• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Wie ist hier deine persöhnliche Meinung zur Eignung bei Hochzeiten?
Der leise Verschluss wäre für mich ein großer Pluspunkt.

Ist noch nicht ganz auf dem Niveau der 5D Mk3, aber sehr nah dran.
Nicht mehr so daß man aufgrund des Lärmpegels drüber nachdenken
muß welche Kamera man jetzt verwendet.

Die 810 schläft mit SD-Karten nicht mehr ein, der AF ist fixer und
besser geworden, der Verschluß leiser...... die Verbesserungen sind
in vielen Details spürbar und sichtbar.

Im Liveview kann man jetzt sogar bei schlechtem Licht manuell
nach Sicht fokussieren. Noch nicht so gut wie mit der 5D Mk3,
aber nicht mehr so daß man mehr raten muß als gucken kann.

Wo sie der 5er davonzieht ist bei den Framerates im Video
und natürlich beim Datenvolumen.
 
Die Lösung ist aber sehr einfach, zuerst aussortieren und dann die 300-400 Fotos, die für ne Hochzeit locker reichen bearbeiten...

Ja, kleiner Denkfehler! Die Quote übergebe ich auch am Ende so ungefähr. Aber ich habe gerade gecheckt, das Capture NX-D nichteinmal bei 16-Bit Tiffs das Farbmoiré reduzieren kann. Die Funktion ist ausgegraut, bei allem was nicht Raw ist. Daher fällt der Workflow flach:
1. ACR Entwicklung
2. Konvertierung in ein End- oder Zwischenformat
3. Farbmoiré Entfernung in Capture NX-D


Daher werde ich wohl eher die komplette Entwicklung in ACR machen und schauen wie weit ich mit den Anti-Moiré Werkzeugen da komme und ggf. einzelne Bilder mit Capture NX-D anpassen.

Erfahrungen bezüglich des Moiré bei Hochzeitsreportagen können doch sicherlich ein paar D800E Nutzer berichten ? Wie ist das Vorgehen da?
 
Hallo zusammen,

nach einer Woche Urlaub auf Kreta hatte ich ausgiebig Zeit die Kamera in den unterschiedlichsten Lichtsituationen zu testen.

Tja so viele Eindrücke, wo fange ich an?

Akku: Die Laufleistung ist deutlich höher als bei der D800 ich habe ca. 1000 Fotos gemacht und die Kamera ca 1 Woche benutzt. Dabei war der Akku auf ca 50% als ich ihn aufgeladen und habe und jetzt ist er bei 80%. Sprich ich hätte den Akku die Woche eigentlich nicht laden müssen.

Haptik und Bedienelemente: Die Kamera fühlt sich an wie die D800 die Verarbeitung ist erstklassig und lässt für mich keinen Raum für Beanstandung. Die Änderung der Position der Belichtungstaste ist für mich ein Vorteil.

Shutter: Wie schon oft erwähnt leise ohne spürbare Vibrationen. Die ich bei meiner D800 schon sehr gemerkt habe. Qualitativ kann ich feststellen, dass der produzierte Ausschuss an verwackelten Fotos bei mir auch bei schwierigen Bedingungen bei mir gegen Null geht. Daran ist zweifelsfrei nicht ausschließlich der Shutter verantwortlich, aber man spürt doch das er sich positiv aufs Ergebnis auswirkt.

Schärfe und Tiefpassfilter: Ich benutzte seit ca. einem ¾ Jahr das Sigma 35mm f/1.4 Art und das Schärfe die zusammen mit der Kamera produziert werden kann ist wirklich faszinierend. Das Sigma war auch bei der D800 ausreichend (hervorragend) scharf, aber zusammen mit der D810 kommt einfach nochmal was mehr. Als zweiten Spieler diese Woche habe ich das mein geliebtes Nikon Nikkor AF-S 58mm f/1.4 mit dabei gehabt. Auch hier spürt man ein leichten schärfegewinn bei Offenblende, ohne dabei seinen Charme bei Farbedarstellung und Bokeh zu verlieren. Klasse!

ISO: Bei meiner D800 war für mich bei ISO 1600 Schluss weiter, bei höheren ISO Werten, hat mich das produzierte Rauschen zu sehr gestört. Die D810 hat für mich da deutlich aufgeholt. Bei ISO 3200 ist das Rauschen im vertretbaren Rahmen und lässt sich mühelos per Software entfernen. ISO 6400 liefert noch brauchbare Ergebnisse für 18x13. ISO64 bietet schon einen erstaunlichen Dynamikumfang, in wie weit das jetzt im Vergleich zu ISO100 bei der D800/E sichtbar ist, keine Ahnung, aber es war sehr hilfreich um auch bei dem grellen Tageslicht des Mittelmeers bei f/1.4 Bilder zu machen, mit 1/8000 ging es sich oft aus, um richtig zu belichten. Im Zweifel half ein weites herabsetzten auf ISO 50 / 31. Meine Linsen musste ich dabei nicht mit einem Graufilter verunstalten. UNBEARBEITETE Beispielbilder von ISO64-6400 findet ihr hier in meinem Flickr Album

https://www.flickr.com/photos/enrico-heller/sets/72157645974244648/


sRAW: Um Speicherplatz zu sparen, habe ich die meisten meiner Bilder mit sRAW gemacht. Quantitativ passen statt 320 Bilder ca. 520 auf eine 16GB Karte. Da ist schon ein deutlicher Platzgewinn, vor allem lassen sich viele Vorteile von RAW weiter nutzen und im Nachhinein ändern. (Weißabgleich/Picture Control z.B.). Wenn man vorher nur mit RAW gearbeitet hat fällt allerdings schon auf, dass man aus den Bildern weniger rausholen kann, wie mit RAW, eigentlich auch logisch. Auch die Auflösung lässt nicht mehr den Spielraum für nachträgliches zuschneiden wie mit RAW. Letztlich ist es für mich ein gutes Feature. Es bietet mehr Bums als JPG und braucht weniger Ressourcen wie RAW. Für „Beiwerk Aufnahmen“ ist es genau das Richtige Format, wenn die Bilder nachbearbeitet werden sollen kommt man um RAW weiterhin nicht drumherum.

Lichtbetonte Belichtungsmessung: Einfach toll, ich habe fast alle Aufnahmen damit gemacht vor allem mit genug Reserven im RAW Format einfach toll. Bei sRAW und JPG muss man bissel aufpassen, damit nicht das halbe Bild im Schwarz absäuft.

Geschwindigkeit bei Serienaufnahmen: Ist meist nicht das was ich dringend brauche, aber die Kamera fühlt sich deutlich schneller an, als die D800 mit Batteriegriff und DX gehen ja wohl sogar 7 Bilder. Ka. ich hatte meine Batteriegriff nicht mit um das zu testen, aber selbst ohne und FX war es ausreichend schnell, um von Schiffen springende Menschen und Go Kart Rennen mitten in der Nacht zu fotografieren.

Fazit: Nach knapp 2000 Bilder für mich einfach eine gute Kamera, ich hab nicht mehr das Gefühl der Mimose wie bei der D800, sie ist quasi für alles einsetzbar und bietet eine Atmen beraubende Bildqualität. Sensorschmutz oder Fokusprobleme selbst bei 1.4 habe ich nicht festgestellt.

Meine Frau die von null Ahnung von Fotografie hat lobte mein neues Objektiv. *hust ;-)

https://www.flickr.com/photos/enrico-heller/sets/72157645974244648/
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO: Bei meiner D800 war für mich bei ISO 1600 Schluss weiter, bei höheren ISO Werten, hat mich das produzierte Rauschen zu sehr gestört. Die D810 hat für mich da deutlich aufgeholt. Bei ISO 3200 ist das Rauschen im vertretbaren Rahmen und lässt sich mühelos per Software entfernen.
Eine derartige Verbesserung der ISO-Leistung (~1 Blende) würde mich sehr wundern und wiederspricht wirklich allen bisherigen Reviews und Testbildern.

ISO 6400 liefert noch brauchbare Ergebnisse für 18x13.
So gut wied jede aktuelle DSLR liefert das. KB-Kameras sowieso.

...sie ist quasi für alles einsetzbar und bietet eine Atmen beraubende Bildqualität.
Genauso wie der Vorgänger.
 
Eine derartige Verbesserung der ISO-Leistung (~1 Blende) würde mich sehr wundern und wiederspricht wirklich allen bisherigen Reviews und Testbildern.

Eine wirkliche Rauschverbesserung gibt es nur bei den JPEGs ooc. Auf welche Kosten auch immer. Bei RAW tut sich da nix, bzw. nicht viel.

Ich hab mal in einem Mallorca Urlaub, für die Animation Bilder, aus deren Cats Musical in 13x18 aus der D700 ausbelichten lassen. Da ging es dann teilweise bis ISO12.800. Da war von Rauschen fast nichts zu erkennen.
 
Vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht! Für mich als Normal User wesentlich aussagekräftiger als vieles, was hier bisher veröffentlicht wurde. Es spiegelt nämlich genau das wieder, was ich selber im Vergleich zur D800E feststelle-in allen Bereichen einfach runder und ausgereifter.
Ich gehe sogar einen Schritt weiter- mir erscheint es fast so, dass 800/800E das "Vorserienmodell"für die 810 war- OHNE jemandem seine geliebte 800/800E schlecht zu machen.

Und sorry, Augustiner, man kann alles irgendwie schlecht reden. Warum eigentlich?

Verstehe eh nicht, dass man nicht einfach akzeptieren kann, dass die neue vielleicht einfach diesen kleinen Ticken neuer und- in meinen Augen- besser ist, wie die vorherigen. Ich hab jedenfalls keine Sekunde bereut, den Wechsel von der 800/E gemacht zu haben.
Allein der leisere Verschluss ist für mich jedes mal ein Vergnügen...und wenn allein "nur" das besser wäre, hat sich der Umstieg für mich gelohnt.:D
 
Verstehe eh nicht, dass man nicht einfach akzeptieren kann, dass...
Ich denke schon, dass die D810 die ihr gebührende Akzeptanz erhält.

Es geht auch nirgends um ein schlecht Reden?
Eher bekommen da die Begeisterten etwas in den falschen Hals oder eben auch diejenigen, die die geäußerte Begeisterung nicht als derart pauschal abgetan haben möchten...um die D810 selbst geht es dabei aber imho nur nebensächlich.

Natürlich ist die D810 - und das steht wohl außer Frage - die als Komplettpaket zweifelsohne bessere Kamera. :top:
Es fragt sich nur, wem das etwas - außerhalb von Emotionen - bringt.
Das geht aber nun nicht einher damit, dass man es bereuen würde/müsste/könnte/sollte, wenn man zur D810 greift. Die war, ist und bleibt subba! :)
Allein der leisere Verschluss ist für mich jedes mal ein Vergnügen...und wenn allein "nur" das besser wäre, hat sich der Umstieg für mich gelohnt.:D
Das sehe ich dahingehend ähnlich, dass für mich die D810 auch vor allem in Bezug auf den neuen Verschluss (und das gesamte damit einhergehende Drumherum) ein großer Schritt ins Positive ist, der sich vor allem auch für das Groß aller Nutzer auswirkt. :top:
Für mich als Normal User...
Was ist in Deinem Fall gemeint mit "in allen Bereichen einfach runder und ausgereifter"? Das fände ich - eben aus Sicht von jemandem, der die D810 nicht in absoluten Grenzbereichen ausreizt oder ausreizen muss, interessant zu erfahren.
Ich gehe sogar einen Schritt weiter- mir erscheint es fast so, dass 800/800E das "Vorserienmodell"für die 810 war- OHNE jemandem seine geliebte 800/800E schlecht zu machen.
Ehm. Die D800(E)-Modelle waren natürlich das Vorserienmodell zum Nachfolger D810. ;)

Und mit Erscheinen des Nachfolgers ist es - wie schon angesprochen wurde - natürlich immer wieder aufs Neue der Fall, dass zum Einen die Euphorie Wellen schlägt und im gleichen Atemzug allen bisherigen Modellen schnell mal etwas abgesprochen oder zumindest angekratzt wird, was sie bis zum Erscheinen des Nachfolgemodells so tadellos und/oder hervorragend gekonnt haben. Eine D700 noch für Hochzeiten?! Nicht, wo es die BQ einer D800(E) gibt. Schon gar nicht mehr in Zeiten einer 5DIII oder D810. An DX ist da - ebenso wie bzgl. Wildlife oder Sonstigem - gar nicht mehr zu denken. Und täglich grüßt das Murmeltier. :D

Ich glaube, wenn auch nur ein Funken mehr Wahrheit darin stecken würde, wie (teilweise, aber nicht generell) enorm bedeutsam/signifikant/wichtig die Verbesserungen eines Nachfolgemodells für die Praxis und vor allem die Endergebnisse als solche sind, dann hätten entweder alle diejenigen, die sich ihre Brötchen mit fotografischem Equipment verdienen müssen eine Menge Angstschweiß auf der Stirn stehen - oder alternativ würden Bilder für Interessenten derart teuer, dass sie sich niemand mehr leisten mögen würde, was ebenfalls Angstschweiß auf die Stirn der Fotografen treiben würde. :lol:

Darum eben ab und an hier der Ruf in die Runde, die Kirche etwas im Dorf zu lassen. Und der ist in keinster Weise böse gemeint.

Ja, die D810 ist eine tolle Kamera - und meiner Meinung nach ein ebenso großer Wurf wie die 800er-Modelle zuvor mit Verbesserungen an genau den richtigen Stellen. :top:
Nein, die D810 ist keine Überkamera, die urplötzlich um Längen bessere Bildergebnisse ermöglicht - egal ob nun im Hinblick auf die Bildqualität oder die Performance als solche. Wer sich das verspricht, der setzt auf das falsche Pferd. Wer allerdings die kleinen Verbesserungen im Detail und vor allem die signifikanten neuen Eigenschaften zu schätzen weiß, der wird seine wahre Freude an einem Upgrade oder allgemein am Griff zur D810 haben. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme aus dem Canon Lager und interessiere mich für die D810, aber wie hier alles zerredet wird, vergeht einem als Neuling die Lust mitzulesen.
An vorderster Front mischen die Moderatoren mit und man kann getrost die meterlangen Beiträge der "Grünen" überspringen, weil sie mir als Interessenten keinerlei Informationen über die besagte Kamera anbieten.
Muss alles 1000 Mal zerredet werden was echte D810-Nutzer an Informationen mitteilen? Sind wir nicht alle groß genug, die für uns nützlichen Infos aus den Beiträgen rauszufiltern?
Unsere Canon Mods sind in jedem Fall nicht so anstrengend. Das ist mir jetzt nach ein paar Tagen wirklich negativ aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme aus dem Canon Lager und interessiere mich für die D810, aber wie hier alles zerredet wird, vergeht einem als Neuling die Lust mitzulesen.
An vorderster Front mischen die Moderatoren mit und man kann getrost die meterlangen Beiträge der "Grünen" überspringen, weil sie mir als Interessenten keinerlei Informationen über die besagte Kamera anbieten.
Muss alles 1000 Mal zerredet werden was echte D810-Nutzer an Informationen mitteilen? Sind wir nicht alle groß genug, die für uns nützlichen Infos aus den Beiträgen rauszufiltern?
Unsere Canon Mods sind in jedem Fall nicht so anstrengend. Das ist mir jetzt nach ein paar Tagen wirklich negativ aufgefallen.

Um ehrlich zu sein, bin ich froh, dass den "D810-Schönrednern" immer mal wieder ein wenig Bodenhaftung angeboten wird, da man stellenweise wirklich den Eindruck erhält, dass die D800(E) eine hinterwäldlerische Kamera ist, mit der man so ganz und gar nicht fotografieren oder wenn, nur unterirdische Ergebnisse erzielen kann. So zumindest mein stellenweiser Eindruck, dieses Monster-Threads.

Insofern vielen Dank an Yoda, der sich dann und wann mit sachlichem Verstand zu Worte meldet. :top:
 
Ich würde gerne nochmal meine Frage aufwerfen, die ich vor Erscheinen der 810 schonmal gestellt habe und die untergegangen ist, wahrscheinlich weil da noch keiner was zu sagen konnte:

- Es heißt, die 810 habe eine verbesserte Moire-Unterdrückung. Wie funktioniert das? Kommt das nur bei jpg zum Tragen durch die kamerainterne Entwicklungssoftware? Oder ist bereits am RAW was verändert?

- Ist es richtig, daß die 800E sich von der 810 darin unterscheidet, daß die 800E zwar ein Schutzglas vor dem Sensor hat (das aber kein AA macht), die 810 dagegen den "nackten" Sensor ohne jede (Schutz?)schicht hat?

Danke!
 
denkt bitte daran, dass ihr eure angejahrten D 800/E ja noch verkaufen müsst um in den Genuss einer D810 zu kommen (von D6xx und d700 ganz zu schweigen...)

Also macht euch in der Euphorie eure alten nicht zu schlecht, kostet euch bares Geld;)

(Ein in der Kirche kaum hörbare DSLR-Kamera hab ich mit der Pentax K5 schon länger, begrüsse dass Nikon da endlich aufschliessen kann. Das ist nämlich für die Praxis wirklich sehr angenehm) Jetzt noch einen Bodystabi in der D820 verbauen für mein 1.8/85er...:rolleyes:)
 
An vorderster Front mischen die Moderatoren mit
Wenn ich mich als Moderator äußere, dann sieht und merkt man das schon, keine Sorge. In allen anderen Fällen beteilige ich mich wie jeder Andere hier auch als User. ;)

Wenn hier alle groß genug sind, dann können sie sicherlich auch mit Kritik und mit Fragen zum Gesagten umgehen. :)
Oder ist hier nur himmelhochjauchzendes Loben erwünscht? Ich denke nicht, und das liest man hier ja auch.
Muss alles 1000 Mal zerredet werden was echte D810-Nutzer an Informationen mitteilen?
Natürlich nicht, siehe:
Es geht auch nirgends um ein schlecht Reden?
Eher bekommen da die Begeisterten etwas in den falschen Hals oder eben auch diejenigen, die die geäußerte Begeisterung nicht als derart pauschal abgetan haben möchten...um die D810 selbst geht es dabei aber imho nur nebensächlich.

Natürlich ist die D810 - und das steht wohl außer Frage - die als Komplettpaket zweifelsohne bessere Kamera. :top:
Es fragt sich nur, wem das etwas - außerhalb von Emotionen - bringt.
Es wurde bereits seitenweise die wahnsinns BQ der D810 über alles gestellt. In Endergebnissen sieht man davon - besonders als "normaler" Anwender - aber eben (gemessen an der teilweise geäußerten Euphorie) herzlich wenig. Da unterscheiden sich D800E und D810 nur minimalst, und diese Nuancen muss man oftmals eher schon a) erforschen oder b) bewusst herausarbeiten, als dass man sie wirklich in Endergebnissen wahrnimmt.

Kann man toll finden und glauben, muss man aber natürlich nicht.
Ändern wird man es aber irrelevant ob seiner Glaubensentscheidung nicht. ;)

Dass die D810 diverse Vorzüge hat, wurde und wird hier besprochen und auch nicht zerredet geschweige denn abgesprochen. Das Maß geht hier aber eben manches Mal etwas sehr verloren. Und mit Kritik in dieser Richtung muss man leben. Immerhin ist das ein Diskussionsthread zum Body und kein Anbetethread, und zu einer Diskussion gehören eben i.d.R. auch gegensätzliche Meinungen und dass Aspekte mal etwas mehr im Detail und auch kritischer betrachtet und besprochen werden.
Klingt doch auch gut. :top:
ISO 64 on the D810 is the best image I have ever seen on a DSLR.
Das glaube ich ihm gerne. Toll wäre aber eine Gegenüberstellung mit Alternativen und ein Aufzeigen des Plus durch eine D810 im Endergebnis. Vielleicht macht er das ja noch mal.

Die Frage bzgl. Moire geht hoffentlich nicht wieder unter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Maß geht hier aber eben manches Mal etwas sehr verloren. Und mit Kritik in dieser Richtung muss man leben.

Das Problem ist, dass hier einigen Profis zwischen den Zeilen unterstellt wird, sie würden ihre neue Kamera recht ahnungslos überschätzen. Demgegenüber wird dann Aufgeschnapptes aus zweiter oder dritter Hand gestellt. Und das immer und immer wieder.

Die Frage bzgl. Moire geht hoffentlich nicht wieder unter.

Würde ich beantworten, wenn ich dazu etwas sagen könnte. Keine Probleme bei Landscape, Birds und Portraits soweit (was auch kein Wunder ist).
 
se die wahnsinns BQ der D810 über alles gestellt. In Endergebnissen sieht man davon - besonders als "normaler" Anwender - aber eben (gemessen an der teilweise geäußerten Euphorie) herzlich wenig. Da unterscheiden sich D800E und D810 nur minimalst, und diese Nuancen muss man oftmals eher schon a) erforschen oder b) bewusst herausarbeiten, als dass man sie wirklich in Endergebnissen wahrnimmt.

Lieber Yoda, Du hast eine wahrliche Begabung in einem Bereich, den Du hier seit Dutzenden von Seiten versuchst anderen zu unterstellen. Nämlich der Übertreibung. :D Wie wäre es denn mal mit etwas "content creation" anstatt "content modifikation" ? : Zum Beispiel DEINEN Erfahrungen mit der D810.

Abgesehen davon und weil es hier wieder untergegangen ist: Ich warte immer noch auf eine Antwort auf die Frage, wie man mit dem Moiré der D800E klargekommen ist bei Reportagen/Hochzeitsreportagen und wie ein Ansatz zur Lösung bei der D810 wäre. Das wäre doch mal was konstruktives, was auch ein D800E Nutzer hier beitragen kann ?!
 
hochzeiten fotografiere ich nicht, aber ansonsten moire trat überaschenderweise deutlich seltener auf, als angeommen. in meinem fall am häufigsten in bewegtem wasser, bei feinen wellen tretten farbfehler durchaus auf, schlimme effekte eher seltener. die retusche funktnioniert in LR aber auch DXO OP gut.
 
Lieber Yoda, Du hast eine wahrliche Begabung in einem Bereich, den Du hier seit Dutzenden von Seiten versuchst anderen zu unterstellen. Nämlich der Übertreibung.
Das ist leider falsch - denn ich "unterstelle" nichts, sondern ich nehme Bezug auf etwas. Schließlich bin ich nun wahrlich nicht der Einzige, der hier kritisch die Lobgesänge hinterfragt wissen mag. Du als bislang ebenfalls Zitierter solltest wissen, dass ich hier nicht einfach nach Lust und Laune Contra gebe, sondern dass (und warum) ich das gern auf konkretere Aussagen und Beispiele lenken möchte - gern natürlich auch mit Relation zu den Vorgängern. Und diverse Punkte haben wir soweit ja auch längst abgefrühstückt. :top:
Wie wäre es denn mal mit etwas "content creation" anstatt "content modifikation"?
Die Diskussion über tatsächliche/sichtbare/nutzbare Vorzüge der D810 ist Content, und das Hinterfragen der letztlich gegebenen Vorteile/Nachteile/Unterschiede gehört dazu. ;)

Ich besitze eine D810 bislang nicht selbst und schwanke auch noch stark, ob sich die vorhandenen Vorzüge für mich wirklich lohnen, aber was ich bis dato in der Kürze erfahren, erlebt und vor allem auch gesehen habe, macht sie eben nicht zu einem "Augenöffner" im Hinblick auf Bildergebnisse. ;)
Zu Videoergebissen kann ich kaum was sagen, da das nicht mein Metiér ist.
Ich habe aber auch keine deutliche Änderung/Verbesserung bzgl. der Bildergebnisse erwartet, von daher bin ich da wenig überrascht über den bisherigen Stand, den so die diversen Tests und Reviews aufweisen.
Wohl aber hinsichtlich des Gebrauchs der Kamera selbst habe ich natürlich auf Verbesserungen erhofft, und da hat Nikon imho ordentliche Arbeit geleistet.
 
hochzeiten fotografiere ich nicht, aber ansonsten moire trat überaschenderweise deutlich seltener auf, als angeommen. in meinem fall am häufigsten in bewegtem wasser, bei feinen wellen tretten farbfehler durchaus auf, schlimme effekte eher seltener. die retusche funktnioniert in LR aber auch DXO gut.

Danke ! Ich gehe mal davon aus das Lightroom, Adobe Camera RAW sehr ähnelt und Du dann die Korrektur per Korrekturpinsel lokal vorgenommen hast ?

Wie läuft das denn in DXO ? Gibt es da vielleicht auch eine globale Modifikationsmöglichkeit ähnlich wie in Capture NX2/NX-D? Weil ich möchte natürlich nicht in 300 Bildern rumpinseln, wo der Brautschleier Moiré aufweist. :D
Capture NX-D ist für einzelne Bilder ganz ok, aber bei 300-400 Bildern wäre es mir zu langsam. :ugly:
 
[...]Das Maß geht hier aber eben manches Mal etwas sehr verloren. [...]

Wie stark man einen bestimmten Unterschied bemisst, ist eine persönliche subjektive Angelegenheit. Du kannst doch keine Allgemeindeutung aufstellen, wie stark man ISO 64, einen leiseren Auslöser, 60fps@FHD, sraw etc. zu bemessen hat. Du kannst natürlich schon, aber das kann man dann nicht ernst nehmen.

Ich hatte 15 Monate die D800E, habe sie dann verkauft (nicht aus Unzufriedenheit und auch nicht wegen der D810) und habe mir am 17. die D810 gekauft, weil ich den 2 Tage später begonnenen Urlaub nicht ohne DSLR antreten wollte. Ich bin mir sicher, dass ich die D800E nicht durch eine D810 ersetzt hätte, wenn ich die D800E noch gehabt hätte. Das ist aber eben eine persönliche Sache und soll nicht auf andere übertragen werden, weil wie ich schon sagte, jeder bestimmte Unterschiede verschieden stark bemisst.

Desweiteren glaube ich, dass mein fotografisches Können nicht ausreicht, um die kleinen Unterschiede in der BQ (wenn es diese denn gibt) zwischen der D800E und der D810 auf einem Foto ersichtlich zu machen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten