Völlig sinnlos von einer D800/D800e auf eine D810 zu wechseln wenn das ältere Modell ihren Auslösungszenit noch nicht erreicht hat, wer glaubt ernsthaft damit viel bessere Foto zu machen.
Das ist Unsinn und überflüssig
Kostet nur unnötig Geld, investiert lieber in gutes Glas.
Den Wechsel von einer D800 auf D810 könnt ihr euch schön reden wie ihr wollt
Da ist wohl der "Will ich haben Wunsch , brauch immer das neueste" der eigentliche Grund

nicht die "besseren"Bilder.
Stimmt so nicht ganz... ;-) Ich hab meine D810 gestern bekommen und eine harte Nacht hinter mir...
Alleine die klare Bildqualität bei Iso64 mit dem Apo Sonnar 2/135, Sigma 35 1.4 Art und dem Sigma 50 1.4 haben mir heute Nacht die Augen geöffnet...
Während ich mit der D800 meist in ACR auf 50/100 oder in Smart Sharpen Filter auf 150,2 nachschärfen musste und damit das Basisrauschen verstärkt habe (auch im Bokeh), zeigt mir die D810 gar keinen Grund über 35/100 zu gehen, das Basisrauschen ist kaum vorhanden. Ein klare Schärfe ist da, auch schon ungeschärft.
Für mich ein klarer Sprung im Ausgangsmaterial zur weiteren Bearbeitung (Hautretusche, etc...).
Mein Workflow wurde nun stark verbessert. Durch die pixelperfekte Qualität (Iso 64, kein AA-Filter, vibrationsfreie Auslösung), habe ich jetzt weniger mikroverwackelte, rauschfreiere Bilder. Da die Endauflösung zur Übergabe für meine prof. Arbeiten ~16 Mpixel beträgt kann ich jetzt guten Gewissens alle meine Gläser auch im DX-Modus nutzen und das Sigma 50 1.4 ist jetzt bei Bedarf auch ein 75 2.1 und das Apo Sonnar 2/135, ein 200 3.0. Privat für meine freien Arbeiten, erfreue ich mich an den klaren 36 Mpixeln der D810 und kann mich nun EBV-mässig ziemlich austoben.
Der Liveview (Klarheit des Displays, weniger Rauschen bei Nachtaufnahmen, verringerte Blackout-Time nach jedem Schuss), ist jetzt fast genausogut wie der von meiner alten 5D MKII und von der 5D MKIII die ich öfter auch nutze. Ein paar Kleinigkeiten sind sogar besser:
3D Wasserwaage effektiver
Splitscreen
Kontrast AF ist nach erstem Eindruck doppelt so schnell (falls man den mal braucht), wie bei der D800.
Display ist jetzt mindestens genausogut, wie das der 5D MKIII (brilliant!)
Ich mache für meinen Hauptjob als 3D-Artist und meine privaten Renderings, 32 Bit 360 Grad HDR-Panoramen für Global-Ilumination beleuchtete Szenen.
Da brauche ich das Bracketing: Endlich 3 EV Spreizung mit 5 Frames, anstatt den unpraktischen 1 EV mit 9 Frames !! Nun kann ich Promote Control oder DSLR-Dashboard auf Android+Wlan Router zuhause lassen. Tasche leichter, kein Aufbau, kein Verbinden und keine Einstellung mehr nötig. Super ! 17 EV reichen mir vollkommen für die meisten Situationen. Der Daten-Overhead wurde nun auch reduziert von 9x 75 Mbyte Raw auf 5 x 75 Mbyte Raw... Das macht je nach verwendeter Brennweite (20mm oder 35 mm) einen riesengrossen Unterschied.
Auf dem Datenblatt lesen sich 5 zu 4 Bildern/s nicht so prall, aber in Wirklichkeit ist das ein grosser Unterschied.
Der leise vibrationsfreie Verschluss und die leisere Spiegelmechanik sind wirklich Top und ein riesengrosser Unterschied zur D810. Vorher hat man wirklich gemerkt was da alles bewegt wird und ein Einsatz in der Kirche war für mich ausgeschlossen. Da kam immer die 5D MKIII zum Einsatz. Das ist jetzt wohl Geschichte und ich kann beide parallel nutzen.
Die Bildkontrolle geht jetzt wirklich viel schneller, insgesamt kommt mir die Kamera vom Feedback und von der Durchsichtgeschwindigkeit besser vor...
Noch fehlen mir die Langzeiterfahrungen mit High-Iso Aufnahmen, aber was ich da jetzt ausprobiert habe könnte wirklich dafür sorgen, das ich die 5D MKIII nicht mehr mitnehmen muss... ISO 3200-6400 ist sehr brauchbar! Ich habe bisher für alles von ISO 100-1600 die D800 benutzt, ab ca ISO 1600 wurde die D800 unverhältnismässig schlechter, was vor allem Rauschen und die Dynamik und die Hauttöne betraf. Dann kam meist die 5DMKIII zum Einsatz, und die ist richtig brauchbar zwischen ISO 3200-6400. Bin gespannt auf meinen ersten Einsatz, um festzustellen, ob die Hauttöne nun auch eine Verbesserung erfahren haben...