• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Ich habe die D700 und die D800 und kenne diesen Effekt nicht. Was mache ich falsch?

Das wirst nur Du beantworten können.

Ich habe im Freundeskreis zumindest 2 weitere D800 Besitzer (erfahrene Fotografen), die sich regelmäßig meine D4 ausleihen um halt auch mal Ihre Kinder freihand mit available light indoor ablichten zu können, ohne von den D800 Ergebnissen (bei gleicher Ausgabegröße) nicht völlig frustriert zu sein. Die (Schärfe-)Ausschußquote liegt immer über 90% - häufig sogar bei 100%.

Simple as that.
 
Die D4 erreicht bei gleichem Objektiv und gleicher Lichtsituation / Blende / ISO exakt die gleiche Verschlußzeit wie die D800. :rolleyes:

Der Unterschied ist nur, dass ich freihand mit allen meinen Objektiven (siehe Signatur) mit der D4 scharfe Ergebnisse (bei Verschlußzeit "x") erzielen kann, diese aber an der D800 bei gleicher Verschlußzeit "x" (und gleicher Ausgabegröße wie an der D4) schlicht unbrauchbar waren.

Besonders dann wenn "x" länger als 1/100s ist.

Das kommt bei meiner Art von Fotografie eben sehr häufig vor.

Gruß,
Stephan

Das kommt aber auf die (un)ruhige Hand jedes einzelnen an, also nicht allgemein/immer der Fall.
 
Physik, Physiologie und Psychologie sind grundverschiedene Themen. Die D800/810 spricht aber schon mal alle drei gleich an...Es gilt hier also auch mal zu differenzieren...

Ich sehe es wie Manni und erlebe es mit meiner D700 und D800 mit MEINEN Händen auch vergleichbar... Ob jetzt eine D4 in MEINEN Händen weniger verwackeln würde, als etwa die D700? Die Physik gibt das wohl nicht her, aber ich schließe allerdings auch nicht aus, dass das hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tremor

...weiter verbreitet ist als man gemeinhin denkt...

Mit bissi Forenmythos und dem dritten P von oben gewürzt...et voilá: angerichtet ist der Pixelsalat! :rolleyes:
 
Die Physik gibt das wohl nicht her,

Natürlich wackele ich mit einer leichteren Kamera weniger als mit einer schweren. Darum ging es mir nicht.

Ich wackele mit der schweren D4 ganz schön rum. Insebsondere nach einem längeren Shooting.

Selbst mit "weniger wackeln" an der D800 (weil leichter und kleiner) waren mit den gleichen Objektiven (ohne oder mit VR) die Ergebnisse hinsichtlich Verwackelungsunschärfe (und gleicher Ausgabegröße der D4) einfach deutlich schlechter.

PS Danke übrigens für Deinen Link - sehr interessant! :top:

Jetzt aber back to topic und der D810!
Wo sind die stolzen Besitzer und Ihre Fotos????
 
Ich habe die D700 und die D800 und kenne diesen Effekt nicht. Was mache ich falsch?
Gleiche Auusgabegröße und gleiche Belichtungszeit bedeutet bei mir gleiche Schärfe, egal ob D700 oder D800.

ja, nur muss man sich dann entscheiden, ob man mit- oder ohne Crop argumentiert. Und wenn ohne, dann enthält die D800 eben unnütz viele Pixel, die keine weitere Informationen tragen (wenn "suboptimale Aufnahmebedingungen" voregelegen haben natürlich nur).

Außerdem: wenn man die Ausgabegröße als gültigen Vergleichsmasstab nimmt, dann würde auch beispielsweise eine D200 mit der D800 mithalten können - bei auf 10 Mpixel bezogene/begrenzte Ausgabegröße natürlich...

Viel mehr Sinn macht ein Vergleich bei gleichen PPI - letztendlich also der Auflösung - alles andere ist kein Vergleich der Qualität, sondern der subjektiven Ansprüche.

Edit: Vor allem, denkt doch mal weiter, wenn es einen unendlich hochauflösenden Sensor geben würde, dann wären quasi alle Bilder dank Bayer-Democasing damit unscharf.

Bei entsprechender Vergrößerung ist das ja auch so

...oder ebenfalls weiter gedacht: bei entsprechend niedriger Ausgabegröße ist (besser: wirkt) jedes Bild scharf

vg, Festan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich absolut korrekt.
Dennoch funktioniert es bei mir mit der ca. 400g schwereren D4 gegenüber der D800 halt. Mit der D800 eben nicht.

kannst Du es dann jetzt endlich mal einfach mit Deiner subjektiven Meinung so stehen lassen?

Es sieht halt nicht jeder so wie Du und es wird nicht richtiger, wenn Du es noch 100 mal wiederholst

Ausserdem geht es um dieses Thema in diesem Thread hier gar nicht. Darum: bitte back 2 topic!
 
Zuletzt bearbeitet:
So? Mir fallen nur die D800 (linkes AF-Feld, das bei manchen Kameras in bestimmten Situationen mit bestimmten Objektiven auftritt) und die D600 (Öl/Staubproblem, das bei manchen Kameras aufgetreten ist) ein. Alle übrigen von Dxxxx bis D4s sind nach meinem Wissen ohne Makel.

Mir "Allzu viele haben sie noch nicht." meinte ich, dass es noch nicht so viele D810 Anwender gibt die über evtl. Mängel berichten können.

P.S. Die o.g. Makel kenne ich noch aus persönlicher Erfahrung;).
 
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum, lese aber schon länger mit. Habe gestern meine d810 abgeholt und war heute früh mit meiner Tochter kurz im Tiergarten. Konnte die kamera zwar noch nicht auf Herz und Nieren prüfen, aber das was ich an jpegs ooc gesehen habe, war schon rattenscharf. Die kamera liegt nach meiner meinung besser in der hand als die d800, die ich zwei jahre lang hatte.

Weitere Infos folgen noch :)
 
Hallo zusammen,

auch ich habe Heute meine D810 abgeholt, und mich hat gewundert, das die D810 sofort bei Nikon registriert wird und man dann 3 Jahre Nikon Garantie hat. Wickelt die gleiche Firma ab, die auch die CashBack Aktion bearbeitet.
Daher vielleicht auch nur der Kauf bei ausgewählten Händlern.

Ich hoffe, ich muss die 3 Jahresgarantie nicht in Anspruch nehmen und Nikon weis was hier produziert wurde.

Viele schöne Bilder wünsche ich.
 
Hallo zusammen,
auch ich habe Heute meine D810 abgeholt, und mich hat gewundert, das die D810 sofort bei Nikon registriert wird und man dann 3 Jahre Nikon Garantie hat.
War bei meiner D4s auch so, also mir ist das nur recht :top:
Ich hoffe, ich muss die 3 Jahresgarantie nicht in Anspruch nehmen und Nikon weis was hier produziert wurde.
Mach Dir keine Sorgen, die sind durch die D800 jetzt Vorsichtig und wissen genau was sie machen.
Ich kann mich beim besten Willen nicht vorstellen das die D810 auch Fehlerbehaftet ist, falls doch, muss sich Nikon aber dann mehr als nur Warm anziehen :rolleyes:
Viele schöne Bilder wünsche ich.
Ich auch :top:
 
Ergeben sich die 9MP dann daraus, dass nur jedes 2. Pixel ausgelesen wird? Oder ist das "beliebig" gewählt?
Wie Yoda schon geschrieben hat, wurde das in den vergangenen gut 60 Seiten schon alles breitgetreten. Aber hier mal ein paar Links (irgendwo aus diesen 60 Seiten)
http://photographylife.com/sraw-format-explained
http://www.rawdigger.com/howtouse/nikon-small-raw-internals
Ach so, daß sRAW nur mit 12 Bit komprimiert geht, steht ja selbst auf der Werbeseite von Nikon.

Jetzt kannst Du natürlich noch hoffen, daß Nikon für die D810 wieder etwas vollkommen Neues erfunden hat. Davon würde ich aber nicht ausgehen, sonst hätten sie auch gleich noch ein mRaw hinzufügen können.
 
Hallo zusammen,

auch ich habe Heute meine D810 abgeholt, und mich hat gewundert, das die D810 sofort bei Nikon registriert wird und man dann 3 Jahre Nikon Garantie hat.

Gibt es denn irgendwo eine offizielle Info, in der die 3 Jahre Herstellergarantie für die D810 erwähnt sind?
Ich suche mir schon die ganze Zeit 'nen Wolf, und finde absolut gar nichts. Bei den Händlern wird dafür aber gerne mit deren eigenen Versicherungs-Garantie-Verlängerern für extra-Geld geworben.

Ich wäre sehr dankbar über konkrete Infos oder Links. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten