• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Auch in einem Technikforum gibts Meinungen:D

Selbstverständlich : jeder wie er will und was er will;)

Ein jeder sollte einen eigenen Tellerrand haben und ihn ehren und pflegen!
 
Gibt's für dich noch einen speziellen Grund, dass du die 5d MKIII neben der D810 nimmst? Oder würdest du die MKIII jederzeit in eine weiter D810 eintauschen (finanzieller Aspekt mal vernachlässigt)?

MfG



Klar kann/konnte man. Aber gerade bei Hochzeiten und auch Taufen, ist ein "diskretes" Fotografieren im Hintergrund schwierig. Wenn ich selbst fotografiere nehme ich den Spiegelschlag gar nicht so war, aber als ich dann einmal ein Video einer Taufe gesehen habe (bei der ich fotografieren durfte), da empfand ich die "Geräuschkulisse" der Nikon-DSLR schon als recht nervig. Also wenn das bei der D810 besser ist :top:.

MfG

Ja die 5D MKIII, werde ich weiter nutzen. Ich kenne sie zu gut, um auf die low-light-Af-Zuverlässigkeit zu verzichten.
Mein Apo Sonnar nutze ich nicht für Hochzeiten, daher eher das 135L + 24 TSE II + 35 1.4 Art (bei Lowlight) an 5DMkIII und das 35 1.4 Art, 50 1.4 Art + AF-S 85 1.4 an D810 nun. Wie sich die D810 bei schwachem Licht verhält, wird sich noch zeigen müssen.
 
Ja die 5D MKIII, werde ich weiter nutzen....

Das Aulösegeräusch der 5D Mark III ist ein Segen ggü. dem der D800.
Als ich D800 nach der 5DIII das erste Mal in die Hand nahm, dachte ich mir nur "DAS ist eine "Kanone", nicht die Canon!":eek::ugly:
Umso mehr freut mich, dass D810 nun deutlich leiser geworden ist:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich würde sogar sagen, das die D810 in der Kirche nun auch im normalen Modus nutzbar ist. Der spezielle Quiet Modus/Quiet C Modus ist wegen der langen Blackoutzeit nicht ganz so schön wie der der fast unhörbaren 5D MKIII im Silent Modus. Aber noch einen Ticken sanfter ist er... aber meiner Meinung nach unnötig. Überhaupt is die Kamera nun wirklich recht vibrationsfrei! Tolles Teil !

Hab mal 3 Schnappschüsse, ohne künstlerischen Anspruch, mit ISO 64 und meinen bevorzugten Blenden 1.4 - 2.0 (bin normalerweise eher der People-Freistellfotograf ;-) )gemacht... leider nur rumstehender Klimbim. Alles aussermittig fokussiert (Ich hab fast nie den Fokus im Zentrum, auf meinen Fotos, daher ist für mich die Performance in den Dritteln und Randbereichen wichtig)

Definitiv ist es so, dass ich jetzt bei Bestwetterbedingungen mit der D810 nur bis 35/100 schärfen muss... ein sichtbares Rauschen taucht erst bei 70/100 auf... bei der D800 bin ich immer mindestens bei 50/100 gelandet, bevor ich mit der lokalen, individuellen Schärfung begonnen habe und da trat das Rauschen schon recht sichtbar auf (bei ISO 100 an der D800). Ich hab Donnerstag wieder ein Fashion-Blog Shooting, da nehme ich mal beide Kameras mit... vielleicht hab ich die Gelegenheit, die Beiden mal bei ein paar extremeren Situationen zu vergleichen.

Übersicht + Crop.
Hab mal die Originalgrössen auch hochgeladen (mit aktuellem ACR RC entwickelt... Schärfe, leichte Belichtungskorrektur, Objektivkorrektur)

Klickt einfach auf das Bild, dann werdet ihr weitergeleitet...

D810, Sigma 50 1.4 Art , f1.4, 1/3200, ISO 64

DSC_0046s.jpg

DSC_0046c.jpg

D810, Sigma 50 1.4 Art , f2.0, 1/500, ISO 64

DSC_0052s.jpg

DSC_0052c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
D810, Sigma 50 1.4 Art , f2.0, 1/1250, ISO 64

DSC_0055s.jpg

DSC_0055c.jpg

Wie man sieht ist da noch ziemlich viel Spielraum für eine lokale finale Schärfung, nach der Bea...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Du meinst D810...;)

Und das gleiche Bild (also z.B. f1.4, 1/3200, ISO 100 o.ä.) mit einer D800(E) hätte dann ein "Problem" hinsichtlich Schärfe, Rauschen oder Dynamik?

Ups, sorry... muss mich noch umgewöhnen ;-) Habs korrigiert.

Yoda, ich habe aber keine D800E, ich hab eine D800 + D810. Eine D810 kostet nur marginal mehr als eine D800E aktuell... Wenn die Leute hier wüssten, für wieviel ich meine D810 bekommen habe... aber lassen wir das ;-) Bischen mehr Werbung im TV gucken, sag ich mal... (Keine PN's bitte, es gibt keine mehr in D :evil:)

Den BQ- Vorteil der D810 sehe ich wie gesagt zu meiner alten D800 sofort. Grundrauschen setzt erst später ein. Mehr Reserven beim Tiefen-Hochziehen und Nachschärfen, durch die höhere Schärfe.

Das waren natürlich nur ein paar Schnappschüsse unter einfachen Bedingungen.

Die schwierigen Fälle werden doch erst im Laufe des Jahres bewältigt. Und da wird sich herausstellen, wo die Vorteile in Hinsicht auf Dynamik sind. Beim ersten Fahrradbild (leicht überbelichtet gewesen, der ganze Bürgersteig blinkt auf dem Display der Cam) hab ich mal aus Jux die Höhen auf -100 gezogen und bin der subjektiven Meinung, dass da mehr Reserven sind (weniger resultierendes Grau in den Lichtern beim Runterziehen, mehr Zeichnung). Meine alte D800 hat zwar genug Reserven in den Tiefen, aber bei Lichtern hab ich ungerne mehr als 0,75 EV ausbrennen lassen (JPG-Lichter Vorschau auf dem Display). Ich nutze noch den Adobe ACR Release Candidate, der ja angeblich nix taugt, kommt noch dazu :D

Vielleicht hab ich ja wirklich mal die Woche Zeit, was vom Stativ, mit beiden Cams zu machen... Aber wie gesagt, ich teste nur für meine eigene Anwendung. Also Blenden im Bereich der Offenblende, Gegenlichtsituationen, aussermittiger Fokus in den äusseren Dritteln. Das ist für mich wichtig, aber Andere blenden vielleicht auf F4.0 ab und suchen sich den Sweetspot im Zentrum. Denen werden meine Tests weniger nützen.
 
Den BQ- Vorteil der D810 sehe ich wie gesagt zu meiner alten D800 sofort.
Bin dann gespannt auf einen direkten Vergleich. :top:
Vielleicht hab ich ja wirklich mal die Woche Zeit, was vom Stativ, mit beiden Cams zu machen...
:top:
Aber wie gesagt, ich teste nur für meine eigene Anwendung. Also...
Ist ja auch richtig, für sich selbst und seine Anwendung zu vergleichen und nicht um des Testens Willen. :top:
Ich bleibe dann weiterhin gespannt auf die so signifikanten Unterschiede.
 
Kann jemand was zu dem neuen Quiet Mode sagen?
Wird die Kamera deutlich leiser oder hätten sie sich es wieder sparen können?

Ich finde die D810 hat sich wirklich verbessert sie ist wirklich leise schon im normalen Modus. Was ich nicht verstehe ist das ich im Quite Modus immer noch den Finger vom Auslöser nehmen muss. Stört nicht wirklich aber komisch ist es trotzdem.
 
. . . 3D-Artist . . . .
Was ist das . . . (klingt ähnlich, wie "Make-Up Artist", auf jeden Fall seeehr beeindruckend!)

. . . Global-Ilumination . . .
. . . und das?

Gibt es dafür auch allgemeinverständliche deutsche Ausdrücke, für den "Dummie"? Und wenn es schon vermeintliche "Fachausdrücke" sein müssen, dann wäre korrekte Schreibweise angebracht - sonst meint der "Dummie" womöglich noch, "Illumination" würde tatsächlich mit einem l geschrieben.


. . . nach der Bea...

Ich bearbeite meine Fotos oft nach der Ulla, oder Tina, oder Andrea, oder . . .

Viele Grüße an Bea! ;)
 
Diesen Bericht find ich recht schön gemacht. Vergleich zwischen D800 E und 810.

http://blog.mingthein.com/2014/07/29/nikon-d810-vs-d800e-to-upgrade-or-not/
In gewissem Maße sehe ich das ähnlich.
Anders herum zeigt sich (einmal mehr), dass es schwierig ist, da auf einen Nenner für eine "Wertung" zu kommen, und dass sich viele Reviewer früher oder später gern mal in Rage schreiben...

Auch hier ein Beispiel:
Zuerst heißt es, dass es (bezogen auf die Bildergebnisse) für die meisten Anwender keinen Unterschied ergeben wird, ob man ein Vorgängermodell oder die D810 wählt:
In fact, on the surface, this upgrade isn’t much of an upgrade at all; considering the D800E was the image quality flagship in 35mm DSLRs since the day of release, Nikon didn’t have to do much....it makes it difficult to justify upgrades (and will hurt their bottom lines) simply because for most users, there will be no difference.
...
If we really gain another usable stop at the other end, that would be a very useful thing in practice.
As you can see from the comparison above, we don’t.
Upgrade bzgl. BQ? Also eher: nein.

Dann heißt es jedoch plötzlich, dass sich ein Wechsel vom 800er-Modell zur D810 bzgl. der BQ doch "lohnt":
If you have a D800, the differences in image quality are enough that I’d say the upgrade is worthwhile
Also bitte - entweder ist es für die meisten egal zu wechseln oder es ist lohnenswert, aber beides innerhalb eines Reviews - naaaaaja...:rolleyes:

Hauptsache viele Konjunktive verwendet - so kann er dann auf der sicheren Seite sein. :D

Ich sehe weiterhin keinen Grund, wegen der BQ zu wechseln.
Diverse andere Eigenschaften der D810 sprechen imho viel deutlicher dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Borys mir sagen die werte die du fürs schärfen angegben hast überhaupt nichts.... was bedeutet denn 30/100....70/100....etc...

In acr oder lightroom schärfe ich überhaupt nicht...dort stelle ich alle regler auf null...am schlimmsten finde ich bei acr und lr den details regler...der verwandelt ein schönes bokeh schnell zur unschönen grütze....

Ich schärfe erst in ps..mit usm 150-0, 6-0....bei der d7100 und der d610...sofern das bild gut aufgenommen ist empfinde ich die bilder in der 100 Prozent ansicht dann scharf...das rauschen wird so auch nicht erhöht beim basis iso....wenn das bild verkleinert wird schärfe ich danach noch mal.....
 
@yoda

Upgrade von der d800 zur d810, hinsichtlich der an Plus zu erwarteten Schärfe. Ui, komplizierter Satz aber so wird das sicherlich gemeint sein.

MfG
Pitman
 
Was ist das . . . (klingt ähnlich, wie "Make-Up Artist", auf jeden Fall seeehr beeindruckend!)


. . . und das?

Gibt es dafür auch allgemeinverständliche deutsche Ausdrücke, für den "Dummie"? Und wenn es schon vermeintliche "Fachausdrücke" sein müssen, dann wäre korrekte Schreibweise angebracht - sonst meint der "Dummie" womöglich noch, "Illumination" würde tatsächlich mit einem l geschrieben.

Ich bearbeite meine Fotos oft nach der Ulla, oder Tina, oder Andrea, oder . . .

Viele Grüße an Bea! ;)

Nun werd' mal nicht persönlich. Google ist Dein Freund. Es soll ja auch Leute geben, die internationale Berufsbezeichnungen haben. Senior Artist 3D. Auf meiner Visitenkarte und in meinem Arbeitsvertrag steht genau das. Mag wohl sein das ich in einem Betrieb mit Unternehmenssprache "Englisch" arbeite. Ich könnte mich niemals " älterer 3D Künstler" nennen, dafür habe ich nicht so die grosse Freiheit. ;-)
Und 3D-Operator bin ich auch nicht, das würde wohl "3D-Bediener" heissen, oder was ?

"BEA" ist eine gängige Bezeichnung für "Bearbeitung".
"Global Illumination" ist eindeutiger als die Deutsche Bezeichnung "Globale Beleuchtung", die nur für Verwirrung sorgt und von keinem 3D'ler benutzt wird. Maya, Softimage & Co sind ja auch nicht eingedeutscht.

Öfter mal den Horizont erweitern, wurde ja hier schon genannt. Es soll ja Leute geben, die Fotos nicht nur fürs Album und die Wand, sondern auch für andere Zwecke anfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass das dann geklärt ist.
Jetzt bitte weiter mit einer regelkonformen Diskussion @topic.



Upgrade von der d800 zur d810, hinsichtlich der an Plus zu erwarteten Schärfe. Ui, komplizierter Satz aber so wird das sicherlich gemeint sein.
Dann hätte er nicht geschrieben:
The D810 appears to have slightly more dynamic range (and as a consequence, slightly lower contrast) than the D800E, and also slightly less bite. I suspect much of the differences are going to be lost once final sharpening, tonal and color adjustments are made – that is to say, if you’re going to process for the same final result, I think you’re going to be hard pressed to tell either camera apart.
Vor allem von Letzterem gehe ich bis dato auch weiterhin aus.
Aber weitere Direktvergleiche werden ja sicherlich kommen, die dann mehr und mehr aufschlussreich sein werden.
Dass die D810 für ganz spezielle Spezialfälle ein besserer Griff sein mag, habe ich ja schon vor einigen Seiten geschrieben.
Dass sie einen allgemeinen signifikanten Wow-Effekt mit sich bringt, bezweifle ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Borys mir sagen die werte die du fürs schärfen angegben hast überhaupt nichts.... was bedeutet denn 30/100....70/100....etc...

In acr oder lightroom schärfe ich überhaupt nicht...dort stelle ich alle regler auf null...am schlimmsten finde ich bei acr und lr den details regler...der verwandelt ein schönes bokeh schnell zur unschönen grütze....

Ich schärfe erst in ps..mit usm 150-0, 6-0....bei der d7100 und der d610...sofern das bild gut aufgenommen ist empfinde ich die bilder in der 100 Prozent ansicht dann scharf...das rauschen wird so auch nicht erhöht beim basis iso....wenn das bild verkleinert wird schärfe ich danach noch mal.....

Die Werte sind für die Nachschärfung im Adobe Raw Converter, was ja quasi seit Jahren Industriestandard ist (neben Capture One, etc.) Ich schärfe gerne für eine gute Ausgangsbasis auf RAW-Ebene nach, anstatt später im 8-Bit verlustbehafteten JPG.

Der Standardwert beim Adobe Camera Raw ist
25/100 Amount
1,0/3,0 Radius
25/100 Detail
0/100 Masking

Je nachdem wie gross die Basis für die Bearbeitung wird (22 Mpixel bei der 5DMKIII oder 36 Mpixel bei der D800/D810) werden hier natürlich andere Werte angewandt. Es gibt im Netz viele gute Tutorials die das ganze erläutern. Sinnvoll ist es auch, sich mit den mathematischen Grundlagen dieser Algorithmen zu beschäftigen.

Fakt ist, das bei der D800 und ISO 100 durch den "Amount", ab ca. 40/100 schon das Grundrauschen sichtbar verstärkt wird. Bei der D810 hab ich durch den fehlenden AA-Filter und ISO 64 schonmal eine ganz andere Basis zum Schärfen. Erstens muss ich aufgrund des fehlenden Filters garnicht soviel nachschärfen, und falls ich es doch mache, dann habe ich bei ISO 64 anscheinend noch weniger Grundrauschen. Das gilt natürlich nur die die Optimalbedingungen, also für den Fall das man die Tiefen nicht zu stark anheben muss. Da wird nämlich auch das Grundrauschen in Diesen verstärkt. Für jemanden der 100 % nutzen muss und seine Arbeitsweise so eingerichtet hat, ist das ziemlich entscheidend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo borys,

Ich schärfe keine 8 bit jpegs sondern 16 bit tiffs später in ps..sei dir sicher das ich mit diesen Algorithmen bestens vertraut bin...ich hatte mal ähnliche Probleme wie du sie mit der d800 beschreibst. ..mit meinen kameras....doch seit ich das so mache sind diese probleme nicht mehr vorhanden. ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten