• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Aw: D810

Für die gleiche Szene reichen mir bei der D4 1/500sec. und dann hat das Foto deutlich mehr Dynamik.

Da muß jeder selbst seine prioritäten festlegen.

Gruß
Thomas

Beziehst du das auf einen "Mitzieheffekt"? Den sollte es ja auch bei einer D810 geben. Der Schärfeeindruck bei gleicher Betrachtungsgröße des Bildes sollte auch identisch sein, wenn du das bei der D810 mit 1/500 fotografierst.
 
Aw: D810

Die Bilder sehen ja klasse aus.

Bei der D7100 hast du doch die 24MP als untauglich für Sport befunden, wie kommt es, dass die Ergebnisse mit noch mehr MP nun so gut aussehen?
Etwa weil die Pixel der 810 größer sind als die der 7100?

Du hast das immer noch nicht kappiert oder?
Bei gleicher Sensorgröße wie D7100 hätte eine:

D3 = 5,14 MP
D4 = 6,8 MP
D610 = 10,36 MP
D300 = 12MP
D810 = 15,36 MP
D7100 = 24 MP

Und dementsprechend brauchst du kürzere Belichtungszeiten für ein scharfes Bild.

Für ein gleichsarfes Foto bei Motorsport reicht mir bei der D4 1/500sec. wo ich bei der D810 1/1000sec. brauche. Aber das kappierst du nie.

Gruß
Thomas
 
Aw: D810

Für ein gleichsarfes Foto bei Motorsport reicht mir bei der D4 1/500sec. wo ich bei der D810 1/1000sec. brauche. Aber das kappierst du nie.

Bei der Betrachtung geht es aber immer um die 100% Betrachtung. Manche schauen aber einfach nur auf die gleiche Ausgabegröße, was andere wiederum nie verstehen werden.
 
Aw: D810

Bei gleicher Sensorgröße wie D7100 hätte eine:

D3 = 5,14 MP
D4 = 6,8 MP
D610 = 10,36 MP
D300 = 12MP
D810 = 15,36 MP
D7100 = 24 MP

Und dementsprechend brauchst du kürzere Belichtungszeiten für ein scharfes Bild.

Für ein gleichsarfes Foto bei Motorsport reicht mir bei der D4 1/500sec. wo ich bei der D810 1/1000sec. brauche. Aber das kappierst du nie.

Was ist den das für eine Milchmädchenrechnung? Bei der DX-Kamera brauchst du doch auch eine wesentlich kürzere Brennweite für den gleichen Bildausschnitt, was die erforderliche Belichtungszeit wieder verkürzt. Außerdem rechnest du, wie schon erwähnt, mit sehr unterschiedlichen Ausgabegrößen (= "100%-Ansicht bei x vs. y MP").
 
Aw: D810

Bei der Betrachtung geht es aber immer um die 100% Betrachtung. Manche schauen aber einfach nur auf die gleiche Ausgabegröße, was andere wiederum nie verstehen werden.

Es ist ganz einfach, wenn ich mit der D4 das Foto mit 1/500sec. noch scharf habe ist es bei der D810 schon deutlich matschiger, da hilft es auch nicht wenn ich das D810 Foto auf die gleich Ausgabegröße bringe. Der Matsch wird zwar geringer aber die Schärfe von dem D4 Bild bekomme ich nicht.

Gruß
Thomas
 
Aw: D810

Was ist den das für eine Milchmädchenrechnung? Bei der DX-Kamera brauchst du doch auch eine wesentlich kürzere Brennweite für den gleichen Bildausschnitt, was die erforderliche Belichtungszeit wieder verkürzt. Außerdem rechnest du, wie schon erwähnt, mit sehr unterschiedlichen Ausgabegrößen (= "100%-Ansicht bei x vs. y MP").

Sorry wir reden hier nicht von verwackeln durch Brennweite, sondern duch Bewegungsunschärfe vom Motiv. Das Motorrad steht eben nicht still.

Gruß
Thomas
 
Sorry wir reden hier nicht von verwackeln durch Brennweite, sondern duch Bewegungsunschärfe vom Motiv. Das Motorrad steht eben nicht still.

Aber letztlich kommt in die Betrachtung was am Ende raus kommt und nicht nur ein Teil der Kette und da spielt eben die Brennweite und die Ausgabegröße schon ein Rolle.

VG
Enrico
 
Aw: D810

Es ist ganz einfach, wenn ich mit der D4 das Foto mit 1/500sec. noch scharf habe ist es bei der D810 schon deutlich matschiger, da hilft es auch nicht wenn ich das D810 Foto auf die gleich Ausgabegröße bringe. Der Matsch wird zwar geringer aber die Schärfe von dem D4 Bild bekomme ich nicht.
Nutzt Du bei der Ausgabegröße die höhere Auflösung der D810 aus, dann wird die stärkere Verwacklung zwar eventuell knapp erkennbar, aber das Foto ist dann trotzdem wenigstens genauso detailreich trotz der Verwacklung. I.d.R. wird es mehr Details bieten.

Rechnest Du das Bild dagegen vorher auf die D4-Auflösung herunter, ist es genausowenig verwackelt wie die D4-Aufnahme.
 
Aw: D810

Rechnest Du das Bild dagegen vorher auf die D4-Auflösung herunter, ist es genausowenig verwackelt wie die D4-Aufnahme.

Das ist die Theorie der ich auch beim Kauf der D7100 erlegen bin, in der Praxis hat das aber nicht funktioniert. Die Bilder der D7100 waren nach dem runterechnen auf D300s Größe deutlich schlechter.
Die Bewegungsunschärfe blieb, sie wurde beim runterrechnen nur etwas schwächer.

Gruß
Thomas
 
Bevor das wieder ausartet:

@Filter99: die Jungs sprechen dir nicht deine Kompetenz oder dein subjektives Empfinden ab, sie versuchen lediglich den physikalischen Background darzulegen...

Der Punkt, dass bei gleicher Ausgabegröße auch Bewegungsunschärfen gleichartig erkennbar sind, ist beispielsweise ein solcher...

Dass du das in der Realität bei deiner Arbeit so vielleicht nicht wiederfindest, liegt eher an den dazu nötigen Umwegen, um das auch "objektiv vergleichbar" wiedergeben zu können. Meist sind diese Punkte dabei in Frage zu stellen:

- Wurde tatsächlich gleichartig aufgenommen?

Jede Situation ist anders. Das Motiv, die Belichtungssituation, das verwendete Tool (Kamera und AF, etc.)...

- Wurde "richtig" verkleinert? (Nachschärfen)

Schärfe ist bekanntlich nur ein "Schärfeeindruck"...
Bis wohin wirkt was wie?

Ich sage nicht, dass dich deine subjektive Wahrnehmung täuscht, ich gebe nur zu bedenken, dass dies (bei sonst gleichen Bedingungen) nicht auf die Pixelgeometrie zurückzuführen ist, sondern meist anders verkettete Probleme beinhaltet... Die Rückschlüsse auf die Pixelzahl sind daher meist voreilig oder gar falsch...

Um das ganze wieder in die Theorie zu ziehen, muss man sich beim Vergleich stetig steigender Auflösung nur eine Frage stellen: wenn mein System "unendlich" hoch auflösen könnte, wäre dann tatsächlich alles unscharf? (Man kann im Übrigen nicht eins durch unendlich belichten...)

Oder auch etwas nachvollziehbarer: ab wieviel Auflösung kann ich dann überhaupt keine Bewegung mehr einfrieren, etc.?
 
Die aktuelle Thematik ist ja bekanntlich nichts Neues.
Ihre Ausführung sollte an dieser Stelle aber nicht zu ausführlich werden.
(Dafür haben wir doch eigene Threads dazu.)

Hier solle es ja konkret um die D810 gehen und nicht um allgemeine Pixelthematiken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten