• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 vs. Canon EOS D50

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beim Betrag von Slowmo86 dachte ich zunächst, naja reines Canon Bashing aber bei nochmaligem Durchlesen muß ich doch weitestgehend zustimmen. Mit Außnahme VF, da denke ich hat Canon mit der 5D MKII momentan die Nase vorn.

Und bei Teleobjektiven siehts bei Canon auch noch etwas besser aus.
 
Beim Betrag von Slowmo86 dachte ich zunächst, naja reines Canon Bashing aber bei nochmaligem Durchlesen muß ich doch weitestgehend zustimmen. Mit Außnahme VF, da denke ich hat Canon mit der 5D MKII momentan die Nase vorn.

Und bei Teleobjektiven siehts bei Canon auch noch etwas besser aus.

mann beachte, Slowmo hat die 5DII ;)
Bei Nikon vermisse die ich 70-200/4 Tele und das 100/2 von Canon... aber vielleicht kommt da ja bald mal was :)
Ich denke, ob Nikon oder Canon, man sollte sich vor allem die Objektive anschauen, die man sich dann kaufen möchte. Wenn man eh Sigma oder Tokina usw nehmen wird, ist es egal.
 
Beim Betrag von Slowmo86 dachte ich zunächst, naja reines Canon Bashing aber bei nochmaligem Durchlesen muß ich doch weitestgehend zustimmen. Mit Außnahme VF, da denke ich hat Canon mit der 5D MKII momentan die Nase vorn.

Und bei Teleobjektiven siehts bei Canon auch noch etwas besser aus.

+Festbrennweiten (14mm, 35mm, 85mm, 135mm) und die großen Brennweiten sowieso.
 
+Festbrennweiten (14mm, 35mm, 85mm, 135mm) und die großen Brennweiten sowieso.
:top:

Typisch Canonjünger mit dem Pauschal-canonhype ( unabhängig vom Budget ). Jetzt überlege dir mal welche dieser Objektive ( wenn diese Kameraklasse feststeht ) in nächster Zeit für den TO interessant sein könnten.
14mm = viel zu teuer. Da nimmt man bei Nikon das 14-24 2,8 für etwas weniger mit besserer optischer Leistung und Zoom
35mm = es gibt keine Linse mit vergleichbar komischen Bokeh, da hast du recht. Dafür mit weit über 1000E auch fast geschenkt ( Nikon 35mm 1,8 liegt um die 400E ?, Am Crop gibts das Sigma 30mm 1,4 auch um die 400E )
85mm 1,2 L superlahmer AF. MTFs deutlich hinter dem was Sigma bringen wird ( das es dann natürlich auch für Nikon geben wird ). Dazu kommt das Nikon auch ein 85mm 1,4 hat... Wer diesen marginalen Lichtstärkeunterschied braucht, dem sei es gegönnt. Alle anderen wissen, das man idR sowieso ein bisschen abblenden muss, wenn man nicht nur einzelen Härchen zeigen will.
135mm 2,0 = eine schöne Linse, der Preis ist sogar einigermaßen ok. Hat da Nikon aber nicht auch was ? Sogar mit schönerem Bokeh ?

Aber das nur mal ganz davon abgesehen, das sich deine Linsen weit ausserhalb des Interessenbereichs des TOs abspielen. ( gilt auch für die großen Brennweiten ).
 
Zuletzt bearbeitet:
+Festbrennweiten (14mm, 35mm, 85mm, 135mm) und die großen Brennweiten sowieso.

Wirklich keine Offenbarung deine Auswahl, bis auf das 85 mm entweder zu teuer oder sowieso schlechter als die Konkurrenz.

Das 35 1.8 gibts bei Nikon schon für ca. 180 €, da hat Canon einfach nix für den Preis entgegenzusetzen. Achja, 50 mm, die sind mir persönlich am Crop schomn zu lang, 85 mm sowieso.
 
Beide Kameras ( Canon und Nikon ) sind gut und unterscheiden sich nicht so gewaltig. Es wird aber der Tag kommen, an dem die bei Canon vielleicht die 50D nicht mehr reicht. Und wohin soll dann bei Canon die Reise gehen ?

Wohin wohl, wenn man beim Premiumhersteller für Sportkameras gelandet ist? ;)


Vielleicht findest du ja sogar noch gefallem am VF dann siehts bei Canon noch düsterer aus.

VF UND Sport ist IMHO Blödsinn.
Von daher wird die Reise zu APS-H gehen, genau das perfekte Format für Sport.

Eine Steigerung in Punkto AF bekommst du bei Canon nur mit der 7D ( deren BQ imho nicht umsonst "umstritten" ist )

Von Leuten, die fotografieren können? Habe ich bisher noch keine Meinung gelesen, die der 7D eine "umstrittene BQ" attestieren ;)

oder bei den 1ser Kameras ( ab 3000E für eine 1D mk3, die technisch mittlerweile angegraut ist. Die tw. massiven AF Probleme hat canon trotz vieler Jahre auf dem Markt immer noch nicht in den Griff bekommen ), So richtig gut gehts dann ab 4600E neu weiter ( 1Ds mk3 bzw. 1D mk4 ).

Wenn man auf die Meinung anderer natürlich so viel Wert legt, dass man sich vom Geplärre einiger weniger davon abschrecken lässt, eine 1D Mk III zu holen, nimmt man halt eine 1Ds MkIII und hat Vollformat, einen geilen AF und eine nahezu perfekte Bildqualität in einem.

Bei Nikon kommt man da sehr viel günstiger zu besseren Modellen.
Ab D300 ( aktuell etwas über 1KE ) bekommst du einen Profi-AF ( auf vergleichbarem lvl mit dem der 1d mk3 )

Dafür braucht man nicht zu Nikon, da ist eine 7D die bessere Wahl. Hat Profi-AF, eine deutlich höhere Auflösung als die D300s und dazu noch 8 B/s ohne Anschaffung eines zusätzlichen Batteriegriffs :top:

mit massig Konfigurationsmöglichkeiten.. Ab rund 1800E bekommst du Alternativ auch die D700 mit Vollformat. Auch mit Profi AF, bei Canon gibts sowas nicht.

Das stimmt, wenn man zu den wenigen gehört, die eine VF im Sport einsetzen wollen und gleichzeitig das Geld nicht für eine 1Ds reicht, bleibt nur Nikon.

Für Sport und Action jeder Art der absolute Traum. Da ich selbst intensiv Zoofotografie betreibe, kann ich dir auch verraten, das selbst dort ein Top-AF sehr hilfreich ist.

Für was? Fliegende Affen? :lol:

ein weiterer Punkt, den ich gerade für Anfänger sehr interessant finde:
Bei Nikon fotografierst du, stellst den PictureStyle ( brilliant finde ich z.B. genial )ein, öffnest das Bild am PC, korrigierst eventuell den Weissabgleich und schärfst evtl. nach, dann bist praktisch schon fertig.

Das mache ich seit Jahren mit Picturestyle T8NA an meiner 40D ;)


Um bei Canon ein ähnliches Resultat in Punkto Farben, Dynamik und Kontraste hinzubekommen ist sehr viel mehr Aufwand nötig. Die Picturestyles führen imho lang nicht zu so guten Resultaten wie bei Nikon.

Jetzt wirds langsam lächerlich.

Einen weiteren Pluspunkt : Du kannst bei Nikon besser auch auf Drittherstellerobjektive zurückgreifen. Canon hat ihr AF Protokoll so gestaltet, das es bei Canonkameras gerade mit Sigma Linsen tw. sehr häufig zu ( auch nicht korrigierbarem ) Fehlfokus kommt.

Stimmt, da gebe ich dir mal recht. Allerdings muss man das bei Canon auch eigentlich nicht, denn im Gegensatz zu Nikon gibts bei Canon auch bezahlbare Top-Objektive, die sich ein Einsteiger leisten kann und man muss nicht notbehelfsweise zu Sigma u. co. greifen.

Bei Nikon sind Probleme dieser Art zwar auch vorhanden, aber wesentlich schwächer ausgeprägt.
Damit fällt imho das "Canon objektive sind günstiger" Argument auch.

Schon mal ein 70-200 f/4 (IS) USM oder 100-400 gehabt? Weisst du überhaupt, von was du redest? :confused:

Was bei Nikon vielleicht ( noch ) als negativ zu werten ist, ist die fehlende Mittelklasse bei Zooms. Aber daran arbeitet nikon bereits, sodass vermutlich noch dieses Jahr auch dieses Argument auch nicht mehr zieht.

Ja, habe da ein Gerücht von einem Schwager meines Neffen gehört.... ;)

Daher würde ich an deiner Stelle, bei "Bewegungsfotografie"-lastigen Anforderungen eher in Richtung Nikon tendieren. Wenn es dir vor allem um gutes Crop/Ausschnittpotential geht, dann ( noch ) zu Canon.

Nikon ist wohl im Profibereich mit seinen Gehäusen der D300(s), D3(s) und D3x-Klasse mit Canon auf einer Höhe und auch bei den teuren Profilinsen, die der Canon- L Klasse entsprechen. Von daher spricht nichts gegen Nikon.
Allerdings sind deine "Argumente" gegen Canon bei näherer Betrachtung alle in Luft auflösbar und entspringen deinem Wunsch, Canon schlecht zu machen, was du ja auch schon hinreichend oft im Canon-Forum unter Beweis gestellt hast.
Von daher ist es halt DEINE Meinung, die auch zu respektieren ist, hat aber nichts mit realen Fakten zu tun. Denn MEINE Meinung ist größtenteils konträr zu deiner, entspringt mindestens genauso viel Erfahrung (Wildlife, nix Zoo) und auch ich habe genug Kollegen mit Nikon, dass ich weiss, dass bei denen genau das selbe Wasser kocht, wie im Canon-Kochtopf ;)

Preislich geben sich die aktuellen Nikon und Canon Zooms übrigens nichts mehr ( siehe 70-200 IS II vs Nikon 70-200 VR II ), was neu bei Canon herrauskommt, befindet sich eigentlich alles auf gleichem Preisniveau wie bei den aktuellen Nikons.

Wobei das neue 70-200 IS II eine Bildqualität hat, von der Nikon 70-200 VR II-User nur träumen können.

Gruß
Peter
 
Von daher ist es halt DEINE Meinung, die auch zu respektieren ist, hat aber nichts mit realen Fakten zu tun. Denn MEINE Meinung ist größtenteils konträr zu deiner, entspringt mindestens genauso viel Erfahrung (Wildlife, nix Zoo) und auch ich habe genug Kollegen mit Nikon, dass ich weiss, dass bei denen genau das selbe Wasser kocht, wie im Canon-Kochtopf ;)

Ist doch alles Meinungssache hier, jeder hat seine Vorlieben und Erfahrungen gemacht und berichtet davon und für denjenigen ist das selbst erlebte und erfahrene dann eben Fakt. Ne MarkIII ist trotz so mancher Probleme eine super Kamera, ich kenne genug Leute die damit keine Probleme haben... aber sie ist preislich halt ne andere Liga und auch deutlich grösser und schwerer.
Und wieso sollte man nicht Sport und VF verbinden, ohne gleich 4000EUR und mehr ausgeben zu müssen? Wieso muss man sich für eins der beiden entscheiden wenn in einer D700 beides kombiniert ist. ;)
Ich persönlich würde eine D300 der 7D vorziehen, kann Dir nicht sagen warum aber es ist halt so... ;)
 
Und wieso sollte man nicht Sport und VF verbinden, ohne gleich 4000EUR und mehr ausgeben zu müssen? Wieso muss man sich für eins der beiden entscheiden wenn in einer D700 beides kombiniert ist. ;)

Ich gehe halt davon aus, dass man beim Sport nicht immer nah am Geschehen ist.
Dann hat man bei VF recht schnell ein 400er vorne dran.
Bei APS-H tuts dann auch für den gleichen Blickwinkel das 300er und die Auflösung ist genauso hoch wie bei Nikon mit den lediglich 12 MP.
Aber vielleicht bringt Nikon ja auch noch im Laufe des Jahres eine VF für unter 5000 € mit einer anständigen Auflösung? Schaun mer mal ;)

Ich persönlich würde eine D300 der 7D vorziehen, kann Dir nicht sagen warum aber es ist halt so... ;)

Ich ziehe hier die 7D anhand der technischen Gegebenheiten und anhand realer Fakten vor, weil ich meine Wahl möglichst nicht rein nach Gefühl treffe :D

Gruß
Peter
 
Außerdem dachte ich Canon sei mit Abstand Marktführer.

In den meisten Fällen eher ein Argument gegen als für eine Marke. Marktführer wird man weder durch Qualität noch durch Spezialisierung, sondern meist duch Mittelmaß. Bildzeitung, Mediamarkt oder MacDonalds sind selten Geheimtipps und auch wenn VW sicherlich gute Autos baut, sind Mercedes, BMW und Audi gegenüber dem Marktführer sicher nicht schlechter.

Nun kommen für mich also die D90 und die 50D in Frage.

Beide Kameras sind hervorragend und für deine Ansprüche vollauf geeignet, du solltest nach Bachgefühl und Wunschverhalten statt nach marginalen Datenvorteilen entscheiden. IMO sind die kleinen Ausstattungs- und Bedienunterschiede relevanter als die reinen Daten. Z.B. würde der bessere Sucher, das AF-Hilfslicht oder die Videofunktion die D90, das höherwertige Gehäuse und der AF (9 Kreuzsensoren) sprächen für die Canon. Eine eindeutige Entscheidung gibt es nicht. Ich würde übrigens die 50D vorziehen, da sie mir von den beiden schlicht und einfach besser gefällt - völlig unabhängig der funktionalen Unterschiede.
 
In den meisten Fällen eher ein Argument gegen als für eine Marke. Marktführer wird man weder durch Qualität noch durch Spezialisierung, sondern meist duch Mittelmaß. Bildzeitung, Mediamarkt oder MacDonalds sind selten Geheimtipps und auch wenn VW sicherlich gute Autos baut, sind Mercedes, BMW und Audi gegenüber dem Marktführer sicher nicht schlechter.

Weshalb sie in ihrem Segment ja auch Marktführer sind ;)

Canon hat z.B. wie auch Nikon Modelle im Programm, die man auf Autos umgemünzt Porsche, Ferrari, Bentley nennen könnte.
Zum VW-Konzern gehört übrigens Audi, Lamborghini, Skoda, Porsche, Seat....
Deshalb sind sie Marktführer, nicht wegen Käfer, Golf und Co.

Beide Kameras sind hervorragend und für deine Ansprüche vollauf geeignet, du solltest nach Bachgefühl und Wunschverhalten statt nach marginalen Datenvorteilen entscheiden. IMO sind die kleinen Ausstattungs- und Bedienunterschiede relevanter als die reinen Daten. Z.B. würde der bessere Sucher, das AF-Hilfslicht oder die Videofunktion die D90, das höherwertige Gehäuse und der AF (9 Kreuzsensoren) sprächen für die Canon. Eine eindeutige Entscheidung gibt es nicht. Ich würde übrigens die 50D vorziehen, da sie mir von den beiden schlicht und einfach besser gefällt - völlig unabhängig der funktionalen Unterschiede.

Aber diese Unterschiede sind doch funktionale Unterschiede und Daten, oder?
Das hat IMHO nichts mit Bauchgefühl zu tun.
Ich finde die Entscheidung für eine Kameramarke nach Bauchgefühl zu treffen übrigens ziemlich skurril und lustig. Das meine ich jetzt allgemein und nicht auf dich bezogen. Denn was ist eine Kamera? Ein kleines Wunderwerk aus Metall, Plastik und Glas. Mehr nicht.
Was hat man davon, zu einem kleineren Hersteller zu greifen?
Richtig - nichts. Denn was ist zu erwarten, wenn man eine Nischenmarke zur Schau trägt? Ruhm und Ehre? Den Nimbus eines Künstlers? Sich als was besseres als die "Masse" fühlen?
Meines Erachtens trifft nichts davon zu ;)

Gruß
Peter
 
Was hat man davon, zu einem kleineren Hersteller zu greifen? Richtig - nichts.

Vielleicht findet man dort das Modell, das am besten zu einem passt? Warum sollte man zu den Marktführern Canon oder Nikon greifen, wenn man z.B. eine Hasselblad möchte oder einem möglicherweise eine Pentax besser gefällt als das entsprechende Modell der großen Hersteller?

Ich greife bei einem Produkt bevorzugt zu dem, welches mir am besten gefällt - die Marke ist eher sekundär, zwar habe ich auch Marken, die mir sympathischer sind als andere doch das Produkt steht bei mir über der Marke.

Der TO sucht jedoch eine Entscheidungshilfe zwischen den beiden Marktführern also ist eine Nieschenmarkendiskussion keine Hilfe zur Entscheidungsfindung.
 
Vielleicht findet man dort das Modell, das am besten zu einem passt? Warum sollte man zu den Marktführern Canon oder Nikon greifen, wenn man z.B. eine Hasselblad möchte oder einem möglicherweise eine Pentax besser gefällt als das entsprechende Modell der großen Hersteller?

Ganz deiner Meinung. Mir ging es um das Statement, dass es wohl Leute gibt, die aus Prinzip nicht zum "Marktführer" greifen wegen den von mir genannten Gründen. Klar gibt es bei jedem Hersteller spezielle Eigenschaften, die man vielleicht genau so gerne hätte und daher nimmt man eine Hassi oder Pentax oder Oly.

Gruß
Peter
 
Ich hab jetzt ein Angebot für ein Kombination aus Canon EOS 50D und Sigma 18-200mm 3,5-6,3, was preislich auch noch in Frage käme. Was haltet ihr davon?

Autsch! :ugly: Zumindest kannst du dann Bildqualität und Geschwindigkeit bei der Gehäusewahl als Kriterien streichen und mit einer Anfangsblende von f6,3 bei 200mm kommt bei Sport sicher auch keine Freude auf.

Wenn überhaupt, dann sollte es aber zumindest die OS-Variante des Sigma sein.
 
oh, das ging ja komplett unter :lol:

ne also wenn man eine 50D kauft und ein Suppenzoom davor schnallt... dann lieber ein günstigerer body und ne gescheite Linse oder dann wenigstens das 18-200 von Canon, wenns unbedingt ein Superzoom sein soll :ugly:
 
[Sinnloser Markenkrieg ]

Wohin wohl, wenn man beim Premiumhersteller für Sportkameras gelandet ist?
Komisch das man immer weniger weisse Rohre und immer mehr Nikons bei Sportveranstaltungen sieht. Und das liegt nicht daran, das die farblich nur "weiss grundiert gelieferten" Objektive endlich mal schwarz gestrichen wurden.
Die schwarzen Linsen sind meisten wirklich Nikons, ebenso die Kameras. Selbst einige der "Canon ohne Kompromiss Lobhudler" sind mittlerweile umgestiegen :D
[Achtung Ironie !]

VF UND Sport ist IMHO Blödsinn.
Und weil du das für Blödsinn hälst ist das allgemein gültig ? :top: Typisch Canonjünger. Es gibt übrigens auch noch andere Sportarten als Fussball nur so zur Info... Da mag das mit den 300/400mm stimmen. Und die BQ Unterschiede zwischen einem 300mm crop und einer richten 400mm aufnahme benötigen auch nur die Hauptberuflichen, wenn überhaupt. da sich der TO aber vorerst sowieso nicht fürs VF interessiert, spielt DAS hier auch gar keine Rolle.

das stimmt, wenn man zu den wenigen gehört, die eine VF im Sport einsetzen wollen und gleichzeitig das Geld nicht für eine 1Ds reicht, bleibt nur Nikon.
Geld nicht reichen und P/L als unzureichend empfinden sind 2 paar Schuhe. Die 1Ds mk3 ist einfach nicht mehr auf dem aktuellen Stand ( ich sag nur Display und HighISO im Vergleich zur 5D mk2 ).

Übrigens sind es meistens auch nur die Neureichen, die keinen Wert auf P/L legen und mehr oder weniger sinnlos mit Geld um sich werfen. Die, die wirklich Geld haben ( klar auch nur so lange sie nicht Multimilionäre sind ) können idR gut mit Geld umgehen und achten durchaus auchauf die P/L. Gerade bei den Schwaben ist das ganz extrem ausgeprägt :D

Von Leuten, die fotografieren können? Habe ich bisher noch keine Meinung gelesen, die der 7D eine "umstrittene BQ" attestieren
Dann solltest du mal deine weiss/rot gestreifte Brille abnehmen. Nicht wenige äußern sich negativ über deren BQ, auch wenn die 7D Jünger sehr aktiv dagegen vorgehen und steif und fest das Gegenteil behaupten. Da gibt es genügend die die 7D schnell wieder verkaufen. Im Verkaufstext steht dann oft wegen Umstieg aufs VF, aber weniger wegen dem VF, sondern imho eher weil sich " BQ unzureichend/ hat mich enttäuscht" deutlich schlechter bei einem Verkauf macht.


Für was? Fliegende Affen?
Wenn man keine Ahnung, einfach...
Nur weil du es anscheinend nicht gebacken bekommst, im Zoo Action vor die Linse zu bekommen, ist das noch lang kein Grund auch das zu pauschalisieren.

Das mache ich seit Jahren mit Picturestyle T8NA an meiner 40D
Muss ich noch etwas zu Canon sagen, wenn User einen besseren PictureStyle hinbekommen als die Hersteller ?
Imho nicht. Obwohl es T8NA schon ein Weilchen gibt, hats Canon immer noch nicht hinbekommen, was vergleichbares in Aktuelle Kameras einzubauen.

und man muss nicht notbehelfsweise zu Sigma u. co. greifen.
Zeigt wieder nur dein pauschales Schubladendenken. "notbehelfsweise" Ich bin mir sicher, du könnest viele der Bilder, die mit einer Sigmalinse gemacht wurden, nicht von der mit einer Canonlinse gemachten unterscheiden. Auf dem Papier schon gar nicht.
Wenn man sich mal so Supergurken wie dem 50mm L 1,2 anschaut und dann das 50mm 1,4 von Sigma, dann kann ich über solche Aussagen nur lachen.

Ja, habe da ein Gerücht von einem Schwager meines Neffen gehört....
Das Nikon weitere günstigere Zooms bringen wird, war schon angekündigt. Das sie kommen ist schon sicher, nur obs noch 2010 langt ist noch nicht publik.
Das ist wesentlich mehr als eines der "Canonrumor-gerüchte".

Schon mal ein 70-200 f/4 (IS) USM oder 100-400 gehabt? Weisst du überhaupt, von was du redest?
Das 70-200 4,0 ist sehr gut da nix dran zu rütteln, das 100-400 L ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Das 400mm 5,6 von Canon ist wesentlich besser.
Aber ( vermutlich im Gegensatz zu dir ) kenne ich nicht nur Canonlinsen. Daher kann ich mir von allem die Rosinen rauspicken.
Andererseits finde ich es natürlich toll, das du unsere Wirtschaft ankurbelst, weiter so :top: Solche Leute braucht man natürlich auch. So lange Sigmas Ruf noch schlecht ist, ist das nur von Vorteil für mich, so bleiben die Preise niedriger und ich kriege trotzdem je nach Linse gleichwertige, oder sogar bessere optische Leistung zu niedrigerem Preis.

Allerdings sind deine "Argumente" gegen Canon bei näherer Betrachtung alle in Luft auflösbar und entspringen deinem Wunsch, Canon schlecht zu machen, was du ja auch schon hinreichend oft im Canon-Forum unter Beweis gestellt hast.
Imho weniger als deine. Ich kenne mittlerweile beide Seiten. Und meine Aussagen z.B. in Punkto Farben lassen sich auch durch Tests belegen:
klick

Vergleiche mal Dynamik range, Tonal range und Color Sensitivity.
Die miesen, flauen farben der 7D fallen schon beim ersten Raw öffnen auf...

Wobei das neue 70-200 IS II eine Bildqualität hat, von der Nikon 70-200 VR II-User nur träumen können.
Und hast sicher beide ausgibig getestet ? Ich bin nicht so der Zoomfan, daher interessiert es mich nicht ganz so, aber Nikon 70-200 VR II habe ich getestet und es ist offen verdammt scharf ( es ist wirklich zu gut wie eine FB in diesem Brennweitenbereich ), selbst am langen Ende.
Das sich die Brennweite im Nahbereich verkürzt mag manchen stören, aber wenn man es weiss, ist es eigentlich kein Problem. Das mag aber jeder individuell bewerten.
Dafür gibts beim Canon auch schon wieder so richtige Gurken und Dezentierte Exemplare. Da kann Nikon bisher natürlich nicht mithalten, da gebe ich dir recht.
Man kann bei canon aber auch nicht verlangen, das eine Linse die gerade mal 2400E kostet eine Endkontrolle erfährt, das ist natürlich verständlich...

[/sinnloser Markenkrieg]

Autsch! Zumindest kannst du dann Bildqualität und Geschwindigkeit bei der Gehäusewahl als Kriterien streichen und mit einer Anfangsblende von f6,3 bei 200mm kommt bei Sport sicher auch keine Freude auf.

Da kann ich nur Zustimmen. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber hast du schonmal den Kauf einer Bridgekamera in Betracht gezogen ? Die Canon G11 soll sehr gut sein. Da hast du auch einen sehr großen Brennweitenbereich und die BQ ist ganz ordentlich.

Ich denke, es ist der falsche Weg, wenn man sich für eine DSLR entscheidet, eine Superzoom davor zu schrauben. Unabhängig von welcher Marke oder zu welchem Preis
Nimm lieber 2 Kitlinsen.
Bei Canon z.B. ein 18-55 IS ( kriegste fast geschenkt) und dann eine Tele ja nach Anforderungen.
Bei Nikon gibt es auch die entstprechenden Gegenstücke...

Alternativ wenn das Geld nicht für eine der kameras + ordentliche Linse langt:
... dann lieber ein günstigerer body und ne gescheite Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
Autsch! :ugly: Zumindest kannst du dann Bildqualität und Geschwindigkeit bei der Gehäusewahl als Kriterien streichen und mit einer Anfangsblende von f6,3 bei 200mm kommt bei Sport sicher auch keine Freude auf.

Wenn überhaupt, dann sollte es aber zumindest die OS-Variante des Sigma sein.

So, ich hab gestern nochmal beide Cams in der Hand gehalten. Anfangs war ich nach wie vor von Nikon begeistert, aber je mehr ich damit rumgespielt habe, desto mehr hat mir die Canon gefallen. Allerdings kann ich nicht behaupten, dass mir die Nikon nciht gefallen hätte. Ich bin mit dem Händler so verblieben, dass ich die alten Objektive meiner Mutter nächste oder übernächste Woche einmal mitbringe, wir dann prüfen was man davon noch gebrauchen kann und werd mir wahrscheinlich erstmal nur den Body der Canon für 799 zulegen. Dann kann ich einfach mal schauen was für Anforderungen ich persönlich an die Linsen stelle und mir zu einem späteren Zeitpunkt dann, sollte ich mit den Objektiven meiner Mutter nicht auskommen, ein hochwertiges, auf mich und meine Vorlieben zugeschnittenes Objektiv kaufen.
Meint ihr denn der Preis ist in Ordnung? Ich kaufe in einem Geschäft, da mir eigentlich guter Service, Beratung und ein Ansprechpartner vor Ort ne Menge wert sind. Auch wenn ich gleichzeitig weiß, dass man die Dinger online doch deutlich günstiger bekommt, find ich das ganze immer suspekt. Ich habe gerade bei Elektronik die Befürchtung, man bekommt Modelle, Modelle, die eigentlich nicht für den deutschen Markt gedacht sind.

Ich bin Euch im übrigen auch sehr dankbar über Eure hitzige Diskussion, aber Meine Kaufüberlegungen gehen noch nicht bis in den professionellen Bereich, von daher ist vieles von dem Ihr sprecht für mich wie Böhmische Dörfer.

Das einzige was ich zu dem Markenkrieg sagen kann ist, dass Canon "bis jetzt" das clevere Product-Placement betreibt. Ich habe gerade die letzten Monate mal darauf geachtet, was man so sieht und meistens sind es Canon-Produkte. Obwohl mir der Verkäufer auch sagte, dass Canon im professionellen Bereich etwas verloren hätte. Mir persönlich ist die Marke Canon etwas sympathischer, was aber damit zu tun hat, dass in meinem Umfeld meißt Canon vorkommt. Allerdings sollte das ja auch nicht kaufentscheident sein und leisten sich beide ein enges Kopf an Kopf rennen, wobei ich wie gesagt im Moment eher zur Canon tendiere.

Aber nochmals ein großes Lob für Eure Beiträge.
 
canon ist eine marketingmarke sag ich jetzt mal einfach so... eine große produktpalette und viel advertising.

das macht halt viel aus.
wenn die ganzen profis canon benutzen kommen die amateur-fotografen und sagen:" Woah der hat canon. ich brauche auch canon"

so in etwa läuft das ab


will nicht sagen, dass canon schlecht ist :)

das mag vllt einer der vielen gründe sein wieso canon so verbreitet ist
 
canon ist eine marketingmarke sag ich jetzt mal einfach so... eine große produktpalette und viel advertising.

das macht halt viel aus.
wenn die ganzen profis canon benutzen kommen die amateur-fotografen und sagen:" Woah der hat canon. ich brauche auch canon"

so in etwa läuft das ab


will nicht sagen, dass canon schlecht ist :)

das mag vllt einer der vielen gründe sein wieso canon so verbreitet ist

Darüber bin ich mir vollkommen im klaren. Man kann das Ganze ja einmal mit Uhren vergleichen. Nur weil Tag Heuer beim der Formel 1 bei der Zeitmessung stand, heißt es nciht, dass dies die beste Uhr ist. Genauso wenig wie Rolex oder Omega, nur weil sie James Bond am Arm trägt. Product Placement sagt nichts über die Qualität eines Produkts aus, aber die Qualität der beiden Cams ist nachdem was ich bisher gehört und gelesen habe auch unumstritten. Der Vorteil liegt jedoch darin, dass wenn sich ein Produkt häufig verkauft, wird es dafür auch eine große Bandbreite an Zubehör geben und so beeinflussen sich die Preise auch kundenfreundlich. Da ich aber auch kein Idiot bin ist mir klar, dass es sowohl für Canon als auch für Nikon eine in etwa gleiche Produktpalette gibt und sich das Ganze so wieder egalisiert.
Was ich eigentlich sagen möchte ist egal wie man urteilt, es ist immer schwierig ganz objektiv zu bleiben, egal ob man vom Product Placement positiv oder negativ beeinflusst wurde.
 
[Sinnloser Markenkrieg ]

Wer halt damit anfängt, muss auch mal einstecken können :D

Komisch das man immer weniger weisse Rohre und immer mehr Nikons bei Sportveranstaltungen sieht. Und das liegt nicht daran, das die farblich nur "weiss grundiert gelieferten" Objektive endlich mal schwarz gestrichen wurden.

Wie heissts doch so schön: it's easy to improve from garbage!
Das trifft auf Nikon im Sportsektor zu. Wenn man bei 0 anfängt, kommt dem unbedarften natürlich es so vor, als würde alles auf den Emporkömmling abfahren und mit fliegenden Fahnen das Lager wechseln ;)

Dann solltest du mal deine weiss/rot gestreifte Brille abnehmen. Nicht wenige äußern sich negativ über deren BQ, auch wenn die 7D Jünger sehr aktiv dagegen vorgehen und steif und fest das Gegenteil behaupten. Da gibt es genügend die die 7D schnell wieder verkaufen. Im Verkaufstext steht dann oft wegen Umstieg aufs VF, aber weniger wegen dem VF, sondern imho eher weil sich " BQ unzureichend/ hat mich enttäuscht" deutlich schlechter bei einem Verkauf macht.

Dass eine 7d höhere Ansprüche an die Fotografiertechnik stellt, als eine niedrig auflösende Kiste a'la 5D MkII oder D300/D3 ist logisch und habe ich auch bereits weiter oben schon gesagt.
Daher kann ich deine gesichteten Verkäufe der 7D-Nutzer nur belächeln, denn es gibt die weitaus größere Zahl der zufriedenen 7D-Nutzer. Gerade gestern stand wieder einer mit 7D + 5D MkII neben mir am Seeufer beim Bilderschießen und äußerte sich sehr zufrieden mit der 7D, wenn man, wie er auch sagte, die Regeln eines 18MP-Cropsensors kennt und beim Fotografieren berücksichtigt.

Muss ich noch etwas zu Canon sagen, wenn User einen besseren PictureStyle hinbekommen als die Hersteller ?
Imho nicht. Obwohl es T8NA schon ein Weilchen gibt, hats Canon immer noch nicht hinbekommen, was vergleichbares in Aktuelle Kameras einzubauen.

Selbst die originalen PS von Canon (neutral) sind mir immer noch zwanzig mal lieber, als der Quietschibunti-Look der Nikon-Picturestyles.
Wenn man halt lieber den Look von Kompaktknipsen mag, dann ist man bei Nikons JPG ooC wohl besser aufgehoben, so wie ich das sehe.... ;)


Zeigt wieder nur dein pauschales Schubladendenken. "notbehelfsweise" Ich bin mir sicher, du könnest viele der Bilder, die mit einer Sigmalinse gemacht wurden, nicht von der mit einer Canonlinse gemachten unterscheiden. Auf dem Papier schon gar nicht.
Wenn man sich mal so Supergurken wie dem 50mm L 1,2 anschaut und dann das 50mm 1,4 von Sigma, dann kann ich über solche Aussagen nur lachen.

You get what you pay for - um mal wieder ein englisches, aber zutreffendes Zitat zu bemühen. Vom 50 f1,2 mal abgesehen, wo es von Sigma tatsächlich eine gute Alternative in Form des 50 f/1,4 gibt, sehe ich ansonsten nicht viel von Sigma, das ich einer Canon-L-Linse in Punkto Offenblendtauglichkeit, AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit, Ausstattung (IS) und Verarbeitung vorziehen würde.


Das 70-200 4,0 ist sehr gut da nix dran zu rütteln, das 100-400 L ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Das 400mm 5,6 von Canon ist wesentlich besser.
Aber ( vermutlich im Gegensatz zu dir ) kenne ich nicht nur Canonlinsen. Daher kann ich mir von allem die Rosinen rauspicken.
Andererseits finde ich es natürlich toll, das du unsere Wirtschaft ankurbelst, weiter so :top: Solche Leute braucht man natürlich auch. So lange Sigmas Ruf noch schlecht ist, ist das nur von Vorteil für mich, so bleiben die Preise niedriger und ich kriege trotzdem je nach Linse gleichwertige, oder sogar bessere optische Leistung zu niedrigerem Preis.

Glaube ich kaum, dass du die Linsen, die ich von Canon habe, bei Sigma mit besserer Leistung kriegst :D
Dass das 100-400 selbstverständlich als Zoom nicht mit der FB mithalten kann, sollte klar sein. Dass das Nikon-Gegenstück 80-400 in der BQ deutlich schlechter ist, auch.
Sigmas gibts auch als Zoom bis 400mm, aber auch die sind nirgends, außer im Preis, besser als das 100-400er.

Imho weniger als deine. Ich kenne mittlerweile beide Seiten

Niemand will dir ja im Nachhinein deinen Wechsel zu Nikon schlecht reden! Hast du gut gemacht und war bestimmt die beste Entscheidung für dich! Ich bestätige dir jetzt offiziell, dass das Gras bei Nikon viel viel grüner ist und dass du nun in fortwährender Glückseligkeit schwelgen wirst! ;)


Und hast sicher beide ausgibig getestet ? Ich bin nicht so der Zoomfan, daher interessiert es mich nicht ganz so, aber Nikon 70-200 VR II habe ich getestet und es ist offen verdammt scharf ( es ist wirklich zu gut wie eine FB in diesem Brennweitenbereich ), selbst am langen Ende.

Klaro, das ist das Canon Pendant selbstverständlich auch. Sogar so gut, dass ein 2-fach TK dran so manchem 400er die Show stiehlt :evil:

Das sich die Brennweite im Nahbereich verkürzt mag manchen stören, aber wenn man es weiss, ist es eigentlich kein Problem. Das mag aber jeder individuell bewerten.

Habens halt nicht so gut drauf, wie die bei Canon ;)

Dafür gibts beim Canon auch schon wieder so richtige Gurken und Dezentierte Exemplare. Da kann Nikon bisher natürlich nicht mithalten, da gebe ich dir recht.

Natürlich gibts die bei Nikon genauso, du willst sie nur nicht sehen :ugly:

Man kann bei canon aber auch nicht verlangen, das eine Linse die gerade mal 2400E kostet eine Endkontrolle erfährt, das ist natürlich verständlich...

*tätschel* *tätschel* :ugly: :lol:

So, Markenkrieg beendet ;)


@TO:
wegen der Frage, wo du am besten kaufst:
wenn der Preisnachteil für dich verschmerzbar ist, kaufe im Laden. Das ist gut für die lokale Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze! :top:
Habe mein Zeug aber komplett übers Internet gekauft und natürlich ist das alles deutsche Ware! Kaufe halt nicht gerade beim Kistenschieber, der vielleicht bei Geizhals ganz oben steht, sondern bei renommierten Händlern, die gibts auch im Online-Geschäft.
Der Vorteil beim Onlinekauf wäre, dass du eine Rückgabefrist von 2 Wochen hast.


Gruß u. viel Glück!
Peter
 
Selbst die originalen PS von Canon (neutral) sind mir immer noch zwanzig mal lieber, als der Quietschibunti-Look der Nikon-Picturestyles.
Wenn man halt lieber den Look von Kompaktknipsen mag, dann ist man bei Nikons JPG ooC wohl besser aufgehoben, so wie ich das sehe.... ;)

:( Oh je, das sieht so ein bisschen nach vorgeplappert/nachgeplappert aus. A new urban legends is born. Ich weiß nicht wie es bei Canon ist aber bei Nikon kann man sich entweder die Picturestyles in der Kamera anpassen, entsprechende Picturestyles bei Nikon herunterladen, im www danach suchen oder sich Picturestyles mit dem mitgelieferten Programm ViewNX nach eigenem Geschmack selbst kreieren. Alles ganz einach, alles ganz schnell machbar.

Und nun können alle wieder zur eigentlichen Kaufberatung zurückkehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten