• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Es gibt doch wirklich schon genügend Dödl auf der Welt die uns allen das Leben schwer machen

LG

:lol::lol::lol:
 
Es gibt doch wirklich schon genügend Dödl auf der Welt die uns allen das Leben schwer machen, dann müssen wir uns hier doch nicht gegenseitig anpöbeln (y)

Also Vertragt euch wieder, ist doch alles nicht so schlimm (y)

(y) Sehe ich auch so. Also einfach mal ein Gang zurück schalten und entspannt weiter surfen.


Achso und jetzt bitte weiter mit dem eigentlichen Thema des Threads ansonsten müssen gelbe Karten verteilt werden.
Also bleibt beim Thema.
 
Ich hab ebenfalls beide Kameras, kann aber beim besten Willen nicht sagen welche "schönere" Fotos macht. Ich wüsste auch nicht woran ich dies festmachen soll. Fotografen die solch teure Kameras nutzen werden wohl oder übel die Ergebnisse auch bearbeiten und nicht ooc versenden, damit ist ein "perfekter" WB auch nicht mehr soo wichtig. Für mich habe beide Cam's ganz unterschiedliche Nutzerprofile. Die D810 produziert schärfere, größere Files und die D4s hat bei den High-Iso die Nase vorn.

Bei alltäglichen Gelegenheiten würde ich aber immer die D810 der D4s vorziehen, denn sie nutzt die mögliche Qualität meiner teuren Objektive einfach besser aus.
 
Mich begeistern die ISO64 der D810 immer wieder auf's Neue. Es ist unglaublich, wie sauber und reich an Dynamik diese sind. Selbst wenn man im RAW Converter noch ordentlich nachbelichtet, sieht das Ergebnis einfach gut aus.
 
Ja kann ich nur zustimmen. (y)

Einziger Nachteil der ISO 64:
Nachtaufnahmen mit Stativ werden noch mal eine Nummer zeitaufwändiger, da man ja am liebsten mit ISO 64 arbeiten will. :p
 
Ja kann ich nur zustimmen. (y)

Einziger Nachteil der ISO 64:
Nachtaufnahmen mit Stativ werden noch mal eine Nummer zeitaufwändiger, da man ja am liebsten mit ISO 64 arbeiten will. :p

:D
Genau so ist es. Ich bin mittlerweile ISO64 fetisch geworden, würde am besten immer mit ISO64 fotografieren:D
Ich würde am liebsten den Sensor der D750 mit ISO64 ohne AA-Filter in der D810 haben. Das wäre dann zu 100% meine Kamera(y)
 
Hallo,
könnte bitte ein D810 Besitzer testen, bis zu welcher Blende der AF im LV funktioniert. Einmal die Abblendtaste drücken, sprich dann mit Offenblende und einmal ohne, sprich mit Arbeitsblende.
Habe es mit der D800 probiert und je nach Objektiv bis max. f11.
Bei der 5D MKII mit dem 24-70 f2.8 bis Blende 22.
Kann die 5D MKII es mit so kleiner Blende, weil sie im LV automatisch mit Offenblende fokussiert?
Danke!

Gruß
Rieno
 
Das hängt doch letztlich von dem vorhandenen Licht und Kontrast des Motives ab. Wird schwer das andere User deine Lichtsituation nachstellen können.
Hast du überhaupt die Canon mit der Nikon unter gleichen Bedingungen verglichen? Das die Canon da mit Offenblende fokussiert weißt du ja.
 
Hallo,
könnte bitte ein D810 Besitzer testen, bis zu welcher Blende der AF im LV funktioniert. Einmal die Abblendtaste drücken, sprich dann mit Offenblende und einmal ohne, sprich mit Arbeitsblende...

Bei LV wird mit Kontrast- AF fokussiert. Die AF- Genauigkeit und -Funktion wird also bei Arbeitsblende absinken, weil:

- mit dem Abblenden die Schärfentiefe zunimmt. Der Begriff "Schärfentiefe" ist zwar mit der Bildbetrachtung verbunden. Allerdings beruht der visuelle Effekt auf dem optischen Effekt, dass mit dem Abblenden der Winkel der Strahlen durch einen (jeden) Bildpunkt (nicht mit dem Bildwinkel verwechseln) verkleinert wird. Die restlichen Strahlen verlaufen "paralleler". Damit wird der "Durchgriff" der Fokusvariation zum Auffinden des optimalen Kontrasts zunehmend verringert

- und...
...Habe es mit der D800 probiert und je nach Objektiv bis max. f11...
Neben dem o.g. Effekt wird eine wirksame Blende 11 oder gar 22 je nach Beleuchtung zu unterschiedlicher Beleuchtungsstärke, gemeint ist nicht die Belichtung = Beleuchtungsstärke x Belichtungszeit, sondern die "momentane" Belichtung des Sensor führen.
Selbst wenn das Sensorsignal für den Kontrast- AF verstärkt wird, können geringere Objektkontraste und höheres Rauschen zu Verfälschungen solcher Test führen.

Du solltest also Deine Testbedingungen genauer beschreiben. Z.B., indem Du per Beispielbild die Szene darstellst, ISO, Belichtungszeit und Blende angibst.

Dann können andere Nutzer den Test besser nachbilden. Bei ausreichender Helligkeit kommt es da sicher nicht auf +/1 1 EV an.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt doch letztlich von dem vorhandenen Licht und Kontrast des Motives ab. Wird schwer das andere User deine Lichtsituation nachstellen können.
Hast du überhaupt die Canon mit der Nikon unter gleichen Bedingungen verglichen? Das die Canon da mit Offenblende fokussiert weißt du ja.

Manni, ich habe beide direkt vor mir liegen ;) und unter den gleichen Lichtbedingungen mit AF fokussieren lassen, bis eben zur max. Blende.
Licht ist eine Schreibtischlampe, die genug Licht und damit Kontrast gibt. Schrift (schwarz) auf einem hellen HG.

Die D800 mit 5 Objektiven und die 5D MKII mit 2 Objektiven getestet.

Auch die D800 fokussiert mit allen Objektiven größer als Blende 11 bei diesem Licht, aber eben nicht im LV mit dem Kontrast-AF sondern mit dem Phasen-AF und trifft.

Bei beiden Kameras und bei allen Versuchen mit dem mittleren AF-Feld, sprich Kreuzsensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manni, ich habe beide direkt vor mir liegen ;) und unter den gleichen Lichtbedingungen mit AF fokussieren lassen, bis eben zur max. Blende.
Licht ist eine Schreibtischlampe, die genug Licht und damit Kontrast gibt. Schrift (schwarz) auf einem hellen HG.

Die D800 mit 5 Objektiven und die 5D MKII mit 2 Objektiven getestet.

Auch die D800 fokussiert mit allen Objektiven größer als Blende 11 bei diesem Licht, aber eben nicht im LV mit dem Kontrast-AF sondern mit dem Phasen-AF und trifft.

Ok, eigentlich gehts hier ja um die D810...? Habs mal ausprobiert... Sigma 35 1.4 Art an D810, Belichtungsvorschau aktiv... bei f16 und 2s und Iso 64 wird das Bild heller wenn fokussiert wird. Deutet auf Aufblenden hin, oder? Aber wenn ich z.B. Blende 16 und 1/250, Iso 64 fokussieren lasse, dann wird das Bild nicht heller ?! Fokussieren tut sie in beiden Fällen erfolgreich auf eine Kontrastkante.
 
Manni, ich habe beide direkt vor mir liegen ;) und unter den gleichen Lichtbedingungen mit AF fokussieren lassen, bis eben zur max. Blende.
Licht ist eine Schreibtischlampe, die genug Licht und damit Kontrast gibt. Schrift (schwarz) auf einem hellen HG.

Bitte erkläre die praktische Notwendigkeit, beim Licht einer Schreibtischlampe bei Blende 11 bzw. 22 (was übrigens nur einen EV unterschied macht) per Kontrast- AF bei LV zu fokussieren und zu belichten.

Bei mir wäre die Kamera dann auf einem Stativ montiert, ich würde bei aufgeblendet fokussieren, abblenden....



...Bei beiden Kameras und bei allen Versuchen mit dem mittleren AF-Feld, sprich Kreuzsensor.

Es ist Dir sicherlich bewusst, dass die Kreuzsensoren für den Phasen(Sucher)- AF bei Kontrast-AF in LV nicht benutzt werden.

Gruß
ewm
 
Bitte erkläre die praktische Notwendigkeit, ....

Gruß
ewm

Die D800 hat nicht die Möglichkeit mit drücken der Abblendtaste und damit mit Offenblende zu arbeiten.
Habe am Schreibtisch die realistischen Parameter (Blende f14, Belichtungszeit 6 sec. und ISO 100) vorgewählt und die Kamera auf ein Stativ positioniert. ;)
Die D800 zeigt dann das typische Rauschen. Dann mit dem Kontrast-AF im LV fokussiert, pumpen und dann Ende im Gelände. Okay, das ganze mit Offenblende in LV war kein Problem. Habe dann getestet wie weit ich im LV die Blende schließen kann, damit der AF zielsicher trifft.
Da der Phasen-AF locker packt bei Blende 14, ist also genug Licht / Kontrast vorhanden.
Die 5D MKII schafft es in mit beiden AF Varianten.
Da ich ab und an mit der Genauigkeit des AF´s der D800 hadere, suche ich immer noch nach Gründen, ob es an der Kamera liegt und die D810 beim AF genauer arbeitet.
 
...Da der Phasen-AF locker packt bei Blende 14, ist also genug Licht / Kontrast vorhanden...

Der Phasen- AF arbeitet immer mit Offenblende. Die Funktion des Phasen- AF ist auf Blende 5.6 oder je nach Kamerahersteller auf 8 begrenzt.

Das muss man bei lichtschwachen Objektiven oder beim Einsatz von Telekonvertern beachten!



...Die 5D MKII schafft es in mit beiden AF Varianten.
Da ich ab und an mit der Genauigkeit des AF´s der D800 hadere, suche ich immer noch nach Gründen, ob es an der Kamera liegt und die D810 beim AF genauer arbeitet.

Ich hatte zwar die 5D MKII vor Jahren, habe aber den Kontrast- AF nie benutzt. Ich muss daher zur 5DMKII passen.

Grundsätzlich wird meiner Meinung nach der Kontrast- AF immer bei bester Sensorbelichtung arbeiten. Also testen, ob beim LV- Fokussieren die Kamera aufblendet oder man nachhelfen muss.


Da ich ab und an mit der Genauigkeit des AF´s der D800 hadere, suche ich immer noch nach Gründen, ob es an der Kamera liegt und die D810 beim AF genauer arbeitet.


Mit dem Phasen- AF der D800 hadere seit dem Kauf im Frühjahr 2012 auch. Der Kontrast- AF hat aber immer einwandfreie Ergebnisse geliefert.


Dem, bei mir überdurchschnittlich hohen "Ausschuss" mit der D800 ordne ich nach reichlich Praxis in verschiedene Fehler zu:

- wenige AF- Fehler bei ausschließlicher Nutzung der mittleren AF- Felder. Damit kann ich leben

- simple Verwackler. Man muss einfach die 100% Ansicht von D800 Fotos in Relation zur Vergrößerung am Monitor sehen. Meinen 22" Monitor muss ich dann gedanklich auf die Größe eines Türbildes, betrachtet aus 40...60cm Abstand hochrechnen.

- daneben gibt es einigen ungeklärten Ausschuss, den ich, er kann sich ja nicht wehren ;) dem VR meines 24-120/4 VRII zuschreibe. Da gibt es imho eine "Grauzone" im Bereich 1/125... 1/320. Aber auch hier sollte man sich bei der Bewertung überlegen, ob die 100% Ansicht im Sinne der geplanten Verwertung ist.



...ob es an der Kamera liegt und die D810 beim AF genauer arbeitet.


Ich antworte mal bezogen auf meine Exemplare der D800 und D810 und sage:

- ja, der Phasen- AF meiner D810 ist nach meinen Erfahrungen besser. Das gilt für die Treffsicherheit der mittleren AF- Felder und für die Genauigkeit der äußeren AF- Felder

- der "unerklärliche" Ausschuss mit meiner D810 ist deutlich geringer als mit der D800.


Gruß
ewm
 
.
Da ich ab und an mit der Genauigkeit des AF´s der D800 hadere, suche ich immer noch nach Gründen, ob es an der Kamera liegt und die D810 beim AF genauer arbeitet.

Ja, der D810 Kontrast AF findet in ähnlichen Situationen schneller das Ziel, oder überhaupt eins. Das habe ich mal direkt nebeneinander unter verschiedenen Umständen ausprobiert, als ich beide neu hatte, die D810 neu und die D800 noch nicht verkauft. Mit der Stopuhr habe ich nicht gemessen, aber in allen Fällen war die D810 zuerst fertig ;-)
 
Der Phasen- AF arbeitet immer mit Offenblende. Die Funktion des Phasen- AF ist auf Blende 5.6 oder je nach Kamerahersteller auf 8 begrenzt....
Gruß
ewm

Guten Morgen,
warum trifft der AF im LV mit Blende 9 bis 11 (je nach Objektiv) an der D800 und ab Blende 13 mit keinem einzigen.
Verstehe also nicht, das die Kamera intern mit Offenblende oder bis max. Blende 8 fokussiert.
Bei der 5D MKII scheint es so zu sein, das sie automatisch mit einer größeren Blende fokussiert.
Habe ich bei der D800 etwas in den Einstellungen übersehen?
Gruß
Rieno
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
warum trifft der AF im LV mit Blende 9 bis 11 (je nach Objektiv) an der D800 und ab Blende 13 mit keinem einzigen.
Verstehe also nicht, das die Kamera intern mit Offenblende oder bis max. Blende 8 fokussiert.
Bei der 5D MKII scheint es so zu sein, das sie automatisch mit einer größeren Blende fokussiert.

Das scheint nicht nur so zu sein, das ist so. Der Kontrast AF der Canons fokussiert bei Offenblende. Der Nikons bei Arbeitsblende.
Darin liegt doch der Hund mit dem schlechten Rauschverhalten bei Liveview der D800 begraben.
 
Das scheint nicht nur so zu sein, das ist so. Der Kontrast AF der Canons fokussiert bei Offenblende. Der Nikons bei Arbeitsblende.
Darin liegt doch der Hund mit dem schlechten Rauschverhalten bei Liveview der D800 begraben.

Dann können wir uns jetzt wieder ganz der D810 widmen, die mit der Abblendtaste einen schnelleren workflow bietet. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten