Dass eine 7d höhere Ansprüche an die Fotografiertechnik stellt, als eine niedrig auflösende Kiste a'la 5D MkII oder D300/D3 ist logisch und habe ich auch bereits weiter oben schon gesagt.
Daher kann ich deine gesichteten Verkäufe der 7D-Nutzer nur belächeln, denn es gibt die weitaus größere Zahl der zufriedenen 7D-Nutzer.
Die Masse machts also ?
Ich kenne da einen tolle Spruch, auch wenn er etwas derb ist:
"Friss Sch***, Mrd. Fliegen können sich nicht irren"
Ohne hier irgend jemand zu nahe treten zu wollen, aber mein Eindruck hier im Forum und in freier Wildbahn ist eher, dass sehr viele ( /= alle ! ) noch nicht mal einen Fehlfokus von Unschärfe unterscheiden können. Wie sollen sie sich da um pixelscharfe Bilder kümmern können ? Warscheinlich sind das dann auch die Leute die behaupten, mit IS gleich scharfe Bilder wie mit einem Stativ machen zu können...
Blind ( gern auch doppeldeutig zu verstehen ) nach der Masse zu gehen ist gerade für Fotografen imho nicht wirklich ratsam.
Die 7D könnte deutlich höher Auflösen, das tut sie aber nicht, weil das Potential das in der Auflösung steckt zu einem großen Teil vom zu starken AA Filter wieder rückgängig gemacht wird...
Das die 7D nix rechtes ist, sagt selbst Canon ( dadurch das sie noch nicht mal zur einfachsten CPS Mitgliedschaft angerechnet wird ).
Klar. Ich war mit meiner 40D auch sehr zufrieden bis ich die 5D mk2 getestet habe, das gleiche kann ich für Zoom vs FBs usw... sagen.sehr zufrieden mit der 7D
Manch einer ist mit einer Kamera schon zufrieden, wenn die Bilder im Automodus einigermaßen hinhauen, andere haben andere Ansprüche...
Wird auch hier wieder pauschalisiert ? Weil Besitzer der 7D zufrieden sind haben das die anderen gefälligst auch zu sein

Glaube ich kaum, dass du die Linsen, die ich von Canon habe, bei Sigma mit besserer Leistung kriegst
Das ist mir schon klar. Deine Scheuklappen liegen ja so eng an, das alles andere schon sehr verwunderlich wäre. Ich kenne noch viele andere Linsen, aber das tut nichts zur Sache, weil du dazu sowieso so nur deine von anderen vorgekaute Aussage über deren Leistung, dazu äußern könntest, daher spare ich mir die Mühe...
PS: z.B. Hat schon das Sigma 120-400 einen wesentlich effektiveren OS als das 100-400L, dazu kommt die wesentlich bessere Stativschnelle, die Tatsache das es ein Drehzoom ist und die ordentliche Behelfsmakrotauglichkeit...
Ich hatte damals beide getestet und mich bewusst gegen das Canon entschieden. ( mittlerweileweile aber auch schon wieder verkauft wegen Aufstieg zu einem 300mm 2,8 )
Bisher habe ich noch von keinem gehört, dahingegen bei Canon schon mehrfach...Natürlich gibts die bei Nikon genauso, du willst sie nur nicht sehen
Farben sind immer eine sehr subjektive Sache. Da lohnt sich die Diskussion nicht...Selbst die originalen PS von Canon (neutral) sind mir immer noch zwanzig mal lieber, als der Quietschibunti-Look der Nikon-Picturestyles.
Schön das das Canonmarketing das erfolgreich in deinem Hirn festgebrannt hat. ( krass formuliert heisst deine Aussage: Je teurer, desto besser. )You get what you pay for
Warum hast du dann Canon und keine Leica oder Hasselblad ? Das Canon zeug muss ja so sehr viel schlechter sein...
[ Für alle anderen: Ich weiss, das teurer /= besser ist ]
Ich kenne andere Schöne Sprichwörter wie:
Der Markt regelt den Preis ( Sprich der Preis ist gerade so hoch, wie ihn die Kunden noch bereit zu zahlensind. Die Gegenleistung an sich ist irrelevant. Das erklärt auch die lokalen tw. starken Preisunterschiede. Oder willst du mir erzählen, das z.B. Wasser in der Wüste wegen besserer Leistung teurer -also z.B. aus besseren Materialien- ist

Klaro, das ist das Canon Pendant selbstverständlich auch. Sogar so gut, dass ein 2-fach TK dran so manchem 400er die Show stiehlt
Die Nikonbilder mit 2x TK sehen auch nicht wirklich schlecht aus... Welche besser ist, weiss ich nicht, aber ich glaube nicht, das sie weit auseinander liegen.
Stimmt leider. Darauf bin ich damals leider auch reingefallen. Aber nachher ist man immer schlauer.Das einzige was ich zu dem Markenkrieg sagen kann ist, dass Canon "bis jetzt" das clevere Product-Placement betreibt. Ich habe gerade die letzten Monate mal darauf geachtet, was man so sieht und meistens sind es Canon-Produkte.
Wenn dir die Canon zusagt, dann nimm sie.Allerdings sollte das ja auch nicht kaufentscheident sein und leisten sich beide ein enges Kopf an Kopf rennen, wobei ich wie gesagt im Moment eher zur Canon tendiere.
Als einstiegslinsen würde ich dir das 18-55 IS empfehlen ( wie schon erwähnt ) und das 55-250 IS. Wenn du gleich mit Sport starten willst, dann empfielt sich eine Linse mit USM/HSM anstatt des Teles. Aber ich weiss nicht, ob das dein Budget dann noc hergibt...
Beide Linsen sind keine Offenbarung, aber mit guter Leistung für den Preis.
Wenn du damit ein bisschen fotografiert hast und dir über deine Präferenzen bewusst bist, dann kannst du dir ja überlegen, auch welche Linsen du upgraden willst.
Mfg