• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fest beißen hört sich gut an, aber gilt das auch für die Aufnahme über Live View?
Nein, für live view gilt es nicht. Wobei mein neues 24-70 VR an D810 damit schon ziemlich flott fokussiert, für mich so absolut nutzbar. Aber klar, nicht für bewegte Motive.

Als Vorteil bei der Aufnahme eines Fotos sehe ich den lautlosen Shutter bei Wedding, Gottesdiensten, ruhiger Sport, schlafende Kinder etc. Gepaart mit dem Klappdisplay eine sehr interessante Kombi.
Ohje, die unendliche Diskussion, ob man es unbedingt braucht. Aber sicherlich ist es für den einen oder anderen ziemlich nützlich. Für meine Aufgaben sehe darin ich keinen spürbaren Vorteil.
 
Bei diesen Anwendungsgebieten ist ein schneller AF über Liveview eher nebensächlich. Wichtig ist da nur ein sicher sitzender AF.

Es sei denn, die Braut geht bei der Ringübergabe stiften und du möchtest das fotografisch festhalten.. ;)


Haha, ja kann immer passieren. ;)

Naja, oft ist es aber auch schön, Momente bzw. Situationen festzuhalten, die sich schnell ändern und bewegen. Aber wir werden es in 2 Wochen sehen, wie schnell die D850 im Live View ist.


Ohje, die unendliche Diskussion, ob man es unbedingt braucht. Aber sicherlich ist es für den einen oder anderen ziemlich nützlich. Für meine Aufgaben sehe darin ich keinen spürbaren Vorteil.

Was braucht man schon? ;) Ich möchte es aber gerne, das reicht schon. :)
 
Wer mag wohl dieses Genie sein? Dafür das der liebe Vibo keine Vorbilder hat, ist das ganz schön viel Huldigung ;)
Recht hast, ich habe keine Vorbilder, weil ich kaum jemanden kenne:D
Das ist ein Fotograf, der seit über 10 Jahren jährlich um die 30 Hochzeiten fotografiert. Und mein guter Kumpel ist er natürlich auch :)

OT OFF.
 
dann nimm ihn dir doch einfach als Vorbild und arbeite an deiner Bildkunst, statt dem Technikorgasmus zu frönen …
 
dann nimm ihn dir doch einfach als Vorbild und arbeite an deiner Bildkunst, statt dem Technikorgasmus zu frönen …

Dann machen wir das doch alle mal, oder arbeitest du noch mit einer D40?
Mal im Ernst, es spricht überhaupt nichts dagegen sich für neue Technik zu begeistern und dafür auch Geld auszugeben.
Würde das nicht so sein, würde dieses Forum nicht existieren und die Preise für die Proficams wäre astronomisch hoch.

Ich glaube wie alle können noch viel lernen oder auch von vorne herein mehr Arbeit investieren damit die Technik später weniger Probleme ausbügeln muss,
aber ist das darum frundsätzlich schlecht immer neue Technik haben zu wollen? Ich verneine das.

Neue Technik macht einem an vielen Stellen das Leben leichter und wenn man dadurch dazu neigt etwas faul zu werden, dann ist das so,
aber wenigstens kann ich meine Eigenen Fehler nicht mehr auf die Technik schieben und außerdem erfreue ich mich jedes mal wenn ich die Bilder entwickle wie toll diese neuen Kameras sind,
und genau darum geht es doch (zumindest wenn man Hobbyist ist).

Ich für meinen Teil freue mich über die neue D850 (zumindes erstmal auf dem Papier), denn auch wenn ich mir keine Leisten kann/will, profitiere ich davon evtl. in 3 Jahren wenn icheine gebraucht kaufe. Ich habe zur Zeit auch ein gutes Angebot für eine D810, das hätte ich nicht wenn die D850 nicht so gut ankäme und es viele Käufer gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das ist Hauke durchaus bewusst - aber es macht durchaus Sinn immer mal wieder die "Technik macht keine besseren Bilder"-Einwände zu hören, dafür sind sie einfach zu wahr
 
Wie sagt man so schön: only der frühe Vogel fängt den bug :D

Ich bin gespannt, ob wir die D850 diesmal bug free erleben. Nach all den Geschichten mit D600, D750, D810 wäre es für Nikons Image nur von Vorteil.
 
Gab es mit der D810 auch Probleme? Hab da nicht wirklich was in Erinnerung.
Das mit dem weißen Rauschkorn bei Langzeitbelichtungen oder so ähnlich. Meine D810 hat deswegen einen weißen Punkt im Stativgewinde. Ich habe sie aber erst mehrere Monate nach Veröffentlichung gekauft, da haben sie den Fehler bereits schon behoben, musste also nicht einschicken.
 
Da komm ich jetzt nicht mit - was hat ein weißer Punkt im Stativgewinde mit weißen "Rauschkörnern" (wohl eher weiße Pixel) bei LZB zu tun?
 
Liest sich alles sehr beeindruckend. Ich danke Nikon für die D850, denn damit sollte nun der Preis der D750 noch etwas weiter sinken und somit sollte mein Wechsel ins Vollformat-Lager beschlossene Sache sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten