Es war aber umgekehrt. Die D800 sieht ja gradezu prächtig aus mit deren Messung. Oder hab ich da was verpeilt?
Ich weiß es nicht, ich kümmere mich um deren "Messungen" nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es war aber umgekehrt. Die D800 sieht ja gradezu prächtig aus mit deren Messung. Oder hab ich da was verpeilt?
Ja die weißen Pixel. Bei iso 1600 hätte ich die jetzt nicht vermutet.
Dann solltest du auch nicht mitreden.Ich weiß es nicht, ich kümmere mich um deren "Messungen" nicht.
Dann solltest du auch nicht mitreden.
Du hellst einen Bereich auf in dem fast kein Licht vom Sensor gesammelt wurde. ISO1600 plus größer 1 Stufe aufhellen.
Für mich ein normales verhalten.

Mal ne Frage an die D810 User. Zur Zeit habe ich Leihweise eine d810 in meinem Besitz. In nächster Zeit ist eine Städtetour angesagt, jetzt bin ich aber etwas unsicher mit so einer Großen Kamera dort Fotos zu schießen.
Größe des Gehäusers und Datenaufkommen machen es mir nicht gerade leicht die d810 anstelle der d610 mitzunehmen. Sonst gefällt sie mir schon ganz gut, was den Af und die Farbwiedergabe betrifft.
Setz ihr solche "Boliden" trotzdem ein ?
MfG
Pitman
Sehr geehrter Kunde,
gemäß unseren Aufzeichnungen sind Sie ein registrierter Besitzer einer Digitalkamera D810. Mit dieser Mitteilung möchten wir Sie heute darüber informieren, dass für Ihre Kamera ein Firmware-Update zur Verfügung steht.
Wir empfehlen Ihnen eine Aktualisierung der Firmware Ihrer Kamera, damit Ihnen alle aktuellen Funktionen Ihres Produkts zur Verfügung stehen.
Um weitere Informationen und detaillierte Anweisungen zum Herunterladen der Firmware und zum Aktualisieren Ihrer Kamera zu erhalten, besuchen Sie das Nikon Download-Center.
• Im Menü SYSTEM wurde unter dem Punkt HDMI die Option Aufnahmesteuerung extern hinzugefügt. Wenn die Kamera mittels HDMI an einen Videorekorder eines Drittherstellers angeschlossen ist, der das "Atomos Open Protocol" unterstützt (Atomos SHOGUN, NINJA2 oder NINJA BLADE), können nach Wahl von Ein die Bedienelemente der Kamera zum Starten und Stoppen der Rekorderaufnahme benutzt werden. Weitere Informationen sind in einem ergänzenden Handbuch verfügbar.
Hinweis: Wählen Sie im Menü SYSTEM eine andere Option als 576p (Progressive) oder 480p (Progressive) für HDMI > Ausgabeauflösung.
• Folgende Probleme werden behoben:
- - In der Bildinformationsanzeige der Wiedergabe zeigte die Kamera falsche Entfernungswerte an, wenn Fotos mit einem optionalen Blitzgerät im Modus "Manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe (GN)" aufgenommen wurden.
 - - Die Helligkeit der Live-View-Bildanzeige änderte sich nicht, wenn durch Drehen eines Einstellrads eine Belichtungskorrektur eingestellt wurde und im Menü INDIVIDUALFUNKTIONEN die Option Einstellrad (Reset) für b Belichtung > b4 Einfache Belichtungskorr. > Einfache Belichtungskorr. gewählt war.
 - - Obwohl die Abblendtaste (bei Zuordnung Tiefenschärfekontrolle) die Blende des Objektivs maximal öffnete, erschien das Symbol für größte Blendenöffnung nicht auf dem Monitor.
 - - In seltenen Fällen löste der Verschluss nicht aus, wenn der Benutzer während Film-Live-View fotografieren wollte.
 - - Auf Aufnahmen mit externen HDMI-Rekordern während Film-Live-View konnten etwa vier Sekunden Rauschen hörbar sein.
 - - Die während Film-Live-View auf dem Monitor angezeigte Belichtungszeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit wich von den Werten des endgültigen Films ab.
 - - Die Lautstärke konnte manchmal nicht verstellt werden, wenn Filme monitorfüllend mit verborgenen Anzeigen wiedergegeben wurden (Keine (nur Bild)).
 - - Belichtungskorrekturen mit negativen Werten bewirkten nicht das gewünschte Ergebnis, wenn NEF-(RAW-)Aufnahmen mit der Option NEF-(RAW-)Verarbeitung im Menü BILDBEARBEITUNG verarbeitet wurden.
 - - In seltenen Fällen wurden Bilder nicht korrekt aufgezeichnet, wenn HDR (High Dynamic Range) im Menü AUFNAHME gewählt war.
 - - War bei Intervallaufnahmen Belichtungsausgleich auf Ein eingestellt, wurden alle Bilder nach dem ersten überbelichtet.
 - - Dateinummern wurden nicht in der richtigen Reihenfolge zugewiesen.
 - - In manchen Sprachen fehlten Zeichen oder Teile davon in der Anzeige SYSTEM > Positionsdaten > Position.
 - - In manchen Sprachen fehlten Zeichen oder Teile davon in der Anzeige SYSTEM > AF-Feinabstimmung > Gespeich. Werte anzeigen.
 
• Einige Hilfetexte wurden geändert.
Ja, das ist der einzige Mangel bei den D8x0/E Nikons... beide Nikons D800 und D810 zeigten Gummiablöseerscheinungen Nähe Speicherkartenfach. Echt ätzend... Ist mir in 5 Jahren Canon noch nie passiert... D800 nach 1 Jahr, D810 nun nach 1.2 Jahren zum Gummikleben einschicken... beides so nach 40-50000 Auslösungen...