• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Im Bereich HighISO sind die Unterschiede zur D800(e) marginal, während man im unteren ISO-Bereich eine sehr große Verbesserung dadurch erreicht hat.
Viele haben auf sowas gewartet. Die Diskussion um native ISO50 gibt es schon seit der Ur 5D.
Nikon hat mit dem Schritt genau gezeigt wo sie die stärken der D810 und deren Vorgänger sieht.
Wenn es im HighISO-Bereich besser werden soll, musst du auf eine andere Kamera wie die Df oder D4(s) schauen.
So sieht's doch aus! Wer maximale BQ im Low-ISO Bereich möchte (Basis ISO ist bei der D810 ISO 64, bei der D800/E aber ISO 100) greift laut DxOMark zur D810.
 
So sieht's doch aus! Wer maximale BQ im Low-ISO Bereich möchte (Basis ISO ist bei der D810 ISO 64, bei der D800/E aber ISO 100) greift laut DxOMark zur D810.

Und wenn man oberhalb von ISO64 fotografieren will, sollte man sich D810 lieber nicht kaufen. Die D800E schneidet da deutlich besser ab!
Leute, schnell eine D800E kaufen, bevor die Lagerbestände erschöpft sind! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man oberhalb von ISO64 fotografieren will, sollte man sich D810 lieber nicht kaufen. Die D800E schneidet da deutlich besser ab!

Deutlich? :confused:

M. E. liegt das im Rahmen der Messungenauigkeit.

Ich werde jedenfalls meine D800E (nicht so bald ;)) gegen die D810 tauschen.
 
Deutlich? :confused:

M. E. liegt das im Rahmen der Messungenauigkeit.

Ich werde jedenfalls meine D800E (nicht so bald ;)) gegen die D810 tauschen.

Das war Ironie:D

Ich würde mir nach dem Erscheinen der D810 keine D800E mehr kaufen. Ich hatte 2 D800, nun ist eine weg (noch werden für sie gute Preise gezahlt). Jetzt fliege ich erstmal in Urlaub... dann ist September.... es gibt mehr Tests und Erfahrungen zu der Kamera.... der Preis sinkt vielleicht auf unter 3k€.... dann wird gekauft, wenn alles stimmt;)
 
Natürlich ist das Messungenauigkeit, Hans. Wenn man aber Argumente sucht, sich etwas nicht kaufen zu müssen, obwohl man es ja zu gerne haben wollte, hält man sich halt an jedem Strohhalm fest, den man findet... Zumindest hab ich immer wieder diesen Eindruck, wenn man in verschiedenen Foren in Threads über diverse Neuerscheinungen mitliest.

Ich hätte auch gerne eine D810, allein schon, weil das Belichten auf die Lichter interessant für meine Fotografie klingt, doch meine D800 hat nur durch das bloße Erscheinen der neuen Kamera noch lange nicht aufgehört, gute Bilder zu machen. Wenn sie mal nicht mehr will, ist klar, dass es eine D810 - oder ihr Nachfolger - werden wird. Egal, ob diese nun ein Quentchen mehr oder weniger in einem irgendwo mal veröffentlichten Test abloost. Das Gesamtpaket wurde verbessert und mein Zubehör passt nach wie vor, und nur das zählt.
 
Natürlich ist das Messungenauigkeit, Hans. Wenn man aber Argumente sucht, sich etwas nicht kaufen zu müssen, obwohl man es ja zu gerne haben wollte, hält man sich halt an jedem Strohhalm fest, den man findet... Zumindest hab ich immer wieder diesen Eindruck, wenn man in verschiedenen Foren in Threads über diverse Neuerscheinungen mitliest.

:lol: Genau darum geht es. Eigentlich ziemlich albern, aber dieses Verhalten gibt es bei jeder Neuerscheinung.
Anstrengend finde ich es nur, wenn User nicht aufhören können ihre Gründe zum Kauf oder Nichtkauf den Leuten kund zu tun. Als wenn die individuelle Kaufentscheidung so interessant für uns alle ist!
 
Kann jemand was zu dem neuen Quiet Mode sagen?
Wird die Kamera deutlich leiser oder hätten sie sich es wieder sparen können?
 
Völlig sinnlos von einer D800/D800e auf eine D810 zu wechseln wenn das ältere Modell ihren Auslösungszenit noch nicht erreicht hat, wer glaubt ernsthaft damit viel bessere Foto zu machen.

Das ist Unsinn und überflüssig:p

Kostet nur unnötig Geld, investiert lieber in gutes Glas.

Den Wechsel von einer D800 auf D810 könnt ihr euch schön reden wie ihr wollt;)

Da ist wohl der "Will ich haben Wunsch , brauch immer das neueste" der eigentliche Grund :p nicht die "besseren"Bilder.
 
:lol:

Man wechselt auf die D810 doch nicht wegen der Bildqualität. Es sind doch viel mehr andere, sehr sinnvolle features, die man haben will:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Wechsel von einer D800 auf D810 könnt ihr euch schön reden wie ihr wollt;)

Du wirst gar nicht glauben wie viele Leute über den technischen Fortschritt diskutieren ohne sich das neue Gerät anzuschaffen. Und wir sind hier nun einmal in einem Technikforum.

Von daher sind solche Kommentare generell überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am letzten Samstag mal eine D810 in die Hand genommen und war besonders vom leisen und saften Verschlußablauf beeindruckt. Der Quiet-Mode war schon nochmal leiser, aber im normalen Modus war es schon sehr gut.
 
Völlig sinnlos von einer D800/D800e auf eine D810 zu wechseln wenn das ältere Modell ihren Auslösungszenit noch nicht erreicht hat, wer glaubt ernsthaft damit viel bessere Foto zu machen.

Das ist Unsinn und überflüssig:p

Kostet nur unnötig Geld, investiert lieber in gutes Glas.

Den Wechsel von einer D800 auf D810 könnt ihr euch schön reden wie ihr wollt;)

Da ist wohl der "Will ich haben Wunsch , brauch immer das neueste" der eigentliche Grund :p nicht die "besseren"Bilder.

Stimmt so nicht ganz... ;-) Ich hab meine D810 gestern bekommen und eine harte Nacht hinter mir...

Alleine die klare Bildqualität bei Iso64 mit dem Apo Sonnar 2/135, Sigma 35 1.4 Art und dem Sigma 50 1.4 haben mir heute Nacht die Augen geöffnet...

Während ich mit der D800 meist in ACR auf 50/100 oder in Smart Sharpen Filter auf 150,2 nachschärfen musste und damit das Basisrauschen verstärkt habe (auch im Bokeh), zeigt mir die D810 gar keinen Grund über 35/100 zu gehen, das Basisrauschen ist kaum vorhanden. Ein klare Schärfe ist da, auch schon ungeschärft.
Für mich ein klarer Sprung im Ausgangsmaterial zur weiteren Bearbeitung (Hautretusche, etc...).

Mein Workflow wurde nun stark verbessert. Durch die pixelperfekte Qualität (Iso 64, kein AA-Filter, vibrationsfreie Auslösung), habe ich jetzt weniger mikroverwackelte, rauschfreiere Bilder. Da die Endauflösung zur Übergabe für meine prof. Arbeiten ~16 Mpixel beträgt kann ich jetzt guten Gewissens alle meine Gläser auch im DX-Modus nutzen und das Sigma 50 1.4 ist jetzt bei Bedarf auch ein 75 2.1 und das Apo Sonnar 2/135, ein 200 3.0. Privat für meine freien Arbeiten, erfreue ich mich an den klaren 36 Mpixeln der D810 und kann mich nun EBV-mässig ziemlich austoben.

Der Liveview (Klarheit des Displays, weniger Rauschen bei Nachtaufnahmen, verringerte Blackout-Time nach jedem Schuss), ist jetzt fast genausogut wie der von meiner alten 5D MKII und von der 5D MKIII die ich öfter auch nutze. Ein paar Kleinigkeiten sind sogar besser:

3D Wasserwaage effektiver
Splitscreen
Kontrast AF ist nach erstem Eindruck doppelt so schnell (falls man den mal braucht), wie bei der D800.
Display ist jetzt mindestens genausogut, wie das der 5D MKIII (brilliant!)

Ich mache für meinen Hauptjob als 3D-Artist und meine privaten Renderings, 32 Bit 360 Grad HDR-Panoramen für Global-Ilumination beleuchtete Szenen.
Da brauche ich das Bracketing: Endlich 3 EV Spreizung mit 5 Frames, anstatt den unpraktischen 1 EV mit 9 Frames !! Nun kann ich Promote Control oder DSLR-Dashboard auf Android+Wlan Router zuhause lassen. Tasche leichter, kein Aufbau, kein Verbinden und keine Einstellung mehr nötig. Super ! 17 EV reichen mir vollkommen für die meisten Situationen. Der Daten-Overhead wurde nun auch reduziert von 9x 75 Mbyte Raw auf 5 x 75 Mbyte Raw... Das macht je nach verwendeter Brennweite (20mm oder 35 mm) einen riesengrossen Unterschied.

Auf dem Datenblatt lesen sich 5 zu 4 Bildern/s nicht so prall, aber in Wirklichkeit ist das ein grosser Unterschied.

Der leise vibrationsfreie Verschluss und die leisere Spiegelmechanik sind wirklich Top und ein riesengrosser Unterschied zur D810. Vorher hat man wirklich gemerkt was da alles bewegt wird und ein Einsatz in der Kirche war für mich ausgeschlossen. Da kam immer die 5D MKIII zum Einsatz. Das ist jetzt wohl Geschichte und ich kann beide parallel nutzen.

Die Bildkontrolle geht jetzt wirklich viel schneller, insgesamt kommt mir die Kamera vom Feedback und von der Durchsichtgeschwindigkeit besser vor...

Noch fehlen mir die Langzeiterfahrungen mit High-Iso Aufnahmen, aber was ich da jetzt ausprobiert habe könnte wirklich dafür sorgen, das ich die 5D MKIII nicht mehr mitnehmen muss... ISO 3200-6400 ist sehr brauchbar! Ich habe bisher für alles von ISO 100-1600 die D800 benutzt, ab ca ISO 1600 wurde die D800 unverhältnismässig schlechter, was vor allem Rauschen und die Dynamik und die Hauttöne betraf. Dann kam meist die 5DMKIII zum Einsatz, und die ist richtig brauchbar zwischen ISO 3200-6400. Bin gespannt auf meinen ersten Einsatz, um festzustellen, ob die Hauttöne nun auch eine Verbesserung erfahren haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt so nicht ganz... ;-) Ich hab meine D810 gestern bekommen und eine harte Nacht hinter mir...

Alleine die klare Bildqualität bei Iso64 mit dem Apo Sonnar 2/135, Sigma 35 1.4 Art und dem Sigma 50 1.4 haben mir heute Nacht die Augen geöffnet...

:(

Hört doch damit auf, Jungs und Mädels, sonst kaufe ich sie mir auch, obwohl ich eigentlich noch warten wollte...:(

Danke für den Feedback! Ich wünschte mir hier mehr von solchen!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine die klare Bildqualität bei Iso64...
Ich würde da gern mal ein paar gute Direktvergleiche zu den beiden anderen Modellen sehen (in Originalformat).

Dass die D800(E)-Modelle in BQ-Hinsicht ein "Augenöffner" waren, sah und sehe ich.
Dass die D810 gegenüber den 800er-Modellen ein ähnlicher "Augenöffner" ist, bezweifele ich.
Dazu liegen die zu nah beieinander - aber das ist natürlich sehr subjektiv.
Auf dem Datenblatt lesen sich 5 zu 4 Bildern/s nicht so prall, aber in Wirklichkeit ist das ein grosser Unterschied.
Das hatten wir ja jüngst zu Genüge......
Der leise vibrationsfreie Verschluss und die leisere Spiegelmechanik sind wirklich Top und ein riesengrosser Unterschied zur D810.
Es gibt ja auch User, die finden den satten Verschluss von z.B. D700 und D800(E) supi. Auch konnte und kann man mit diesen Kameras in Kirchen fotografieren. ;)
Außer Frage steht aber wohl, dass die aktuelle Entwicklung von Nikon eine Verbesserung darstellt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher hat man wirklich gemerkt was da alles bewegt wird und ein Einsatz in der Kirche war für mich ausgeschlossen. Da kam immer die 5D MKIII zum Einsatz. Das ist jetzt wohl Geschichte und ich kann beide parallel nutzen.

Gibt's für dich noch einen speziellen Grund, dass du die 5d MKIII neben der D810 nimmst? Oder würdest du die MKIII jederzeit in eine weiter D810 eintauschen (finanzieller Aspekt mal vernachlässigt)?

MfG

Es gibt ja auch User, die finden den satten Verschluss von z.B. D700 und D800(E) supi. Auch konnte und kann man mit diesen Kameras in Kirchen fotografieren. ;)

Klar kann/konnte man. Aber gerade bei Hochzeiten und auch Taufen, ist ein "diskretes" Fotografieren im Hintergrund schwierig. Wenn ich selbst fotografiere nehme ich den Spiegelschlag gar nicht so war, aber als ich dann einmal ein Video einer Taufe gesehen habe (bei der ich fotografieren durfte), da empfand ich die "Geräuschkulisse" der Nikon-DSLR schon als recht nervig. Also wenn das bei der D810 besser ist :top:.

MfG
 
Ich würde da gern mal ein paar gute Direktvergleiche zu den beiden anderen Modellen sehen (in Originalformat).

Dass die D800(E)-Modelle in BQ-Hinsicht ein "Augenöffner" waren, sah und sehe ich.
Dass die D810 gegenüber den 800er-Modellen ein ähnlicher "Augenöffner" ist, bezweifele ich.
Dazu liegen die zu nah beieinander - aber das ist natürlich sehr subjektiv.

Das hatten wir ja jüngst zu Genüge......

Es gibt ja auch User, die finden den satten Verschluss von z.B. D700 und D800(E) supi. Auch konnte und kann man mit diesen Kameras in Kirchen fotografieren. ;)
Außer Frage steht aber wohl, dass die aktuelle Entwicklung von Nikon eine Verbesserung darstellt. :top:

Nein, definitiv nicht. Wenn man den Vergleich zur 5DMKIII hat, dann ist das bei der D800 einfach zu laut... Feedback vom Pfarrer und Gästen hatte ich zugenüge ( ein Forums-Kollege, der mich nach Sylt begleitet hat,sass in der letzten Reihe und hörte nur "klong", "klong", meinte er später).

Ich hab die D800 noch hier für ein paar Tage, bevor ich sie wohl verkaufe... vielleicht habe ich Zeit für einen 1:1 Vergleich... bin aber jetzt nicht so der Batterienfotograf... ;-)

@TR2005

Antwort kommt noch...
 
Natürlich sind D700/D800(E) lauter. und die D810 da ohne Zweifel besser. :)
Ich wollte auch nur anmerken, dass man nicht erst mit der D810 so etwas machen kann, auch wenn sie das Lob an der Stelle sicherlich verdient. :top:
Ich hab die D800 noch hier für ein paar Tage, bevor ich sie wohl verkaufe... vielleicht habe ich Zeit für einen 1:1 Vergleich... bin aber jetzt nicht so der Batterienfotograf... ;-)
Es müssen auch keineswegs Batterien sein. :)

Schön wäre nur, wenn man dann die "signifikanten" Unterschiede zu den 800er-Modellen so deutlich sehen kann, wie sie teilweise beschrieben/bewertet werden. :top:
 
Du wirst gar nicht glauben wie viele Leute über den technischen Fortschritt diskutieren ohne sich das neue Gerät anzuschaffen. Und wir sind hier nun einmal in einem Technikforum.

Von daher sind solche Kommentare generell überflüssig.

Trotzdem ist das meine Meinung das ein Wechsel von der D800 zur D810 unnötig ist.:p
Auch in einem Technikforum gibts Meinungen:D

Selbstverständlich : jeder wie er will und was er will;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten