• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Für alle Schwarzmaler, die Angst hatten, dass ein geeigneter RAW Konverter ausbleibt nun ca. 16 Stunden nach Verkaufsstart diese Meldung:

http://fstoppers.com/news/new-adobe-camera-raw-84-release-candidate-announced-23399

Da haben wir diese lange Durststrecke doch gerade nochmal so geschafft! :ugly:
 
Finde ich auch....Also wer behauptet, dass man mit 5 fps bei Sport sehr beschränkt ist, kann ich nicht ernst nehmen. 5 fps ist doch schon was.

5fps sind ausreichend für das meiste, die D810 ist echt ne tolle Kamera geworden und auch wenn viele geschrieben haben das sie doch nur ein Witz ist, stehen komischerweise aber plötzlich hier im Forum viele D800 zum Verkauf :evil:

Ob Made in Thailand oder in Japan dürfte keinen Unterschied machen, bei den Objektiven tut es dies ja auch nicht.

Das einzige was mich immer noch stört sind die großen Datenmengen, ich bräuchte keine 36MP, aber man kann ja schließlich nicht alles haben :D

Aber das Adobe das Camera RAW so spät herausgebracht hat ist eine Frechheit :ugly:

So, nun allen "schon" D810 Besitzern viel Spaß :top:

LG
 
Erstmal Test abwarten ob nicht wieder irgendwelche Fehler eingebaut sind :evil:

Noch ist die Camera Raw Erweiterung erst ein Release Candidate. Kommt es dann auch für LR ?

MfG
Pitman
 
Kommt es dann auch für LR ?

MfG
Pitman

Hat LR schon jemeils eine Nikon Kamera aussen vorgelassen? Die Updates kommen meist sehr zeitnah.
 
Aus gegebenem Anlass:

Bitte beachtet das Urheberrecht. Klare Verstöße gegen dieses sind hier im Forum natürlich nicht zu veröffentlichen (s. Regeln), und auch Links auf Urheberrechtsverstöße auf externen Seiten können problematisch sein. Wenn die schriftliche Genehmigung für das Verbreiten von fremden Inhalten vorliegt, gebt dies daher bitte explizit an, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ersetzt die D810 die D4. Mir waren 16 MP zu wenig. Seit 2012 hatte ich D4 und D800 und meistens zur D800 gegriffen.
Gründe:
  • Ich croppe sehr gerne, weil ich zu faul bin:angel:, zig Linsen mit mir herumzuschleppen und/oder erspart teure Festbrennweiten (ab 8000 Euro) zu erwerben.
  • die D800 war angenehm leichter und kompakter
  • Zeichnung von Schatten und Lichter waren etwas besser (Iso 100-200) als bei D4
und vermutlich noch ein paar Dinge mehr, die mir ad hoc nicht einfallen.
Von Nachteil können durchaus die fehlenden 11 bps der D4 sein. Aber diese Notwendigkeit ist eher selten aufgetreten. Für die üblichen Anwendungen reichten die 4-5 bps. Man kann nicht alles haben. Noch nicht.:)
In Kürze sollte die D810 eintreffen. Über das WE werde ich versuchen einen halbwegs vernünftigen Vergleich zwischen D810 und D800 hinzulegen. Schau mer mal.
Vor allem bin ich gespannt, wie die HighIso Pics der Neuen im Vergleich zur D4 ausfallen werden. Da erhoffe ich mir mind. einen Gleichstand bei gleicher Ausgabengröße.
 
Bei mir ersetzt die D810 die D4. Mir waren 16 MP zu wenig. Seit 2012 hatte ich D4 und D800 und meistens zur D800 gegriffen.
Gründe:
  • Ich croppe sehr gerne, weil ich zu faul bin:angel:, zig Linsen mit mir herumzuschleppen und/oder erspart teure Festbrennweiten (ab 8000 Euro) zu erwerben.
  • die D800 war angenehm leichter und kompakter
  • Zeichnung von Schatten und Lichter waren etwas besser (Iso 100-200) als bei D4

Diese Auflistung finde ich sehr interessant. Bei mir war es allerdings genau andersherum und die D4 hat meine D800 ersetzt. ;)

Das Crop-Potential und das geringere Gewicht der D800/810 gegenüber der D4 finde ich auch nach wie vor eines der Hauptargumente pro D800/810.

Allerdings kann ich nirgends ein Einsparpotential von 8K bei Objektiven erkennen. Daher würde mich interessieren welches Tausendsassa-Objektiv Du an Deiner jetzigen D800 verwendest, welches zu diesem (aus meiner Sicht) völlig absurden Rechenbeispiel führt. :cool:

Wie so häufig kommt es doch auf die Art und Weise an, welche Art von Fotografie einem am meisten liegt, bzw. welche Form am häufigsten verwendet wird. Qualitätsansprüche seien nur am Rande erwähnt - sollte man aber nicht zwingend außer Acht lassen wenn man die D810 kaufen und nur eine einzige Wunderoptik daran betreiben möchte. :D

Ich für meinen Teil fotografiere am liebsten People und Street mit Available Light, dazu noch Sport-Fotografie. Ganz häufig auch Point und SHoot - um einen besonderen Augenblick zu erhaschen.

Genau letzteres war mit der D800 (und wird mit der D810 kaum anders sein) bei schlechten Lichtverhältnissen schlicht unmöglich weil ich nicht auf die notwendigen kurzen Verschlusszeiten gekommen bin. Daher die D4.

Warumdiese Ausführung im 810-Thread? :evil:

Nun: bei mir wird die 810 als Zweitkamera ebenfalls Einzug halten - sobald sich der Preis auf akzeptablem Niveau befindet.
Das halte ich ungeachtet meiner o. g. Ausführung keineswegs als paradox - denn schließlich scheint es zum einen kein AF-Problem zu geben :rolleyes:, und wenn die Sonne lacht kann ich mit nur 2 Festbrennweiten (85 1.8G und Sigma Art 35 1.4) eine überirdische Bildqualität erzielen, die seines Gleichen sucht.

Jetzt muss nur der Fotograf diesem Anspruch auch noch gerecht werden. :)

Gruß,
Stephan
 
Genau...das wird zu Unrecht viel zu wenig erwähnt im Zusammenhang mit D8x0...

Croppen funktioniert an 16 oder 24 MP aber ebenfalls ganz hervorragend um perfekte Fotodrucke bis DIN A4 Größe zu erstellen. ;)

Für regelmäßige Fotodrucke in A3 oder größer ist die D800/810 sicher der perfekte Partner. Aber auch hier sei erneut auf die technische Herausforderung eines 36MP - Sensors hingewiesen (Stativ, SVA, etc.).

Ob die D810 mit dem neuen Spiegl-/Verschlußmechanismus hier weniger anfällig für Vibrationsunschärfe ist als Ihre Vorgänger 800/800E finde ich übrigens sehr interessant zu erfahren. Bis jetzt wurde ja das leise Auslösegeräusch sehr positiv hervorgehoben.

Können hier evtl. 810 Besitzer Ihre Erfahrungen kundtun?
Danke im Voraus!

Gruß,
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Genau letzteres war mit der D800 (und wird mit der D810 kaum anders sein) bei schlechten Lichtverhältnissen schlicht unmöglich weil ich nicht auf die notwendigen kurzen Verschlusszeiten gekommen bin. Daher die D4.[...]

Und was hat die D4, was die D8x0 nicht hat, so dass man auf kürzere Verschlusszeiten kommt? Die bessere high-iso- performance?
 
Und was hat die D4, was die D8x0 nicht hat, so dass man auf kürzere Verschlusszeiten kommt? Die bessere high-iso- performance?

Er meint damit, daß die D4 längere Verschlußzeiten verträgt als die D800. Der 36 MP - Sensor ist halt doch anfälliger gegen Verwacklung als der 16 MP - Sensor. Wurde ja hier schon eingängig diskutiert.
 
Ist das nicht etwas voreilig über eine fehlerfreie Nikon Kamera zu spekulieren?:). Allzu viele haben sie noch nicht.

So? Mir fallen nur die D800 (linkes AF-Feld, das bei manchen Kameras in bestimmten Situationen mit bestimmten Objektiven auftritt) und die D600 (Öl/Staubproblem, das bei manchen Kameras aufgetreten ist) ein. Alle übrigen von Dxxxx bis D4s sind nach meinem Wissen ohne Makel.
 
Und was hat die D4, was die D8x0 nicht hat, so dass man auf kürzere Verschlusszeiten kommt? Die bessere high-iso- performance?

Die D4 erreicht bei gleichem Objektiv und gleicher Lichtsituation / Blende / ISO exakt die gleiche Verschlußzeit wie die D800. :rolleyes:

Der Unterschied ist nur, dass ich freihand mit allen meinen Objektiven (siehe Signatur) mit der D4 scharfe Ergebnisse (bei Verschlußzeit "x") erzielen kann, diese aber an der D800 bei gleicher Verschlußzeit "x" (und gleicher Ausgabegröße wie an der D4) schlicht unbrauchbar waren.

Besonders dann wenn "x" länger als 1/100s ist.

Das kommt bei meiner Art von Fotografie eben sehr häufig vor.

Gruß,
Stephan
 
[...]Der Unterschied ist nur, dass ich freihand mit allen meinen Objektiven (siehe Signatur) mit der D4 scharfe Ergebnisse (bei Verschlußzeit "x") erzielen kann, diese aber an der D800 bei gleicher Verschlußzeit "x" (und gleicher Ausgabegröße wie an der D4) schlicht unbrauchbar waren. [...]

Dieses Thema wurde ein paar Seiten zuvor schon angeritzt. Viele behaupten dass Deine und die gleiche Äusserung von filter99 physikalisch keinen Sinn machen, wenn die Ausgabegrösse die gleiche ist. Vielleicht gelangt man in dieser Diskussion einmal zur Erkenntnis, dass es der Berücksichtigung von mehr als nur den physikalisch logischen Faktoren bedarf....
 
Vielleicht gelangt man in dieser Diskussion einmal zur Erkenntnis, dass es der Berücksichtigung von mehr als nur den physikalisch logischen Faktoren bedarf....

Ich habe die D700 und die D800 und kenne diesen Effekt nicht. Was mache ich falsch?
Gleiche Auusgabegröße und gleiche Belichtungszeit bedeutet bei mir gleiche Schärfe, egal ob D700 oder D800.
Edit: Vor allem, denkt doch mal weiter, wenn es einen unendlich hochauflösenden Sensor geben würde, dann wären quasi alle Bilder dank Bayer-Democasing damit unscharf.
Edit2: Möchte ich die volle Auflösung nutzen, muss ich "nur" 50% kürzer belichten, zwischen D4/Df und D800. Reichen also 1/100s an der D4/Df braucht es 1/150s an der D800/D810.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Thema wurde ein paar Seiten zuvor schon angeritzt. Viele behaupten dass Deine und die gleiche Äusserung von filter99 physikalisch keinen Sinn machen, wenn die Ausgabegrösse die gleiche ist. Vielleicht gelangt man in dieser Diskussion einmal zur Erkenntnis, dass es der Berücksichtigung von mehr als nur den physikalisch logischen Faktoren bedarf....

Meine Ausführungen entstammen meiner täglichen Fotopraxis und ich kann es physikalisch garantiert nicht erklären warum dem so ist (obwohl ich es laienhaft angeschnitten und versucht habe...).

Gruß,
Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten