Ich gebe zu, ich versuche ab und zu die "Negativ" D810 User zu aus der Reserve zu locken, um mein Upgrade auf die D810 zu verhindern

. Denn eigentlich bin ich mit der D800e zufrieden. Wäre da nur nicht ein kleines D810 Teufelchen auf meiner linken Schulter

...
Das ProD810 Teufelchen auf der linken Schulter war größer als das VernuftsProD800E Teufelchen auf der rechten Schulter. Nun habe beide Exemplare hier vorliegen

.
Nach anfänglicher Begeisterung über das neue Spielzeug - den neuen Verschluss, das optimierte LiveView und das "rundere", schnellere Handling, bin ich doch etwas ernüchtert.
Da wäre die Griffergonomie -> die D800E liegt mir etwas angenehmer in der Hand, kann ich als Contra bei der D810 vernachlässigen, da Gewohnheit.
Eine Sache die mir persönlich wichtig ist, ist der AWB. Ich verarbeite meine Nikon Aufnahmen immer als .NEF, und passe in der Regel geringfügig den WB leicht an. Es ist eben keine Fuji X-E1

.
Bei der D800E/AWB habe ich dazu lediglich die Farbtemperatur in LR entweder kühler (meistens abends und bei Kunstlicht), oder wärmer (meistens bei Tageslicht bzw. Landschaft) eingestellt.
Bei der D810 (habe allerdings noch nicht so viele Aufnahmen hinter mir), ist mir aufgefallen, das der AWB deutlich wärmer ist als der AWB der D800E.
Folgende Aufnahmen (links die D810, rechts D800E) habe ich mit AWB und über LiveView gemacht. Bei beiden Kameras habe ich den Weißabgleich auf "AUTO1 Normal" ohne weitere Anpassungen stehen. Die Aufnahmen wurden direkt hintereinander gemacht, da wir Vollbewölkung haben herrschte annähernd gleiche Lichtstimmung.
Im rechten Bereich seht Ihr die Farbtemperatur und die Tönung in LR für die D810:
AWB_D810vsD800E_1
Im rechten Bereich seht Ihr die Farbtemperatur und die Tönung in LR für die D800E:
AWB_D810vsD800E_2
Gefällt mir beides noch nicht. Die weiße Decke unter der Ananas ist mir bei D810 zu braun bzw. orange, bei der D800E zu blau. Insgesamt finde ich das Foto der D810 zu warm. Das Foto der D800E spricht mich farblich mehr an.
Bei den folgenden Aufnahmen habe ich die Farbtemperatur bei der D810 verringert (um die überwarme Farbstimmung zu entschärfen), bei der D800E die Farbtemperatur erhöht (um die bläuliche, kühle Farbstimmung aufzuwärmen). Solche WB Korrektur kosteten mich bei der D800E nur 2 Sekunden und führten in der Regel zu Ergebnissen, die meinen farblichen Geschmack entsprechen.
Im rechten Bereich seht Ihr die Farbtemperatur und die Tönung in LR für die D810:
AWB_D810vsD800E_3
Im rechten Bereich seht Ihr die Farbtemperatur und die Tönung in LR für die D800E:
AWB_D810vsD800E_4
Im Endergebnis gefallen mir die Farben der D800E deutlich besser. Die Decke ist weißer als bei D810, die Grüntöne bei der Ananas sehen bei der D800E lebendiger aus, die Braun/Orange Töne bei der Ananas und bei der Wand dahinter sind ebenfalls lebendiger. Insgesamt wirkt das Foto bei der D800E peppiger, es "lebt" (persönlich würde ich noch den Weißanteil erhöhen, um noch mehr Leben einzuhauchen). Das Foto der D810 wirkt matt. Natürlich kann man bei .NEF unendlich an dem WB drehen, bis es passt. Nur der Aufwand bis zum peppigen Foto bei der D800E scheint mir Stand heute geringer zu sein. Natürlich kann man den WB bei jeder Aufnahme individuell setzen, da ist allerdings nicht mein Ding. Bin kein Studiofotograf. Ebenfalls will ich nicht unendlich lange in LR bei D810 Fotos an dem WB drehen. Es muss schnell gehen.
Haben die Besitzer der D810 (im besten Fall ehemaligen D800/D800E Besitzer) ähnliche Erfahrungen gemacht. Ist es Euch aufgefallen, dass die D810 insgesamt wärmer und nicht Nikontypisch aufnimmt? Habt Ihr Tipps, wie man den AWB der D810 anpassen könnte, um annähend die Ergebnisse des AWB der D800E zu erhalten? Danke im vorraus von einem schwankenden D810 Neuling.
P.S. Vor lauter Gedanken über die D810

vergessen Euch einen guten Rutsch und ein Frohes Neues 2015 zu wünschen.