• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

Hallo Boris, das mit dem unfair war mehr spassig gemeint. Hätte also ein ;) stehen müssen. Als ich ihn nachtragen wollte, viel mir auf das der Nikon tatsächlich die doppelte Lichtmenge auf dem Sensor zur Verfügung stand. Das darf bei einem solchen Vergleich nicht sein, da die Lichtmenge sehr entscheidend beim Rauschen ist.

Nikon D810 = ISO64, f5 + 1/50s
Canon 5D II = ISO100, f2,8 + 1/200s.

Aber nur dann wenn die Beleuchtung exakt gleich gewesen wäre.

Die 5D MKII habe ich ja nicht mehr und habe einen alten Studioshot aus 2011 genommen, der im betreffenden Bildabschnitt auch 4 Blenden unterbelichtet war.

Ich schaue heute abend nochmal auf das RAW und berichte. Ich bin der Meinung, das das 5D MKII Raw sogar im Urzustand noch ein wenig heller war, als mein D810 Bild...

Aber wie man es auch dreht und wendet, Du hast schon bei der 5D MKII bei 2 Blenden nachträglicher Aufhellung, definitiv ein fieses kaputtes Rauschen + Banding in den dunklen Bereichen.

Ich kann mein D810 Bild auch mit +5 Blenden und zusätzlich +100 Tiefen "aufdrehen" und sehe immer noch ein angenehmes Rauschen und ein einsetzendes Farbrauschen ohne Bandingmuster.
 
Das ist aber nicht die doppelte Lichtmenge, sondern 1/3 Blende mehr (bei f/5.6 1/50s vs. f/2.8 1/200s waere es gleich). Da wir die Umgebungslichtsituation aber nicht kennen, koennen wir mehr oder weniger gar nichts ueber die tatsaechliche Lichtmenge aussagen.

Allerdings bleibt es so, dass Aufhellen der Schatten bei der D800/D810 sehr gut funktioniert, bei den Canons aber deutlich schlechter.
 
Aber wie man es auch dreht und wendet, Du hast schon bei der 5D MKII bei 2 Blenden nachträglicher Aufhellung, definitiv ein fieses kaputtes Rauschen + Banding in den dunklen Bereichen.

Ich glaub darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Da gabs schon entsprechende Test zwischen D800 und 5 DIII auf Luminous Landscape und .....ach die 2. Seite mit dem Test fällt mir jetzt nicht ein....zu.
 
Das ist aber nicht die doppelte Lichtmenge, sondern 1/3 Blende mehr (bei f/5.6 1/50s vs. f/2.8 1/200s waere es gleich). Da wir die Umgebungslichtsituation aber nicht kennen, koennen wir mehr oder weniger gar nichts ueber die tatsaechliche Lichtmenge aussagen.

Und ISO64 zu ISO100? Falls beide ausgeglichen belichtet waren.
 
Wieso wird ein Objektiv an einem hochauflösenden Sensor schlechter? Und warum muss der Sensor immer das am schwächsten auflösende Glied der Kette sein?

Keine Ahnung wie er drauf kommt, aber mein 14-24 ist seit der D700, D3, D3s usw. usw. immer gleich gut, und jetzt an der D810 ist das auch nicht anders, entweder habe ich ein Sondermodell oder ... :rolleyes: ;)

LG
 
Ja, ja, ja...... Hab die ISO in die falsche Richtung gerechnet. Ist schon alles gut so wie es ist. Der Zwinkersmiley wäre gerecht gewesen. Alles gut!
 
Die einzigen Fragen, die sich stellen, sind doch:

Wieso kommt Canon einfach nicht weiter?
Wieso verarscht Canon seine Kunden so?
Wieso sind Canon-Besitzer nicht in der Lage das einfach einzugestehen?

Für mein Verständnis ist es nicht möglich, Canon Kameras zu kaufen, so lange das noch so ist. Wer ein mal mit Nikon D800 & Co. Rohdaten gearbeitet hat, der wird sich wundern, wie groß der Unterschied zu Canon ist. Ich war dermaßen froh, dass ich die Canon verkauft habe.

Grüße

Deine Aussage Canon würde seine Kunde verarschen, finde ich ganz schön gewagt. Canon macht doch keine falschen Angaben zu Mega Pixeln oder Dynamik. Wo ist da also die Verarsche? Hast du die Leute verarscht an denen du deine Canon Ausrüstung verkauft hast?

Man sollte schon mal nachdenken, bevor man so eine Aussage trifft. Sonst könnte ich ja schreiben Canon Fotografen können besser Fotografieren als Nikon Fotografen, denn sie machen mit so einer schlechten Ausrüstung spitzen Fotos.

Verstanden?
 
Deine Aussage Canon würde seine Kunde verarschen, finde ich ganz schön gewagt. Canon macht doch keine falschen Angaben zu Mega Pixeln oder Dynamik. Wo ist da also die Verarsche? Hast du die Leute verarscht an denen du deine Canon Ausrüstung verkauft hast?

Man sollte schon mal nachdenken, bevor man so eine Aussage trifft. Sonst könnte ich ja schreiben Canon Fotografen können besser Fotografieren als Nikon Fotografen, denn sie machen mit so einer schlechten Ausrüstung spitzen Fotos.

Verstanden?

5D MKIII und 6D bieten ja immer noch eine Top High Iso Performance im Bereich Rauschen und Dynamik... wär nicht die D810 erschienen wär die MKIII immer noch meine erste Wahl bei High Iso im Bereich Iso 1600-6400
 
Keine Ahnung wie er drauf kommt, aber mein 14-24 ist seit der D700, D3, D3s usw. usw. immer gleich gut, und jetzt an der D810 ist das auch nicht anders, entweder habe ich ein Sondermodell oder ... :rolleyes: ;)

LG
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht, mein 85mm 1.8 AF-S G war bzw. ist an D4s besser und schärfer als an der D3, an der d5100 ist es deutlich schlechter, es hat schon auch was mit dem Sensor zu tun!
 
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht, mein 85mm 1.8 AF-S G war bzw. ist an D4s besser und schärfer als an der D3, an der d5100 ist es deutlich schlechter, es hat schon auch was mit dem Sensor zu tun!

Nein, nicht mit dem Sensor, sondern mit der Sensorgroesse und der damit verbundenen noetigen Vergroesserung.

... und ich hoffe, wir reden hier nicht von 100%-Ansichten.
 
5D MKIII und 6D bieten ja immer noch eine Top High Iso Performance im Bereich Rauschen und Dynamik... wär nicht die D810 erschienen wär die MKIII immer noch meine erste Wahl bei High Iso im Bereich Iso 1600-6400

Ich denke auch man muss für sich das beste gesamt packet finden. Und da gibt es mehr als nur den Sensor. Die D810 wird allerdings auch mein nächstes Spielzeug.
 
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht, mein 85mm 1.8 AF-S G war bzw. ist an D4s besser und schärfer als an der D3, an der d5100 ist es deutlich schlechter, es hat schon auch was mit dem Sensor zu tun!

Die D4s ist mit ihren wenigen Pixeln (gerade mal 16MP) ja auch nahezu mit jeder Scherbe einsetzbar, Die 36MP einer D810 sind da leider viel viel kritischer und was an 12 bzw 16MP perfekte Ergebnisse liefert funktioniert hier leider nur sehr mittelmässig. :(
 
Die D4s ist mit ihren wenigen Pixeln (gerade mal 16MP) ja auch nahezu mit jeder Scherbe einsetzbar, Die 36MP einer D810 sind da leider viel viel kritischer
Nö. :)
und was an 12 bzw 16MP perfekte Ergebnisse liefert funktioniert hier leider nur sehr mittelmässig. :(
Nicht bei gleichem Ausgabeformat.
Aber all das wurde ja hier schon x-fach durchgekaut und wiedergekaut und...;)

Hier jedoch geht es ja um den Sensor und nicht um Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D4s ist mit ihren wenigen Pixeln (gerade mal 16MP) ja auch nahezu mit jeder Scherbe einsetzbar, Die 36MP einer D810 sind da leider viel viel kritischer und was an 12 bzw 16MP perfekte Ergebnisse liefert funktioniert hier leider nur sehr mittelmässig. :(

Also ALLE meine Objektive sind an der D810 genauso gut wie an der D4s, entweder waren all Deine Objektive nicht i.o. (was ich nicht glaube), oder die Kameras waren nicht richtig Justiert.
Meine Kameras sind beide Feinjustiert und haben wie gesagt KEINE Probleme mit all meinen Objektiven :top:

LG
 
Die D4s ist mit ihren wenigen Pixeln (gerade mal 16MP) ja auch nahezu mit jeder Scherbe einsetzbar, Die 36MP einer D810 sind da leider viel viel kritischer und was an 12 bzw 16MP perfekte Ergebnisse liefert funktioniert hier leider nur sehr mittelmässig. :(

Kann Dir versichern das momentan Zeiss Apo Sonnar 2/135, Sigma 50 1.4 Art, Otus 55 1.4 + Otus 85 1.4 die 36 Mpixel ausreizen... immerhin etwas ;-) Gut, dafür gibts eigene Threads... hab noch was Sensortechnisch im Ärmel von meinem damaligrn Shootout mit D810 vs 5D MKIII... wie siehts aus... besteht Interesse an einem normal belichteten Bild aus der 5D MK III 3 oder 4 Blenden hochgezogen und einem 2,5 Blenden unterbelichteten D810 Bild 5 Blenden hochgezogen? Iso 100 vs Iso 100 ? Diesmal ein Gebäude?
 
Öiy...nich' quatschen - machen. :top:
(Schnell...damit sich das hier bloß nicht in eine erneute MP-Diskussion auswächst, was ja offtopic wäre.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten