Ja, in den hellen Bereichen rauscht sie weniger, aber ich mache meine geplanten Sachen, notfalls mit eigenem Licht, dann alle in ISO 64 bis ISO 400. Da performt die D810 auch richtig gut, was Rauschen in hellen/dunklen Bereichen angeht.
Ab ISO 800 wird das Rauschen in den dunklen Bereichen auffällig sobald man mehr als 1-2 Blende die Tiefen hochzieht... Aber das stört mich ehrlich gesagt nicht solange die hellen Bereiche davon einigermassen unberührt bleiben.
Ich hab hier mal ein
Worst Case von letzter Woche rausgesucht.
Porträtshooting sollte Outdoor stattfinden, hat aber geregnet, also rein ins Restaurant und dort das Shooting durchgezogen. Mischlicht/Tageslicht mit Gegenlicht, Dunkler Anzug, weisses Kleid. ISO 800 war möglich bei 1/80, f2.0 mit 135mm und 1.5 Blenden Unterbelichtung in den "begehrten" Bereichen (Körper).
Lokal wurden dann mit bis zu +50 Tiefen aufgehellt und Weissabgleich eingestellt. Geht grad noch durch das Bild, in den Tiefen rauscht es auch schon stark, aber in den hellen Bereichen nicht. Da die Zielauflösung eh bei höchstens 16 Mpixeln liegen wird, kann man es noch schön entrauschen, ohne gross Details einzubüssen. Die Farben sind noch angenehm. Für Reportagen (woanders würde ich auch nicht über ISO 800 gehen, ausser für private Schnappschüsse vielleicht noch)
Apo Sonnar 2/135 an Nikon D810 f2.0, 1/80, ISO 800, - 1.5 EV unterbelichtet.
Original RAW einfach konvertiert in JPG:
Bearbeitete Version:
100 % Crop der bearbeiteten Version, nicht entrauscht. Rauscht schon ordentlich in den Tiefen bei ISO 800. Die hellen und aufgehellten Bereiche gehen durch, sind schön scharf. Gesichter sind auch sehr scharf und ähnlich rauschbehaftet wie die Hände, darf ich aber natürlich noch nicht zeigen.
Finale Form:
