Bist du dir sicher? Ich würde da 50% mehr raus errechnen.
Mea culpa. Da hast Du natürlich Recht.
Bei einer Steigerung von 30 auf 31 spielt 1 fps sicher eine kleinere Rolle als von 4 auf 5.
Anders herum wird ein Schuh draus:
25% sind es bei 4 -> 5. Das ist aber "nur" 1 fps.
25% sind auch 30 -> 37,5. Das sind 7,5fps Differenz.
Die Frage ist, was diese 1 oder 7,5 fps fürs Ergebnis bringen und vor allem: wann.
Gerade unter dem zweiten Aspekt wird oftmals mehr gesehen als angebracht.
Es gibt aber nun mal Fotographen die das wollen oder brauchen (liest man hier zumindest regelmäßig).
Klar. Ist ja auch zu Recht so bzw. legitim.
Der Anteil derjenigen, die das nicht "haben wollen", sondern tatsächlich "brauchen", ist aber verschwindend gering.
Zur Erinnerung: Die "nur" 4fps waren einer der Hauptkritikpunkte an der D800.
Ja - aber schon damals wurde aufgezeigt, dass man tatsächlich mit einer D800 actionreiche Szenen fotografieren kann. Das hat sich seit oder mit der D810 nun auch nicht geändert.
Mit dem zweiten Auto brauche ich aber deutlich weniger Zeit für die gleiche Strecke Da ist es dann ein großer Unterschied.
Wenn das Ziel "zurückgelegte Strecke" ist, ja.
Bei der Fotografie geht es aber nicht drum, wer die meisten Bilder macht.
Ein Adler hat, glaube ich eine Flügelschlagfrequenz von 80/sec. Da könnte man mutmaßen, dass es völlig gleichgültig ist, ob man 4, 5 oder 11 Auslösungen pro Sekunde hat, um den Adler im richtigen Moment zu erwischen. Und jeder Hochfrequenzfotograf wird sagen: "Nein, deshalb habe ich mir ja die D4s gekauft."
Kenne ich anders:
Wenn ich eh davon ausgehen kann, dass 10 der 11 Bilder für die Katz sind, werde ich mich auf das eine konzentrieren. Das funktionierte wie gesagt (auch bei Adlern) schon zu Zeiten, wo es noch keine >10B/s gab.

Ich denke, man merkt, dass ich wenig von "einfach mal draufhalten und durchballern" halte.
Und ja: Das allein ist für mich kein Agieren als Fotograf.
Wenn ich mich vors Haus stelle, dieses frontal erwischen möchte, und mich dabei im Kreis drehe, dann nutzen mir weder 4 von 5 noch 10 von 11 Bildern etwas, die ich während der Drehung gemacht habe:
Ich weiß im Vorfeld, dass die sich nicht lohnen.
Entsprechend konzentriere ich mich auf den Moment, wenn das gewünschte Motiv gegeben ist.
der unterschied mag signifikant sein, aber deshalb müssen resultate sich nicht signifikant ändern.
Eben.
Das wirkt sich in der Praxis in sofern aus, dass man mit der D810 in der gleichen Zeit 25% mehr Bilder machen kann als mit der alten Kamera.
siehe oben:
Es geht nicht darum, viele Bilder zu machen, sondern das richtige.
Wieviele FPS das absolut sind ist vollkommen irrelevant, die Steigerung beträgt nun mal ein Viertel.
Die relative Steigerung verleitet eben dazu, etwas zu überschätzen.
siehe oben:
Ob ich 10/11 oder 4/5 aussortiere - so what.
Ob von 4 auf 5, von 8 auf 10 oder von 20 auf 25 ist da wurscht.
Eben. Darum "helfen" gaaaanz viele B/s eben nur sehr, sehr bedingt und in weniger Fällen, als man glauben mag.
25% mehr Geschwindigkeit mögen dir durchaus egal sein, sie sind aber nun mal da.
Ich sage ja auch nicht, dass sie nicht da sind.
Absolute Werte interessieren nicht, solange es um den Vergleich zwischen zwei Kameras geht.
Ich war davon ausgegangen, dass die Bildergebnisse aus der Praxis interessant sind und nicht Zahlenwerte.
Ob 5 fps dem einzelnen schnell genug sind oder nicht oder ob dem ein oder anderen auch 4fps ausreichen oder nicht steht auf einem anderen Blatt.
Aber darum ging es nicht.
Mir schon.
Klar beim Adler.

Er dürfte somit D800 konform fliegen.
das tut er.
+1
