• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 vs. Canon EOS D50

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich stand vor wenigen Wochen vor der gleichen Entscheidung.

Fast schon hätte ich die D90 genommen, bis ich auf mehrere Tipps hörte - diese einfach mal in die Hand zu nehmen.

Da war es passiert - sofort entschied ich mich für die 50D. Das war so etwas wie Liebe auf den ersten Blick ... ähm Griff.

Falls du keine Videos brauchst - technisch sind beide sonst gleichwertig - dann anpacken und entscheiden.

Viel Spaß dabei. :)
 
wenn die 50 D abgedichtet ist (da bin ich nicht firm drin)
Die 50D ist nicht abgedichtet.

Als Tele kann ich dir das 70-300er Nikkor VR ans Herz legen, die Linse ist einfach klasse. Alternative bei Canon wäre das 55-250er IS, das auch preiswert ist und noch recht gute Bildqualität liefert.
Alternativ auch das 70-300 IS USM, liegt preislich und qualitativ ähnlich zu seinem Nikon-Pendant.

Hanno
 
Habe die D90 sei ein paar Wochen und bin sehr zufrieden damit.

Nur die Videofunktion sollt man auf keinen Fall überschätzen, die finde ich eher anekdotisch. Der "Wobble" Effekt ist sehr stark ausgeprägt. Das kann meine Lumix LX2 um Welten besser. Oder die 7D.
 
Also, ich bin zwei Modellen auch hin und her gerissen und seid Tagen dabei Infos zu lesen und zu studieren. Gesten war ich dann mal in einem roten Markt und habe beide Cams mal "angefasst" und ein wenig rum gespielt.

Ich sehe die wesentlichen stellen sich für mich die Unterschiede wie folgt da:

+ Nikon D90
geringfügig rauschfreiere Bilder
etwas leichter
Optik 18-105 hat für mich den etwas besseren Brennweitenbereich
Optik 18-105 hat glaube ich die etwas besser Abbildungsleistung als das 17-85 ?


+ Canon EOS 50D
schnellerer AF (schnellere AF Nachführung bei Sportaufnahmen)
Verschlusszeit bis zu einer 1/8.000
stabileres und haptisch besseres Gehäuse
für mich bessere Menüführung
Staub- und Spritzwasserschutz
besserer Sucher (Dachkantprisma)


Beide Cam´s scheinen ja nur einen Kreuzsensor zu haben, obwohl ich hier und da schon mal geselsen haben, dass die EOS 50D 9Kreuzsensoren haben soll. Das stimmt aber sscheinbar nicht.

Letztendlich liegen preislich die beiden Digicams im Set nur um Euro 60,00 auseinander.

Nikon D90 incl. 18-105 und 70-300 € Euro 1.250,00,00
Canon EOS 50 D inck. 17-85 und 70-300 für € 1.310,00

Für mich persönlich sind die Mehrkosten in Höhe von Euro 60,00 auf jeden Fall gut angelegt und meine Entscheidung ist deswegen zugunsten der EOS 50D gefallen. Die Summe der positiven Eigenschaften und das Preis-/Leistungsverhältnis haben den Ausschlag für die EOS gegeben. Ich denke, für den geringen Mehrpreis von € 60,00 bekommt man im Moment durch den Preisverfall bei Canon mehr für sein Geld.

Gruß
Dirk
 
Aber nur für Speicherkarten- und Akkufach. Also nicht am Bajonett und den Bedieneinrichtungen.

Hanno

Echt ?

Aber ansonsten macht das Gehäuse der EOS 50D und dessen komplette Verarbeitung für mich einen um eine Klasse besseren bzw. hochwertigeren Eindruck als bei der 90D.

Die EOS 50D macht für mich halt einfach den robusteren Eindruck. Das mag daran liegen, dass die D90 ein Kunststoffgehäuse hat, und die EOS 50D ein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung. Es scheint also nicht nur einen robusteren Eindruck zu machen, es scheint auch robuster und widerstandsfähiger zu sein.

Gruß
Dirk
 
@wupper

Die Sucher sind nahezu gleich. Wenn ich nicht irre, hat die N den "größeren".

Die C hat 9 Kreuz-Sensoren, was insbesondere bei dunklen Bedingungen und aussermittigen Objekten und offener Blende eine Rolle spielt.

Das Set aus D90 + 18-105 empfinde ich als besser, als das 50d + 17-85, was insbesondere an dem Brennweitenbereich und auch an der Qualität des 18-105 im unteren Bereich bis 24mm liegt.

So gesehen würde ich, sofern ich nicht indoor-Sport fotografieren würde, das Nikon-Set wählen. High ISO sehe ich die D90 auch gering vorn.

Übrigens: ich habe das 50d + 17-85 Set.;)
 
Darf ich fragen wie ich das mit dem Kreuzsensor verstehen, bzw. was ich mir drunter vorstellen kann?

Ein Kreuzsensor ist einer, der seine Kontrastkanten, die er zum Scharfstellen benutzt, sowohl in waagerechter, als auch senkrechter Richtung sucht.
Ein Liniensensor sucht Kontrastkanten dagegen i.A. nur in waagerechter Richtung (er ist aber senkrecht angeordnet).
Daher ist der Kreuzsensor im Allgemeinen treffsicherer und funktioniert auch noch bei schwächerem Licht. Im Allgemeinen sage ich, weil das sogar innerhalb eines Herstellers nicht unbedingt die Regel ist. Zum Beispiel hat die 40D/50D 9 Kreuzsensoren, die noch bis zur Blende f5,6 als Kreuzsensoren funktionieren, während die 1D MkIII einen zentralen Kreuzsensor bis f/4 und die restlichen Liniensensoren hat. Trotzdem fokussiert die 1D MkIII um Welten besser, als die 40D.

Um zum Vergleich D90 und 50D zurück zu kommen: hier wird der Unterschied der sein, dass mit der 50D auch die äußeren AF-Sensoren noch bei schwächerem Licht treffsicherer arbeiten, als die Liniensensoren der D90, denn diese hat mit Sicherheit nicht die gleichen, wie eine D300 oder D3.

Gruß
Peter
 
Du hast aber noch keine 50 D in der Hand gehabt oder nur mit skihandschuhen angefasst? :p
Canon verwendet (mindestens bis zur 7D) die haptisch und optisch billigste Plastik, vor allem auch bei den Knoepfen, ueberhaupt...

Habe alle möglichen Canons schon angefasst und mir ist nichts billiges ab den zweistelligen aufwärts aufgefallen.
Habe aber schon über abblätternde Belederung (bzw. Lederimitat) bei Nikons gelesen, was nicht gerade für höherwertige Verarbeitung spricht, als bei Canon :D

ein kollege von mir, canonfan, der seit monaten ueber die investition nachdenkt hat unumwunden zugegeben dass dich sogar eine D5000 besser als ne 7D anfuehlt, bei der 7D dreht sich der Button im Drehknopf mit...oder nicht...je nach Druck beim Drehen...aber nein das soll kein Krieg werden...deine technischen Argumente sind durchaus zutreffend...aber die materialqualitaet bei canon glaenzt durch abwesenheit...

Ich weiss ja nicht, wie man auf die Idee kommt, sich an solchen Esoteriken wie einem mitdrehenden Knopf innerhalb des Drehrads zu ergötzen, aber jedem seine Gewichtungen und Prioritäten :p

Gruß
Peter
 
Beide Cam´s scheinen ja nur einen Kreuzsensor zu haben, obwohl ich hier und da schon mal geselsen haben, dass die EOS 50D 9Kreuzsensoren haben soll. Das stimmt aber sscheinbar nicht.

Doch, das stimmt definitiv!
Was du meinen könntest: die 50D hat einen mittigen DOPPELkreuzsensor, der sich bei Blenden > f2,8 aktiviert und ansonsten ein normaler Kreuzsensor ist, wie alle anderen 8 auch.

Gruß
Peter
 
So gesehen würde ich, sofern ich nicht indoor-Sport fotografieren würde, das Nikon-Set wählen. High ISO sehe ich die D90 auch gering vorn.

Übrigens: ich habe das 50d + 17-85 Set.;)

Aber die EOS 50D hat auch den schnellere AF, gerade bei der Objektverfolgung.

Das Set aus D90 + 18-105 empfinde ich als besser, als das 50d + 17-85, was insbesondere an dem Brennweitenbereich und auch an der Qualität des 18-105 im unteren Bereich bis 24mm liegt.

Aber zwischen den beiden Kit Objektiven liegen keine Welten von der Abbildungsleistung, oder? Einzig den Brennweitenbereich empfinde ich bei dem D90 Kit als angenehmer als bei der EOS.



Gruß
Dirk
 
Aber die EOS 50D hat auch den schnellere AF, gerade bei der Objektverfolgung.

Das kann ich nicht aus langer Erfahrung beantworten, aber aus meinem Test heraus nehmen sich die AFs nichts. Will so sagen, ich bin mit beiden Cams losgezogen und mich hat der AF an beiden Cams erfreut.

Für mich also kein Grund, eine der beiden zu favorisieren.

Aber zwischen den beiden Kit Objektiven liegen keine Welten von der Abbildungsleistung, oder? Einzig den Brennweitenbereich empfinde ich bei dem D90 Kit als angenehmer als bei der EOS.

Welten? Nein. Aber das 17-85 ist unterhalb der 24mm in den Ecken durchaus etwas matschiger, als das 18-105er, soweit ich das beurteilen kann. Dennoch habe ich das 17-85 auf Reisen geliebt und nun hat es meine Tochter und ich habe vor, mir mal später (Preis soll noch ein wenig fallen) das 15-85 zu holen..



Gruß
Dirk

Wie gesagt: wir diskutieren hier Marginalien. Ich würde so sagen: wenn Du 1.000 EUR in Hifi, Boxen, Foto, Optiken etc. steckst, bekommst DU Leistungen für 1.000 EUR. Nimmst Du 2.000 EUR, verdoppelt sich nicht die Leistung. Nimmst Du nur 500 EUR, halbiert sich die Leistung nicht.

Aber eins ist im realen Leben meines Erachtens zu beobachten: man bekommt selten Leistung von 1.000 EUR-Geräten, wenn man nur 500 EUR investiert. Egal, was die Werbung sagt.

Wenn man aber 1.000 EUR bei Sony, Nikon, Canon oder XY investiert, ist es m.E. sicher, dass man "gute" Ware bekommt. Sie unterscheidet sich minimal in ein paar Features. Und um die geht es hier ja auch. Ein paar kleine Features, die sich minimal unterscheiden. Fotos kann man mit beiden Sets excellent hinbekommen.;)
 
Wie gesagt: wir diskutieren hier Marginalien. Ich würde so sagen: wenn Du 1.000 EUR in Hifi, Boxen, Foto, Optiken etc. steckst, bekommst DU Leistungen für 1.000 EUR. Nimmst Du 2.000 EUR, verdoppelt sich nicht die Leistung. Nimmst Du nur 500 EUR, halbiert sich die Leistung nicht.

Aber eins ist im realen Leben meines Erachtens zu beobachten: man bekommt selten Leistung von 1.000 EUR-Geräten, wenn man nur 500 EUR investiert. Egal, was die Werbung sagt.

Wenn man aber 1.000 EUR bei Sony, Nikon, Canon oder XY investiert, ist es m.E. sicher, dass man "gute" Ware bekommt. Sie unterscheidet sich minimal in ein paar Features. Und um die geht es hier ja auch. Ein paar kleine Features, die sich minimal unterscheiden. Fotos kann man mit beiden Sets excellent hinbekommen.;)

Naja, aber ursprünglich war sowohl die EOS 50D als auch die D90 erheblich teurer.

Die EOS 50D hat allerdings schon noch etwas mehr im Preis nachgegeben als die D90, war aber auch immer eine halbe Klasse höher angesiedelt als die D90.

Alleine schon wegen der hochwertigeren Verarbeitung und des höherwertigen Materials.

Ich bin der Meinung, dass beide Cams im Moment der absolute Preistipp sind. So günstig war es noch nie an Semiprofesionell Body incl. einigermaßen vernüftiger Kit Optiken zu kommen. Und eines muss man ja sagen, beide Cams sind von dem was sie zu leisten im stande sind TOP !!

Meiner Meinung nach ist der Aufpreis von über € 1.000,00 zur EOS 7 bzw. zur Nikon 300Ds (incl. der beiden Kitlinsen) nicht gerechtfertigt.

Vor einem halben oder dreiviertel Jahr hast Du für € 1.200,00 noch nicht so viel Kamera bekommen wie jetzt.

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank nochmal für die vielen verschiedenen Eindrücken die Ihr mir gibt. Ich denke was ich aus den Beiträgen sagen kann, dass beide Cams ihre Vor- und ihre Nachteile haben, die Unterschiede aber nur marginal sind. Ich werde morgen nochmal ins Fotogeschäft gehen und beide nochmal in die Hand nehmen und mich dann entscheiden. Es ist ja nicht nur dass man sich für eine Camera entscheidet, sondern die Wahl eines Systems kommt ja noch hinzu.

Ich hab jetzt ein Angebot für ein Kombination aus Canon EOS 50D und Sigma 18-200mm 3,5-6,3, was preislich auch noch in Frage käme. Was haltet ihr davon?

Vielen Dank schonmal...
 
War auch vor einiger Zeit vor der Entscheidung gestanden
die 50D lag mir auch besser in der Hand hab mich aber trotzdem für die d90 entschieden da mich echt die beiden Einstellräder also Zeit un Blende bei canon aufgeregt haben finde das von N oder auch den anderen Herstellern wie Sony etc. auch besser gelöst also untern auslöser ein Radl und eins dahinter bessere Bedinung vor allem wenn man durchn Sucher schaut und schnell was verstellen will. Alle meine Freunde und auch mein Bruder hat Canon und gute Objektive.
1. Aber Fotoausrüstung leiht man nicht gern her du wirst es dir dann selber kaufen
2. Fand ich das genau den Reiz das alle was ich kenn ne Canon haben nur ich ne Nikon :D taugt mir irgendwie ;)

Hör auf dein Herz irgendwie gefällt mir gelb einfach besser als rot grau :ugly:

du machst mit beiden nix falsch

PS: übrigens find ich die Videofunktin um Welten besser als die einer billigen videocam du bringst mit der Blende echt einen hammergeilen Kinolook hin mit bissl Übung
 
... da mich echt die beiden Einstellräder also Zeit un Blende bei canon aufgeregt haben finde das von N oder auch den anderen Herstellern wie Sony etc. auch besser gelöst also untern auslöser ein Radl und eins dahinter bessere Bedinung vor allem wenn man durchn Sucher schaut und schnell was verstellen will.

Hä, mit dem Daumenrad kann man doch genauso mit dem Auge am Sucher einstellen und m.E. nach viel präziser als mit den kleinen Rädchen oben (D90).
In Kombination mit dem Joystick ist das Daumenrad absolut Top.
 
Hallo,

Wenn ich den Fragebogen am Anfang richtig deute, dann gehen deine Tendenzen auch in Richtung Sport und der Aufnahme von Bewegten Motiven.

Das ist ein Punkt den man bei der Systemwahl auch berücksichtigen muss. Wenn man eine DSLR kauft, startet man meist in deiner Preisklasse, doch irgendwann wird sich auch bei dir der Wunsch nach mehr in punkto Objektiven und Kamera einstellen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, wenn du auch nur ein bisschen gefallen am Fotografieren findest.

Beide Kameras ( Canon und Nikon ) sind gut und unterscheiden sich nicht so gewaltig. Es wird aber der Tag kommen, an dem die bei Canon vielleicht die 50D nicht mehr reicht. Und wohin soll dann bei Canon die Reise gehen ? Vielleicht findest du ja sogar noch gefallem am VF dann siehts bei Canon noch düsterer aus.
Eine Steigerung in Punkto AF bekommst du bei Canon nur mit der 7D ( deren BQ imho nicht umsonst "umstritten" ist ) oder bei den 1ser Kameras ( ab 3000E für eine 1D mk3, die technisch mittlerweile angegraut ist. Die tw. massiven AF Probleme hat canon trotz vieler Jahre auf dem Markt immer noch nicht in den Griff bekommen ), So richtig gut gehts dann ab 4600E neu weiter ( 1Ds mk3 bzw. 1D mk4 ).
Bei Nikon kommt man da sehr viel günstiger zu besseren Modellen.
Ab D300 ( aktuell etwas über 1KE ) bekommst du einen Profi-AF ( auf vergleichbarem lvl mit dem der 1d mk3 ) mit massig Konfigurationsmöglichkeiten.. Ab rund 1800E bekommst du Alternativ auch die D700 mit Vollformat. Auch mit Profi AF, bei Canon gibts sowas nicht.

Für Sport und Action jeder Art der absolute Traum. Da ich selbst intensiv Zoofotografie betreibe, kann ich dir auch verraten, das selbst dort ein Top-AF sehr hilfreich ist.

ein weiterer Punkt, den ich gerade für Anfänger sehr interessant finde:
Bei Nikon fotografierst du, stellst den PictureStyle ( brilliant finde ich z.B. genial )ein, öffnest das Bild am PC, korrigierst eventuell den Weissabgleich und schärfst evtl. nach, dann bist praktisch schon fertig.
Um bei Canon ein ähnliches Resultat in Punkto Farben, Dynamik und Kontraste hinzubekommen ist sehr viel mehr Aufwand nötig. Die Picturestyles führen imho lang nicht zu so guten Resultaten wie bei Nikon.

Einen weiteren Pluspunkt : Du kannst bei Nikon besser auch auf Drittherstellerobjektive zurückgreifen. Canon hat ihr AF Protokoll so gestaltet, das es bei Canonkameras gerade mit Sigma Linsen tw. sehr häufig zu ( auch nicht korrigierbarem ) Fehlfokus kommt.
Bei Nikon sind Probleme dieser Art zwar auch vorhanden, aber wesentlich schwächer ausgeprägt.
Damit fällt imho das "Canon objektive sind günstiger" Argument auch.
Was bei Nikon vielleicht ( noch ) als negativ zu werten ist, ist die fehlende Mittelklasse bei Zooms. Aber daran arbeitet nikon bereits, sodass vermutlich noch dieses Jahr auch dieses Argument auch nicht mehr zieht.

Daher würde ich an deiner Stelle, bei "Bewegungsfotografie"-lastigen Anforderungen eher in Richtung Nikon tendieren. Wenn es dir vor allem um gutes Crop/Ausschnittpotential geht, dann ( noch ) zu Canon.

Preislich geben sich die aktuellen Nikon und Canon Zooms übrigens nichts mehr ( siehe 70-200 IS II vs Nikon 70-200 VR II ), was neu bei Canon herrauskommt, befindet sich eigentlich alles auf gleichem Preisniveau wie bei den aktuellen Nikons.

Mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten