• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

@Yoda

Genauso sehe ich es auch. In der BQ hätte ich mir etwas bessere Low Light Fähigkeit gewünscht bei gleichbleibender Dynamik. Die d800 e war hier schon gut genug !

Jetzt ist die d810, was BQ betfiff, eine d800 ohne Tiefpassfilter + iso 64! Kommt an die d800 e nicht ganz ran.

MfG
Pitman
 
Jetzt ist die d810, was BQ betfiff, eine d800 ohne Tiefpassfilter + iso 64! Kommt an die d800 e nicht ganz ran.

Im Bereich HighISO sind die Unterschiede zur D800(e) marginal, während man im unteren ISO-Bereich eine sehr große Verbesserung dadurch erreicht hat.
Viele haben auf sowas gewartet. Die Diskussion um native ISO50 gibt es schon seit der Ur 5D.
Nikon hat mit dem Schritt genau gezeigt wo sie die stärken der D810 und deren Vorgänger sieht.
Wenn es im HighISO-Bereich besser werden soll, musst du auf eine andere Kamera wie die Df oder D4(s) schauen.

Wobei ich immer noch auf eine klärende Aussage von Lukas D hoffe. Irgendeine Aussage im Raum schmeißen und es dabei belassen ist ja nun auch keine Diskussionskultur.
 
hv€rh€y€n;12441328 schrieb:
nimm mal die D800(e) bei ISO 50 und staune.

Ist das auf mein Beitrag bezogen? Dann nimm mal die D810 bei ISO32. ;)

Finde ich aber merkwürdig, das man die D800 und D800e nur bis ISO100auswertet und die D810 bis ISO32. Oder hab ich da was verpasst.
 
(Und) Ich finde es merkwürdig/schade, das wir die D810 hier in diesem Thread auf ihre Lichtempfindlichkeit reduzieren.

Wer macht das? Alle anderen Sachen wurden doch auch besprochen. Edit: Vor ein paar Seiten war es das 1 b/s, davor das gedämpfte Auslösen, die weiter entwicklung des AFs wurde auch besprochen. Andere Sachen auch.
Edit2: Insgesamt empfinde ich die D810 als kleines Update zur D800/D800e.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer macht das? Alle anderen Sachen wurden doch auch besprochen. Edit: Vor ein paar Seiten war es das 1 b/s, davor das gedämpfte Auslösen, die weiter entwicklung des AFs wurde auch besprochen. Andere Sachen auch.
Besprochen ja, aber wirklich getestet wird gefühlt nur der Sensor. Man gewinnt fast den Eindruck, dass alle anderen Verbesserungen gar nicht würdig sind, einem Test unterzogen zu werden.

Wohin führt diese Diskussion? Ein Teil argumentiert auf Bestandsschutz für eine D800/E. Der andere Teil möchte die D810 besser finden. Was soll da unterm Strich noch übrig bleiben?

Aus meiner Sicht ist die D810 ist eine überarbeitete D800/E und keine neue Kamera. Erwarten wir vielleicht einfach zu viel von der D810?
 
Besprochen ja, aber wirklich getestet wird gefühlt nur der Sensor. Man gewinnt fast den Eindruck, dass alle anderen Verbesserungen gar nicht würdig sind, einem Test unterzogen zu werden.

Wohin führt diese Diskussion? Ein Teil argumentiert auf Bestandsschutz für eine D800/E. Der andere Teil möchte die D810 besser finden. Was soll da unterm Strich noch übrig bleiben?

Aus meiner Sicht ist die D810 ist eine überarbeitete D800/E und keine neue Kamera. Erwarten wir vielleicht einfach zu viel von der D810?

So läuft es doch in jeder Diskussion über egal welches Produkt ab.
Die einen sagen "schlecht" warum auch immer die anderen "gut" und der Rest will sowieso immer was was es nie geben wird.
Das sie ja auch nur ein Update und keine neue Kamera sein sollte, dürfte bzw sollte ja schon klar sein :-)
 
Erwarten wir vielleicht einfach zu viel von der D810?

Ich ganz sicher nicht, siehe auch meine Änderung von 16 Uhr am vorigen Beitrag.
Andere verlangen das schon. Ob dies gerechtfertigt ist, schwer zu sagen, hängt wohl davon ab wer gefragt wird. Heutzutage möchte man halt alle 2 Jahre ein neues komplett überarbeitetes Produkt kaufen. Auch wenn der Vorgänger schon sehr gut war, was aber im Einzelfall immer wieder in Abrede gestellt wird.
 
...

Aus meiner Sicht ist die D810 ist eine überarbeitete D800/E und keine neue Kamera. Erwarten wir vielleicht einfach zu viel von der D810?

Was will man noch erwarten? Die D810 ist keine neue Kamera, ja. Aber sie ist gegenüber der D800(E) in genau den Punkten überarbeitet worden, die die Hauptkritikpunkte waren (sofern man überhaupt von Kritik sprechen kann, eher waren es Verbesserungsvorschläge). Und ich danke Nikon, daß sie offenbar auf die Stimmen der Nutzer hören. Sie haben eine fast perfekte Kamera nochmals verbessert. Die D810 ist ein großer Wurf.
 
Finde ich aber merkwürdig, das man die D800 und D800e nur bis ISO100auswertet und die D810 bis ISO32. Oder hab ich da was verpasst.

Im Diagramm "ISO Sensitivity" ist tatsächlich nur die Hersteller-ISO ("REI") 32 eingezeichnet, 64 fehlt, käme aber ebenfalls auf "measured ISO" 47. Den Punkt kann man sich dazudenken.

Bei allen anderen Diagrammen ist es völlig egal, denn die werden ja immer auf die Sättigung bzw. die sättigungsbasierten 47ISO bezogen, und die sind bei 32ISO und 64ISO gleich.
 
Es wäre schön erst mal die Aussagen der erfahrenen Nutzern zu lesen, bevor man sich hier in epischen Wortgefechten mögliche minimale Verbesserungen oder Verschlechterungen um die Ohren schlägt:

(A) Thom Hogan

"As I wrote last week, it’s too early to tell a lot about D810 image quality, as the workflow tools aren’t all there yet. While I have software tools that can help me see what’s happening in the raw data, it doesn’t make any difference if the changes never make it into visibility using the mainstream products, such as the Adobe converters. Even Nikon’s own Capture NX-D doesn’t seem to be optimized fully for the D810. Either that or Nikon thinks that “optimum” has moved its mark slightly ;~)."

"In short, the proprietary nature of things stays proprietary for about one to three months. You can’t change engineering course at a competitor that fast, so there’s really no reason to strive for that level of secretiveness. Had Nikon worked with the top three lens makers and the top five raw converter makers to make sure those companies had all the information they needed prior to the D810’s launch, Nikon would sell more D810’s faster. Why? Because right now I’d have to say that if your’e a raw shooter, you don’t need to be in a hurry to buy a D810, as the software support isn’t there yet. (Yes, I know Adobe has a “release candidate” that does, but it clearly looks to be sub-optimal and not yet fully profiled against the camera.)"

(B) Nasim Mansurov

"It turns out that Adobe’s 8.6 “Release Candidate” is one of those junk beta releases where the converter is doing something funky with handling the D810 RAW files."

Gleiche Aussagen gibt es von Lloyd Chambers, Lance B (Dpreview Forum) und anderen Leuten, die ihr Können durch außerordentliche Bilder und langjährige Erfahrung mit der D800E bewiesen haben.

Wir sollten jetzt einfach noch etwas Geduld bewahren und vielleicht nochmal im September dieses Thema neu beginnen. Bis dorthin sollte es die finalen Kandidaten der bekannten RAW Konverter ACR und Capture One Pro geben.
 
Wir sollten jetzt einfach noch etwas Geduld bewahren und vielleicht nochmal im September dieses Thema neu beginnen. Bis dorthin sollte es die finalen Kandidaten der bekannten RAW Konverter ACR und Capture One Pro geben.
Du hast recht, ich sehe das auch so, wir sollten mit dem finalen Ergebnis noch warten, bis sich alle auf die D810 eingestimmt habt.

Aus Mangel an diesen RAW Konvertern nutze ich aktuell intensiver als vorher Picture Control und JPG, und ich finde das Ergebnis ein ganzes Stück besser, als bei anderen Nikon DSLR die ich vorher hatte und habe. Gerade die, die ihre Fotos OOC weiterschicken, können mit dem Output ganz zufrieden sein (Meine Meinung).
 
Schau bei DxOmark und Vergleiche.

MfG
Pitman

Null komma Irgendwas bei irgendetwas schlechter? Dabei hat sie andere, viel wichtigere Verbesserungen bekommen. Sie ist schneller und "perfekter" geworden!
BQ hat mich bei der D800 schon überzeugt, sensortechnisch brauchte ich von der D810 nicht viel mehr.

(Und) Ich finde es merkwürdig/schade, das wir die D810 hier in diesem Thread auf ihre Lichtempfindlichkeit reduzieren.

:top::top::top::top::top:

Leider.... LEIDER ist es so....:(

Besprochen ja, aber wirklich getestet wird gefühlt nur der Sensor. Man gewinnt fast den Eindruck, dass alle anderen Verbesserungen gar nicht würdig sind, einem Test unterzogen zu werden.

Eben. Für manche besteht eine Kamera nur aus Sensor.

Erwarten wir vielleicht einfach zu viel von der D810?

Nein! Die ist genau das richtige!:top:
 
Null komma Irgendwas bei irgendetwas schlechter? Dabei hat sie andere, viel wichtigere Verbesserungen bekommen. Sie ist schneller und "perfekter" geworden!
BQ hat mich bei der D800 schon überzeugt, sensortechnisch brauchte ich von der D810 nicht viel mehr.

Du solltest aber lieber mit der D 800 E vergleichen. Der fehlende Tiefpassfilter hatte hier die Nikon "ordentlich" beflügelt.

Es ist doch nur eine rein sachliche Diskussion über die BQ. Alle anderen Dinge hatten wir doch schon :top:

@dslr
Ob nun ein anderer, neuerer Raw Konverter rauskommt spielt bei der DxoMark Analyse leider keine Rolle. Die gemessenen Werte bleiben, und sind eben miteinander vergleichbar.

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest aber lieber mit der D 800 E vergleichen. Der fehlende Tiefpassfilter hatte hier die Nikon "ordentlich" beflügelt.

Man muss einfach nur die beiden doppelbrechenden Kristallschichten gegeneinander verdrehen (das ist nämlich der Unterschied zwischen D800 und D800e) und beflügelt damit die Dynamik des Sensors? Dass da keiner früher draufgekommen ist!?! :o

Oder bewundern wir doch nur Serienstreuung und Messtoleranzen? :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten