Liebe Leute, geht raus und fotografiert...
Für diese Doofsätze sollte das Forum einen Filter haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Liebe Leute, geht raus und fotografiert...
Der TO hat sich ja aber bisher nicht mal die Muehe gemacht, das RAW zu testen, um herauszufinden, wie viel Informationen in scheinbar ueberbelichteten Stellen noch drin sind, wenn ich das richtig verstehe. Er redet nur von "Blinkies", wobei mir immer noch nicht ganz klar ist, ob damit das Blinken der Verschlusszeit im Sucher oder das Blinken ueberbelichteter Stellen auf dem Kameradisplay in der Bildbetrachtung gemeint ist.
Die Frage nach "was noch in überbelichteten Stellen drin ist" (was immer damit gemeint sein soll, hat nicht mit meiner Frage zu tun).
Es geht einfach um den Unterschied des Dynamikbereich zwischen neutralgrau und überbelichtet.
Doch, denn genau damit beantwortest Du Deine eigene Frage:
Aber vielleicht solltest Du mal erklären, was Du unter "Dynamik" verstehst.
Selbstverständlich kann man im RAW-Konverter aus überbelichteten Bereichen Details retten, aber nie Details in Echtfarben.
Ganz dumme Frage: Reicht es nicht, wenn man im knalligen Licht die Belichtung zurück nimmt?
Das Beispielbild habe ich mit der Sony RX100 gemacht, die ja einen wesentlich kleineren Sensor hat und nur 1/2000 kann. -3EV und das Bild war schließlich im Kasten.
Vielleicht ist das jetzt ein schlechtes Beispiel, aber entsprechen - 2EV bei der D750 und ISO 100 und 1/4000 dann nicht ungefähr 1/8000 und ISO 64 bei der D810?
Genug Informationen müssten ja immer noch auf dem Bild drauf sein. Oder mache ich gerade einen Denkfehler?
the boy and the ball by web1.1, on Flickr
Selbstverständlich kann man im RAW-Konverter aus überbelichteten Bereichen Details retten, aber nie Details in Echtfarben.
Wie soll das auch gehen wenn mindestens ein Farbkanal nur noch 100%-Werte in den Pixeln hat. Da kann man dann nur noch aus dem einen oder den zwei verbleibenen Farbkanälen den dritten rekonstruieren.
Wofür soll das gut sein?
Wie heißt denn die Kamera die in Bereichen die noch alle drei Farbkanäle enthält weiße Flecken produziert?
Wofür soll das gut sein?
Vielleicht geht es dann hier mal wirklich voran, sodass...Hallo liebe D810 Besitzer,
...
Ich habe mir diese Woche eine D750 (mit der Option der Rückgabe bei Nichtgefallen) gekauft und bin etwas über den Dynamikbereich oberhalb neutralgrau enttäuscht. Dass heißt, ich muss selbst bei diesem Herbstwetter auf Blende 2,8 abblenden um mit ISO 100 und 1/4000s keine Blinkies zu erhalten.
So einige können imho nämlich noch immer nicht so recht nachvollziehen, wohin die Reise hier gehen soll......Bei der D750 fangen diese bei + 2 2/3 EV an zu blinken (bei meiner alten D700 auch). Ist der Dynamikumfang oberhalb neutralgrau bei der D810 gleich, sodass ich durch die 1/8000s und ISO 64 dann 1 /2/3 EV mehr Spielraum habe oder...
So einige können imho nämlich noch immer nicht so recht nachvollziehen, wohin die Reise hier gehen soll......
Wie heißt denn die Kamera die in Bereichen die noch alle drei Farbkanäle enthält weiße Flecken produziert?
Also der TO meint wohl...
<Vollzitat gekürzt>
Selbstverständlich kann man im RAW-Konverter aus überbelichteten Bereichen Details retten, aber nie Details in Echtfarben...
...Wie soll das auch gehen wenn mindestens ein Farbkanal nur noch 100%-Werte in den Pixeln hat...
..Das geht bei weißen/grauen Bereichen sehr gut aber sonst eher schlecht...
Ich kann und will das nicht mit Tests belegen.
Meine Meinung ist einfach, dass die aktuellen Nikon- FX- DSLRs das aktuell Machbare bieten.
Gruß
ewm
Beispiel: Ich habe mit der D810 im Modus "Belichten auf die Lichter" im Gegenlicht einen gut belichteten Himmel mit total abgesoffenem Vordergrund bekommen. Bei der Nachbearbeitung des RAWs konnte ich den Vordergrund ganz gut retten, allerdings mit Einbußen in der Tonwertabstufung und mit etwas Rauschen.
Seitdem war bei der D700 das Motto "lieber etwas unterbelichten" angesagt.
mal eine halbe OT Frage/Bitte... wenn man nun ständig auf die Lichter (also meist unterbelichtet), ist das nicht wahnsinnig nervig beim entwickeln? Einzelbilder sind sicher kein Problem, aber wenn man von einem vent mit 1500 Bildern kommt ist das sicher ein Zeitfaktor. Kann mir mal jemand solche ein unterbelichtetes RAW zusenden?