• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

ich weiß nicht ob ACR die selben pinselfunktionen bietet. bei LR kann man sie auch den anderen fotos zuweisen, wie gut das funktioniert wenn man zb das ganze bild maskiert, habe ich noch nicht getestet. bei dxo gibts eine globale einstellung.

auch gut funktioniert abblenden auf f8 oder mehr. dann hat man seinen AA filter wieder.
 
Wie stark man einen bestimmten Unterschied bemisst, ist eine persönliche subjektive Angelegenheit.
Natürlich. Darum bitte ich ja auch darum, das in Relation zu stellen und/oder Bezüge herzustellen, sodass es Anderen überhaupt erst möglich wird, eine Deutung des Geäußerten vorzunehmen. :)
wie ich schon sagte, jeder bestimmte Unterschiede verschieden stark bemisst.
Natürlich. :top:
Darum wurde ja auch schon mehrfach geschrieben, dass jeder sich sein eigene Bild machen sollte, wenn er sich denn konkret für eine Kamera interessiert. Das halte auch ich für sehr, sehr wichtig. Und schön ist ja, dass es diese Möglichkeiten heute auch gibt.
Desweiteren glaube ich, dass mein fotografisches Können nicht ausreicht, um die kleinen Unterschiede in der BQ (wenn es diese denn gibt) zwischen der D800E und der D810 auf einem Foto ersichtlich zu machen....
Und das ist ja einer meiner Aufhänger gewesen.
Ohne das nun nochmals groß aufzurollen...- wer mag kann ja gern nachlesen. Es wurden ohne Relationen/Bezüge teils (sehr) "deutlich positive" Bewertungen rausgepfeffert, die quasi "alles andere Existierende" in den Schatten stellen. Von einer Augenöffner-Qualität war die Rede, die so rüberkam, als sei diese Bewertung auch ganz pauschal so gemeint. Dem war aber nicht so. Das haben wir geklärt. :top:

Derart pauschal mag (auch) ich sowas eben ungern stehen lassen, da mich einerseits interessiert, wo denn genau die Vorteile/Unterschiede stecken, und da ich andererseits auch wissen möchte, was genau eben andere Kameras nicht zu leisten im Stande sind. Einzig aus diesen Gründen kommt dann und wann dann ein kritischer/nachfragender Kommentar von mir. Dass die D810 eine tolle Kamera ist, stelle ich damit weder in Frage geschweige denn in Abrede. :)

Ich schaue aber ehrlich gesagt nicht regelmäßig hier in den Thread rein in der Hoffnung "Boah - was ne Kamera. Die ist sooooo genial" zu lesen, sondern ich bin tatsächlich interessiert an den konkreten Eigenschaften und Verbesserungen gegenüber alternativen Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht ob ACR die selben pinselfunktionen bietet. bei LR kann man sie auch den anderen fotos zuweisen, wie gut das funktioniert wenn man zb das ganze bild maskiert, habe ich noch nicht getestet. bei dxo gibts eine globale einstellung.

auch gut funktioniert abblenden auf f8 oder mehr. dann hat man seinen AA filter wieder.

Ich gehe mal davon aus das LR exakt so arbeitet wie das ACR-Modul von CC 2014.

Genau das wäre meine Notlösung bei ACR. Man füllt ein ganzes Bild mit der Maske (Korrekturpinsel), stellt einen Wert von z.B. 25/100 ein und dann als Batch auf alle anderen Dateien. Die Moiré Korrektur bei ACR ist zwar perfekt im Entfernen der gelb/blauen Moiré Muster, aber dabei leidet die Gesamtsättigung des Bildes (blau und gelb scheinen entsättigt). Eine Anhebung der Sättigung der betreffenden Farbtöne, ist bisher nicht befriedigend verlaufen. Daher beschränke ich mich momentan auf lokale Korrekturen, wo ich danach lokal die Sättigungen der beiden Farben wieder hochziehe. Einen Workaround suche ich dabei noch...

Die Moirékorrektur von NX-D wirkt dabei global, zwar nicht ganz perfekt (hier und da bleibt was, aber sehr unauffällig), aber immerhin leiden die Gesamtfarben des Bildes nicht darunter. Das Problem ist leider, dass Capture NX-D sehr sehr langsam ist (NX-D zeigt dem I7 4770K + 32 GB RAM + Quadro Nvidia die kalte Schulter) und ich zur weiteren Bearbeitung in ACR noch mehr Daten rausschreiben müsste (16Bit Tiff) und auf diverse Korrekturmöglichkeiten (die es nicht in Capture NX-D nicht gibt) verzichten müsste.

Danke für den Tipp mit DXO... das probiere ich mal aus !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hier mal ein Beispiel. Blende 8 hilft auch nicht weiter. Ist beim Sigma 35 1.4 Art bei Blende 8, 2 Blenden vom Schärfepeak entfernt (Blende 4.0), aber man sieht trotzdem Moiré.

Die Korrektur mit der oben beschriebenen "Notlösung", stellt mich nicht zufrieden.

Hier mal ein Vergleich.
Einmal in ACR entwickelt und mit der Notlösung "entmoirésiert". Man sieht schön, das das Gold des Reissverschlusses und das Blau gelitten haben.

Einmal in Capture-NX-D nur mittel "entmoirésiert". Hier sind die Farben recht gut erhalten geblieben :top: Aber wie gesagt... der Workflow und die Geschwindigkeit in Capture NX-D ist meilenweit von ACR/LR entfernt.
 

Anhänge

Natürlich. Darum bitte ich ja auch darum, das in Relation zu stellen und/oder Bezüge herzustellen, sodass es Anderen überhaupt erst möglich wird, eine Deutung des Geäußerten vorzunehmen. :)
...

M.E. ist bei der Beurteilung der Bildqualität die D810 sichtbar "noch" besser in den Details wie die D800 (ohne E). Es sind einige Vergleichsbilder auf externen Seiten hier verlinkt worden. Da Borris von der D800 kommt, kann ich seine Euphorie verstehen. ;)
Deshalb um so wichtiger, Trennung zwischen D800 und D800E beim Vergleich zur D810.
 
An vorderster Front mischen die Moderatoren mit und man kann getrost die meterlangen Beiträge der "Grünen" überspringen, weil sie mir als Interessenten keinerlei Informationen über die besagte Kamera anbieten.

Im Grunde genommen gibt es ja auch nicht viel Neues zu berichten. Ich habe die D810 ja auch von Anfang an, aber etwas Neues, was hier noch nicht aufgeführt wurde, könnte ich jetzt auch nicht beitragen. Über das AF-Modul äußere ich mich erst in ein paar Wochen oder besser in ein paar Monaten konkreter, eine leichte Verbesserung kann ich allerdings auch jetzt schon verkünden.


denkt bitte daran, dass ihr eure angejahrten D 800/E ja noch verkaufen müsst um in den Genuss einer D810 zu kommen
2x Nein :p

Es wurde bereits seitenweise die wahnsinns BQ der D810 über alles gestellt. In Endergebnissen sieht man davon - besonders als "normaler" Anwender - aber eben (gemessen an der teilweise geäußerten Euphorie) herzlich wenig. ...
Es wurde zwar viel euphorisches geschrieben aber im Wesentlich nur von wenigen Usern und so entsteht schnell eine verzerrte Wahrnehmung. Es gab nämlich auch durchaus kritische und realistische Einschätzung der 810 und das von Leuten die die Kamera auch haben ;)

Ich kann die hier geäußerte Kritik nämlich durchaus nachvollziehen, wenn sich User in erster Linie auf Reviews und dpreview-Bildern beziehen. Da sollte es doch reichen, wenn man einmal den Hinweis auf die entsprechenden Berichte verlinkt und nicht ständig immer alles von vorne wiederholt.
Wer aufmerksam mit liest kann in der Regel nämlich ganz gut zwischen Lobhudelei und echten Informationen (die es ja hier auch durchaus gegeben hat) unterscheiden!
 
Hier mal ein Vergleich.

Vielen Dank, das finde ich interessant. Ich arbeite halt extrem ungern mit zwei Tools, schätze den "all in one" Workflow von LR sehr, drotz der punktuellen Stärken, die NX zweifellos bei NEFs hat.

Es gibt also wohl durchaus Anwendungen, insbesondere in der Modefotografie, wo ein AA-Filter schon seinen Sinn hat... Es hatte ja seinen Grund, warum man den Filter mal eingeführt hat, und an der Phyisk der Moiree-Entstehung beim Bayer-Pattern hat sich nichts geändert (nach wie vor finde ich nebenbei den Ansatz mancher Hersteller, ein anderes Pattern zu verwenden, nicht uninteressant...).
Inzwischen meint man eben, die Softwarekompensation des Moiree ist so gut, daß die Vorteile des fehlenden AA überwiegen. Je nach Anwendungsschwerpunkt läßt sich darüber m.E. nach wie vor trefflich streiten (was wir bitte hier und jetzt nicht tun wollen).
 
M.E. ist bei der Beurteilung der Bildqualität die D810 sichtbar "noch" besser in den Details wie die D800 (ohne E).
Diese Beobachtung kann ich - egal auf welches D800-Modell bezogen - so allgemein nicht nachvollziehen, wenn wir von Endergebnissen sprechen. Es braucht imho schon sehr spezielle/extreme Ausgabesituationen, damit ein Unterschied überhaupt erkennbar ist, denn never ever wird mir jemand weiß machen können, dass er anhand von selbst recht großen Ausbelichtungen sicher sagen kann, mit welchem D8xx-Modell eine Aufnahme gemacht wurde. Und da frage ich mich dann, was ich tatsächlich von der D810 und ihren teils eben durchaus gegebenen Vorteilen habe, wenn ich es am Ende dann doch nicht sehe...
Es sind einige Vergleichsbilder auf externen Seiten hier verlinkt worden.
Und die - oder eben andere - auf ein gleiches Endergebnis hin ausgearbeitet und dann real umgesetzt weisen tatsächlich sichtbare Unterschiede auf? Hmm - da bin ich weiterhin skeptisch, dass das durch die Bank weg der Fall ist.
Es wurde zwar viel euphorisches geschrieben aber im Wesentlich nur von wenigen Usern und so entsteht schnell eine verzerrte Wahrnehmung.
Und nur zur Vermeidung von solchen Fehlableitungen aus möglicherweise zu pauschalen Aussagen ohne konkretere/detailliertere Infos gebe ich eben ein gewisses Contra bzw. eigentlich nicht einmal das, sondern ich hinterfrage halt etwas kritischer.
Da sollte es doch reichen, wenn man einmal den Hinweis auf die entsprechenden Berichte verlinkt und nicht ständig immer alles von vorne wiederholt.
Das sehe ich anders. Ich fände besser, wenn - egal ob Reviews oder selbst erzeugte Daten - tatsächlich konkreter und ausführlicher beleuchtet werden würde, was wohinter steckt und was das vor allem für den Einsatz und das Nutzen der Kamera bedeutet. Ganz besonders auch im Hinblick auf a) Praxisgebrauch und b) Ergebnisse (=fertige Bilder).
nach wie vor finde ich nebenbei den Ansatz mancher Hersteller, ein anderes Pattern zu verwenden, nicht uninteressant...
+1
Hier mal ein Vergleich.
Einmal in ACR entwickelt und mit der Notlösung "entmoirésiert". Man sieht schön, das das Gold des Reissverschlusses und das Blau gelitten haben.
Auch ich danke. Kann verstehen, dass da der Wunsch nach einem guten Workaround da ist. Mal sehen, wo die Reise da noch hingeht.
 
Unabhängig davon was gelitten hat, welches der beiden Blau´s ist denn das richtige, das ACR oder NXD?
Bzw. wie würde das andere Ergebnis mit der selben Belichtungskorrektur aussehen?

Hier ging es nur um das Moiré Entfernen. Wenn es um die Farbtreue und korrekte Entwicklung geht, kommt die ACR Version näher. Kann mir ja mal morgen Mühe machen, es deckungsgleicher zu entwickeln ;-) Das Ergebnis im Moiré, wird wohl nicht anders aussehen. ACR entsättigt zu agressiv, bei der globalen Notlösung. Ist ja eigentlich auch nur für lokale Korrekturen.

Da hier das Wort Fashion aufkam. Es lohnt ein Blick ins MF Lager, was ja das prädestinierte Mittel der Wahl für viele Teams/Fotografen ist. Die kämpfen ja auch gegen das Moiré mit Capture One und sogar Multishot Techniken (H5d). Leider gibts ja noch keinen D810 Support in dieser feinen Software. Bin gespannt wie das da dann korrigiert wird.
 
...Die kämpfen ja auch gegen das Moiré mit Capture One und sogar Multishot Techniken (H5d). Leider gibts ja noch keinen D810 Support in dieser feinen Software. Bin gespannt wie das da dann korrigiert wird.


Man kann Moiré mit Software nicht korrigieren, sondern nur "retuschieren".

Also durch Entsättigen der Falschfarben im Moiré und/oder durch Ersetzen der Musterstruktur durch benachbarte ungestörte Teile.

Vermeiden lässt sich Moiré durch den Einsatz von sehr leichten Weichzeichnern schon bei der Aufnahme, also z.B.

- weicher zeichnendes Objektiv
- Wahl der Blende
- "schlechter" UV- Filter
- leichter partieller Fettfilm auf dem Filter

Gruß
ewm
 
@Borys hast mal DXO ausprobiert.

Nein noch nie, bin aber gespannt. Wie gesagt, es geht mir nur um den Spezialfall Hochzeitsreportage. Hier wäre mir am liebsten ein Tool, was global wirkt, wenig entsättigt und auch ein Zwischenformat (z.b. 16Bit Tiff) akzeptiert.

Ich dachte, es ging um das Moiré entfernen UND die Farbtreue, da du geschrieben hast "das Gold des Reissverschlusses und das Blau gelitten haben".

Ja, jeweils in dem geschlossenen Entwicklungssystem. Das ACR Bild war ja schon fertig entwickelt und das NX-D nicht. Ich gehe mal stark davon aus, das Capture NX sich auch vorbildlich verhalten wird, wenn ich das RAW deckungsgleich entwickle.
 
Diese Beobachtung kann ich - egal auf welches D800-Modell bezogen - so allgemein nicht nachvollziehen, wenn wir von Endergebnissen sprechen. Es braucht imho schon sehr spezielle/extreme Ausgabesituationen, damit ein Unterschied überhaupt erkennbar ist, denn never ever wird mir jemand weiß machen können, dass er anhand von selbst recht großen Ausbelichtungen sicher sagen kann, mit welchem D8xx-Modell eine Aufnahme gemacht wurde. Und da frage ich mich dann, was ich tatsächlich von der D810 und ihren teils eben durchaus gegebenen Vorteilen habe, wenn ich es am Ende dann doch nicht sehe...

Und die - oder eben andere - auf ein gleiches Endergebnis hin ausgearbeitet und dann real umgesetzt weisen tatsächlich sichtbare Unterschiede auf? Hmm - da bin ich weiterhin skeptisch, dass das durch die Bank weg der Fall ist. ...

Ob jemand diesen Vorteil (gegenüber der D800) für sich mitnimmt, muss jeder für sich entscheiden. Ist doch wie bei den Objektiven, wo die 100% Ansicht hergeholt wird, damit gezeigt wird, das es bei Offenblende schon top ist und andere erst bei 2maligem abblenden.
Immer eine Sache des Anspruchs und der Sichtweise. ;)
Für das Standardmotiv (0815) kann ich auch meine 5DMKII verwenden. ;)
 
Ohh das wusste ich nicht, ich dacht die sind schon soweit.

Zum Thema Moiré. Vielleicht bin ich ja weniger empfindlich oder zu blöd welches zu "finden".

Ich hab mal eine ähnliche Aufnahme gemacht und sehe HIER wie auch bei Borys kein Moiré. Aber vielleicht bin ich auch nur blöd. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten