Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die gemachten Bilder mit der D810 sind komplett unauffällig... So war es gemeint......
Nein, im Sucher sieht man davon nichts!
Ich war kurz "beunruhigt" weil das eben die 750 nicht hat!
Bei meiner D810 ist er auch.
Mir reicht für die Nikon D810 in RAW (NEF) Bridge CC zum Öffnen, mache hier die wichtigsten Korrekturen und starte von dort aus Photoshop CC, wenn ich zufrieden bin.Gibt es einen RAW Konverter, welcher Bildqualitativ sichtbar (auch im kleinen Bereich) mehr herausholt als Lightroom, oder ist letzterer das Mass der Dinge?
Weiß ich nicht, fotografiere jedoch ausschließlich mit ISO 64.-Ist der Dynamikumfang bei ISO 64 ebenbürtig zu ISO 100, oder leicht vermindert?
Ja, das geht ohne Fernauslöser-Kann man bei der Spiegelvorauslösung eine Auslöseverzögerung (2 Sek/10 Sek) einstellen, oder ist ein "erschütterungsfreies" Auslösen nur per Fernauslöser möglich?
Für mich irrelevant, da ich mit den Zeiss-Objektiven sowieso nur manuell fokussieren kann (über LiveView und 3x Augenlupe).-Ist die dereinst besprochene, teilweise auftretende Problematik der äusseren Fokusfelder (D800e) bei der D810 noch ein Thema?
-Ist der Dynamikumfang bei ISO 64 ebenbürtig zu ISO 100, oder leicht vermindert?
Bezüglich RAW Konverter scheint ACR/Lightroom in dem Fall nicht in Frage gestellt zu werden.
Das Sigma 150-600 S schwebt mir vor, allerdings bin ich gerade etwas beunruhigt über gewisse D810 Berichte von Verwacklungen in Zusammenhang mit dem Spiegelschlag und optischen Stabilisator.
Wo gibt es Berichte über Verwacklungen bei der Kombination Sigma 150-600 S mit der D810?![]()