• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Andere Frage.... warum meinst Du denn dann "auf den Bildern der D810 komplett unauffällig"? Der Spiegel kommt ja nie auf den Sensor.... der ist ja nur für den AF und die Mattscheibe....
 
Ich hab den Strich auch. Sieht man nur in einem bestimmten Winkel... vielleicht eine Sollbruchstelle oder Orientierung für den AF oder die Justage? Keine Ahnung...
 
Kann man das Bedenkenlos so lassen ?

Wie gesagt die 750er hat so einen Strich überhaupt nicht...
 
Hallo,

diesen Streifen hatte ich bei meiner D800 auch auf dem Spiegel bemerkt.
Habe bei Nikon in Düsseldorf nachgefragt. Bei meiner D810 ist er auch.
Nikon sagt dieser Streifen sei normal, bzw, baubedingt und habe keinerlei Einfluss auf die Bilder und die Sucherfunktion.

Gruß Bodo
 
Hallo
Ich bin sicher, diese Fragen wurden schon irgendwo beantwortet/behandelt, aber verzeiht mir, wenn ich nicht hunderte Seiten durchsuchen möchte.

Ich komme aus dem Sigma Lager und warte dort eigentlich schon (zu) lange auf eine Vollformat Foveon Kamera, die aber noch länger nicht zu kommen scheint.

Nun fange ich langsam an, über den Tellerrand zu schauen und sehe im Nikon (D810) System momentan am ehesten meine Zukunft.

Auf der Zunge liegen mir folgende Fragen:
-Gibt es einen RAW Konverter, welcher Bildqualitativ sichtbar (auch im kleinen Bereich) mehr herausholt als Lightroom, oder ist letzterer das Mass der Dinge?
-Ist der Dynamikumfang bei ISO 64 ebenbürtig zu ISO 100, oder leicht vermindert?
-Kann man bei der Spiegelvorauslösung eine Auslöseverzögerung (2 Sek/10 Sek) einstellen, oder ist ein "erschütterungsfreies" Auslösen nur per Fernauslöser möglich?
-Ist die dereinst besprochene, teilweise auftretende Problematik der äusseren Fokusfelder (D800e) bei der D810 noch ein Thema?

Für (emotionslose) Antworten bedanke ich mich :D
 
Gibt es einen RAW Konverter, welcher Bildqualitativ sichtbar (auch im kleinen Bereich) mehr herausholt als Lightroom, oder ist letzterer das Mass der Dinge?
Mir reicht für die Nikon D810 in RAW (NEF) Bridge CC zum Öffnen, mache hier die wichtigsten Korrekturen und starte von dort aus Photoshop CC, wenn ich zufrieden bin.
-Ist der Dynamikumfang bei ISO 64 ebenbürtig zu ISO 100, oder leicht vermindert?
Weiß ich nicht, fotografiere jedoch ausschließlich mit ISO 64.
-Kann man bei der Spiegelvorauslösung eine Auslöseverzögerung (2 Sek/10 Sek) einstellen, oder ist ein "erschütterungsfreies" Auslösen nur per Fernauslöser möglich?
Ja, das geht ohne Fernauslöser
-Ist die dereinst besprochene, teilweise auftretende Problematik der äusseren Fokusfelder (D800e) bei der D810 noch ein Thema?
Für mich irrelevant, da ich mit den Zeiss-Objektiven sowieso nur manuell fokussieren kann (über LiveView und 3x Augenlupe).
 
Und bevor die Frage aufkommt... ISO 64 ist die Basis Iso und nicht vergleichbar mit den üblichen ISO 50 der anderen Hersteller. Das ist dann bei der D810, ISO 32.
 
Ja, Capture One macht grundlegend einen Tick natürlichere Hautfarben. Aber der Workflow für grosse Bildmengen ist nicht so gut wie bei ACR/Bridge/LR.

Capture NX-D sollte man auch nicht verachten. Hier sind recht gute Ergebnisse in Kombination mit Active D-Lighting möglich und es hat für die D810 die beste Moiré Entfernung aller Software-Pakete. Hier bleiben auch bei Einstellung "Stark" die globalen Farben, recht unangetastet im Vergleich zu den anderen. Aber es ist wirklich langsam...

Wenn man ganz genau weiss, was man will und wenn man es auch kann, dann ist allerdings die Kombination eigene DNG-Farbprofile + Bridge/LR + ACR + Smartlayer im 16 Bit Photoshop Workflow, die mächstigste Waffe die es gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Zusatz-Informationen. Menschen/Haut wird vermutlich eher eine untergeordnete Rolle spielen bei meiner Art Fotografie. Ich bewege mich mehr im Bereich Landschaft/Architektur und Tiere/Vögel. Detail-Ausarbeitung und Dynamik-Umfang finde ich wichtig.

Gerade für "Wild-life" suche ich noch eine bezahlbare, leistungsstarke Optik. Das Sigma 150-600 S schwebt mir vor, allerdings bin ich gerade etwas beunruhigt über gewisse D810 Berichte von Verwacklungen in Zusammenhang mit dem Spiegelschlag und optischen Stabilisator.
Gerade im Tele-Bereich erhoffe ich mir eigentlich eine deutliche Verbesserung gegenüber der Sigma SD1 was den Autofokus und brauchbaren ISO Bereich angeht und dementsprechend eine höhere Ausbeute.
Wenn ich mir aber anderweitige Probleme wie verwackelte Bilder bei unkritischer Belichtungszeit einhandle, wäre das sehr ernüchternd.
 
Wo gibt es Berichte über Verwacklungen bei der Kombination Sigma 150-600 S mit der D810? :confused:

Hallo, es ging nicht speziell ums Sigma 150-600er:

http://www.dpreview.com/forums/post/56840362

"As for mirror/shutter shock, unfortunately it's very real, particularly with VR lenses, and you have actually seen it reported elsewhere, though not studied thoroughly (enough). The reports of shake with the 300mm F4 lens represent an endemic problem with Nikon: a parasitic interaction between the mirror/shutter and VR."

"It is absolutely real in my type of photography, wildlife. Any time I am using a 300mm or longer lens I always use live view with EFC. This after many unexplained softness issues from field outings where I was positive everything was as stable as possible."

Nachtrag: Ming Thein berichtet auch davon:
http://blog.mingthein.com/2015/03/30/nikon-300-4-vr-double-images/

Ich muss mich da aber auch noch besser einlesen.
Jedenfalls ist so ein Systemwechsel eine teure Angelegenheit, habt bitte Verständnis, dass ich nicht vom Regen in die Traufe kommen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten