• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Du meinst mit Monitor-Rauschen und all den Problemen.. nunja..
irgendwo muss Nikon doch auch richtig schlecht sein. :evil:
 
Guten Abend Zusammen,

ich nenne seit kurzem eine D810 meine Eigene und gewöhne mich nach nun 7 Jahren Canon langsam an Nikon... Nun habe ich ein paar Fragen, die ich leider beim Lesen der Anleitung nicht auf die schnelle finden konnte.

Es gibt ja zwei Autofokusbetriebsmodi, AF-C und AF-S. Fokustaste + Raddrehen erlaubt hin und her zu schalten, was ganz nett ist. Bei der 5DM3 konnte man aber durch das halten einer beliebig belegten Taste quasi für die Dauer des Drückes den jeweilg anderen Fokusbetrieb nehmen. Geht das auch auf der D810?
Weiterhin habe ich beim AF-C andere Gruppen zur Auswahl als bei AF-S, kann ich das irgendwie ändern, so dass in allen Betrieben alle Gruppen zur Auswahl stehen?
Weiterhin würde ich gern die Belichtungsmessung per Knopf speichern, dafür gibts ja die Ae-L/Af-L Taste. Den Umstand, dass ich diese aber gedrückt halten muss, finde ich unglücklich. Kann ich das auch so einrichten, dass ich durch einmaliges draufdrücken die Messung speichere?

Vielen Dank im Voraus!!!
 
Das klappt schon sehr schön. Gibt es eine Möglichkeit die Belichtungsspeicherung per Knopfdruck zu speichern, also ohne dauerhaft den belegten Knopf zu drücken?
Bei der Zeitautomatik macht meine D810 die Berechnung entsprechend der Faustformel 1/Brennweite, kann ich das Verhältniss irgendwo ändern, z.B. auf 1/2xBrennweite?
 
Ja, so hab ich das auch... f6 im Menü und dann Belichtung speichern ein/aus (Reset)... Oder willst du ne andere Taste nehmen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteres nutze ich nicht, da ich in solchen Fällen nach persönlicher Erfahrung schneller in "M" bin.

Zweiteres geht gut in Kombination mit Auto-Iso....
Da kannst Du die brennweitenabhängige Beli-Zeit einstellen inkl. Automatik. Dazu die Betriebsanleitung studieren.

Es ist sowieso ratsam die Betriebsanleitung bei einem neuen Gerät einmal von vorn bis hinten durchzuarbeiten (bei so einem komplexen Werkzeug).
 
Moin Zusammen,

vielen Dank für die raschen Antworten. Wie bereit geschrieben hatte ich das Handbuch bereits komplett durch, jedoch nur gelesen ohne jede Funktion nun direkt an der Kamera auszuprobieren...
 
Schönes Review über die D810 (DP Review auf Englisch)

Wer es noch nicht gesehen hat:
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d810

Wer Englisch lesen mag oder kann: Ich finde die ausführlichen Reviews auf DP Review sehr gut geschrieben. Vor allem wurde damals auch bei der D750 die 3D-Tracking Möglichkeit durch den aufgebohrten RGB-Belichtungssensor gut demonstriert. Im Review der D810 gehen sie auch auf die Detailänderungen im Vergleich zur D800 und D800E ein.
 
Sehr ausführlicher und gut geschriebener Review.
Allerdings recht spät, an einem Zeitpunkt wo man eigentlich bald die Ankündigung für einen Nachfolger wartet.

Pentax hat ja nun sehr gut vorgelegt und mit der K1 ein wahres Featurefeuerwerk zu einem Kampfpreis losgelassen (leider in einem defizitären System, sprich Zubehör/Linsen/Verbreitung/Verfügbarkeit).

Ich bin gespannt in wieweit das Nikon kontern will/mag.
 
Gold? Jetzt muss ich sie doch behalten;).

Amüsant, Nikon ordnet die D810 als Profi Gehäuse ein, dpreview als Semi-professionel.
 
Mir erschließt sich der Sinn des Veröffentlichungszeitpunktes nicht, aber schön geschrieben ist es allemal. Wer die Kamera schon hat, braucht wohl keine Argumente, dass sie hervorragend ist. Alleine wer nach Auslieferung eines Nachfolgers noch eine D810 möchte, könnte sich fragen, ob es die dann noch günstigere D800(E) nicht auch tut. Da wurden die Unterschiede gut dargestellt.

Lustig, weil wir es erst gestern davon hatten: "Those yellows popping out of those greens are one reason I love Nikon files for landscape photography." (Rishi Sanyal, http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d810/18 unten "Final Word", letztes Bild über dem Balkendiagramm)

So unterschiedlich sind die Farbwahrnehmung und -gefälligkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gottseidank kann man die Farben gut anpassen... entweder im HSL-TAB oder per DNG-Farbprofil.
So handhabe ich auch den Farbunterschied im Bereich ISO 64/100-1600 wenn ich D810 und 5D MKIII parallel einsetze.
Einmal xx Profile für unterschiedliche ISOs und Situationen gemacht und ab dann war Ruhe im Karton.

Auch finde ich, das die D810 weit weniger ins Gelb/Grün geht als noch die D800/E... sie haben es farbneutraler gestaltet. Bei letzteren habe ich sehr oft rumgeflucht, weil einfach nix richtig einzustellen war. Nach 4 Jahren Canon only, war der Umstieg auf die D800 so ein Schock, das ich beschlossen habe lieber parallel 2 Systeme zu halten.:eek:

Auch noch heute finde ich das bei allem über ISO3200 die 5D MKIII immer noch die beste Farbwiedergabe hat... Da stimmt einfach "out-of-the-box" alles, während mir bei der D800 noch die Tränen gekommen sind...:D:ugly:
 
Ich darf mich mal mit einer Frage hier reinschummeln:
den Umstieg von der D800 auf die D810 hatte ich eigentlich schon ad akta gelegt. Nun hab ich aber begonnen, mit manuellen Objektiven über Liveview zu fokussieren und bin hier vom Display der D800 hier eher wenig begeistert - die Qualität beim Reinzoomen find ich bescheiden, die höchste Vergrößerung ist eigentlich (für mich) schon unbrauchbar, flimmert stark. Ist das neue Display der D810 hier ein großer Fortschritt?
 
Ein bisschen besser, da klarer (1 Subpixel "Weiss" , neben RGB mehr).

Auch das Rauschen im Liveview würde ich als angenehmer bezeichnen.

Mit der Abblendtaste kann man nun auch mit einem Klick aus dem Arbeitsblendenmodus in den Offenblendmodus, was bei wenig Licht hilft und das Rauschen weiter minimiert.

Ich finde die Auflösung mit Displaylupe aber immer noch zu geringauflösend, da müsste man sich mal die neue Generation D5/D500 anschauen... in der Hoffnung das diesed auch bei einem D8x0 Nachfolger verbaut wird...

Ein Flimmern ist mir aber nicht aufgefallen... meinst Du das Rauschen bei Low-Light ?
 
@Kottan: Ich hatte die D800E und besitze die D810 seit einem Jahr. Der Unterschied in der 100% Ansicht beim Fokussieren per LV ist gravierend und sofort erkennbar. Alleine das würde für mich das Upgrade schon rechtfertigen, da ich überwiegend Landschaften fotografiere und den Fokus dabei so präzise wie möglich setzen will und bei der D800E wusste ich teilweise nicht, ob der Fokus minimal zu weit vorne oder hinten war, da LV immer etwas "grisselig" angezeigt wurde.

Ansonsten ist die vor allem bei ISO 64 nochmal bessere Bildqualität gegenüber der D800/E für mich auch hervorzuheben und dazu gibt es noch diverse kleinere Verbesserungen im Detail.

Für mich mit Abstand die beste Kamera, die ich je hatte und die erste seit meinem DSLR-Einstieg 2009, die ich nicht nach wenigen Monaten durch etwas vermeintlich besseres ersetzen möchte. Ich habe das Gefühl, dass mich die D810 vom GAS (gear acquisition syndrome) befreit hat und ein größeres Kompliment kann ich ihr wohl nicht machen. ;)

Natürlich lässt sie für mich auch Wünsche offen und allein deswegen bin ich auf den Nachfolger gespannt, aber derzeit ist die D810 für mich das beste Gesamtpaket und ich könnte mir gut vorstellen, dass ich den Nachfolger überspringe, wenn es keine dramatischen Verbesserungen geben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Borys, Maniac,

danke für euer Feedback. Hm, nach Borys' Darstellung würd ich auf einen Wechsel verzichten und wenn's nach Maniac geht sofort tauschen … :-)

Aber man kann sich das Ganze ja nochmal im Laden anschaun. Ich meinte nicht Lowlight-Rauschen, sonder wie maniac sagt dieses "Grisseln", das in voller Vergrößerung zu stark ist, um noch den Fokus beurteilen zu können. Bin derzeit wieder beim Sucher mit Vergrößerungs-Okular, klappt trotz alter Augen noch ganz gut ...

Eigentlich war/ist für mich die D800 schon der GAS-Stopper. Werd mir das D810-Display man anschaun. Da meine D800 noch keine 8000 Auslösungen hat hätte ich ein gute Swap-Angebot von meinem Händler …

@Maniac: ansonsten hab ich dieselben Anforderungen wie du, weshalb mich die 810 reizen würde. Aber wenn's die nicht wird wird's halt die Nächste … ;-)
 
Den Umstieg von der D800 auf die D810 würdest du ja noch deutlicher spüren, als wenn du von der D800E wechseln würdest. Der Schärfegewinn durch den Wegfall des Tiefpassfilters ist ja auch deutlich.

Was mich beim dpreview-Test wundert, sind die verschwommenen Aufnahmen bei Nutzung des Stabis vom 70-200/4 VR in Kombination mit Nichtnutzung der Mirror Up Funktion. Ich gehe mal davon aus, dass dabei vom Stativ fotografiert wurde. Das sollte man doch in Kombination mit dem VR eh vermeiden, also welche Praxisrelevanz hat dieser Test?
 
Borys, Maniac,

danke für euer Feedback. Hm, nach Borys' Darstellung würd ich auf einen Wechsel verzichten und wenn's nach Maniac geht sofort tauschen … :-)

Naja, mich darfst Du nicht als Maßstab nehmen... ich habe paralell dazu eine 5D MKIII laufen und war schon bei der 2008er 5D MKII einen erheblich besseren Liveview gewohnt, als das was Nikon da einbaut...

Gestern wieder ein kleiner Test bei einem Tabletop.

Blende 16, 1/250 Nikon D810 konnte nur im Offenblendmodus fokussieren. Bei der Arbeitsblende war ein Rauschen wie bei Sendeschluss im polnischen 80er Jahre TV (Poltergeist lässt grüßen), allerdings wenigstens in Farbe. In der Offenblende nur ganz leichtes Rauschen und gut zum Fokussieren.

Die 5D MKIII völlig unbeindruckt, in der Arbeitsblende 16,1/250 (per Abblendtaste, also genau umgekehrt wie bei der D810)ein leichtes Farbrauschen mit ein wenig Banding, aber völlig ausreichend zum Fokussieren im Offenblendmodus (standard) ein völlig klares Bild wie es die D810 bei bestem Wetter/Licht zeigt.

Bei der D800 hätte ich alles verstellen müssen um in die Offenblende zu gelangen... bei der D810 langt ein Knopfdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten