• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Erfreulicherweise wächst die D810 Gemeinde allmählich. Hat schon jemand Sigma ART Objektive an der D810 getestet? Wie ist das Ergebnis hinsichtlich AF (Genauigkeit, Konsistenz) bei Offenblende im Nahbereich und unendlich? Ich habe zwar keine Probleme an der D800E mit dem Sigma 35mm (USB Dock korrigiert), aber es gibt viele Stimmen im Forum die negative Erfahrungen mit Sigma gemacht haben.

P.S. Muss aufpassen, dass mich der „Kaufzwang“ doch nicht erwischt:).
 
Zum 50'er kann ich nichts sagen, aber das 35'er tut was es soll.

Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Group Area AF gemacht? Wie zuverlässig arbeitet er bei Euch für was setzt ihr ihn ein.
 
Erfreulicherweise wächst die D810 Gemeinde allmählich. Hat schon jemand Sigma ART Objektive an der D810 getestet? Wie ist das Ergebnis hinsichtlich AF (Genauigkeit, Konsistenz) bei Offenblende im Nahbereich und unendlich? Ich habe zwar keine Probleme an der D800E mit dem Sigma 35mm (USB Dock korrigiert), aber es gibt viele Stimmen im Forum die negative Erfahrungen mit Sigma gemacht haben.

P.S. Muss aufpassen, dass mich der „Kaufzwang“ doch nicht erwischt:).
Mir fällt jetzt nicht die genaue Bezeichnung für dieses spezifische Foren-Syndrom ein, aber oft melden sich nur die Leute, die gerade Probleme mit etwas haben und die allgemeine Wahrnehmung wird verzerrt ;-) Das sollte man beachten... Und ausserdem: Ich verfolge den Thread seit Anfang und es waren ja nur eine handvoll Leute, unterstützt durch Skeptiker, und solche Leute, die vorher nur f2.8 Linsen hatten und nun lernen müssen richtig Kontrastkanten zu fokussieren :evil:

Es ist immer die gleiche Leier die ich höre: "Was, wenn die Sigma-Gläser nicht an dem Folgemodell funktionieren ???" Das war schon 2010 schon so mit dem 50er und 85er Non-Art 1.4ern, damals als ich noch bei Canon war... komischerweise haben dann beide Gläser an 5D, 5D MKII und bis heute an der 5D MKIII funktioniert. Welche Hinweise gibt es bei der Nikon D810, das jetzt plötzlich die nagelneue Sigma-Art-Serie nicht mehr funktionieren soll ??
:confused::confused::confused:
 
Mir fällt jetzt nicht die genaue Bezeichnung für dieses spezifische Foren-Syndrom ein, aber oft melden sich nur die Leute, die gerade Probleme mit etwas haben und die allgemeine Wahrnehmung wird verzerrt ;-) Das sollte man beachten...

Meine Wahrnehmung sagt mir, dass ein Großteil der Käufer die einfach nur Fotografieren, einen Großteil der Probleme gar nicht haben und gar keinen Grund haben, sich hier im Forum zu div. Problemen zu melden. Ich kann aber durchaus etwas positives berichten. Ich habe noch nichts gefunden, was die D810 schlechter kann als die D800. Dazu zählt auch der Umgang mit meinen Objektiven, darunter auch die ART Serie. Was ich grundsätzlich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass wenn jemand von einem Problem berichtet, generell davon ausgegangen wird, dass dies ein Problem in der Fläche sein muss, sprich jeder das Problem haben wird. Gemessen an den Stückzahlen die produziert werden, halte ich das in den meisten Fällen für ausgeschlossen.
 
Kann mir jemand sagen, ob die D810 das gleiche Problem wie die D800 hat?

Das Problem welches ich meine ist, dass bei eingeschalteter Vorschau (ob es bei ausgeschalteter ist kann ich nicht sagen, da bei mir immer an und es auch so bleibt) es manchmal 8-10sec dauert, bis das Bild gezeigt wird. Mann kann zwar weiter fotografieren aber genau dieses Bild wird erst nach dieses 8-10sec angezeigt.

Was ich auch mal getestet habe, als das Problem auftrat, ich habe den Auslöser gedrückt die Sanduhr war dann weg. Als ich das Bild dann trotzdem anschauen wollte dauerte es trotzdem 8-10sec bis ich es sehen konnte.

Das Problem ist sporadisch und wurde hier im Forum schon mehrfach bestätigt (D800)!

Den einen mag das nicht stören aber mich nervt das EXTREM:grumble::grumble:Das passiert mir bei einem Shooting von 30-40Bildern 1 bis max. 2x. Meistens tritt es genau dann auf, wenn ich das gemachte Bild zeigen will.

Mich interessiert nicht wen es stört und wen nicht oder was man in dieser Zeit so alles Sinvolle machen könnte! Sondern nur ob es bei der D810 auftritt oder nicht.

mfg
DB
 
@bava

wie hast Du die NEF der 810 konvertieren können?
Ich habe es eben mit dem Adobe-Converter versucht und eine Fehlermeldung erhalten, dass es mit dieser Datei nicht möglich sei.

Gruß
KH

Habe gestern meine D810 abgeholt.

Wen es interessiert, kann ja mal einen Blick auf den Link werfen: https://www.dropbox.com/sh/b80i1d7rprwdj5q/AAA8hHumsLd_h-Eh4y62Wknwa

Vergleich D810 mit dem 16-35 f/4 und 5dIII mit dem 16-35 f/4. Beide vom Stativ und ausgelöst mit dem Selbstauslöser. Beide Dateien unbearbeitet. Canon Raw in jpeg volle Auflösung und nef mittels DNG Converter nach LR und von dort unbearbeit in jpeg umgewandelt.

Da die Aufnahme mit der 5d schon 2 Wochen her ist, konnte ich die Aufnahme nicht mehr 1:1 nachstellen, aber ich denke ein Vergleich ist trotzdem gut möglich. Auf Wunsch kann ich auch die RAW Dateien hochladen.

Mich würde mal Eure Meinung interessieren.
 
Mir ist es mit der D800 nach 20 000 Klicks gerade mal 2-3 Mal passiert.
Ich denke, mit der D810 wird es noch dauern, bis die ersten Erfahrungen diesbezüglich kommen werden.
Vielleicht sind deine Karten zu langsam und/oder du speicherst parallel RAW und JPEG?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Der Bortmann
Dein geschildertes Problem kenne ich von der D800 auch. So häufig wie bei Deiner Kamera habe ich das bei meiner D800 nicht wahrgenommen, aber es trat vielleicht bei jedem 4-5 Shooting auf.

Mit der D810 dürfte das Problem durch den schnelleren Prozessor behoben sein. Insgesamt empfinde ist das Handling bezüglich Vorschau und LiveView auch als flüssiger gegenüber der D800.
 
Sehe ich genau so.

Sensortechnisch musste man da nicht viel machen, dieser war schon in der D800 hervorragend.
Kleine Modellpflege - Griff verbessert, sinnvolle Funktionen reingemacht, Puffer und fps erhöht. Was braucht man mehr? Bitte kommt nicht mit integriertem GPS Modul:ugly:

Genau so, der GPS und WLAN Mist kostet nur zusätzlich.Sinnloser Schnickschnack:mad:
Mir ist eine Kamera lieber die ausgereift und "nur" Modellpflege erhalten hat lieber als eine vollkommen neue bei der ich die Kinderkrankheiten habe.
 
Sehe ich genau so.

Ok, der Preis ist hoch. Aber was war damals die UVP von D800 - 2,9k€? Es sind also "nur" 300€ mehr als beim Vorgänger. Aber mal abwarten, er geht schon schnell runter;)
Am meisten bin ich auf die ersten "richtigen" Tests und vergleiche gespannt:angel:

Hoffe ich auch das der preis noch was fällt, bin mir da aber nicht so sicher.
Anscheinend bekommt Amazon keine, nur ausgesuchte Händler damit der preis stabil bleibt. :mad:

Ich warte mal ab, so dringend ist es mir nicht, habe Zeit :)
 
Genau so, der GPS und WLAN Mist kostet nur zusätzlich.Sinnloser Schnickschnack:mad:

Stümmpt, mit so 10-20 Euro für die Elektronikbauteile wäre ganz sicher zu rechnen. Das wäre nun wirklich zu viel. Ist genau so ein Schnickschnack wie ein interner Blitz, USB und HDMI-Anschluss, 2. Kartenfach, eingebaute Okularabdeckung, und und und... Einfach alles weglassen!
 
Stümmpt, mit so 10-20 Euro für die Elektronikbauteile wäre ganz sicher zu rechnen. Das wäre nun wirklich zu viel. Ist genau so ein Schnickschnack wie ein interner Blitz, USB und HDMI-Anschluss, 2. Kartenfach, eingebaute Okularabdeckung, und und und... Einfach alles weglassen!

Wenn es darum ginge, die Einzelbausteine der Kamera zu bezahlen, wären wohl nur 800 € für die Kamera fällig. Wer bezahlt denn aber dann aber R&D, Konzeption, Entwicklung, Lizensierung, Integration, Quality Assurance der Einzelteile ? Das Einzelteil kann gut und gerne 20 $ im Einkauf kosten, aber jedes Bauteil, was auch richtig ausgereift funktionieren soll kostet doch ein Heidengeld bis es 100 % in den Workflow der Kamera eingebaut ist. Sorry da ist mir ein modulares System bei allen Funk- und GPS-basierten System lieber... Am liebsten 1x gekauft und Baureihenübergreifend eingesetzt bei BEDARF !
 
Wenn es darum ginge, die Einzelbausteine der Kamera zu bezahlen, wären wohl nur 800 € für die Kamera fällig. Wer bezahlt denn aber dann aber R&D, Konzeption, Entwicklung, Lizensierung, Integration, Quality Assurance der Einzelteile ?

Um wieviel ist der Verkaufspreis der D5300 gegenüber der D5200 explodiert, wo man GPS und WLAN eingebaut hat? Null Euro? ;) Und wo ist das einheitliche, baureihenübergreifende Modul?
 
Bitte bleibt bei der D810.
Die ist so, wie sie ist.

Entsprechend ist ein Offtopic-Thema "integrierte Funktion XYZ", die nicht in der D810 integriert ist, hier in der Form keine zulässige Thematik. Ganz genau so, wie Preisentwicklungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, Yoda hat recht... dieses "Hätte, hätte Fahrradkette", haben wir hier zugenüge durchexerziert. Nikon hat das Feedback vom Gross der Profis angenommen und an den entsprechenden Schwachstellen der D800 angesetzt und z.B. für mich die perfekte Kamera erschaffen. Wahrscheinlich kann die 5D MKIII jetzt wirklich in der Tasche bleiben und ich kann in Kirchen und ab ISO 1600 endlich bei einer Marke bleiben. Auch haben sie endlich an den Liveview der 5D MKII (2008) endlich aufgeschlossen und dazu noch die beste BQ im DSLR-Bereich. Leute kommt auf den Boden und geniesst doch das wohl momentan beste und produktiveste Gerät auf dem Markt.

Um wieviel ist der Verkaufspreis der D5300 gegenüber der D5200 explodiert, wo man GPS und WLAN eingebaut hat? Null Euro? ;) Und wo ist das einheitliche, baureihenübergreifende Modul?

Ich hoffe eines sei mir noch gestattet. Lieber Joeleads... hast Du mal das Wlan Gefrickel der D5300 ausprobiert ? Ja ? Wie ist denn Deine Erfahrung mit der Software :D Würdest Du das einem Profi für z.b. eine Photobooth oder im kritischen Studioeinsatz, wo Dir der AD im Rücken sitzt zumuten ? Und das sollen die in die D800 und am besten noch in die D4s einbauen ? Wäre das so einen gute Idee, ein sehr gutes Produkt, wieder ein wenig "downzugraden" ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten