Hallo Boris, das mit dem unfair war mehr spassig gemeint. Hätte also einstehen müssen. Als ich ihn nachtragen wollte, viel mir auf das der Nikon tatsächlich die doppelte Lichtmenge auf dem Sensor zur Verfügung stand. Das darf bei einem solchen Vergleich nicht sein, da die Lichtmenge sehr entscheidend beim Rauschen ist.
Nikon D810 = ISO64, f5 + 1/50s
Canon 5D II = ISO100, f2,8 + 1/200s.
Aber nur dann wenn die Beleuchtung exakt gleich gewesen wäre.
Die 5D MKII habe ich ja nicht mehr und habe einen alten Studioshot aus 2011 genommen, der im betreffenden Bildabschnitt auch 4 Blenden unterbelichtet war.
Ich schaue heute abend nochmal auf das RAW und berichte. Ich bin der Meinung, das das 5D MKII Raw sogar im Urzustand noch ein wenig heller war, als mein D810 Bild...
Aber wie man es auch dreht und wendet, Du hast schon bei der 5D MKII bei 2 Blenden nachträglicher Aufhellung, definitiv ein fieses kaputtes Rauschen + Banding in den dunklen Bereichen.
Ich kann mein D810 Bild auch mit +5 Blenden und zusätzlich +100 Tiefen "aufdrehen" und sehe immer noch ein angenehmes Rauschen und ein einsetzendes Farbrauschen ohne Bandingmuster.