• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Naja, die neue Pentax ist schon ziemlich DSLR-Mäßig vom Handling und hat mehr Dynamik, Schärfe und Tonwertumfang als D800E/D810 jemals haben kann. Auch noch bis ISO 1600 recht gut die Pentax, da sie auch einen CMOS Sensor hat. ;)
Philip Bloom testet die Pentax 645Z gerade und postet hammer Bilder die mit der Pentax gemacht sind. Einfach mal seinen Blog/Facebook verfolgen wenn es dich interessiert. ;)



Wenn du Geld Kac... dann kaufst du dir die D810 oder so einfach als "Für den Fall der Fälle Kamera..." Wenn ich mir so manche Mode-Kataloge angucke, dann weiß ich nicht, ob ich das mit einer DSLR und guter Belichtung auch hinbekomme. Die Hautfarben und die micro Details sind einfach heftig. Vielleicht geht's aber mit den OTUS'en und einer D800E / D810 ansatzweise.

Eine Hochzeitsreportage, würde ich nicht mit Mittelformat fotografieren. Das Brautpaarshooting und die Gruppenfotos jedoch schon. ;)

Also ich vermute der Technologielevel des 645Z Sensors ist der gleiche wie bei der D810 nur halt in 44x33 und nicht 36x24...und Cmos natürlich. BeiBase Iso wird wohl noch eine 645D feiner abstufen und bessere Microkontraste liefern. Aber die 645Z ist schon ein fettes Gesamtpaket. Wie gesagt... so gross ist der Unterschied nicht wenn ich ein Brenizer mit nem 135er Apo an D810 mit nem Einzelbild von der 645Z mit 90er Macro Objektiv vergleiche... wenn ich mir aber eine 16 Bit Datei von der H4D angucke bei Base Iso dann komme ich schon ins Schwärmen. Ich hatte da schon ein paar Retusche Jobs mit solchen Dateien...
 
Also da könnte ich Geld Kac... und ich würde mir keine einzige von Dir genannten Modelle Kaufen, ich finde damit ist man einfach zu unflexibel.

Zustimmung!

Ich verstehe auch nicht, warum hier grundverschiedene Kamerakonzepte verglichen werden.


...Sicher, die Bildqualität ist wirklich der Hammer, hab das schon Live erleben können, ...

Die Kluft zwischen KB und MF 6x6 oder gar 6x9 war meiner Meinung nach zu analogen Zeiten sogar noch größer.

Und so wie ich es verstanden habe, können die digitalen Nachfolger von MF noch nicht mal 6x6, sondern haben eben nur einen Chip > KB :ugly:


...Wer sich natürlich auf Portraits spezialisiert, also Mode & Co. und das letzte rausholen möchte, ja der wird, wie z.b. auch K.Lagerfeld, zur Hasselblad o.ä. greifen ;) ...

Sollen sie...


...Somit jedem das Seine, und mir meine D810 ::evil:

Das ist völlig ok!!!

Und um die Kurve zum D810- Thread zu kriegen ;), wer bietet denn bei KB mehr als die D810 ?

Gruß
ewm
 
Also ich vermute der Technologielevel des 645Z Sensors ist der gleiche wie bei der D810 nur halt in 44x33 und nicht 36x24...und Cmos natürlich. BeiBase Iso wird wohl noch eine 645D feiner abstufen und bessere Microkontraste liefern. Aber die 645Z ist schon ein fettes Gesamtpaket. Wie gesagt... so gross ist der Unterschied nicht wenn ich ein Brenizer mit nem 135er Apo an D810 mit nem Einzelbild von der 645Z mit 90er Macro Objektiv vergleiche... wenn ich mir aber eine 16 Bit Datei von der H4D angucke bei Base Iso dann komme ich schon ins Schwärmen. Ich hatte da schon ein paar Retusche Jobs mit solchen Dateien...

Es sind am Ende wohl die Linsen die man im DSLR Bereich einfach noch nicht gewohnt ist / hat. Ich habe vor kurzem gesehen wie krass das Otus auch im Fernbereich selbst mit Blende 1.4 ist. Die ganzen top DSLR Linsen und da schließe ich alle AF-Linsen ein, auch die Sigma Art-Reihe sind im Nahbereich teilweise richtig gut aber auf mittlere bis ferne Distanz bleiben eigl. nur die Zeiss Objektive 135 Apo Sonnar/ Otus 85 und 55... Alles andere ist doch irgendwie nicht Ansatzweise vergleichbar mit Mittelformat. Was bringt mir eine D800E/D810, wenn ich nicht die 36MP entsprechen bedienen kann. Das einzig brauchbare Nikon Objektiv ist das 85mm 1.4G und die Wilflife linsen 200mm/2, 400mm 2.8 usw... Das 85mm 1.4G kannst du wg. den heftigen CA's bei Offenblende auch nicht mit MF vergleichen...

Ne ne, Kleinbild und MF sind einfach 2 verschiedene Paar Schuhe... Man hat im Weitwinkelbereich auch nicht die Probleme mit der Bildfeldwölbung.

Kleinbild ist halt überall da besser wo es schnell gehen muss. Wobei man sich so einige Brenizer mit MF sparen würde. ;)

Zustimmung!

Ich verstehe auch nicht, warum hier grundverschiedene Kamerakonzepte verglichen werden.

Dann solltest du evtl. den Thread richtig verfolgen, wenn du dann immernoch nicht verstehst wie es zu dem Vergleich kommt, dann kann ich dir auch nicht helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest du evtl. den Thread richtig verfolgen, wenn du dann immernoch nicht verstehst wie es zu dem Vergleich kommt, dann kann ich dir auch nicht helfen.


Sorry, aber aus meiner Sicht diskutieren wir hier über die D810 und eben nicht über andere Kameras.

Und bitte nicht über ehemaligen MF- Platzhirsche, die gern längst verstaubte Kamerabezeichnungen und damit verbundene Negativformate nutzen, um traditionell als hochwertige Kameras mit deutlich kleinere Sensoren zu exorbitanten Prisen zu vermarkten.

Gruß
ewm
 
Es sind am Ende wohl die Linsen die man im DSLR Bereich einfach noch nicht gewohnt ist / hat. Ich habe vor kurzem gesehen wie krass das Otus auch im Fernbereich selbst mit Blende 1.4 ist. Die ganzen top DSLR Linsen und da schließe ich alle AF-Linsen ein, auch die Sigma Art-Reihe sind im Nahbereich teilweise richtig gut aber auf mittlere bis ferne Distanz bleiben eigl. nur die Zeiss Objektive 135 Apo Sonnar/ Otus 85 und 55... Alles andere ist doch irgendwie nicht Ansatzweise vergleichbar mit Mittelformat. Was bringt mir eine D800E/D810, wenn ich nicht die 36MP entsprechen bedienen kann. Das einzig brauchbare Nikon Objektiv ist das 85mm 1.4G und die Wilflife linsen 200mm/2, 400mm 2.8 usw... Das 85mm 1.4G kannst du wg. den heftigen CA's bei Offenblende auch nicht mit MF vergleichen...

Ne ne, Kleinbild und MF sind einfach 2 verschiedene Paar Schuhe... Man hat im Weitwinkelbereich auch nicht die Probleme mit der Bildfeldwölbung.

Kleinbild ist halt überall da besser wo es schnell gehen muss. Wobei man sich so einige Brenizer mit MF sparen würde. ;)



Dann solltest du evtl. den Thread richtig verfolgen, wenn du dann immernoch nicht verstehst wie es zu dem Vergleich kommt, dann kann ich dir auch nicht helfen.

Kommt drauf an welches Mittelformat. Ja, eine aktuelle Phase One, Mamiya oder Hasselblad mit CCD und mit Top-Linsen für 30000 €, da wirst Du auf jeden Fall einen Unterschied bei Base-Iso sehen. Die Daten die da rauskommen sind ein Traum, sofern sorgfältig aufgenommen. Verweise nochmal auf die von mir bearbeiteten Dateien (leider keine Freigabe, da Auftragsarbeit).

Bei der Pentax brauchste aber auch schon Top-Linsen, die ähnlich viel kosten wie das Otus und bist bei 15000 €, hast ne schlechte X-Sync Zeit... da ist mir momentan die D810 mit allen Otusi (soll ja auch ein 24er 1.4 jetzt kommen) lieber, bei recht naher Qualität. Einziger Vorteil sind wohl 0.7 Blenden mehr Spielraum
Und die höhere Auflösung.

Vielleicht bekomme ich im Frühjahr eine 645Z mit 55er, 80er oder 90er Linse für ein Shooting von einem Kollegen zum betatschen, dann kann ich mal einen Vergleich machen.

Bei den mittleren bis fernen Distanzen gebe ich Dir recht... da kommen die auf den nahen bis mittleren Bereich und Blende 4.0 optimierten 35er + 50er Art echt noch nicht ran... Das Apo schlägt alles was ich bisher an der D800 oder D810 dran hatte... auf alle Distanzen...

Hier mal ein Beispiel aus einem Panorama. Habe mal die ganze Bilddatei hochgeladen. Aufgenommen wurde das von einer Brücke, also eventuell noch nicht die optimalste Schärfe, aber die vorhandenen Details sind schon Top. Fokussiert habe ich damals noch mit dem verrauschten LV, jetzt weiss ich ja wie es besser geht und ich bin auf die zukünftigen Ergebnisse gespannt

Apo Sonnar 2/135 an Nikon D810 bei Blende 8, 8s Belichtungszeit und ISO 64 von einer Brücke, 1. elektronischer Verschluss :ugly: :lol:

Volle Auflösung (JPG-komprimiert 12/12) hier: http://lichtfusion.net/DSC_2100.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...Und um die Kurve zum D810- Thread zu kriegen ;), wer bietet denn bei KB mehr als die D810 ? ...
Bei Hautfarben (Farbgenauigkeit), Farbnuancen, Geschwindigkeit, Blacktime, Kontrast, Robustheit, Langlebigkeit, z.B. die D4s, aber das wollt Ihr natürlich wieder nicht hören, ist aber trotzdem so.
 
Bei Hautfarben (Farbgenauigkeit), Farbnuancen, Geschwindigkeit, Blacktime, Kontrast, Robustheit, Langlebigkeit, z.B. die D4s, aber das wollt Ihr natürlich wieder nicht hören, ist aber trotzdem so.
Das mit der Farbgenauigkeit, Hautfarben, Farbnuancen, Kontrast solltest Du mal mit Beispielen belegen, am besten bei Base Iso D4s vs D810. Es glaubt dir einfach keiner ohne Bildbeweise.
 
Es geht nicht darum wer wem was glaubt, sondern was unterschiedliche Kameras können. Die D810 ist aus Auslösung ausgelegt, darin ist sie perfekt, aber leider bringt das eben auch Nachteile mit sich. Die Behauptung die hier so kühn aufgestellt wurde, ist deshalb einfach falsch. Es gibt genügend Fotos von beiden Kameras im Netz, jeder der möchte kann selbst vergleichen, aber Bilder in einem Fotoforum einzustellen, welches eine Begrenzung auf eine Dateigröße von 500kb hat, aus meiner Sicht ein lächerlicher Wert, macht für mich keinen Sinn. Außerdem muß ich hier niemanden irgendetwas beweisen, mir reicht was ich sehe, da ich im Gegensatz zu den meisten Leute hier diese Kamera besitze und mir deshalb eine Meinung durch Fakten zu der Kamera bilden konnte.

P.S.: Ich wußte nicht, daß man mit einer D810 nur mit ISO 64 fotografieren darf und das die Kamera mit den meisten Pixeln automatisch die beste Kamera ist.
 
. Außerdem muß ich hier niemanden irgendetwas beweisen, mir reicht was ich sehe, da ich im Gegensatz zu den meisten Leute hier diese Kamera besitze und mir deshalb eine Meinung durch Fakten zu der Kamera bilden konnte.
Nein, dass musst du wirklich nicht, vor allem könntest du es nicht einmal, ich dagegen könnte, tu es aber nicht. :ugly:

Denn im Gegensatz zu Dir, besitze ich eine D4s UND eine D810 und sehe den Unterschied in der Detailauflösung Live und im direkten Vergleich. Du dagegen hast ja nur die D4s und glaubst das all die anderen Kameras da nicht rankommen. Schau einfach mal über den Tellerrand und auch Du wirst feststellen das es noch etwas anderes als eine D4s gibt :top:

P.S.: Ich wußte nicht, daß man mit einer D810 nur mit ISO 64 fotografieren darf und das die Kamera mit den meisten Pixeln automatisch die beste Kamera ist.
Man muss nicht mit ISO 64 fotografieren, aber man kann es :evil:

Nein, mehr MP heißt nicht gleich beste Kamera, aber teuerste eben auch nicht :evil:

Außerdem geht es hier doch um die Auflösung und Microdetails, und da hat eben die D4s keine Chance.

Also locker bleiben und sich nicht immer Persönlich angegriffen fühlen, denn Deine Antworten lassen darauf schließen...meine D4s...meine D4s...wir können es langsam nicht mehr hören ;)

LG
 
Es geht nicht darum wer wem was glaubt, sondern was unterschiedliche Kameras können. Die D810 ist aus Auslösung ausgelegt, darin ist sie perfekt, aber leider bringt das eben auch Nachteile mit sich. Die Behauptung die hier so kühn aufgestellt wurde, ist deshalb einfach falsch. Es gibt genügend Fotos von beiden Kameras im Netz, jeder der möchte kann selbst vergleichen, aber Bilder in einem Fotoforum einzustellen, welches eine Begrenzung auf eine Dateigröße von 500kb hat, aus meiner Sicht ein lächerlicher Wert, macht für mich keinen Sinn. Außerdem muß ich hier niemanden irgendetwas beweisen, mir reicht was ich sehe, da ich im Gegensatz zu den meisten Leute hier diese Kamera besitze und mir deshalb eine Meinung durch Fakten zu der Kamera bilden konnte.

P.S.: Ich wußte nicht, daß man mit einer D810 nur mit ISO 64 fotografieren darf und das die Kamera mit den meisten Pixeln automatisch die beste Kamera ist.

Hallo Konzertfoto,

dein Argument mit den 500 Kbyte und unzureichender Qualität verstehe ich nicht. Man kann sehr wohl mit dieser Limitierung, Bilder im Format 1200x800 hier einstellen die den Farbraum von gängigen kalibrierten 8-bit Displays komplett abdecken. Dafür brauchst Du nur Software wie Photoshop, die Dir einen korrekten Raw-zu-JPG Workflow im jeweiligen Farbraum erlaubt. Mit Lightroom müsste es wohl auch gehen, das nutze ich allerdings nicht.

Wenn Du willst, kann ich Dir auch erklären wie das geht, bzw. auch gute Tutorials verweisen. Glaub mir, ich mache sowas seit 16 Jahren hauptberuflich jeden Tag und musste am Anfang noch ganz andere Limitierungen einhalten, um in die 1 Mbyte Vram einer Playstation 1 mit duzenden von Texturen auszunutzen (komprimieren per Hand, also manuelles "dithern" oder schraffieren von Farbverläufen, Pixeln per Hand mit Photoshop 3). Da ist das heute wahrlich ein Paradies mit 500 Kbyte pro Bild.

Bei Deinem Argument wundert es mich, das Du zwar bei Facebook Bilder einpflegst, es aber hier nicht macht. Kann ich aber verstehen, da mehr Bilder hier, automatisch zu mehr Angriffsfläche führen. Das habe ich selbst am eigenen Leib erfahren, als angenommen wurde, das das alles ist, was ich mache, wenn man mal auf meiner bescheidenen gestoppten Webseite guckt, oder auf meinen Flickr-Account (Das sind nämlich nur einige freie Arbeiten, die ich gerne poste, um bestimmte technische Aspekte von Equipments zu zeigen).

Du kannst hier nicht einfach in jeden 2. Thread solche Behauptungen bezüglich Deiner D4s, wie reinstellen und dich dann wundern, das Dich keiner ernst nimmt. Siehe:
Bei Hautfarben (Farbgenauigkeit), Farbnuancen, Geschwindigkeit, Blacktime, Kontrast, Robustheit, Langlebigkeit, z.B. die D4s, aber das wollt Ihr natürlich wieder nicht hören, ist aber trotzdem so.

Dafür fehlt mir persönlich einfach ein Vergleich, wo Du bei gleichen Bedingungen ein gleiches Foto mit beiden Kameras gemacht hast, nach FOGRA-Standards hochwertig ausdruckst oder auf einem kalibrierten und profilierten 10-Bit Display betrachtest und mit Argumenten belegst, warum jetzt die D800 Reihe in der (generell ausgedrückt-) "Bildqualität" schlechter
sein soll, als Deine D4s.

Das du auf Fotos im "Netz" verweist, ist zwar ganz schön, aber du kennst die Bearbeitungshistorie dieser Fotos nicht und jeder entwickelt nach seinem Geschmack, bzw. eigenem Entwicklungsstand, bzw. Geschmack des Kunden. Hier spielt die oben genannte "Komprimierung" auf einmal keine Rolle mehr, wo doch der Grossteil der "Blog" oder "Flickr" Bilder unter 500 Kbyte komprimiert sind ?

Schauen wir uns die technischen Aspekte beider Kameras an: (runterskaliert auf gleiche Ausgabegrösse !!)

laut DXO (wobei es gewisse fundierte Stimmen gibt, das sie die D810 falsch testen, ohne Berücksichtung der Stärken des Sensors, siehe http://blog.kasson.com/): http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D810-versus-Nikon-D4s___963_945#tabs-2

Die Spitzenwerte habe ich jeweils markiert.

SNR 18 %

Hierbei führt die D810 ab ISO 64 mit 46,3 dB bis ISO 400 mit 39,6 dB
Die D4s steigt erst mit ISO 100 und 43,5 dB ein und schafft es erst bei ISO 800 mit 37,1 dB gegen 36,8 dB die D810 zu überholen. Der Abstand bleibt bis ISO 12800 sehr gering und wird erst bei ISO 25600 deutlich.

Dynamik

Hierbei führt die D810 ab ISO 64 mit 14,76 EV bis ISO 400 mit 12,36 EV
Die D4s steigt erst mit ISO 100 und 13,31 EV ein und schafft es erst bei ISO 800 mit 11,93 EV gegen 11,67 EV die D810 zu überholen. Der Abstand bleibt bis ISO 51200 bei maximal 0,6-1,0 EV gleich.

Farbton-Umfang

Hierbei führt die D810 ab ISO 64 mit 9,83 bits bis ISO 400 mit 8,75 bits
Die D4s steigt erst mit ISO 100 und 9,35 bits ein und schafft es erst bei ISO 800 mit 8,31 bits gegen 8,28 bits die D810 zu überholen. Der Abstand bleibt bis ISO 6400 genauso und wird erst bei ISO 12800 mit 0,5 Bits deutlicher.

Farbempfindlichkeit:

Hierbei führt die D810 ab ISO 64 mit 25,7 bits bis ISO 400 mit 23,2 bits
Die D4s steigt erst mit ISO 100 und 24,4 bits ein und schafft es erst bei ISO 800 mit 22,0 bits gegen 21,8 bits die D810 zu überholen. Der Abstand bleibt bis ISO 12800 bei max. 0,5 bits und wird erst bei ISO 25600 deutlicher.

Was sagt mir das ?

Wer farbverbindlich und mit der bestmöglichen Bildqualität arbeiten möchte und die maximal mögliche Qualität im DSLR-Bereich will, wird anstreben, eine D810 oder D800E im Bereich von ISO 64 (respektive ISO 100 bei der D800E) bis ISO 800 zu nutzen. Deine D4s hat doch ganz andere Stärken, und zwar wirklich die passable bis ausreichende Farbdarstellung in den hohen ISO Bereichen ab ISO 25600-ISO 102400.
Diese ist definitiv besser auf dem Blatt, als bei der D810/D800E und sonstwas anderes auf dem Markt.

Aber wenn ich richtige Hauttöne haben möchte, dann sorge ich für eigenes Licht und gehe nicht über ISO 800 mit der D810.

Du kannst mich gerne vom Gegenteil überzeugen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die neue Pentax ist schon ziemlich DSLR-Mäßig vom Handling und hat mehr Dynamik, Schärfe und Tonwertumfang als D800E/D810 jemals haben kann. Auch noch bis ISO 1600 recht gut die Pentax, da sie auch einen CMOS Sensor....

Eine Hochzeitsreportage, würde ich nicht mit Mittelformat fotografieren. Das Brautpaarshooting und die Gruppenfotos jedoch schon. ;)

Mag sein, dass sie bei niedrigen ISO etwas besser sind. Aber wie sieht es bei IS6400-12800 aus?
Was schlägst du uns jetzt vor? Dass wir alle uns noch zusätzlich zu unseren FXen je eine Mittelformat kaufen? Und wer soll das bezahlen? Also ich fotografiere keine Hochzeiten von Dieter Bohlen oder Prinz William und Kate:ugly:

Schaut mal mit was die Modefotografen arbeiten. Man sieht dort Kameras wie D800/810/D4(s) und 1DX/5DIII noch öfter als Mittelfomat. So schlecht können die KB also nicht sein.

@Borys: hier im dslr-forum ist es leider so, dass je weniger eigener Bilder gezeigt wird, umso besser ist es. Am besten bleibt man hier bei der Technik und stellt höchstens mal Bilder von Bücherregalen oder Katzen. Ist leider so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also ich lese die beiträge von borys gern.
die sind seh informativ.
ebenso schau ich sehr gern seine bilder an,
da die schön sind und man was lernen kann.
 
[…] je weniger eigener Bilder gezeigt wird, umso besser ist es. Am besten bleibt man hier bei der Technik und stellt höchstens mal Bilder von Bücherregalen oder Katzen. […]
davon unabhängig kommen aber auch von denen, die hier nicht unbedingt ihre persönliche Bildergalerie eröffnen, nicht solche vertreterhaft nervenden Einlassungen, schon gar nicht in der geballten Häufigkeit und gewissen « Trotzigkeit », wie aus der Tastatur des Konzertgängers. Darum gings Borys.

3er und 4er Serie sind für die Arbeit u.a. in fies befunzelten Schuppen schon die « besten » Werkzeuge. Die Dinger dann aber penetrant jeweils als « die einzige und wahre Krone der Kameratechnik » hinzustellen, ist schlichtweg ignorant, um das mal höflich auszudrücken.
 
...denn es gibt auch Fotografinnen/grafen die Ihre Auftragsarbeiten z.b. nicht zeigen können/dürfen/wollen, und für Privates wenig bis keine Zeit bleibt :top:

LG

Eben. Nicht einmal auf der Homepage stellt man alles aus. Ich frage generell immer meine Kunden, ob und was ich auf der Webseite ausstellen darf. Manchen ist es gleich. Die anderen wollen dagegen nicht, dass ihre Bilder durchs Internet kursieren.

Allerdings ist es wirklich so, dass wenn man Auftragsfotografie betreibt, bleibt es fast keine Zeit für Freizeitfotografie mehr.
Wenn man es so wie ich als Nebentätigkeit betreibt, dann bleibt einem fast überhaupt keine Zeit mehr.
 
Mag sein, dass sie bei niedrigen ISO etwas besser sind. Aber wie sieht es bei IS6400-12800 aus?
Was schlägst du uns jetzt vor? Dass wir alle uns noch zusätzlich zu unseren FXen je eine Mittelformat kaufen? Und wer soll das bezahlen? Also ich fotografiere keine Hochzeiten von Dieter Bohlen oder Prinz William und Kate:ugly:

Erst fragst du was besser wäre, wenn Geld keine Rolle spielt und nun jammerst du rum, wie ein 3 jähriges Mädchen, weil du nicht einsehen kannst, das eine D810 oder D750 nicht das nonplus Ultra in allen Belangen ist.

Kauf dir was du willst, mir ist es egal, ich habe deine Frage beantwortet. Du zerreist sie wieder indem du neue Kriterien mit reinnimmst... Keiner geht und fotografiert High-Iso mit einer MF und davon abgesehen ist die Leistung über ISO3200 ala D750 auch nichts was ich gut bezeichnen würde, du hingegen schon. Davon leite ich ab das wir von Grund auf einfach unterschiedliche Ansichten davon haben, was gut ist und was nicht. Daher jedem das Seine bitte.


Schaut mal mit was die Modefotografen arbeiten. Man sieht dort Kameras wie D800/810/D4(s) und 1DX/5DIII noch öfter als Mittelfomat. So schlecht können die KB also nicht sein.

Achja und wer soll bitte dieser Modefotograf sein? Diese Typen aus Köln die sich als welche bezeichnen und seit herje immer die gleichartigen Bilder von halbnackten Weibern fotografieren, welches den Inhalt ihres gesamten Werks darstellt, ist das Skill für dich? Was bitte ist denn Modefotografie für dich, das würde mich mal interessieren. Kein Modefotograf der wirklich in der Szene bekannt ist und gute Arbeit macht, würde mit einer DSLR fotografieren, wenn es nicht unbedingt sein muss.

Und das KB schlecht ist habe ich nie behauptet, nur sagte ich, dass es etwas besseres für Porträtfotografie gibt, scroll zurück und lies nochmal genau nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Leute bitte, das geht hier doch nur um doofe Kameras, warum streitet ihr wegen sowas :confused:

Es gibt doch wirklich schon genügend Dödl auf der Welt die uns allen das Leben schwer machen, dann müssen wir uns hier doch nicht gegenseitig anpöbeln :top:

Also Vertragt euch wieder, ist doch alles nicht so schlimm :top:

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten