• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Es war aber umgekehrt. Die D800 sieht ja gradezu prächtig aus mit deren Messung. Oder hab ich da was verpeilt?

Ich weiß es nicht, ich kümmere mich um deren "Messungen" nicht.
 
Dann solltest du auch nicht mitreden.

Möchtest Du nur von Leuten lesen, die solche Messungen ernstnehmen? Dann darfst Du meine Beiträge dazu eben nicht lesen.
 
Du hellst einen Bereich auf in dem fast kein Licht vom Sensor gesammelt wurde. ISO1600 plus größer 1 Stufe aufhellen.
Für mich ein normales verhalten.

Ok danke, nur ist es bei dem Bild auch in helleren Partien zu sehen. Ohne die Tiefen hochzuziehen sieht man die auch.

Das kann doch nicht normal sein ?



MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die D810 User. Zur Zeit habe ich Leihweise eine d810 in meinem Besitz. In nächster Zeit ist eine Städtetour angesagt, jetzt bin ich aber etwas unsicher mit so einer Großen Kamera dort Fotos zu schießen.

Größe des Gehäusers und Datenaufkommen machen es mir nicht gerade leicht die d810 anstelle der d610 mitzunehmen. Sonst gefällt sie mir schon ganz gut, was den Af und die Farbwiedergabe betrifft.

Setz ihr solche "Boliden" trotzdem ein ?

MfG
Pitman

Klar. Mit einem SunSniper-Quergurt lässt sich so etwas doch ganz angenehm durch die Stadt tragen. Nur kann man natürlich nicht seinen ganzen Objektivpark mitschleppen, sondern muss auswählen.
 
Hi Pitman,

hast du schon mal zwei Mal am Stück die interne Sensorreinigung durchgeführt? Wirklich zwei Mal DIREKT hintereinander. Das Verfahren beseitigt vereinzelt HotPixel und dergleichen. Bei mir sind auch etliche weiße Pixel dadurch verschwunden.

Getestet bei ISO6400 bei Nacht aus dem Fenster hinaus.
Kommentar zu Lightroom entfernt. Hab mir dein Beispielbild angeschaut -> ging davor nicht. Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist genug Helligkeit in dem Bild, daher sieht man die "Fehler" auch nicht. Im schwarzen Stoff sind die Pixel dann wieder zu sehen.

Ich hatte neulich mal ein Foto versucht. Ein Teddybär wird im dunklen Raum von dem Schrin eines IPad angeschielt. Nur so eine Idee ! Foto dann mit ISO 6400, der dunklere Hintergrund glich eher einem Sternenhimmel.

Ist jetzt aber egal. Da ich das Problem jetzt kenne werde ich versuchen eben diese Fotografie zu umgehen.

Mit der 2 maligen Sensorreinigung hab ich schon probiert. Keine Verbesserung

MfG
Pitman
 
Wie gesagt. Die Beispiele sind ja nicht entrauscht. Wenn ich High-Iso Rauschreduktion aktiviert habe, zeigen sich keine weissen Punkte in OOC JPGs. Wenn ich wieder am Montag in HH bin, schaue ich mal nach wie meine übliche Rauschreduzierung greift. Weil es ist mir noch nicht in meinen finalen High-Iso Bildern aufgefallen. Weder beim Druck, noch bei der üblichen Betrachtung bis 5K.
 
Gerade per email erhalten: Es gibt ein Firmwareupdate auf C 1.10 für die D810:

Sehr geehrter Kunde,
gemäß unseren Aufzeichnungen sind Sie ein registrierter Besitzer einer Digitalkamera D810. Mit dieser Mitteilung möchten wir Sie heute darüber informieren, dass für Ihre Kamera ein Firmware-Update zur Verfügung steht.

Wir empfehlen Ihnen eine Aktualisierung der Firmware Ihrer Kamera, damit Ihnen alle aktuellen Funktionen Ihres Produkts zur Verfügung stehen.

Um weitere Informationen und detaillierte Anweisungen zum Herunterladen der Firmware und zum Aktualisieren Ihrer Kamera zu erhalten, besuchen Sie das Nikon Download-Center.
• Im Menü SYSTEM wurde unter dem Punkt HDMI die Option Aufnahmesteuerung extern hinzugefügt. Wenn die Kamera mittels HDMI an einen Videorekorder eines Drittherstellers angeschlossen ist, der das "Atomos Open Protocol" unterstützt (Atomos SHOGUN, NINJA2 oder NINJA BLADE), können nach Wahl von Ein die Bedienelemente der Kamera zum Starten und Stoppen der Rekorderaufnahme benutzt werden. Weitere Informationen sind in einem ergänzenden Handbuch verfügbar.
Hinweis: Wählen Sie im Menü SYSTEM eine andere Option als 576p (Progressive) oder 480p (Progressive) für HDMI > Ausgabeauflösung.
• Folgende Probleme werden behoben:
  • - In der Bildinformationsanzeige der Wiedergabe zeigte die Kamera falsche Entfernungswerte an, wenn Fotos mit einem optionalen Blitzgerät im Modus "Manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe (GN)" aufgenommen wurden.
  • - Die Helligkeit der Live-View-Bildanzeige änderte sich nicht, wenn durch Drehen eines Einstellrads eine Belichtungskorrektur eingestellt wurde und im Menü INDIVIDUALFUNKTIONEN die Option Einstellrad (Reset) für b Belichtung > b4 Einfache Belichtungskorr. > Einfache Belichtungskorr. gewählt war.
  • - Obwohl die Abblendtaste (bei Zuordnung Tiefenschärfekontrolle) die Blende des Objektivs maximal öffnete, erschien das Symbol für größte Blendenöffnung nicht auf dem Monitor.
  • - In seltenen Fällen löste der Verschluss nicht aus, wenn der Benutzer während Film-Live-View fotografieren wollte.
  • - Auf Aufnahmen mit externen HDMI-Rekordern während Film-Live-View konnten etwa vier Sekunden Rauschen hörbar sein.
  • - Die während Film-Live-View auf dem Monitor angezeigte Belichtungszeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit wich von den Werten des endgültigen Films ab.
  • - Die Lautstärke konnte manchmal nicht verstellt werden, wenn Filme monitorfüllend mit verborgenen Anzeigen wiedergegeben wurden (Keine (nur Bild)).
  • - Belichtungskorrekturen mit negativen Werten bewirkten nicht das gewünschte Ergebnis, wenn NEF-(RAW-)Aufnahmen mit der Option NEF-(RAW-)Verarbeitung im Menü BILDBEARBEITUNG verarbeitet wurden.
  • - In seltenen Fällen wurden Bilder nicht korrekt aufgezeichnet, wenn HDR (High Dynamic Range) im Menü AUFNAHME gewählt war.
  • - War bei Intervallaufnahmen Belichtungsausgleich auf Ein eingestellt, wurden alle Bilder nach dem ersten überbelichtet.
  • - Dateinummern wurden nicht in der richtigen Reihenfolge zugewiesen.
  • - In manchen Sprachen fehlten Zeichen oder Teile davon in der Anzeige SYSTEM > Positionsdaten > Position.
  • - In manchen Sprachen fehlten Zeichen oder Teile davon in der Anzeige SYSTEM > AF-Feinabstimmung > Gespeich. Werte anzeigen.

• Einige Hilfetexte wurden geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm ich bin ja wie ich mal kurz beschrieb ziemlich angetan von der D8x0 Serie - respektive der D810 welche ich kürzlich einen Nachmittag betreiben durfte. Sagt mal es wird ja immer mal bereichtet das die Belederung bei den Nikons etwas weniger haltbar sein soll um das mal nett aus zu drücken. Jedenfalls las man das noch gerne über ältere Kameras wie die D700 etc.

Ist da bei den aktuellen Serien nachgebessert worden? Die D800 ist ja nun auch schon ein paar Tage auf dem Markt - gibt es Berichte das die Belederung "zammelig" wird?

Danke im Voraus!
 
ja, meine D800 habe ich mehrmals mit doppelseitigem Teppichklebeband geklebt. Stelle: Rechte Seite bis zum Kartenfachdeckel. Und da das Gummi auch länger und weiter wurde, musste die Schere herhalten. Nicht schön, aber egal.
 
Ja, das ist der einzige Mangel bei den D8x0/E Nikons... beide Nikons D800 und D810 zeigten Gummiablöseerscheinungen Nähe Speicherkartenfach. Echt ätzend... Ist mir in 5 Jahren Canon noch nie passiert... D800 nach 1 Jahr, D810 nun nach 1.2 Jahren zum Gummikleben einschicken... beides so nach 40-50000 Auslösungen...
 
Ja, das ist der einzige Mangel bei den D8x0/E Nikons... beide Nikons D800 und D810 zeigten Gummiablöseerscheinungen Nähe Speicherkartenfach. Echt ätzend... Ist mir in 5 Jahren Canon noch nie passiert... D800 nach 1 Jahr, D810 nun nach 1.2 Jahren zum Gummikleben einschicken... beides so nach 40-50000 Auslösungen...

ja aber auch halb so wild. Nikon tauscht die oft einfach mit aus wenn die Kamera beim Service ist und verlangt keinen Aufpreis. So geschehen bei meiner D750.
 
Das mit den Gummis hängt aber stark von den äusseren Einflüssen ab.
Ich musste weder an D200, D300, D700, D810, D4 das Gummi tauschen.
Bis auf die D810 haben/hatten alle weit über 100000 Auslösungen.

Gruß
Thomas
 
Reportage, Outdoor Shootings... unter Zeitdruck.
12-14 Stunden am Stück mit 80 % Kamera an der Hand und bis 2000 Bilder output... im Single Shot Modus... fast nie Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke zusammen. Also scheint zwar ein Nikon typisches "Problem" zu sein - aber i.d.R. eher bei "Hardcorenutzung". Na ja scheint man ja mit leben zu können....;)

Gruß G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten