• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Ich hätte mir zwar wenigstens eine halbe EV besseres Rauschverhalten gewünscht

Wünschen kann man sich einiges, kein Ding aber zu erwarten war es nicht. Dann wäre sie ja genauso gut wie eine Df oder D4s im HighISO-Bereich gewesen, wenn nicht sogar besser.
 
Nur aus Neugier, die D800 war ja bei gleicher Bildgröße ca. 1/2-2/3 Blende schlechter was das Rauschen bei höheren ISO angeht wie eine D4.
Hat sich da durch denn gesteigerten High ISO Bereich der D810 jetzt was getan im Vergleich oder nicht?
 
Hat sich da durch denn gesteigerten High ISO Bereich der D810 jetzt was getan im Vergleich oder nicht?
Laut DXO: nein.
Color depth and low-light capabilities remain on a par with the earlier models
 
Auf welcher Basis wurde denn die Qualität des Sensors bei DxO bestimmt? Nach meinen Infos ist der ACR RAW Konverter noch nicht final und suboptimal??? Kann man all diese Tests zum jetzigen Zeitpunkt dann überhaupt ernst nehmen? Genauso die Samples bei DPreview?
 
DxO misst was in den RAWs steckt. Was der ACR Konverter damit zu tun haben soll verstehe ich nicht.
Warum sollte man die Samples bei DPReview nicht ernst nehmen können.
 
Naja, zumindest die Samples bei Dpreview müssen ja irgendeine Prozessierung durchlaufen haben, wenn es nicht OOC JPEGs sind, oder? Nach Aussage auf deren Seite wurde ACR Release candidate genutzt, also eine Version, die bekanntlich deutliche Mängel zeigt!?

Bezüglich DxO bleibt die Frage: Wie messen die, was in den RAWs steckt?
 
Dazu gibt es doch mittlerweile Material, sodass man sich selbst ein Bild machen kann.
Natürlich, ich meinte allerdings mehr, das DXO neben dem messen was rauskommt, auch eine gemessene Qualität über das Rauschen liefern könnte.

In einem anderen Thread war zu lesen, dass die D3/D700 bei ISO 3200 laut DXO in etwa so rauscht, als eine D7100 bei ISO1600. Die gemessenen Werte sind sicherlich richtig, auch bei der D8(1)0/e mag das richtig sein. Um bei dem Vergleich D3/D7100 zu bleiben, finde ich das Rauschen der D7100/ISO1600 dennoch besser als die D3/ISO3200 in der weiteren Bearbeitung, auch wenn die Messwerte etwas anderes sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich, ich meinte allerdings mehr, das DXO neben dem messen was rauskommt, auch eine gemessene Qualität über das Rauschen liefern könnte. ...

Klingt nach Geschmacksache, das lässt sich wohl schlecht messen. Wenn dir A besser gefällt als B, brauchst du keine Messwerte mehr. Du weißt bereits was dir gefällt. ;)
 
Klingt nach Geschmacksache, das lässt sich wohl schlecht messen. Wenn dir A besser gefällt als B, brauchst du keine Messwerte mehr. Du weißt bereits was dir gefällt. ;)
Stimme dir zu, dennoch denke ich, das gerade DXO, die sich nicht nur mit dem Rauschen sondern auch mit dem Entrauschen beschäftigen, eine Aussage treffen könnte, welches Rauschen verträglicher ist...
 
Stimme dir zu, dennoch denke ich, das gerade DXO, die sich nicht nur mit dem Rauschen sondern auch mit dem Entrauschen beschäftigen, eine Aussage treffen könnte, welches Rauschen verträglicher ist...

Also willst du wissen welches Rauschen optimal für deren Software ist? Und wenn das potthässlich ist?

Rauschen, Bokeh, Farben, Gummibärchen... Jeder mag es anders. Deshalb ist es ja eine Geschmacksache.
 
Also willst du wissen welches Rauschen optimal für deren Software ist? Und wenn das potthässlich ist? Rauschen, Bokeh, Farben, Gummibärchen... Jeder mag es anders. Deshalb ist es ja eine Geschmacksache.

Auch hier stimme ich dir zu, der andere Wert von DXO halte ich eben aus diesem Grund für uninteressant. Weitere Werte in Summe dagegen würden, mir zumindest, eine gewisse Richtung geben.
 
Natürlich, ich meinte allerdings mehr, das DXO neben dem messen was rauskommt, auch eine gemessene Qualität über das Rauschen liefern könnte.

Die messen ganz stumpf statistisch: Mittelwert und Standardabweichung der Raw-Werte von Senseln, die gleich stark belichtet wurden. Der Rauschabstand ist dann Mittelwert/Standardabweichung. Mehr nicht. Und der Schritt von "screen" zu "print" ist ganz einfach eine ebenfalls statistische Skalierung, die von "weißem Rauschen" ausgeht. Wenn das Rauschen nicht "weiß" war (also kein konstantes Leistungsdichtespektrum hatte), machen die einen Fehler. "Banding" z.B. (höhere niederfrequente Rauschanteile) würde auf die Weise "schöner gerechnet", als es ist.
 
:confused: Kapier ich nicht, sorry.
Aktuell wird immer nur darüber geredet das eine Kamera mehr oder weniger rauscht als eine andere. Es gibt aber, für mein Verständnis, div. Arten wie eine Kamera rauschen kann. Mehrere Werte können hier, zumindest mir, helfen, eine Entscheidung selbst zu treffen, ob ein Wert als besser oder schlechter eingestuft werden kann. Mir ist in erster Linie "nur" das Farbrauschen wichtig, und dir?
 
Stimme dir zu, dennoch denke ich, das gerade DXO, die sich nicht nur mit dem Rauschen sondern auch mit dem Entrauschen beschäftigen, eine Aussage treffen könnte, welches Rauschen verträglicher ist...
Was genau ist denn am gleichen Score der D800 und der Aussage
Color depth and low-light capabilities remain on a par with the earlier models
nicht zu verstehen? DXO gibt doch da seine Wertung ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten