Bei mir ersetzt die D810 die D4. Mir waren 16 MP zu wenig. Seit 2012 hatte ich D4 und D800 und meistens zur D800 gegriffen.
Gründe:
- Ich croppe sehr gerne, weil ich zu faul bin
, zig Linsen mit mir herumzuschleppen und/oder erspart teure Festbrennweiten (ab 8000 Euro) zu erwerben.
- die D800 war angenehm leichter und kompakter
- Zeichnung von Schatten und Lichter waren etwas besser (Iso 100-200) als bei D4
Diese Auflistung finde ich sehr interessant. Bei mir war es allerdings genau andersherum und die D4 hat meine D800 ersetzt.
Das Crop-Potential und das geringere Gewicht der D800/810 gegenüber der D4 finde ich auch nach wie vor eines der Hauptargumente pro D800/810.
Allerdings kann ich nirgends ein Einsparpotential von 8K bei Objektiven erkennen. Daher würde mich interessieren welches Tausendsassa-Objektiv Du an Deiner jetzigen D800 verwendest, welches zu diesem (aus meiner Sicht) völlig absurden Rechenbeispiel führt.
Wie so häufig kommt es doch auf die Art und Weise an, welche Art von Fotografie einem am meisten liegt, bzw. welche Form am häufigsten verwendet wird. Qualitätsansprüche seien nur am Rande erwähnt - sollte man aber nicht zwingend außer Acht lassen wenn man die D810 kaufen und nur eine einzige Wunderoptik daran betreiben möchte.
Ich für meinen Teil fotografiere am liebsten People und Street mit Available Light, dazu noch Sport-Fotografie. Ganz häufig auch Point und SHoot - um einen besonderen Augenblick zu erhaschen.
Genau letzteres war mit der D800 (und wird mit der D810 kaum anders sein) bei schlechten Lichtverhältnissen schlicht unmöglich weil ich nicht auf die notwendigen kurzen Verschlusszeiten gekommen bin. Daher die D4.
Warumdiese Ausführung im 810-Thread?
Nun: bei mir wird die 810 als Zweitkamera ebenfalls Einzug halten - sobald sich der Preis auf akzeptablem Niveau befindet.
Das halte ich ungeachtet meiner o. g. Ausführung keineswegs als paradox - denn schließlich scheint es zum einen kein AF-Problem zu geben

, und wenn die Sonne lacht kann ich mit nur 2 Festbrennweiten (85 1.8G und Sigma Art 35 1.4) eine überirdische Bildqualität erzielen, die seines Gleichen sucht.
Jetzt muss nur der Fotograf diesem Anspruch auch noch gerecht werden.
Gruß,
Stephan