Ich finde 64ISO statt 100ISO durchaus signifikant.
Naja.
Ich sage ja auch nicht, dass das "nix" ist.
Das hat die Entwicklung mit sich gebracht. --> Gut.

Aber ein Burner isses imho nun auch nicht.
Die höhere Dynamik zeigt, dass die 64ISO echt sind und nicht "geschummelt" oder pures Marketing, wie hier gemutmaßt wurde.
Für pures Marketing halte ich das in keinem Fall, aber:
So toll/viel das eben manchmal auch klingen mag - in der Theorie und/oder der Werbung.
Wichtig ist (zumindest mir), was in der Praxis rauskommt.
Und da ist ein Drehen, Wenden und verrechnen von Zahlen schön und gut, aber selbst DxO sagt imho absolut berechtigt:
D810 gegenüber D800 und D800E:
Color depth and low-light capabilities remain on a par with the earlier models. For those that like to compare the stats, there’s approximately a +1/3 stop improvement in color depth over the D800, around a +1/2 stop extra dynamic range over both and more or less the same low-light performance.
Wenn man denn was aussagen will (als Wert/Veränderung), sind es also einme näherungsweise +1/3 und +1/2.
Eben:
Für diejenigen, die gern Statistik betreiben, gibt es was zu lesen/messen.
Mit dem Beobachten/Sehen des Ganzen in der Praxis ist das aber dann schon eine andere Sache - was DxO selbst auch allgemein so sagt.
Color Depth:
A color sensitivity of 22bits is excellent, and differences below 1 bit are barely noticeable.
---> Die 0,1Bit zur D800E muss man also eher im Labor suchen gehen...
Dynamic Range:
A value of 12 EV is excellent, with differences below 0.5 EV usually not noticeable.
--> Die 0,4 Differenz gegenüber dem Vormodell sind ebenfalls zu suchen.
Low-Iso:
A difference in low-light ISO of 25% represents 1/3 EV and is only slightly noticeable.
--> Der identische Score zur D800 spricht für sich.
Und ich teile die Meinung von DxO da, wie schon gesagt:
Die D810 bietet meiner Meinung nach keine nennenswerten Verbesserungen im Bereich der erzielbaren BQ, sehr wohl aber in diversen anderen Bereichen, die einen Griff zum neuen Modell aus vielerlei Hinsicht sinnvoll macht. Für ebenfalls viele Anwender ist aber weiterhin eine D800/D800E der richtige Griff. Meiner Meinung nach hat Nikon hier auch einen richtigen Schritt getan und auf zwei herausragende Modelle nochmals etwas draufgesetzt.