• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

AW: Super Erfahrung mit Servicepoint Nikon Schweiz!

Da hier immer mal wieder etwas (vielleicht berechtigterweise) kritisches über den Service bei Nikon geschrieben wird, wollte ich es nicht unterlassen, auch das äusserst positive zu erwähnen..

Wird keinen interessieren da zu unspektakulär
 
Heute wieder mal eine standesamtliche Trauung mit einem kleinen Nachher-Fotoshooting fotografiert.
Leute, eine Traumkamera ist es. Leise, präzise, super BQ:top:

@Borys: ich stelle immer wieder fest, dass die D810 bei den höheren ISO ca. 800-3200 eine bessere Dynamik bei Korrekturen besitzt. Hast du irgendsowas in der Richtung auch beobachtet?
Vielleicht bilde ich es mir nur ein.

PS: auch die D750 schlug sich mit dem 70-200 VR II super:top:
 
Stimmt, bin jetzt nur vom Maximum ausgegangen und völlig vergessen, das die Linsen generell besser performen. Praktisch gesehen habe ich das an meinem alten 20 3.5 AI-s. Das ist sichtbar schärfer an der D810 als an der D800 bei f5.6-f8.0

Wo wir schon bei Schärfe sind...

Eine Ahnung warum bei DXoMark einige Objektive geringügig schärfer bei der D800E sind, als bei der D810?

D800E:
http://www.dxomark.com/Lenses/Ratings/Optical-Metric-Scores

D810
http://www.dxomark.com/Lenses/Ratings/Optical-Metric-Scores
 
Wo wir schon bei Schärfe sind...

Eine Ahnung warum bei DXoMark einige Objektive geringügig schärfer bei der D800E sind, als bei der D810?

Keine Ahnung. Messungenauigkeit vielleicht. Oder die haben evtl. eine Kommastelle mehr/weniger gemessen und dann aufgerundet.
 
:evil:
D810 macht richtig Spaß. Aber auch die D750 tut das.
:top: Stimmt

Bei meiner D810 muss ich aber nachchecken. Aber und an sitzt der AF nicht genau.

Hast Du alle Objektive schon Feinjustiert? Ich habe seit dem null Probleme mit meiner, hatte z.b. bei der D750 Mega viel Nachzujustieren, fast alle Objektive stehen auf +18, bei der D810 max. auf +7

Aber denk bitte nicht mal dran die FoCal Software zu Kaufen, hab ich leider getan und gleich die Pro :rolleyes: , wird aber nicht benutzt weil viel zu Kompliziert im Aufbau und Ausführung, was man da alles beachten muss, und trotzdem sind die Ergebnisse (zumindest bei mir) naja sagen wir mal Rätselhaft :angel:...da ist z.b. mein Spyder LensCal dagegen echt Klasse, schnell/zuverlässig und Kinderleicht in der Handhabung, da muss man nicht mal darüber Nachdenken :D , geht aber natürlich auch mit den alt Focus Charts :evil:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: Stimmt



Hast Du alle Objektive schon Feinjustiert? Ich habe seit dem null Probleme mit meiner, hatte z.b. bei der D750 Mega viel Nachzujustieren, fast alle Objektive stehen auf +18, bei der D810 max. auf +7

Aber denk bitte nicht mal dran die FoCal Software zu Kaufen, hab ich leider getan und gleich die Pro :rolleyes: , wird aber nicht benutzt weil viel zu Kompliziert im Aufbau und Ausführung, was man da alles beachten muss, und trotzdem sind die Ergebnisse (zumindest bei mir) naja sagen wir mal Rätselhaft :angel:...da ist z.b. mein Spyder LensCal dagegen echt Klasse, schnell/zuverlässig und Kinderleicht in der Handhabung, da muss man nicht mal darüber Nachdenken :D , geht aber natürlich auch mit den alt Focus Charts :evil:

LG

Ich habe keine Probleme mit Focal. Ich nutze sie aber in der Semi Automatik damit ich nach jeder Justage mehrmals den Fokus auslöse zum überprüfen ob der Fokus auch wirklich sitzt.

An der D810 habe ich alle Objektive justiert und muss sagen das ich wirklich zufrieden bin. Vergleichsweise mit der D800 muss ich gestehen das der Autofokus der D810 sehr präzise ist. Für mich gibt es keinen Grund mehr die D800 noch zu behalten. Ich wollte sie eigentlich als 2. Body behalten aber ich werde mir noch die D750 zulegen weil die den gleichen Autofokus besitzt wie die D810.
 
Hast Du alle Objektive schon Feinjustiert? Ich habe seit dem null Probleme mit meiner, hatte z.b. bei der D750 Mega viel Nachzujustieren, fast alle Objektive stehen auf +18, bei der D810 max. auf +7

Ne, noch gar nix justiert. Aber muss ich machen, will ja keine unscharfen Bilder an Kunden liefern:ugly:
Ich justiere meist mithilfe von Hausmitteln. Irgendwelche Charts o.Ä. habe ich noch nie benutzt.
Bei mir ist es andersrum. Meine D750 ist genauer beim AF als die D810. Mit ihr habe ich weniger "Probleme".

Ich wollte sie eigentlich als 2. Body behalten aber ich werde mir noch die D750 zulegen weil die den gleichen Autofokus besitzt wie die D810.

Naja, gleich ist er nicht. Er ist lichtempfindlicher und kleiner. Aber auch mit 51 AF Points.
 
Heute wieder mal eine standesamtliche Trauung mit einem kleinen Nachher-Fotoshooting fotografiert.
Leute, eine Traumkamera ist es. Leise, präzise, super BQ:top:

@Borys: ich stelle immer wieder fest, dass die D810 bei den höheren ISO ca. 800-3200 eine bessere Dynamik bei Korrekturen besitzt. Hast du irgendsowas in der Richtung auch beobachtet?
Vielleicht bilde ich es mir nur ein.

PS: auch die D750 schlug sich mit dem 70-200 VR II super:top:

Ich stelle mal später ein Beispiel mit ISO 800 rein. Oft brauche ich in diesen Situationen die "Dynamik" garnicht mal so stark.

Eher so im Bereich 1-1.5 EV Korrektur, das schafft sie locker. 3-4 Blenden in diesen Situationen zu brauchen - das ist mir bisher noch nicht passiert. Kann mir aber vorstellen, das es für "Sportfotografen" nützlich sein könnte, wenn man einfach 1/800 Outdoor bei unausreichend Licht braucht und halt ISO 6400 bei f2.8 nutzt.


Wo wir schon bei Schärfe sind...

Eine Ahnung warum bei DXoMark einige Objektive geringügig schärfer bei der D800E sind, als bei der D810?

D800E:
http://www.dxomark.com/Lenses/Ratings/Optical-Metric-Scores

D810
http://www.dxomark.com/Lenses/Ratings/Optical-Metric-Scores

Ich hatte leider nie eine D800E, sondern habe nur den Vergleich mit der D800 - und da ist ja ein Unterschied in der 100 % Ansicht da - Spätestens bei der cleaneren Ausgabe von ISO 64 und dem geringeren Schärfungsbedarf kommen die Vorteile noch deutlicher zum Tragen. Habe mir aber sagen lassen, das das auch damals der Vorteil der D800E zur D800 war. Mehr Grundschärfe, weniger Bedarf zum Nachschärfen und ergo weniger Grundrauschen.

DXO sagt selbst: "Despite the absence of an AA filter, the Nikon D810 doesn’t outperform the earlier Nikon D800E. In some cases, notably with the Otus models, the D810 achieves a slightly lower overall DxOMark score, although the difference of 1-point (or less, as the scores are rounded) is in fact negligible."
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher so im Bereich 1-1.5 EV Korrektur, das schafft sie locker. 3-4 Blenden in diesen Situationen zu brauchen - das ist mir bisher noch nicht passiert.

Bei mir sind es meist auch so um ±1EV, manchmal auch 1,5EV. Das steckt die D810 ganz gut weg, auch bei höheren ISO. Da ist der D800 mMn. schon eher die Puste ausgegangen.
 
Wenn die D810 in den höheren ISO eine bessere Dynamik hätte, müsste sie zwangsläufig weniger Rauschen, da der Rauschteppich die untere Begrenzung ist.
 
Ja, in den hellen Bereichen rauscht sie weniger, aber ich mache meine geplanten Sachen, notfalls mit eigenem Licht, dann alle in ISO 64 bis ISO 400. Da performt die D810 auch richtig gut, was Rauschen in hellen/dunklen Bereichen angeht.

Ab ISO 800 wird das Rauschen in den dunklen Bereichen auffällig sobald man mehr als 1-2 Blende die Tiefen hochzieht... Aber das stört mich ehrlich gesagt nicht solange die hellen Bereiche davon einigermassen unberührt bleiben.

Ich hab hier mal ein Worst Case von letzter Woche rausgesucht.

Porträtshooting sollte Outdoor stattfinden, hat aber geregnet, also rein ins Restaurant und dort das Shooting durchgezogen. Mischlicht/Tageslicht mit Gegenlicht, Dunkler Anzug, weisses Kleid. ISO 800 war möglich bei 1/80, f2.0 mit 135mm und 1.5 Blenden Unterbelichtung in den "begehrten" Bereichen (Körper).

Lokal wurden dann mit bis zu +50 Tiefen aufgehellt und Weissabgleich eingestellt. Geht grad noch durch das Bild, in den Tiefen rauscht es auch schon stark, aber in den hellen Bereichen nicht. Da die Zielauflösung eh bei höchstens 16 Mpixeln liegen wird, kann man es noch schön entrauschen, ohne gross Details einzubüssen. Die Farben sind noch angenehm. Für Reportagen (woanders würde ich auch nicht über ISO 800 gehen, ausser für private Schnappschüsse vielleicht noch)

Apo Sonnar 2/135 an Nikon D810 f2.0, 1/80, ISO 800, - 1.5 EV unterbelichtet.

Original RAW einfach konvertiert in JPG:

paar_ooc.jpg

Bearbeitete Version:

paar00.jpg

100 % Crop der bearbeiteten Version, nicht entrauscht. Rauscht schon ordentlich in den Tiefen bei ISO 800. Die hellen und aufgehellten Bereiche gehen durch, sind schön scharf. Gesichter sind auch sehr scharf und ähnlich rauschbehaftet wie die Hände, darf ich aber natürlich noch nicht zeigen.

crop.jpg

Finale Form:

bw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die D810 in den höheren ISO eine bessere Dynamik hätte, müsste sie zwangsläufig weniger Rauschen, da der Rauschteppich die untere Begrenzung ist.

Nee, Manni, so einfach ist das nicht. Es gibt einen "Teppich" an Ausleserauschen, und der bestimmt das Dunkelrauschen und begrenzt damit die Dynamik. Aber das Ausleserauschen ist nicht relevant für Graurauschen. Vergleich mal zu dem Zweck bei 100ISO eine Canon 5D3 (KB-Format, aber hohes Ausleserauschen) mit einer Nikon D7100 (Crop 1,5x, aber geringes Ausleserauschen): Die D7100 schlägt die 5D3 in der Dynamik "um Längen" (knapp 14LW zu knapp 12LW), aber unterliegt im Graurauschen mit dem sensorformatbedingten Abstand ("SNR 18%" ca. 41dB zu ca. 44dB).
 
@Borys: solche Bilder wandle ich auch oft in SW um. Sieht sogar schicker aus als Farbe. Wenn man es doch in Fabe behalten will, dann muss man tricksen. Frisst aber unnötig Zeit und sieht in SW eh besser aus:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten