. schon wünschen...
...und es bestehen viele weitere Unterschiede zwischen den Bodies...
...aber vor allem:
Die deutlich besseren Konfigurations-/Bedienungsmöglichkeiten....
...die werden locken. :)

Glaub es, oder nicht... ;)

Das ist es nämlich, warum oftmals ein Upgrade vollzogen wird.

Nicht eine "Bildqualität"...
...die ist bei den kleineren Modellen auch hervorragend...
...sondern es ist, weil man sich "mehr" Bedienung(smöglichkeiten) wünscht...
...und eben nicht "0,2% bessere Bildqualität" oder andere "Papierwerte"...

...gerade was "Papierwerte" anbelangt, so sind die "kleineren" Modelle doch längst so manchem "größeren" Modell ebenbürtig oder überlegen.

Klar...auch das eine und andere weitere/neue Feature lockt, aber IMHO weniger als generell "die nächste Stufe zu nehmen" und eine "erwachsenere" Kamera mit "mehr Benutzerfreundlichkeit/Eingriffsmöglichkeiten zur fotografischen Entwicklung" zu haben.

Denk lieber noch einmal ausgiebig drüber nach, was Du wirklich möchtest.
 
Falsch...oder zumindest "nicht ganz richtig. :)

Wenn Du Dich mit dem Thema D5000<>D90 ordentlich auseinandergesetzt hast (bzw. auseinandersetzen wirst), so wird Dir schnell klar sein (bzw. werden), dass da "für 200 Euro Aufpreis" eben nicht "nur" ein größerer Akku und ein interner AF-Antrieb geboten sind. :rolleyes:

Und ganz besonders unter dem Aspekt, langfristig (oder "längerfristig") mit einer Kamera glücklich und zufrieden zu sein, halte ich die D90 für die eindeutig bessere Wahl...

...der "Schnapp" eines Objektivs ohne AF-Antrieb wird ggf. mal locken...
...ein besseres Display für die Bewertungen der Aufnahmen wird man sich ggf. schon wünschen...
...und es bestehen viele weitere Unterschiede zwischen den Bodies...
...aber vor allem:
Die deutlich besseren Konfigurations-/Bedienungsmöglichkeiten....
...die werden locken. :)

Glaub es, oder nicht... ;)

Das ist es nämlich, warum oftmals ein Upgrade vollzogen wird.

Nicht eine "Bildqualität"...
...die ist bei den kleineren Modellen auch hervorragend...
...sondern es ist, weil man sich "mehr" Bedienung(smöglichkeiten) wünscht...
...und eben nicht "0,2% bessere Bildqualität" oder andere "Papierwerte"...

...gerade was "Papierwerte" anbelangt, so sind die "kleineren" Modelle doch längst so manchem "größeren" Modell ebenbürtig oder überlegen.

Klar...auch das eine und andere weitere/neue Feature lockt, aber IMHO weniger als generell "die nächste Stufe zu nehmen" und eine "erwachsenere" Kamera mit "mehr Benutzerfreundlichkeit/Eingriffsmöglichkeiten zur fotografischen Entwicklung" zu haben.

Denk lieber noch einmal ausgiebig drüber nach, was Du wirklich möchtest.

Ich habe es befürchtet !!! Ich lese schon seid mehreren Tagen im Forum und auch diverse Tests etc. pp. ! Dabei habe ich den Eindruck, dass die D5000 schlecht geredet wird und die D90 das Maß aller Dinge ist - deswegen hatte ich mich im Prinzip auch schon für SIE entschieden --- und heute das Tel. mit Nikon und die nette Email ( auch bezugnehmend auf Zubehör, dass ich an der D5000 nicht einsetzen kann ) ; aber wie schon erwähnt: ich bin Neueinsteiger und kein Profi und wenn nicht ich, für wen sonst sollte ein D5000 passen ? :confused::confused::confused:
 
Ich habe es befürchtet !!! Ich lese schon seid mehreren Tagen im Forum und auch diverse Tests etc. pp. ! Dabei habe ich den Eindruck, dass die D5000 schlecht geredet wird und die D90 das Maß aller Dinge ist - deswegen hatte ich mich im Prinzip auch schon für SIE entschieden --- und heute das Tel. mit Nikon und die nette Email ( auch bezugnehmend auf Zubehör, dass ich an der D5000 nicht einsetzen kann ) ; aber wie schon erwähnt: ich bin Neueinsteiger und kein Profi und wenn nicht ich, für wen sonst sollte ein D5000 passen ? :confused::confused::confused:

Ich habe die D5000 und bin sehr zufrieden damit. Hier wird IMMER zur D90 geraten, egal welche Anforderungen und Ansprüche du hast. :rolleyes:

Ich kann dir jedenfalls sagen, dass ich mich ganz bewußt für die D5000 entschieden habe und nicht mangels ausreichend gefülltem Geldbeutel. :top:

Um dir mal zu zeigen was mit der D5000 möglich ist, schau dir doch mal den folgenden Artikel an (darin auch den Link auf die Toskanareise mal verfolgen):

http://www.photoscala.de/Artikel/Sportfotografie-mit-der-Nikon-D5000

Gruß,
Uwe ;)
 
Ich hatte auch schon beide getestet und kann sagen das beide wirklich zZ die beste Wahl sind.
Die Bedienung der d90 ist wahrscheinlich für die meisten angenehmer , wegen dem 2. Display und mehr Direktknöpfe. Ich persönlich schaue gerne auf das große Display und stelle dort meine Parameter ein. (bin so von Olympus gewohnt:angel:)
Der Sucher der D90 ist sehr viel besser, mehr Konfigurationsmöglichkeiten sehe ich an der d90 aber nicht.
Die Jpeg Bildqualität ist allerdings ein wenig verschieden... die D5000 belichtet ein wenig knapper, die Farben gefallen mir persöhnlich etwas besser, ist aber Geschmacksache. Raw ist kein Unterschied.
Ich habe mich für die d5000 entschieden, weil sie für mich sehr gut in der Hand liegt und ich gerne kleine Kameras habe, außerdem hat mich die Jpeg Ausgabe ein klitzekleines wenig mehr überzeugt.
Objektive ohne Af Antrieb kaufe ich mir nicht mehr, viel billiger sind die auch nicht und ich hatte oft Fokusprobleme. Das Display der D5000 ist für die Größe und Auflösung erstaunlich gut.
Für die 200 Euro Preisunterschied zur D90 habe ich mir noch ein Nikkor AF-S 35 f1,8 dazugekauft:D

Sehr schlecht finde ich aber, das die Raws der d5000 nicht von Photoshop CS3 unterstützt werden:grumble:
 
Ja endlich mal was positives von der D5000 :):):) Ich kann es fast nicht fassen - unglaublich, aber wahr ! Das Teil ist gerade mit 18-105 im Angebot für 699 und ich würde eigentlich schon gerne zuschlagen ; später mal ein 70-300 nachkaufen und ich wäre erst mal ausgestattet ! Und morgen ist Samstag und der " Laden " hat länger auf ! Aber es eilt bei mir nicht, mal schau´n - auf jeden Fall noch mal drüber schlafen :top:
 
Tja...es ist wie bei jeder Kaufentscheidung...

..."es kommt drauf an". :)

Die D5000 ist eine tolle Kamera...
...dass sie teilweise "schlechtgeredet" wird...
...bzw. dass auf Dinge, die sie eben nicht bietet, teils sehr deutlich eingegangen wird...
...das hängt meiner Meinung nach damit zusammen, dass manches "Hochgelobte" eben teilweise wieder "auf den Boden der Tasachen" zurückgeholt gehört...:rolleyes:

Gerade deswegen, weil die Einsteigerkameras immer "besser" werden, kamen und kommen teils sinnfreie Threads auf, wo eine D3000 "fast so gut wie eine D700" dargestellt wird, oder eben auch eine D5000, und genau so war es teils damals auch bei einer D90...

...solche Themen laufen aber nun einmal sehr schnell Gefahr "auszuufern", da i.d.R. nur ein "Miniteilchen des Gesamtpakets" als "Bewertungsgegenstand" herangezogen wird...
...zum Beispiel "nur" das "ISO-Verhalten"...
...oder "nur" die "Dynamik"...
...oder oder oder...
...es gibt ja genügend "Ansatzpunkte"...

...welche natürlich auch alle für sich eine volle Daseinsberechtigung haben...

...aber das (mMn) "Schlimme" an der Sache ist, dass besonders Einsteiger und Ratsuchende später noch mehr Fragezeichen auf der Stirn haben als zuvor...

...und der "Überblick" über das "Gesamtpaket Kamera" verschwimmt dann zunehmends.

Wie zum Beispiel bei der derzeit immer wiederkehrenden Frage D5000<>D90.

"Auf dem Papier" geben und nehmen sich die Kameras quasi "nix" oder sehr wenig...
...und gleiches gilt auch bei der "Bildqualität"...
...darum ist die D5000 einerseits zur Recht hochgelobt...
...aber...
...es bestehen eben durchaus gravierende Unterschiede zwischen den beiden Bodies, was den Gebrauch in der Praxis anbelangt...
...allerdings sind diese Unterschiede zu großen Stücken eben (leider) nicht "mit Zahlen zu belegen" oder "zu messen", und manche Aspekte werden ggf. beim Erstkauf auch unterbewertet...

Diese Unterschiede, die die D90 ggf. weit nach vorne bringen können, die machen - auch wenn es teilweise so "klingt" - die D5000 nicht plötzlich zu einer "schlechteren" Kamera als sie ist, aber die D5000 ist eben keine "D90-Klasse", wenn man so will...
...sondern die D5000 ist eine D5000...
...und die D5000 ist "ihre eigene Klasse".

Wer sich dessen bewusst ist, und dennoch oder gerade deswegen von ihr überzeugt, wie zum Beispiel der Uwe-Z, der hat mit ihr sicher eine super oder gar "die beste" Wahl getroffen. :top:

Dass die D5000 aber auf so viele User "passt", wie es zunächst den Anschein hat, das wage ich sehr zu bezweifeln.

Nochmal zu den "Unterschieden" zwischen D5000 und D90...
...diese liegen vor allem eben im Zwischenspiel zwischen User & Kamera.

Diese Aspekte gehen (leider) viel zu sehr unter...
...und sie können sich früher oder später (oder auch gar nicht) rächen. :)

Zum Einstieg ist die D5000 sicher eine tolle Kamera...
...und manch einem wird sie auch auf laaange Sicht hin genügen...
...wie es auch eine D40/D60 getan hat bzw. tun kann...
...doch viele, viele, viele (relativ) kurz- bis mittelfristige Upgrades zeugen ganz eindeutig davon, dass die etwas "erwachsenere" Kamera womöglich doch der "bessere" Kauf gewesen wäre als eine D40/D60/D3000/D5000, sprich (damals D80) eine D90.

Es gibt sowieso nicht "die" Kamera...
...und es werden immer "bessere" Kameras kommen...
...und ja: auch die D5000 kann durchaus "die super passende" Kamera sein...
...nur glaube u.a. ich eben nicht, dass das "so oft" der Fall ist, wie manche Fans/Empfehler der D5000.

Solange es eine D5000+18-105 für 699 Taler und eine D90+18-105 für 810 Taler gibt, rate ich (fast) jedem, die D90 zu wählen...

...IMHO ist die D90 einen Aufpreis von gut 100 Eurönchen IMMER wert.

Und vielleicht abschließend noch einmal wiederholt:
Es geht bei vielem von dem Widerspruch "gegen" eine D5000 nicht darum, die Kamera selbst "schlechter" zu machen, sondern es bestehen eben durchaus für die Praxis gravierende Unterschiede zur D5000, welche IMHO auch auf den Tisch gehören...
...gerade weil sie in "Vergleichstests" und "Papierwerten" kaum bis keine Beachtung finden können.
 
Ich lese schon seid mehreren Tagen im Forum und auch diverse Tests etc. pp. ! Dabei habe ich den Eindruck, dass die D5000 schlecht geredet wird und die D90 das Maß aller Dinge ist - deswegen hatte ich mich im Prinzip auch schon für SIE entschieden --- und heute das Tel. mit Nikon und die nette Email ( auch bezugnehmend auf Zubehör, dass ich an der D5000 nicht einsetzen kann ) ; aber wie schon erwähnt: ich bin Neueinsteiger und kein Profi und wenn nicht ich, für wen sonst sollte ein D5000 passen ? :confused::confused::confused:
Die D5000 wird nicht grundsätzlich schlecht geredet. Im Grunde ist es nur der User Yoda und noch ein paar weitere Vereinzelte.

Für den Mehrpreis der D90 bekommt man durchaus auch Mehrwert. Die Differenz fließt nicht ausschließlich in die Gewinnspanne von Nikon. ;)
Aber der eingebaute AF-Motor ist, wie Du richtig erkannt hast, bei einem Neuaufbau einer Kamera-Ausrüstung überflüssig. Die alten AF-Objektive ohne eigenen Motor sind nämlich fast immer ihren Nachfolgern mit Motor auch in den anderen Belangen unterlegen.

Außerdem sind alle Feature der D5000 auf einem Niveau, das sie problemlos benutzbar macht. Es gibt kein Detail bei dem man sagen würde: "Dann lieber gar nicht"
Das gilt auch für Sucher und Monitor !
Ich komme mit dem Sucher der D5000 gut klar und vermisse nichts. Hätte ich eine D90 oder gar D3 und würde mal probeweise durch den Sucher einer D5000 schauen, dann wäre ich vermutlich auch enttäuscht.

Natürlich geht es immer noch besser. Das gilt aber auch für die D90. Das gilt überhaupt für fast alles was man kaufen kann und kann daher kein Entscheidungskriterium sein.

Ich fahre im Alltag einen Mini Cooper. Der ist nicht wirklich langsam, läuft immerhin über 200. Aber jedesmal wenn ich eine Runde mit dem Porsche gedreht habe und wieder in den Mini steige denke ich: "Oh Gott, was ist das denn ? Der bewegt sich ja gar nicht !"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten