Für welche Anwendungsfälle macht sich das nun noch gleich bemerkbar bzw. wo wird/ist die D810 da besser einsetzbar? Ach ja, 100%-Ansichten.....

Also ist das dann erstmal nur bzgl. des Objektivs und der 100%-Ansicht ein Aspekt?
Erst klang das ja bedeutend "krasser":
Wenn auch nicht ganz so pauschal, sehe ich es zumindest ähnlich.
Hmm. Ok. Dann ist ja (fast) alles gut. Puh.Das ist schön... ich konnte mit dem 70-200 2.8 VR II und dem 85 1.8G auch keine Mikroverwackler feststellen.

Also ist das dann erstmal nur bzgl. des Objektivs und der 100%-Ansicht ein Aspekt?
Erst klang das ja bedeutend "krasser":
Dass die D800(E)-Modelle überwiegend unscharfe Bilder erzeugen, war mir bis grad in der Form nicht zu Ohren gekommen. Aber hier geht es ja nicht um die Modelle, sondern um die D810. Und natürlich ist es gut, dass auch hier verbessert wurde, sodass selbst solche Spezialfälle weniger Probleme bereiten.Der starke Verschluss ist echt fies. Erst habe ich es auf den ebenfalls starken Spiegelschlag geschoben, aber dann gemerkt das mir doch der geniale elektronische Verschluss der 5D MKII/MKIII fehlt...
Durch den mechanischen Verschluss der D800 gibts auch per Liveview überwiegend mikroverwackelte Bilder.
+1Für Interessenten die keine Kamera besitzen ist der Aufpreis zu einer D800/E natürlich nicht so groß und da würde ich auch im Leben nicht darauf kommen jetzt noch eine D800/E neu zu kaufen.
Wenn auch nicht ganz so pauschal, sehe ich es zumindest ähnlich.