• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

na gut, einen adler mit nem kolibri kann man schon mal verwechsel, die sehen sich aber auch ähnlich:D

Vielleicht, weil beide den gleichen Killerinstinkt an den Tag legen, wenn ein Fotograf mit Riesenoptik ihnen die Seele rauben möchte.:lol: Sonst hätte ich jetzt auch keine weitere Idee, wie ich von Kolibri auf Adler komme.

beste Grüße
Charly
 
Bist du dir sicher? Ich würde da 50% mehr raus errechnen. :)
Mea culpa. Da hast Du natürlich Recht. :angel:
Bei einer Steigerung von 30 auf 31 spielt 1 fps sicher eine kleinere Rolle als von 4 auf 5.
Anders herum wird ein Schuh draus:
25% sind es bei 4 -> 5. Das ist aber "nur" 1 fps.
25% sind auch 30 -> 37,5. Das sind 7,5fps Differenz.
Die Frage ist, was diese 1 oder 7,5 fps fürs Ergebnis bringen und vor allem: wann.
Gerade unter dem zweiten Aspekt wird oftmals mehr gesehen als angebracht.
Es gibt aber nun mal Fotographen die das wollen oder brauchen (liest man hier zumindest regelmäßig).
Klar. Ist ja auch zu Recht so bzw. legitim.
Der Anteil derjenigen, die das nicht "haben wollen", sondern tatsächlich "brauchen", ist aber verschwindend gering. ;)
Zur Erinnerung: Die "nur" 4fps waren einer der Hauptkritikpunkte an der D800.
Ja - aber schon damals wurde aufgezeigt, dass man tatsächlich mit einer D800 actionreiche Szenen fotografieren kann. Das hat sich seit oder mit der D810 nun auch nicht geändert.
Mit dem zweiten Auto brauche ich aber deutlich weniger Zeit für die gleiche Strecke Da ist es dann ein großer Unterschied.
Wenn das Ziel "zurückgelegte Strecke" ist, ja.
Bei der Fotografie geht es aber nicht drum, wer die meisten Bilder macht. :D
Ein Adler hat, glaube ich eine Flügelschlagfrequenz von 80/sec. Da könnte man mutmaßen, dass es völlig gleichgültig ist, ob man 4, 5 oder 11 Auslösungen pro Sekunde hat, um den Adler im richtigen Moment zu erwischen. Und jeder Hochfrequenzfotograf wird sagen: "Nein, deshalb habe ich mir ja die D4s gekauft."
Kenne ich anders:
Wenn ich eh davon ausgehen kann, dass 10 der 11 Bilder für die Katz sind, werde ich mich auf das eine konzentrieren. Das funktionierte wie gesagt (auch bei Adlern) schon zu Zeiten, wo es noch keine >10B/s gab. ;)
Ich denke, man merkt, dass ich wenig von "einfach mal draufhalten und durchballern" halte.
Und ja: Das allein ist für mich kein Agieren als Fotograf.

Wenn ich mich vors Haus stelle, dieses frontal erwischen möchte, und mich dabei im Kreis drehe, dann nutzen mir weder 4 von 5 noch 10 von 11 Bildern etwas, die ich während der Drehung gemacht habe:
Ich weiß im Vorfeld, dass die sich nicht lohnen.
Entsprechend konzentriere ich mich auf den Moment, wenn das gewünschte Motiv gegeben ist.
der unterschied mag signifikant sein, aber deshalb müssen resultate sich nicht signifikant ändern.
Eben. :top:
Das wirkt sich in der Praxis in sofern aus, dass man mit der D810 in der gleichen Zeit 25% mehr Bilder machen kann als mit der alten Kamera.
siehe oben:
Es geht nicht darum, viele Bilder zu machen, sondern das richtige. :)
Wieviele FPS das absolut sind ist vollkommen irrelevant, die Steigerung beträgt nun mal ein Viertel.
Die relative Steigerung verleitet eben dazu, etwas zu überschätzen.
siehe oben:
Ob ich 10/11 oder 4/5 aussortiere - so what.
Ob von 4 auf 5, von 8 auf 10 oder von 20 auf 25 ist da wurscht.
Eben. Darum "helfen" gaaaanz viele B/s eben nur sehr, sehr bedingt und in weniger Fällen, als man glauben mag.
25% mehr Geschwindigkeit mögen dir durchaus egal sein, sie sind aber nun mal da.
Ich sage ja auch nicht, dass sie nicht da sind.
Absolute Werte interessieren nicht, solange es um den Vergleich zwischen zwei Kameras geht.
Ich war davon ausgegangen, dass die Bildergebnisse aus der Praxis interessant sind und nicht Zahlenwerte.
Ob 5 fps dem einzelnen schnell genug sind oder nicht oder ob dem ein oder anderen auch 4fps ausreichen oder nicht steht auf einem anderen Blatt.
Aber darum ging es nicht.
Mir schon. :)
Klar beim Adler.;)
Er dürfte somit D800 konform fliegen.

das tut er.
+1 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...ne mal im Ernst wie kann Nikon behaupten das sie die ISO Leistung verbessert haben wenn sich das in der Praxis nicht bemerkbar macht! Ich meine die Wenigsten glauben doch den Werbebotschaften. Vorallem nicht beim Kauf einer D810? Oder irre ich mich da!

Sie wurde durchaus verbessert, ich sehe ca. 1/3 Blende Verbesserung zur D800. Vorallem produziert sie nicht so viel Farbrauschen.
 
Es geht nicht darum, viele Bilder zu machen, sondern das richtige. :)

+1 :)

Und bisweilen ist eben 1 aus 5 das Richtige, manchmal 1 aus 11 und wohl auch 0 aus 5, deswegen kaufen sich die dann eben die D4s. Und noch öfter dürften manche mit 4 Bilder pro Sekunde ganz daneben gelegen haben bzw. nicht den Moment, der dem allerbesten am nächsten kam.

Das ist halt auch ein Vorteil von Digitalfotografie, dass man mal relativ schmerzfrei richtig viel Ausschuss produzieren kann, um dem idealen Augenblick möglichst nahe zu kommen.

Das geht doch gar nicht gegen die Zen-Fotografen, die sich dem besten aller Momente eher in kontemplativer Gelassenheit nähern. Die brauchen doch gar nicht auf Dauerfeuer zu stellen. Andererseits sollten die auch nicht versuchen, die Deutungshoheit zu beanspruchen über den Weg, sich dem idealen Foto zu nähern. Das hat schließlich auch derjenige im Sinn, der dann eben mal viel Ausschuss produziert.

Beste Grüße
Charly
 
Yoda, deine gesamte Beurteilung des Unterschieds basiert darauf, dass Du generell in Abrede stellst, irgendjemand würde viele fps benötigen, da Du sie eben nicht benötigst.
Das sei dir gegönnt, hat mit dem Thema und der darin stattfindenden Betrachtung des Geschwindigkeitsunterschieds aber nichts zu tun.
 
Yoda, deine gesamte Beurteilung des Unterschieds basiert darauf, dass Du generell in Abrede stellst, irgendjemand würde viele fps benötigen
Das stimmt nicht, siehe z.B.:
Natürlich gibt es aber solche Anwendungsfälle, wo selbst das eine Bild entscheidend sein kann.
...
Ich für meinen Teil mag Bildserien auch sehr und nutze diese oft.
Aber ich fotografiere noch immer mit dem Auge und nicht mit dem Zeigefinger. :)
Ich sage keineswegs, dass das pauschal nie und nimmer einen Unterschied macht oder das das auch gar keiner niemals nie nicht benötigt. Mich stört aber, dass um 1 fps solch ein Wirbel veranstaltet wird. Die Euphorie über die D810 gönne ich ja jedem, was ich ebenfalls schon sagte, aber auch die D810 ist nicht der heilige Gral. Die D810 spielt in der gleichen Liga wie die D800(E) und anders herum. Alles andere ist imho Übertreibung.
, da Du sie eben nicht benötigst. Das sei dir gegönnt, hat mit dem Thema und der darin stattfindenden Betrachtung des Geschwindigkeitsunterschieds aber nichts zu tun.
Benötigen/brauchen tue ich das nicht, aber ich gebrauche durchaus regelmäßig Bilderserien, und manchmal freuen mich da auch gänzlich ungedrosselte, schnelle Bildfolgen. Eine Einstellige gegen eine Dreistellige FX-Kamera ist etwas "wirklich" signifikant anderes - aber eine D810 gegen eine D800(E)? Nö. :)

Natürlich kann man nun noch länger auf der Betrachtung der fps rumreiten - aber interessant ist das imho nicht.
Mir ging es lediglich darum, dieses "Killerargument" der fps im Hinblick auf die D810 in ein realeres Bild zu rücken.
Auch in Bezug auf Actionreiches hat die D810 da imho gewichtigere Vorzüge als die fps-Thematik.
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: Was machst du denn für Bilder das du dir bezüglich der Mikroverwackler besserung erhoffst?

Entweder du machst etwas sehr Spezielles oder du arbeitest für Nikon:D

Also der Spiegelschlag hat mir noch nie ins Bild gewackelt. Bei Langzeit belichtungen gibt es zudem andere Möglichkeiten als eine D810. Aber ich denke schon das es anwendungsfälle gibt bei denen das zu beachten ist.

Ich will das nicht in Frage stellen aber es interessiert mich jetzt schon was du so machst!! Kannst du mir einen Link deiner Seite,Flikr.... posten? Wenn du hier keinen Link öffentlich posten willst, gerne auch per PN.

Grüsse

Ich z.B. merke es beim Zeiss Apo Sonnar 135 sehr stark. Wird ein Bild damit gemacht, was später eventuell sogar bis 100 % zurechtgecroppt werden muss (ja, die Kamera bietet diesen Workflow an und man sollte den auch nutzen), dann sollte man es lieber vermeiden (freihand und auch vom Stativ), sich bei Belichtungszeiten von 1/50-1/250 aufzuhalten. Der starke Verschluss ist echt fies. Erst habe ich es auf den ebenfalls starken Spiegelschlag geschoben, aber dann gemerkt das mir doch der geniale elektronische Verschluss der 5D MKII/MKIII fehlt...

Durch den mechanischen Verschluss der D800 gibts auch per Liveview überwiegend mikroverwackelte Bilder. Ab 1/250 wirds allmählich besser, bei 1/320 habe ich kaum Mikroverwackler.
 
Ich z.B. merke es beim Zeiss Apo Sonnar 135 sehr stark. Wird ein Bild damit gemacht, was später eventuell sogar bis 100 % zurechtgecroppt werden muss (ja, die Kamera bietet diesen Workflow an und man sollte den auch nutzen), dann sollte man es lieber vermeiden (freihand und auch vom Stativ), sich bei Belichtungszeiten von 1/50-1/250 aufzuhalten. Der starke Verschluss ist echt fies. Erst habe ich es auf den ebenfalls starken Spiegelschlag geschoben, aber dann gemerkt das mir doch der geniale elektronische Verschluss der 5D MKII/MKIII fehlt...

Durch den mechanischen Verschluss der D800 gibts auch per Liveview überwiegend mikroverwackelte Bilder. Ab 1/250 wirds allmählich besser, bei 1/320 habe ich kaum Mikroverwackler.

Habe eben meine Kirchenfotos, ziemlich dunkle Verhältnisse, von heuer mit 100% durchgesehen, Bel.Zeit zwischen 1/1.3 - 1/30, von Microverwacklern keine Spur. Ich verwende halt ein altes Linhof-Stativ mit 3Kg ohne Kopf.

Zu: http://www.dpreview.com/previews/nikon-d810 - also die Testbilder der D800 und D810 zeitgleich in PS nebeneinander geöffnet, wau "umwerfend besser die D810" oder wer was anderes sieht, der glaubt blind der Nikonwerbung!

4B/sek versus 5B/sek, das ist kein Ausscheidungskriterium, wer im Serienbildmodus drauf los rattert, soll sich eine einstellige oder eine Sony zulegen.

MfG
 
Drei oder vier Seiten zurück wurde das DxO Mark Ergebnis diskutiert. Auf der Seite von DxO wird darüber hinaus anhand der Kurven klar, dass die Erhöhung der DR und Color Depth durch die Reduktion auf ISO 64 gewonnen wurde. Darüber sind D800(E) und D810 nahezu identisch.

Man sieht anhand der Bewertung von 97/100 Punkte, dass wirklich in vielen Bereichen auch kaum noch Luft nach oben ist. Aber wie DxO auch schreibt, ist der Zugewinn trotz allem "impressive", immerhin wurde noch eine halbe Blende Dynamik und etwas bessere Farben oben draufgelegt. Jeder der Das Vorgängermodell kennt, weiss was das bedeutet.

Draufgelegt eben nur bei iso 64 bzw. sogar nur bei iso 50! Sonst geht es runter. Man kann ja bei DXoMark schön mit den Tabellen spielen. Als Beispiel mal die Dynamik

<unzulässigen Beitragsinhalt entfernt>

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...s-Nikon-D610-versus-Nikon-D800E___963_915_814

Edit: dort auf Measurements gehen und Dynamic Range aktivieren.

Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen wir wetten, dass du diese "Verschlechterung" niemals in der Praxis sehen wirst?
 
Draufgelegt eben nur bei iso 64 bzw. sogar nur bei iso 50!

Wer wie ich Landschaftsfotos vom Stativ macht, nimmt auch kleine Verbesserungen gerne mit. Ansonsten sind die Sensoren eben ziemlich ausgereizt und große Sprünge sehe ich schon seit einigen Jahren (seit der D3s) nicht mehr.

Das wird sich dann wohl auch beim D810-Nacchfolger nicht anders darstellen. Aber warten wir ab was in zwei Jahren passiert :)
 
Habe heute den DxO Test meiner D800 gezeigt. Ich meine sie ist etwas schneller geworden und sie bemühte sich glaube ich auch etwas leiser zu sein, bis ich ihr erzählt habe daß die theoretischen 200000 Klicks um 25% schneller erreicht werden da ist ihr der große BM-12 vom Monitor gefallen:D:D:lol:

Mit Sicherheit ist die D810 eine gute Weiterentwicklung aber hier eine sehr gute Kamera mit einer theoretischen Abnutzung von 10% für peanuts in den Gebrauchtmarkt zu werfen und dann dafür noch 1,5k€ Aufpreis zu zahlen?

Nikon hatte wohl einige Mitarbeiter bei Steve Jobs in der Ausbildung.
 
Habe eben meine Kirchenfotos, ziemlich dunkle Verhältnisse, von heuer mit 100% durchgesehen, Bel.Zeit zwischen 1/1.3 - 1/30, von Microverwacklern keine Spur. Ich verwende halt ein altes Linhof-Stativ mit 3Kg ohne Kopf.

Zu: http://www.dpreview.com/previews/nikon-d810 - also die Testbilder der D800 und D810 zeitgleich in PS nebeneinander geöffnet, wau "umwerfend besser die D810" oder wer was anderes sieht, der glaubt blind der Nikonwerbung!

4B/sek versus 5B/sek, das ist kein Ausscheidungskriterium, wer im Serienbildmodus drauf los rattert, soll sich eine einstellige oder eine Sony zulegen.

MfG

Das ist schön... ich konnte mit dem 70-200 2.8 VR II und dem 85 1.8G auch keine Mikroverwackler feststellen. Bis ich mir das Zeiss Apo Sonnar 135 gekauft habe... da werden sie sichtbar... Egal wie fest ich die Kamera anschraube... der Verschluss der D800 ist so hart, da spürst Du die Vibration die da durchgeht...
 
Mit Sicherheit ist die D810 eine gute Weiterentwicklung aber hier eine sehr gute Kamera mit einer theoretischen Abnutzung von 10% für peanuts in den Gebrauchtmarkt zu werfen und dann dafür noch 1,5k€ Aufpreis zu zahlen?
Gerüchteweise soll es auch noch Interessenten für die D810 geben, die bisher keine D800 besitzen. Und da würde ich selbst abseits der Serienbildrate zur D810 greifen und die 1500 Euro Aufpreis gegenüber einer gebrauchten D800 zahlen. Wobei das für mich sowiso ein Vergleich mit der D800E sein müsste, aber es mag ja auch Käufer geben, die einzig die nominelle Auflösung zur Klassifizierung einer Kamera verwenden.
 
Gerüchteweise soll es auch noch Interessenten für die D810 geben, die bisher keine D800 besitzen. Und da würde ich selbst abseits der Serienbildrate zur D810 greifen und die 1500 Euro Aufpreis gegenüber einer gebrauchten D800 zahlen. Wobei das für mich sowiso ein Vergleich mit der D800E sein müsste, aber es mag ja auch Käufer geben, die einzig die nominelle Auflösung zur Klassifizierung einer Kamera verwenden.

Für Interessenten die keine Kamera besitzen ist der Aufpreis zu einer D800/E natürlich nicht so groß und da würde ich auch im Leben nicht darauf kommen jetzt noch eine D800/E neu zu kaufen. Da nehme ich natürlich den Aufpreis in Kauf und nehme das neue Produkt mit den ganzen Verbesserungen aus der angepeilten Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten