• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Für welche Anwendungsfälle macht sich das nun noch gleich bemerkbar bzw. wo wird/ist die D810 da besser einsetzbar? Ach ja, 100%-Ansichten.....
Das ist schön... ich konnte mit dem 70-200 2.8 VR II und dem 85 1.8G auch keine Mikroverwackler feststellen.
Hmm. Ok. Dann ist ja (fast) alles gut. Puh. :)
Also ist das dann erstmal nur bzgl. des Objektivs und der 100%-Ansicht ein Aspekt?
Erst klang das ja bedeutend "krasser":
Der starke Verschluss ist echt fies. Erst habe ich es auf den ebenfalls starken Spiegelschlag geschoben, aber dann gemerkt das mir doch der geniale elektronische Verschluss der 5D MKII/MKIII fehlt...

Durch den mechanischen Verschluss der D800 gibts auch per Liveview überwiegend mikroverwackelte Bilder.
Dass die D800(E)-Modelle überwiegend unscharfe Bilder erzeugen, war mir bis grad in der Form nicht zu Ohren gekommen. Aber hier geht es ja nicht um die Modelle, sondern um die D810. Und natürlich ist es gut, dass auch hier verbessert wurde, sodass selbst solche Spezialfälle weniger Probleme bereiten.
Für Interessenten die keine Kamera besitzen ist der Aufpreis zu einer D800/E natürlich nicht so groß und da würde ich auch im Leben nicht darauf kommen jetzt noch eine D800/E neu zu kaufen.
+1

Wenn auch nicht ganz so pauschal, sehe ich es zumindest ähnlich.
 
Man sollte nicht vergessen, daß man den Spiegelschlag mit einem 600er viel stärker spürt als mit einem 200er oder 35er Objektiv. Daher haben wohl auch Viele gar keine Problem mit der D800 weil der Spiegelschlag mit kleinen Brennwiten viel weniger ins Gewicht fällt.

Gruß
Thomas
 
Man sollte nicht vergessen, daß man den Spiegelschlag mit einem 600er viel stärker spürt als mit einem 200er oder 35er Objektiv.
Die Rede war/ist hier aber von Problemen bei 135mm und nicht im hohen Telebereich. ;)

Aber wie gesagt:
Gut, wenn auch diesbezüglich die D810 eine Verbesserung mit sich bringt. :top:
 
Für welche Anwendungsfälle macht sich das nun noch gleich bemerkbar bzw. wo wird/ist die D810 da besser einsetzbar? Ach ja, 100%-Ansichten.....

Hmm. Ok. Dann ist ja (fast) alles gut. Puh. :)
Also ist das dann erstmal nur bzgl. des Objektivs und der 100%-Ansicht ein Aspekt?
Erst klang das ja bedeutend "krasser":

Dass die D800(E)-Modelle überwiegend unscharfe Bilder erzeugen, war mir bis grad in der Form nicht zu Ohren gekommen. Aber hier geht es ja nicht um die Modelle, sondern um die D810. Und natürlich ist es gut, dass auch hier verbessert wurde, sodass selbst solche Spezialfälle weniger Probleme bereiten.

+1

Wenn auch nicht ganz so pauschal, sehe ich es zumindest ähnlich.

Naja, ich bearbeite ja oft Haut und mache EBV für "andere" und bekomme astreine cleane Dateien von MF-Backs (40-80 Mpixel CCD's). Da schielt ja die D800 gerne drauf und ich tue alles Erdenkliche dafür, das ich auch damit cleane Dateien produziere. Passt halt besser in meine Arbeitsweise. Keiner mag verrauschte Poren oder Falten retuschieren. Das macht nur unnötig Arbeit.

Nun ist es leider so das ich für mich selbst kein Studio mag und eher der Outdoor/Indoor Lokation Typ bin und ich will mir auch kein 30k MF leisten und daher versuche ich alles erdenkliche, um trotzdem die Quali in die Richtung zu pushen. Das fängt damit an, das ich meine geplanten Shootings so lege, das ich wenigstens 1/320 bei ISO 100 mit dem Apo Sonnar und 1/200 bei Iso 100 mit dem 35 1.4 Art oder 50 1.4 Art erreiche. Dann stimmt auch die Qualität und hier kann man wirklich Nikon bescheinigen, eine pixelperfekte Qualität ( bei optimalen Bedingungen) zu erreichen.

Nichts ist schlimmer für spätere Bearbeitungen, als mit dem Apo Sonnar, die mögliche Qualität zu vergeuden, indem man bei 1/160 freihand auf jeden Fall nen Verschwenker produziert. Das wäre ja meist nicht schlimm... Dafür gibts Korrekturmöglichkeiten, die zwar die Auflösung reduzieren, aber wenn da noch das blöde Verschlussmikroverwackeln dazukommt... Naja... schade drum... :D Da konzeptioniert man ein Shooting, besorgt Agenturmodelle, Visa, ne Lokation, Lichttechnik und dann kommt man trotzdem in eine Situation wo man 1/160 nutzen muss und dann weiss man, daß einem der Verschluss der D800 Probleme machen wird... Das letzte Glied in der Kette halt... :evil:

Wenn das die D810 besser macht, indem sie diese Fehlerquelle "Verschlussmikroverwackler" liquidiert, dann ist das nur gut in Bezug auf die Konkurrenzfähigkeit zu MF-Systemen.
 
Moin Jungs,

mal eine Frage in die Runde... warum werden keine neuen Beispielfotos mehr gepostet, von denen, die eine 810 haben? Es kamen mal so 3/4 vor ner Woche, aber dann ist es irgendwie abgerissen.
Das würde mich mehr interessieren, und auch informieren, aufklären usw. als relativ theoretische und hypothetische Fachgespräche. Natürlich sind die wichtig und geben dem einen oder anderen auch etwas, doch mal ehrlich.... Das Bild ist doch wohl bei Fotografie allgemein die beste Aussage.

Grüße in die Runde.
 
Schau Dir einfach die bisherigen D800-BBTs ( 1 / 2 ) an - auf Forengröße gebremst siehst Du eh keine Unterschiede. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das eine oder andere Angebot für gebrauchte D4 anschaue, frage ich mich, muss es überhaupt eine D810 sein?:ugly:
 
Moin Jungs,

mal eine Frage in die Runde... warum werden keine neuen Beispielfotos mehr gepostet, von denen, die eine 810 haben? Es kamen mal so 3/4 vor ner Woche, aber dann ist es irgendwie abgerissen.
Grüße in die Runde.

Ich habe noch ca. 500 Fotos mit dem 600er von der MotoGP, aber das wird dann irgend wie langweilig.


Gruß
Thomas
 
@filter99: sehe gerade, du hast eine D4. Kannst du was zu den Unterschieden beim AF und ISO zur D810 sagen?
Danke:)
 
@filter99: sehe gerade, du hast eine D4. Kannst du was zu den Unterschieden beim AF und ISO zur D810 sagen?
Danke:)

Da die D4 und die D810 bei mir eigentlich ganz andere Anwendungsbereich abdecken sollen, habe ich bisher keinen Vergleich gemacht. High ISO interessiert mich bei der D810 eigentlich weniger weil ich ja eine D4 habe.

Gruß
Thomas
 
Komm häng doch ein paar an ... D4 oder 810 ... egal, Hauptsache Rossi ist druff ... MM darf ich nicht schauen, will Sonntag heil wieder Zuhause ankommen ...
 
Alle eingeschlafen oder wat?:ugly:

Gibts was neues? Vielleicht mal Sensordreck nach 500 Auslösungen? Oder AF Fehler? Oder bleibt die Kamera beim Speichern hängen?
:evil:
 
trotz Made in Thailand

Evtl. sogar besser das sie in Thailand gefertigt wird, wer will schon eine "strahlende" Kamera aus Japan :angel:

Ich denke aber auch das Nikon aus D600/800 gelernt hat, wäre wahrscheinlich dann aber auch böse ausgegangen wenn nicht.

Ich finde das Gesamtpaket D810 ist stimmig und ansprechend :top:

LG
 
Nee - wenn man eine D810 hat, dann nimmt man sich keine Zeit mehr fürs Forum.

Alle grundsätzlichen Thematiken sind mit der D800 und der D800E längst durchgekaut. ;)
Und diejenigen, die die "spezifischen" D810-Features nutzen, werden sich beizeiten dann melden.

Na dann schreibe ich mal was...habe sie seit 3 Tagen, bin aber noch nicht richtig zum Photographieren gekommen...Wetter und so...
Habe sie aber reichlich inspiziert und Probeschüsse gemacht.
Komme von der D700 und habe mich jetzt lange genug zurückgehalten, eine D800 zu kaufen ("Haben-Will" gerade noch im Juli blocken können und die vielen Probleme hatten mich anfangs abgeschreckt), die D810 scheint mir deutlich verbessert, wenn wohl nicht wesentlich bei der Sensorleistung:
Was mich stört ist, dass das Belichtungsmesserrädchen nicht mehr vorhanden ist - damit konnte ich wärend des Bildaufbaus den Sucher am Auge belassen und mit dem Damen mal eben auf Spotmessung gehen - jetzt muss ich zwei Finger nutzen und muss die Kamera kurz dazu vom Auge nehmen. Aber diese elektronische Verstellung dürfte sicher billiger realisierbar sein als die mechanische :(
Der verkleinerte AF- Hebel (nicht mehr direkte Wahl von Af- S auf Af- C) ist allerdings gar nicht schlecht, das Gefrickel beim Umlegen des Schalters der D700 und der Vorgänger ist schon nervig...auch die Sucheranzeige der jeweiligen AF- Sensoren ist besser. :)
An den Mode- Knopf komme ich mit dem Zeigefinger nicht mehr so gut hin, der liegt ungünstig, wohl wegen des roten Knopfes davor (und meine Hände sind nicht gerade klein).
Warum wurden die + und - Tasten vertauscht? Ständig drücke ich die - statt die +...dürfte beim parallelen Gebrauch von D700 und D800 auch so bleiben.... :(
Der AF ist auf jeden Fall besser als bei der D700 und über die Bildqualität muss man ja gar nicht diskutieren :)
Dass Capture NX2 nicht mehr geht, finde ich be....ssen... :mad:
Leider ist das Wetter gerade miserabel...werde wohl daher mal eine Überprüfung der Focusgenauigkeit meiner Objektive durchführen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leg doch die Spot Belichtungsmessung auf eine der Funktionstasten.
Ich habe es bei der D800 mit dem Zahnrädchen schon gehasst, umso mehr freue ich mich, dass die Belichtungsmessung nun endlich eine Taste ist.
 
Was mich stört ist, dass das Belichtungsmesserrädchen nicht mehr vorhanden ist - damit konnte ich wärend des Bildaufbaus den Sucher am Auge belassen und mit dem Damen mal eben auf Spotmessung gehen - jetzt muss ich zwei Finger nutzen und muss die Kamera kurz dazu vom Auge nehmen.

Du meinst das Rad, an dem man die Belichtungsmessung wählt und das die D800 noch hat? Dann konfiguriere dir das doch einfach so, wie du es brauchst.

Lege die Spotmessung z.B. auf die FN-Taste und halte diese bei Bedarf gedrückt. Geht sogar noch eleganter als der Dreh am Rad meiner D800, weshalb ich mir so zwischenzeitlich eingerichtet habe.

Mist, viel zu langsam...
 
Mist, viel zu langsam...

:evil:

Ich mag das Zahnrad der D800 überhaupt nicht. Bei mir ist es die Fn Taste vorne, mit dem Mittelfinger gedrückt halten = Spotmessung; mit dem Daumen AE Taste gedrückt halten = Speichern.
Zahrand für Belichtungsmodi ist bei mir fast jungfräulich:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten