Wäre es nicht naheliegend mal Vergleichsbilder im LIVE-View zu machen ? (Fokussieren und Auslösen über Display) Ich nutze ein 12-24 AF und kann bisher kein Fokusprobleme feststellen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Wäre es nicht naheliegend mal Vergleichsbilder im LIVE-View zu machen ? (Fokussieren und Auslösen über Display) Ich nutze ein 12-24 AF und kann bisher kein Fokusprobleme feststellen.
Da verwendet es ja auch einen anderen Algorithmus (Kontrast-AF), der prinzipiell fast immer exakt ist (es gibt aber auch hier Situationen, wo er nicht trifft, normalerweise aber nur bei zu wenig Licht oder fehlendem Kontrast im Zielfokusfeld).In Live-View ist soweit alles top. Dort stellt die Kamera bzw. das Objektiv zuverlässig scharf.
Wenn ich ehrlich sein darf: Kein einziges Foto genügt einem zuverlässigen Test, ob die Kamera korrekt fokussiert. Schaffe erst mal kontrollierte Bedingungen und dann suche Dir ein kontrastreiches, eindeutiges Ziel für den AF.
Die gesamte Arbeit war bislang für die Katz und die Zeit dafür ebenso.
Ein Bruchteil der Zeit, die du für deine Beiträge in diesem Thread gebraucht hast, hätte für einen aussagefähigen Fokustest gereicht.Glaub mir jeder einzelne Test, bezüglich AF, nervt mich so sehr, dass ich gar keine Lust mehr habe, solch einen Aufwand zu betreiben.
Nur wenn es einen gibt, im Normalfall eben nicht.Und ich meine, wenn man unter kontrollierten Bedingungen testet, findet man IMMER einen Fehler.
Natürlich. Das Problem ist, dass der Fehler in, vor oder auch hinter der Kamera stecken kann. Solange du das nicht eingrenzt, wirst du auf der Stelle drehen.Wenn die Kamera oder das Objektiv im normalen Fotografie-Alltag versagt, unzuverlässig mal so mal so fokussiert, dann stimmt doch was nicht. Es nervt einfach.
Das mit dem AF ist eine never Ending story.
Es gibt die Standardsituationen, in denen keine AF der Welt verlässliche Resultate liefern kann. Das muss man lernen. Ich erinnere mich noch an meine Anfangszeit mit der D200 vor über 10 Jahren. Hatte die gleichen Probleme, weil ich nicht verstand, wie der AF funktioniert. Jetzt geht das Fokusieren im Schlaf, weil ich weiss, das der AF kann und was eben nicht.
Die D850 mit ihren Millionen von Möglichkeiten ist eine ganz andere Geschichte. Das Handbuch hat über 30 Seiten zum Thema AF. Ein Blick in das D850 Handbuch (deutsch) Seite 110 hilft vielleicht. Nikon weist ausdrücklich darauf hin, dass bei Bildern mit vielen Details (Beispiel Dein Ostereierfokuspunkt) der AF nicht funktioniert, siehe letztes Bild auf Seite 110 des D850 Handbuchs.
Ich würde @Andreas H's Bemerkungen ernst nehmen. Also wohl definiert Testumgebung mit klaren Anforderungen, die eben die Fälle auf Seite 110 ausschließen. Dann in Ruhe testen und den AF verstehen. In über 90% der Forumsbeschwerden über AF Problems liegt es nicht an der Hardware, sondern am Benutzer, der die Handbücher nicht liest, bzw die physikalischen Grenzen jedes AF Systems nicht akzeptieren will.
Ich hoffe Deine D850 ist in Ordnung und Du wirst noch viel Freude daran haben.
Ein allgemeine Bemerkung zum 14-24mm. Eigentlich ist das eine der beste UltraWW Linse, eine Referenzklassenzoom, das man auch ohne AF problemlos bedienen kann. Ein bischen Abblenden, auf manual Fokus stellen, Entfernung einstellen, und der Rest macht der sehr große Schärfentiefebereich. So fokusiert Profis mit Rangefinder Kameras (zB Leica Ms) seit 70 Jahren. Bei einem 70-200mm muss der AF sitzen, bei einem UWW in normalen Einsatzbereich, ist das doch kein wirkliches Thema. Du willst doch keine Portraits damit schießen, oder doch?
just my 2ct
Frithjof
Hier wird nicht kleingeredet. Es geht darum, ein Problem zu verstehen. Das geht nicht ohne zielgerichtete Aktionen des TO.Dieses immer wieder vorkommende Kleingerede der Tatsachen und das Verschieben der Probleme auf den TE hilft den jeweiligen TE nur selten weiter.
Die Informationen, die wir hier bekommen, sind lückenhaft und insgesamt unscharf. Es gibt nichts, was klar auf die Kamera als Ursache schließen lässt. Da im Wesentlichen ein einziges Objektiv problematisch ist, ist es nicht sinnvoll, den Kredit beim Lieferanten für eine Maßnahme aufzubrauchen, die nicht sicher zum Ziel führt.An deiner Stelle würde ich -wenn es noch geht- die Kamera umtauschen.
Gefühlt würde ich vermuten das das Problem am Objektiv beheimatet ist. Aber so ist es in diesem Thread.. es ist alles "gefühlt"...
Ich finde die Bilder für ein 14-24 ehrlich gesagt echt gruselig.
Das man da jetzt noch 14mm mit offener Blende kombiniert macht es nur noch schlimmer..
VG Marcus
Wenn du - aus Zeitgründen oder warum auch immer - den Fokus beim 24-70 nicht in einem geeigneten Versuchsaufbau testen möchtest, dann schick es doch zu Nikon Düsseldorf. Wenn du die Kamera ein oder zwei Wochen entbehren kannst, schick sie mit.Das nervige hat eigentlich erst mit dem 24-70mm f2.8 angefangen (bei 70mm f2.8). War das Motiv unmittelbar in meiner nähe, passte der Fokus direkt.
Wenn du - aus Zeitgründen oder warum auch immer - den Fokus beim 24-70 nicht in einem geeigneten Versuchsaufbau testen möchtest, dann schick es doch zu Nikon Düsseldorf. Wenn du die Kamera ein oder zwei Wochen entbehren kannst, schick sie mit.
Du verlierst sonst nur Zeit und, was schwerer wiegt, Lust.
Und auch da ist die Lichtsituation für einen Test augenscheinlich nicht optimal.