• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Borys, ist die Live View der D810 nun endlich der einer Canon ebenbürtig? Nicht so wie bei der D800? Gibt es diese längere Pause nach dem Aufnehmen auch nicht mehr?

schönes Video, wie ich finde. alles wird sehr gut erklärt:top:
http://youtube.com/watch?v=BYQ4_8P5zDY
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Borys, ist die Live View der D810 nun endlich der einer Canon ebenbürtig? Nicht so wie bei der D800? Gibt es diese längere Pause nach dem Aufnehmen auch nicht mehr?

Nicht 100 % ! Den kurzen Test den ich machen konnte hat mir aber gezeigt, das es nur noch stark unter einer Sekunde sind und nicht mehr 2s, wie mit der D800 und der gleichen 16GB 160 MB/s Sandisk CF Karte oder ca 3s wie mit einer 16GB 60 MB/s Sandisk CF... Aber es reicht mir völlig :-) Alles unter einer Sekunde ist fein...
Hier mal meine alte Messung mit der D800, nur zur Information:

blackout-time2.jpg
 
Leute kommt auf den Boden und geniesst doch das wohl momentan beste und produktiveste Gerät auf dem Markt.
Nur weil Du Deine Traumkamera gefunden hast, ist die D810 noch nicht einmal in allen Punkten der 5D MKIII überlegen, geschweige denn das produktivste Gerät auf dem Markt.

Wann auffällt, dass bei den Reviews dort die D800 mit 10% besserer Wertung bzgl. Features und fünf Sternen wegkommt wohingegen die D810 eben knapp schlechter und im Endergebnis mit 4,5 Sternen bewertet wird.
Die D810 hat wohl weniger Features wie die D800/E. Wo auch immer sie diese Features verloren hat.
 
Nur weil Du Deine Traumkamera gefunden hast, ist die D810 noch nicht einmal in allen Punkten der 5D MKIII überlegen, geschweige denn das produktivste Gerät auf dem Markt.

Je nachdem wie einer es sieht. Für mich ist D810 wirklich eine Top Kamera und momentan markenübergreifend die beste auf dem Markt.
Bin aber gespannt, was Canon mit der 5D IV auf den Markt bringt (wird meiner Meinung nach auch nur eine kleine Modellpflege sein).

Die D810 hat wohl weniger Features wie die D800/E. Wo auch immer sie diese Features verloren hat.

Ein feature ist halt was neues. Also ist das, was in der D800 noch eines war, ist in der D810 keins mehr, da eben schon bekannt.
Die D800 war vor gut zweieinhalb Jahren eine Bombe, die D810 ist dagegen nur ein Versuch der Perfektionisierung.
 

Naja.. das DXO Ergebnis war ja vorherzusehen.
Ich warte dann mal lieber auf Vergleichsergebnisse anderer Testlabore und mache mir dann ein Bild.

Wenn ich mir allein die Dynamic-Range Wertung anschaue, wo die 810 (marginal) schlechter in den Praxisrelevanten ISO-Bereichen gegenüber den D800(E) ist, aber trotzdem bessere Punktzahlen bekommt, frage ich mich erneut, wie ernsthaft ich die Ergebnisse von DXO sehen darf.

Was letztlich aber nicht bedeutet, dass die D810 keine tolle Kamera und sicher auch ein improvement gegenüber den Vorgängern ist. Wäre ja auch seltsam, wenn dem nicht so wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Iso Beurteilung ist aber schlechter als die d800e. Bei der d810 auch nur unter iso 64 ?

MFG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja.. das DXO Ergebnis war ja vorherzusehen.
Ich warte dann mal lieber auf Vergleichstergebnisse anderer Testlabore und mache mir dann ein Bild.

Ich vertraue am liebsten meinen Augen, diese Labortests sind durch die Bank eher Nonsens, weswegen ich vor allem auf den dpreview-Bildvergleich in RAW gewartet habe. Da finde ich, dass Rauschtechnisch so gut wie kein Unterschied zu sehen ist. Was mich nach den anderen ersten A/B-Vergleichen etwas stutzig macht.
 
Ein feature ist halt was neues.
Im technischen Sinn sind Features nichts anderes als der Funktionsumfang.
Spätestens, wenn man den "bewertet", darf ein gleichbleibender Funktionsumfang nicht zu einer Abwertung führen, wenn es eine sinnvolle Bewertung sein soll.
Also ist das, was in der D800 noch eines war, ist in der D810 keins mehr
Mit einer solchen Maßgabe für Features macht ein Bewertungssystem aber keinen Sinn. ;)
Die D800 war vor gut zweieinhalb Jahren eine Bombe, die D810 ist dagegen nur ein Versuch der Perfektionisierung.
Das sehe ich ähnlich.
Wenn sie aber die gleiche Leistung bietet und eben was "on top", dann ist es zwar kein "großer neuer Wurf", aber es ist schon gar nicht ein "schlechter zu bewertendes" Gerät.

ergo:
Das war/ist weiteres Beispiel eines "Tests" und einer damit verbundenen "Bewertung" in einer Form, die ich für unbrauchbar halte, was die Aussagekraft betrifft. Genau aus solchen Gründen beschäftige ich mich grundsätzlich selbst mit dem Equipment und mache mir mein eigenes Urteil zu den mir wichtigen Punkten. Auf "Tests" sollte man eben nicht vertrauen und sie lediglich on top als Infoquelle sehen.

Die D810 ist imho nicht nur ein würdiges Nachfolgemodell der "Bomben" D800(E), sondern es ist eben ein in vielerlei Hinsicht verbessertes Modell, was den Gebrauch betrifft - also dasn Nutzen. Ein "Rückschritt" ist mir bis hierher bei der D810 noch nicht bekannt, weder im Hinblick auf BQ noch bezogen auf das Anwenden, weshalb ich bei einer schlechteren Wertung der neuen Kamera das Bewertungssystem anzweifle. Wenn man vergleicht und wertet, dann muss das schon Hand und Fuß haben.

Mit einem Ergebnis wie von DXO habe ich in der Form gerechnet, da kein für die Praxis wirklich signifikanter Sprung bzgl. der BQ zu erwarten war. Aber in Summe kommt die D810 imho zurecht etwas besser weg als die schon hervorragenden Vormodelle.
 


also beim ISO vergleich ist das Rauschen bei der 810 aber schon DEUTLICH besser als zum Vergleich bei der 800E.

An sonsten waren die Ergebnisse zu erwarten und bestätigen auch meine praktischen Erfahrungen, die ich bis jetzt machen konnte. Einfach eine geniale Kamera! :top: Wenn sich jetzt Nikon im Bereich der Objektive preislich und qualitativ noch was bei SIGMA abschaut, ist die Welt wieder in Ordnung :D
 
Im technischen Sinn sind Features nichts anderes als der Funktionsumfang.
Spätestens, wenn man den "bewertet", darf ein gleichbleibender Funktionsumfang nicht zu einer Abwertung führen, wenn es eine sinnvolle Bewertung sein soll.

Mit einer solchen Maßgabe für Features macht ein Bewertungssystem aber keinen Sinn. ;)

Angenommen würde Nikon 3 gleiche Kamera alle 2 Jahre rausbringen. Also müssten sie nach deiner Meinung jedes Mal eine gleiche Bewertung bekommen oder wie?:D
"Feature" ist für mich persönlich "etwas neues", was der Vorgänger bspw. nicht hatte. Was feature übersetzt bedeutet, ist mir klar:)
 
Spitzenmäßige Low-ISO Kamera also mal wieder. Für High-ISO bleiben Df und die Einstelligen das Maß der Dinge. Prima Aufteilung die Nikon da fährt und für viele Pros machen beide Enden Sinn.
 
Für HighIso taugen die D8xx-er durchaus auch, nur dann eben nicht für riesige Ausgabegrößen.
Die leicht gesteigerte Detailtreue in sehr hohen ISO-Bereichen kommt der D810 bestimmt zugute, zumindest gegenüber der D800. Einen Direktvergleich mit der D800E habe ich bis dato nicht gemacht.

Gravierende Vorteile sehe ich auf Seiten der Einstelligen und der Df nur für die Fälle, wenn die Auflösung der D8xx-er eben ihren Vorteil nicht ausspielen kann. Dann sind D4(S) oder Df imho die bessere Wahl. Alles geht eben nicht. :)
 
Na immerhin können die D4/Df im HighISO-Bereich immer so 2/3 - 1 EV mehr Dynamik. Auch nicht zu verachten. Bei den Rauschwerten tut sich da bis 12.800 ISO nicht so viel. Aber immerhin. Aller jetzt noch kommenden Vergleichtests kann man sich sparen, den Ausgang kennt man ja......
 
Ich hätte mir zwar wenigstens eine halbe EV besseres Rauschverhalten gewünscht, aber naja, habe eben nix anderes erwartet:)
Etwas schärfere, schnellere Kamera mit neuen sonnvollen features. Ich bin zufrieden:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten