• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Setz ihr solche "Boliden" trotzdem ein ?
Nein. Ich hab meine nur gekauft, damit sie zuhause im Schrank rumliegt.
 
Mal ne Frage an die D810 User. Zur Zeit habe ich Leihweise eine d810 in meinem Besitz. In nächster Zeit ist eine Städtetour angesagt, jetzt bin ich aber etwas unsicher mit so einer Großen Kamera dort Fotos zu schießen.

Größe des Gehäusers und Datenaufkommen machen es mir nicht gerade leicht die d810 anstelle der d610 mitzunehmen. Sonst gefällt sie mir schon ganz gut, was den Af und die Farbwiedergabe betrifft.

Setz ihr solche "Boliden" trotzdem ein ?

MfG
Pitman

Also solange Du die 1.8er Reihe (20,24,28,35,50,85) von Nikon nutzt und keinen Batteriegriff dranbastelst, ist die D810 auch nicht schwerer als eine alte Canon 5DMKII mit 35L.

Das war mir jahrelang eigentlich die liebste Kombination. Hab mehrere Urlaube damit durchfotografiert. Gelegentlich hab ich mal ein 85er ranmontiert.

Mit der D800 habe ich eine 3 Wöchige Backpackertour auf eigene Faust durch Thailand gemacht (Vom Südwesten bis nach Bangkok - nix Hotel! Nur Guesthouses und Hütten am Strand). Im Gepäck: D800 + 35 1.4 + 135 2.0 + Stativ. Kamera kam jeden Tag zum Einsatz.
 
Nein. Ich hab meine nur gekauft, damit sie zuhause im Schrank rumliegt.

Super, dein Schrank ist sicher auch etwas Größer :D

Ich hätte lieber schreiben sollen "Setzt ihr die Boliden, bei einer Städtetour trotzdem ein wenn eine kleinere Kamera zur Hand ist."

Unauffällig ist es ja nicht mehr

Ich fotografiere eben auch sehr gern mal mit einem Suppenzoom ala 24-120/4

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Setz ihr solche "Boliden" trotzdem ein ?

Nicht mehr. Ich habe festgestellt daß ein Kopfputz aus
Frischgeld sexuell anziehender wirkt als so eine dicke
Kamera in Hodenhöhe.
 
...Zur Zeit habe ich Leihweise eine d810 in meinem Besitz. In nächster Zeit ist eine Städtetour angesagt, jetzt bin ich aber etwas unsicher mit so einer Großen Kamera dort Fotos zu schießen.

Größe des Gehäusers und Datenaufkommen machen es mir nicht gerade leicht die d810 anstelle der d610 mitzunehmen. Sonst gefällt sie mir schon ganz gut, was den Af und die Farbwiedergabe betrifft...

...Ich hätte lieber schreiben sollen "Setzt ihr die Boliden, bei einer Städtetour trotzdem ein wenn eine kleinere Kamera zur Hand ist."...Ich fotografiere eben auch sehr gern mal mit einem Suppenzoom ala 24-120/4 ...


Naja, die D810 ist ja nun nicht so viel größer als eine D610 ;)


Ich nehme mittlerweile z.B. die D750 lieber mit als die D810. Irgendwie gibt es immer Situationen, wo das Klappdisplay mal eine andere Perspektive ermöglicht. Ist meinen alten Knochen auch lieber als das Hocken oder Hinknien ;)

Und egal ob D810, D750 oder D610. Man fällt zwischen der Mehrheit der Handyfotografen mit den ausgestreckten Armen eh auf :ugly:

Gruß
ewm
 
...
Ich nehme mittlerweile z.B. die D750 lieber mit als die D810. Irgendwie gibt es immer Situationen, wo das Klappdisplay mal eine andere Perspektive ermöglicht. Ist meinen alten Knochen auch lieber als das Hocken oder Hinknien ;)

.....

Dito....und alternativ hab ich noch ne fuji X-T10 und X100s.... aber irgendwie ist mir die 750 am liebsten und sie ist auch die schnellste. Gewichtsunterschied ist vernachlassigbar in meinen Augen.
 
Setzt ihr eure D810 eigentlich auch für Sportaufnahmen ein? Wenn ja, bis zu welcher Verschlusszeit arbeitet ihr da durchschnittlich, bei nicht allzuschnellen Sportarten, und bekommt noch brauchbare Ergebnisse?
 
Was war das eigentlich für Problematik? Hat sich das mal geklärt? Hab das nicht weiter verfolgt
http://www.chip.de/bildergalerie/Nikon-D810-Galerie_70628241.html?show=34

Die messen doch JPG... impliziert ja schon der Satz:

Beim Dynamikbereich soll die Nikon D810 etwa 14 Blendenstufen abdecken. Im Testlabor erreichen wir allerdings nur maximal neun. Der Grund: Die Kamera verhindert trotz deaktiviertem Active-D-Lightning komplett schwarze und weiße Flächen.

Steht auch nix zu, welcher Picturestyle, welche Einstellung, etc...

Warum dann auch das D800E Bild oben scharf und bei der D810 unscharf ist, mag ich auch nicht so recht verstehen.

Chip testet doch eigentlich Consumer-Computer-Equipment ? Warum dann die D810 ?
 
Chip bringt aber auch die Zeitschrift Foto Video heraus. Trotzdem ist der Test eigenartig. Die Dynamik Aussage der Chip findet man genauso bei der d750. Auch hier wurde die jpeg Engine getestet.

MfG
Pitman
 
Setzt ihr eure D810 eigentlich auch für Sportaufnahmen ein? Wenn ja, bis zu welcher Verschlusszeit arbeitet ihr da durchschnittlich, bei nicht allzuschnellen Sportarten, und bekommt noch brauchbare Ergebnisse?

Hallo
Meine D810 mit dem 24-70 von Sigma oder dem 70-200 von Nikon
Habe Erfahrung bei Mountainbike, Skifahren, Karate, usw. machen können.
Beim Skifahren und dem Mountainbike geht es meist komplett Manuell zur Sache. Manchmal auch mit Zeitautomatik.
War letzthin an einem Fotokurs: Dort hat der Refernt (Martin Bissig) erklärt, dass er sogar Isoautomatik einstellen würde.
Er hat aber auch einen speziellen Stil. Bei ihm wird grundsätzlich praktisch alles mit entfesseltem Blitz (indirekt) geblitzt, um eine "Dreidimensionalität" zu erhalten.

Gruss

Bilder sind unter modeste.ch zu sehen.
 
Sind diese weißen Pixel eigentlich normal ? Bei iso 1600 und die Tiefen etwas angehoben. Langzeitbelichtung war das ja nicht. Ich dachte das dieser Fehler eigentlich behoben ist


Bitte anklicken für die volle Größe



MfG
Pitman
 
Was für weisse Pixel meinst Du ??
Die Lampen.. ? :angel:

Das Rauschige nach dem Aufhellen im gesamten Bild ?
Nennt sich schlicht Helligkeitsrauschen, würde ich meinen.
Die D810 ist kein rauschfreies Wundergerät. :ugly:
 
@Waartfarken
Dafür haben sie bei der 800E beste Werte hinbekommen...

Um so schlimmer. Wenn die konsistent und reproduzierbar "etwas" messen, ist das ja noch ok. Wenn sie das dann falsch benennen und staunend/vorwurfsvoll mit einem ganz anderen Messwert vergleichen, ist das schon sehr fragwürdig. Wenn sie aber ihr eigenes "etwas" mal so und mal anders messen, wird es indiskutabel.
 
Um so schlimmer. Wenn die konsistent und reproduzierbar "etwas" messen, ist das ja noch ok. Wenn sie das dann falsch benennen und staunend/vorwurfsvoll mit einem ganz anderen Messwert vergleichen, ist das schon sehr fragwürdig. Wenn sie aber ihr eigenes "etwas" mal so und mal anders messen, wird es indiskutabel.
Konstrukt auf tonenrnen Beinen. Wenn das so schlecht wäre, würden sie das nie reproduzieren können, weil jedesmal was anderes beir auskommt.
Warum sie an der 810 diese oder keine richtige Messung machen konnten, das wollte ich wissen (ob die das später mal irgendwo erwäht haben).
Wenn nicht, dan eben nicht, aber mit niedrigphilosophischen Rhetorik da dranzugehen ist nur kontrapdoduktiv...
 
Konstrukt auf tonenrnen Beinen....aber mit niedrigphilosophischen Rhetorik da dranzugehen ist nur kontrapdoduktiv...

Muss ich es wirklich Wort für Wort vorbuchstabieren?

Wenn die JPGs in Standardeinstellung der Kamera erzeugen, daraus den hellsten und dunkelsten Wert raussuchen, ins Verhältnis setzen, und konsistent und reproduzierbar das gleiche rauskriegen, ist das ok. Wenn sie das "Dynamik" nennen, wird es fragwürdig, erst recht wenn sie das in Widerspruch zu den "14LW Dynamik" stellen, die DxOMark auf ganz andere Weise bestimmt hat. Wenn die nun aber mit einer D800 "schlechte Werte" gemessen haben, mit einer D810 aber "gute" (ich vermute "gut" im Sinne von "ähnlich wie DxOMark"?), dann muss man darüber einfach nicht mehr weiter nachdenken. Ich jedenfalls nicht.
 
Es war aber umgekehrt. Die D800 sieht ja gradezu prächtig aus mit deren Messung. Oder hab ich da was verpeilt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten