• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Ich habe sie als BackUp zur D4s und das ist gut so, die D810 war eigentlich geplant, wäre aber zuviel Luxus als Zweitgehäuse, die kleine reicht und macht ihre Sache gut ;)

LG

Bei mir ist es etwas anders. Ich arbeite meist mit 2 Gehäusen gleichzeitig bzw. abwechselnd, damit ich die Objektive nicht so oft wechseln muss. Bis jetzt habe ich mit 2 D800 parallel gearbeitet und die D610 war Hobby- bzw. Backup-Kamera.
Nun habe ich eine D800 gegen Entgelt entsorgt und wollte eigentlich 1,5k€ draut legen und mir eine D810 anschaffen. Jetzt habe ich aber gesehen, dass man für den Preis einer D810+BG bereits eine D4 mit 15-20 000 Auslösungen bekommt. Das macht mir nun meine Entscheidung noch schwieriger, da eine Einstellige halt eine Einstellige ist - schnell, bequem, WahnsinnsISO, Akku ist extrem Ausdauernd usw. Ohje......:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es etwas anders. Ich arbeite meist mit 2 Gehäusen gleichzeitig bzw. abwechselnd, damit ich die Objektive nicht so oft wechseln muss. Bis jetzt habe ich mit 2 D800 parallel gearbeitet und die D610 war Hobby- bzw. Backup-Kamera.
Nun habe ich eine D800 gegen Entgelt entosrogt und wollte eigentlich 1,5k€ draut legen und mir eine D810 anschaffen. Jetzt habe ich aber gesehen, dass man für den Preis einer D810+BG bereits eine D4 mit 15-20 000 Auslösungen bekommt. Das macht mir nun meine Entschileidung noch schwieriger, da eine Einstellige halt eine Einstellige ist - schnell, bequem, WahnsinnsISO, Akku ist extrem Ausdauernd usw. Ohje......:(
Wenn vorher die D800 für dein Einsatzgebiet geeignet war, was kann die D4 besser, mal von der Ausdauer und HighISO abgesehen. Ich habe mich gefreut, als ich die D810 das erste mal in der Hand hatte, Technik aus der D4s kombiniert mit einem wirklich guten Sensor (Bevor jetzt jemand auf die Idee kommt, nein, ich wollte damit nicht sagen, dass der Sensor der D4s schlecht ist.)
 
Und was ist wenn die jetzt irgendein Vorserienmodell getestet haben, oder gar im Test ein Fehler ist, und vor allem, war die Dynamik für dich das einzige "will haben" Gefühl an der D810 :confused:

Die D810 hat soviel mehr zu bieten und von zu wenig Dynamik kann man hier auch nicht sprechen :top:

LG

Nein aber eine D800/E ist nun nicht wirklich schlechter in der Ausstattung. Bildqualität geht eben noch immer über alles und daher finde ich es einfach nur schade, dass es hier einen kleinen, wenn auch sehr kleinen Rückschritt gibt.

MfG
Pitman
 
Nein aber eine D800/E ist nun nicht wirklich schlechter in der Ausstattung. Bildqualität geht eben noch immer über alles und daher finde ich es einfach nur schade, dass es hier einen kleinen, wenn auch sehr kleinen Rückschritt gibt.

MfG
Pitman

Es hat doch keiner behauptet das D800(e) schlecht sind, doch die Zeit bringt nun mal Verbesserungen, wenngleich mittlerweile keine so großen mehr wie sonst... aber mit der Meinung das die D810 ein Rückschritt ist, stehst du aber ziemlich alleine da :evil:

LG:evil:
 
Hat jemand von schon mal probiert, eine D810 Raw-Datei in Photomatix oder SNS-HDR zu verarbeiten?
Bei mir kommt es zu üblen Farbverschiebungen in Richtung Rot-rosa.
Konvertiere ich sie in DNG, ist alles ok.
 
Normal?
Gab es das auch schon bei anderen DSLR? Und Photomatix schiebt nen Update irgend wann raus?
Bei SNS-HDR passiert schon ewig nix mehr...
Hab eigentlich keine Lust, alle Raw´s zu konvertieren :confused:
 
...Bildqualität geht eben noch immer über alles und daher finde ich es einfach nur schade, dass es hier einen kleinen, wenn auch sehr kleinen Rückschritt gibt
Die beste Bildqualität erzielst Du mit der D810 bei der Basis mit ISO 64. Da hat sie laut DxOMark einen Vorteil der Dynamik von ca. einer halben Blendenstufe gegenüber D800/E. Richtig wäre daher, von einem kleinen aber feinen Fortschritt in der Bildqualität zu sprechen. :)
 
Die beste Bildqualität erzielst Du mit der D810 bei der Basis mit ISO 64. Da hat sie laut DxOMark einen Vorteil der Dynamik von ca. einer halben Blendenstufe gegenüber D800/E. Richtig wäre daher, von einem kleinen aber feinen Fortschritt in der Bildqualität zu sprechen. :)

Also wenn ich die Tabelle Richtig deute gibt es den Vorteil nur bei iso 50 und das ist dann aber keine Standardeinstellung. Schau mal auf iso 64 und dann iso 50.

Alle anderen Iso Einstellungen sind dann eben schlechter. Ich bleib beim Rückschritt. :evil:

MfG
Pitman
 
Normal?
Gab es das...
Normal nur, weil das eben bei den D810-NEF-Daten bis dato so ist.
Sicherlich wird es früher oder später bei (diversen) Programmen zu Kompatibilität kommen. Derzeit ist der Stand aber so, wie er ist. Adobe hat ja was in der Pipeline, und Nikons NX-D ermöglichst aktuell NEF-Verarbeitung. Den Rest bringt die Zeit mit sich. In dem Zusammenhang lohnt gewiss auch immer der eine und andere Blick ins UF für Bildbearbeitung.
 
Also wenn ich die Tabelle Richtig deute gibt es den Vorteil nur bei iso 50 und das ist dann aber keine Standardeinstellung. Schau mal auf iso 64 und dann iso 50.

Welche Tabelle denn überhaupt? Ich kenne nur ein Diagramm bei DxOMark, und da gibt es gar keinen Messwerte für eingestellte ISO64, sondern nur für 32ISO, die sind aber beide sättigungsbasierte "measured" ISO47.
 
Also wenn ich die Tabelle Richtig deute gibt es den Vorteil nur bei iso 50 und das ist dann aber keine Standardeinstellung. Schau mal auf iso 64 und dann iso 50.
Die Standardeinstellung der D810 ist ISO 64. Die der D800/E aber ISO 100. Vergleicht man diese ist die D810 im DR leicht vorne. Basta! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal die Tabelle geanu an. Ich darf mein kopiertes Bild von der Seite leider nicht reinstellen. Es gibt keinen direkten Link.

Aber ich sehe den Vorteil dort nur wenn ich die x- Achse unten mit iso 50 betrachte.

D810 "Measured iso 47"

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt er ja. ;) Eingestellte ISO32, danach kommt direkt ISO100, welche ja deutlich schlechter sind als bei der D800. :angel

ja "Waartfarken", aber es ist kein is0 64 zu finden. Nur eben diese komische Manufacturer Iso 32 ("Measured iso 47"). Die ist doch aber nur über "Lo" einstellbar ?

MfG
Pitman
 
Ja genau. Und welches Problem siehst du dabei?

Das es diese Funktion auch bei den anderen Cams gibt aber nicht gemessen wurde ?

Das mit dieser Einstellung nicht wirklich fotografiert wird ? oder lässt man die aktiviert ?

Nur um die 97 dxoMark Punkte zu bekommen gibt es diese iso 64 und Lo Wertung ?

Nur meine Theorie ;)

MfG
Pitman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten