• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Kann denn die D810 nicht BW-abhängig justieren?

Nein. Pro Objektiv kann man in der Kamera nur einen Korrekturwert einstellen.

Würde ein Zoomobjektiv bei unterschiedlichen Brennweiten unterschiedliche Korrekturwerte benötigen, oder eine FB unterschiedliche Werte in Abhängigkeit von der Entfernung, so hat man schlechte Karten. In solchen Fällen kann allenfalls der Nikon-Service helfen.

Anders ist dies bei den neueren Sigma-Objektiven (Baureihen C, A und S). Diese können mit Hilfe des USB-Dock für vier verschiedene Brennweiten (nur Zoom-Objektive) und vier verschiedene Entfernungen korrigiert werden.
 
Alle meine Objektive passen zum Glück an beiden Kameras. Habe mich dennoch gewundert, als ich nur einen Wert für Korrektur sah. Dachte mir, dass die Nikons des auch können, dabei wars ja die 5D III:ugly:
 
Alle meine Objektive passen zum Glück an beiden Kameras.

:top: Glückwunsch!

Erst Anfang kommender Woche werde ich meine Objektive (ca. 15, davon 3 Sigma) an der D810 prüfen und testen können. Ich hoffe natürlich, dass ich möglichst wenige korrigieren muss (relativ zur D800E vorher).

Bisher habe ich an der D810 das AF-S 24-70/2,8, das Sigma 35/1,4 und das AF-S 70-200/4,0 verwendet, und bei diesen sah es gut aus - keine AF-Abweichung zur D800E. :top:
 
Bisher habe ich an der D810 das AF-S 24-70/2,8, das Sigma 35/1,4 und das AF-S 70-200/4,0 verwendet, und bei diesen sah es gut aus - keine AF-Abweichung zur D800E. :top:

Exakt meine Objektivpalette;) und meine Kamera (D800E). Was hast Du für ein Gefühl beim AF insgesamt? Sicherer, flotter als bei der D800E? Oder gleich gut?
 
.....
P.S. Das Problem mit den äußeren AF-Feldern war übrigens damals der Grund warum ich meine beiden D800 wieder Verkauft oder zurückgegeben habe.

irgendwie merkwürdig....entweder ich bin zu doof und seh es nicht oder ich hatte bisher Glück. Ich habe noch nie irgendwas justieren lassen und bei mir passt der Fokus sogut wie immer (Ausschuss führe ich einzig auf mich zurück). Dabei nutze ich nahezu ausschliesslich die äusseren Fokusfelder.
 
irgendwie merkwürdig....entweder ich bin zu doof und seh es nicht oder ich hatte bisher Glück. Ich habe noch nie irgendwas justieren lassen und bei mir passt der Fokus sogut wie immer (Ausschuss führe ich einzig auf mich zurück). Dabei nutze ich nahezu ausschliesslich die äusseren Fokusfelder.

Nicht Du hättest Glück, sondern Nikon, dass sie zufällig in Deine D800 einen funktionierenden AF verbaut haben:D. Um so mehr erstaunt mich, dass die D810 Besitzer noch keinen Mangel entdeckt haben.

P.S. Hatte meine D800 auch wegen der AF Problematik verkauft.
 
Nicht Du hättest Glück, sondern Nikon, dass sie zufällig in Deine D800 einen funktionierenden AF verbaut haben:D.

Dann gab es wohl sehr sehr viele Glückskinder. Letztlich ist es beim AF - Problem ähnlich wie beim Gegenlichtproblem der D750. Viele sind überhaupt nicht in der Lage einen ordentlichen Testaufbau dafür hinzubekommen.
Komischerweise sind die Berichte zu den Liniensensoren hier und in allen anderen Foren immer eindeutig. Ein Kreuzsensor ist angeblich deutlich zuverlässiger aber bei einer 36MP Kamera sucht man mit 1,4er Linsen die Nadel im Heuhaufen.

Das mag ich so an den Foren, da wird geschrieben und getestet und geschrieben und getestet..... ;)
 
Dann gab es wohl sehr sehr viele Glückskinder. Letztlich ist es beim AF - Problem ähnlich wie beim Gegenlichtproblem der D750. Viele sind überhaupt nicht in der Lage einen ordentlichen Testaufbau dafür hinzubekommen.
Komischerweise sind die Berichte zu den Liniensensoren hier und in allen anderen Foren immer eindeutig. Ein Kreuzsensor ist angeblich deutlich zuverlässiger aber bei einer 36MP Kamera sucht man mit 1,4er Linsen die Nadel im Heuhaufen.

Das mag ich so an den Foren, da wird geschrieben und getestet und geschrieben und getestet..... ;)

Dafür brauchte man wahrlich keinen Testaufbau !!!

In der Sache wünsche ich niemandem was schlechtes, aber das ein oder andere mal kommt man doch auf den Gedanken, daß diejenigen, die immer alles als letztendlich nur unfähigen User abtun, auch mal so eine betroffene Kamera erwischen sollten...aber nur ein kurzer Gedanke, freu mich für jeden, der solchen Ärger nicht hat und sich innerlich über die Unfähigen belustigen kann...
 
Ich habe meine erste damals zu Nikon zur Justage geschickt. Ohne Erfolg. Bei der zweiten habe ich das weggelassen, weil sinnlos. Auf 5 Mal einschicken hatte ich keine Lust und keine Zeit.
 
Dann gab es wohl sehr sehr viele Glückskinder. Letztlich ist es beim AF - Problem ähnlich wie beim Gegenlichtproblem der D750. Viele sind überhaupt nicht in der Lage einen ordentlichen Testaufbau dafür hinzubekommen.
Komischerweise sind die Berichte zu den Liniensensoren hier und in allen anderen Foren immer eindeutig. Ein Kreuzsensor ist angeblich deutlich zuverlässiger aber bei einer 36MP Kamera sucht man mit 1,4er Linsen die Nadel im Heuhaufen.

Das mag ich so an den Foren, da wird geschrieben und getestet und geschrieben und getestet..... ;)

Sry, aber das AF Problem der D800 auf die unfähigen User abzuschieben ist in diesen speziellen Fall falsch. Bei meiner D800 brauchte ich (und meine Fotokumpels) keinen ordentlichen Testaufbau, um sofort zu erkennen, dass der AF mit dem äußeren AF Feld schrottig war. War sofort auf dem LCD Display erkennbar. Mit meiner D800E brauche ich auch keinen ordentlichen Tesaufbau, um zu erkennen, das absolut kein Problem bei den äußeren AF Feldern besteht.

Umso mehr freut es mich, wenn die D810 (als wahrscheinliches Upgrade im Herbst geplant), kein AF Problem und auch sonst keine Probleme - im Gegensatz zu der D750:angel: - hat.
 
Sry, aber das AF Problem der D800 auf die unfähigen User abzuschieben ist in diesen speziellen Fall falsch.

Auch ein Problem der Foren, man liest gerne etwas heraus was da gar nicht steht. Das es bei der D800 wohl Probleme gab, ist bekannt, genauso ist aber auch bekannt, das sehr viele D800/D800E im Umlauf sind die keinerlei Probleme mit den äußeren Sensoren haben. Edit: Du hattest/hast ja selbst so eine.
Und wenn man sich den Thread zum AF-Problem der D800(e) anschaut, wird man feststellen das des öfteren mal ein etwas problematischer Testaufbau genutzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat denn die D750 für ein Problem? Habe ich was verpasst?

Ja, Du hast offensichtlich verpasst:eek: die CHIP zu lesen.

http://www.chip.de/news/Nikon-D750-Plagt-ein-Konstruktionsfehler-die-Profi-DSLR_75171200.html

Aber keine Angst, CHIP hat schon eine pragmatische Lösung - eine Verfeinerung der bekannten Lösung - ausgearbeitet:

Zitat aus den o.g. Link:
"...Die naheliegendste Lösung scheint auch gleichzeitig die effektivste zu sein: die Lücke abdecken. Wie ein User mit einem Video auf Youtube belegt, schafft eine nicht reflektierende Abdeckung Abhilfe. Allerdings kann das wohl keine dauerhafte Lösung sein. Denn sobald das Modul abgedeckt ist, dürfte der Phasenautofokus ausfallen. Man müsste demnach: Fokussieren, Objektiv abschrauben, Abdeckung platzieren, Objektiv anschrauben und schließlich auslösen. ..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein Problem der Foren, man liest gerne etwas heraus was da gar nicht steht. Das es bei der D800 wohl Probleme gab, ist bekannt, genauso ist aber auch bekannt, das sehr viele D800/D800E im Umlauf sind die keinerlei Probleme mit den äußeren Sensoren haben. Edit: Du hattest/hast ja selbst so eine.
Und wenn man sich den Thread zum AF-Problem der D800(e) anschaut, wird man feststellen das des öfteren mal ein etwas problematischer Testaufbau genutzt wurde.

Das habe ich es wieder auf mich persönlich bezogen:). Richtig, ich habe beide Situationen erlebt. Den Thread zum AF-Problem der D800(e) habe ich in der Tat nur überflogen, deswegen kann ich nichts zu problematischen Testaufbau sagen. Ich gebe zu, ich versuche ab und zu die "Negativ" D810 User zu aus der Reserve zu locken, um mein Upgrade auf die D810 zu verhindern:). Denn eigentlich bin ich mit der D800e zufrieden. Wäre da nur nicht ein kleines D810 Teufelchen auf meiner linken Schulter:evil:...
 
Wäre da nur nicht ein kleines D810 Teufelchen auf meiner linken Schulter:evil:...

Das Teufelchen kenne ich nur zu gut auch wenn es im Moment eher in Richtung D4s in mein Ohr flüstert und mich verrückt macht. Zumal ich sie für gut 10% unter Normalpreis bekommen kann.
Bei der D810 sehe ich am ehsten die höhere Auflösung welche mich nicht so sehr reizt. Andersherum hat sie auch die ein oder andere Verbesserung zu bieten.
 
Das Teufelchen kenne ich nur zu gut auch wenn es im Moment eher in Richtung D4s in mein Ohr flüstert und mich verrückt macht.
Das kannte ich auch, nur das bei mir blöderweise zwei am Werk waren, rechts das D810 Teufelchen und links das D4s :rolleyes: Da mich das aber total kirre gemacht hat, und ich mich deshalb überhaupt nicht mehr entscheiden konnte, hab ich halt einfach beide genommen :evil: ... hatte aber ehrlich gesagt auch noch einen etwas besseren Preis als Du, dann fiel es mir nicht ganz so schwer :top:

Und jetzt kommst, beide Kameras sind Weltklasse, obwohl ich meistens die D4s nutze, ist irgendwie näher an der eierlegenden Wollmilchsau dran ;)

LG
 
Dann gab es wohl sehr sehr viele Glückskinder. Letztlich ist es beim AF - Problem ähnlich wie beim Gegenlichtproblem der D750. Viele sind überhaupt nicht in der Lage einen ordentlichen Testaufbau dafür hinzubekommen.
Komischerweise sind die Berichte zu den Liniensensoren hier und in allen anderen Foren immer eindeutig. Ein Kreuzsensor ist angeblich deutlich zuverlässiger aber bei einer 36MP Kamera sucht man mit 1,4er Linsen die Nadel im Heuhaufen.

Das mag ich so an den Foren, da wird geschrieben und getestet und geschrieben und getestet..... ;)

Glückskinder waren Nutzer die keine 1.4 Gläser hatten oder es gar nicht ausprobiert haben. Ein richtiger Testaufbau war und ist nicht notwendig um die Problematik zu erkennen, der schlichte Vergleich mit Liveview hat gereicht. Ich hatte zeitweise drei D800 und jede hatte den Fehler, jeweils mit unterschiedlichen 1.4er Objektiven getestet.
LG
 
Glückskinder waren Nutzer die keine 1.4 Gläser hatten oder es gar nicht ausprobiert haben. Ein richtiger Testaufbau war und ist nicht notwendig um die Problematik zu erkennen, der schlichte Vergleich mit Liveview hat gereicht. Ich hatte zeitweise drei D800 und jede hatte den Fehler, jeweils mit unterschiedlichen 1.4er Objektiven getestet.
LG

Du brauchst dazu keine 1.4er Gläser. Ich sah es schon bei meinen 14-24 und 24-70 im WW.
 
Glückskinder waren Nutzer die keine 1.4 Gläser hatten oder es gar nicht ausprobiert haben. ...

ich nutze schon immer 1.4er Linsen und ich arbeite sehr viel mit offener Blende und wie gesagt nahezu ausschliesslich mit den äusseren Focusfeldern (oder auch manuel). Ich möchte keinem abstreiten, dass er nicht ein Problem hat bzw. seine Kamera. Mich wundert halt nur, dass dies so häufig (zumindest wenn man in diesem Forum die Beiträge so liest) vorkommen soll und ich dagegen seit meinen ersten AF Kameras (F90x/F100/D100...bis zur D800) noch nie auch nur im Ansatz ein AF Problem hatte. Klar - ich teste da auch nix mit irgendwelchen wilden Linealen usw... aber meine Bilder sind da scharf wo ich es will und wenn sie es mal nicht sind, dann weiss ich in der Regel auch, warum sie es nicht sind (bzw. bilde mir ein es zu wissen ;-) ). Aber wahrscheinlich ist das wie mit den Autos.... jahrelang bin ich nur frz. Autos gefahren und hab nie ein Problem gehabt - dann zwei Passat in Folge und mit beiden Autos Stress....:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten